Leistungsvergleich V70II und V70 III 163PS
Ich habe mich bezüglich mangelnder Leistung hier schon einmal kurz geäußert. Damals hatte ich erst um die 1000 km auf der Uhr. Mittlerweile bin ich bei knapp 3000 km und die Maschine läuft im Vergleich zum alten V70II mit gleicher PS-Angabe absolut unbefriedigend. Ich habe heute ohne Wind, allein, auf der Autobahn weder im fünften, noch sechsten Gang die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht. Bei 205 km/h war Schluß. Hat hier Jemand ähnliche Erfahrungen mit der neuen Maschibne gemacht? Ich habe den unmittelbaren Vergleich durch meinen vorherigen Wagen. Es ist absolut enttäuschend. Ich glaube nicht, daß da durch Einfahren noch etwas kommt. Mein Alter war von Anfang an voll da und lief 225 km/h und machte auch bei 180 km/h noch richtig Druck. Man hat mir auch schon die Geschichte vom eingedrosselten Triebwerk bis 10000 km (mein Verkäufer) erzählt.
Hätte ich das gewußt, dann hätte ich den 185 PS-Motor genommen. Eine totale Enttäuschung. Ich rufe heute meine Werkstatt an.
8 Antworten
Da scheint was nicht zu stimmen!
Der D5 sollte die 210 eigentlich auch im"Einfahrmodus" erreichen,nur der Durchzugswert hatte sich damals bei 10.000Kilometer deutlich erbessert,bei gleichzeitigerer Sprittreduzierung.
Den ersten neuen D5 den ich gefahren hatte hat auf gerader Strecke schnell die 220KM/H geschafft.-
Eventuell gibt es ein Softwareupdate ?!
Gruß Martin
Hallo volontere,
ich hab zwar noch keine Erfahrungen, was den V70III anbetrifft, jedoch habe ich schon seit langem das Gefühl, dass die Schwankungsbreite bei den Leistungen und Verbräuchen der Volvo-Dieselmotoren immens ist. Wenn man allein hier im Forum sieht, wie unterschiedlich die Aussagen zu Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Verbrauch sind, kann man nicht glauben, dass es sich um den gleichen Motorentyp handeln soll. Sicherlich beeinflussen auch individuelles Fahrverhalten, Fahrzeuggewicht, Bereifung und noch viele andere Faktoren die Werte, trotzdem erklärt das aus meiner Sicht nicht allein die großen Differenzen.
Ein Grund, warum ich immer noch meinen IIer V70 fahre, ist, dass ich nach wie vor erstaunt darüber bin, dass ich dieses große Auto in gemischter Fahrweise mit errechneten 7 Litern auf 100km fahren kann. Und die Höchstgeschwindigkeit liegt lt. Tacho bei 225km/h (was natürlich nicht der echte Wert ist) und wird relativ leichtfüßig erreicht. Mit anderen Worten: trotz einiger anderer Unzulänglichkeiten schein ich beim Motor Glück gehabt zu haben. Und das ist ja auch was wert!
Die Aussage Deines Händlers find ich im übrigen ziemlich unglaubwürdig. Das habe ich bei anderen Marken noch nie gehört. Wenn ich vorher wüßte, dass mein neues Auto bis 10.000 km "gedrosselt" ist, würde ich mich für ein anderes Auto entscheiden!
Viele Grüße,
Barti
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da scheint was nicht zu stimmen!
Der D5 sollte die 210 eigentlich auch im"Einfahrmodus" erreichen,nur der Durchzugswert hatte sich damals bei 10.000Kilometer deutlich erbessert,bei gleichzeitigerer Sprittreduzierung.
Den ersten neuen D5 den ich gefahren hatte hat auf gerader Strecke schnell die 220KM/H geschafft.-Eventuell gibt es ein Softwareupdate ?!
Gruß Martin
Er hat doch gar keinen D5 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Er hat doch gar keinen D5 😉Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da scheint was nicht zu stimmen!
Der D5 sollte die 210 eigentlich auch im"Einfahrmodus" erreichen,nur der Durchzugswert hatte sich damals bei 10.000Kilometer deutlich erbessert,bei gleichzeitigerer Sprittreduzierung.
Den ersten neuen D5 den ich gefahren hatte hat auf gerader Strecke schnell die 220KM/H geschafft.-Eventuell gibt es ein Softwareupdate ?!
Gruß Martin
Stimmt,aber auch der alte D5 mit 163 PS hat die Tacho 219 spielend erreicht und lief sehr oft in den Bergrenzer,und den hat der neue ja nicht mehr.-
Also lass mal den Händler reinschauen,auch der 2,4d sollte die 210 schnell schaffen.
Ich bin mir fast sicher,das fast alle Hersteller einen Einfahrtsmodus Programiert haben,auch mein 5er wurde nach 10.000Kilometern deutlich flotter,und auch hier ging der Verbrauch runter.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
Hallo volontere,ich hab zwar noch keine Erfahrungen, was den V70III anbetrifft, jedoch habe ich schon seit langem das Gefühl, dass die Schwankungsbreite bei den Leistungen und Verbräuchen der Volvo-Dieselmotoren immens ist. Wenn man allein hier im Forum sieht, wie unterschiedlich die Aussagen zu Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Verbrauch sind, kann man nicht glauben, dass es sich um den gleichen Motorentyp handeln soll. Sicherlich beeinflussen auch individuelles Fahrverhalten, Fahrzeuggewicht, Bereifung und noch viele andere Faktoren die Werte, trotzdem erklärt das aus meiner Sicht nicht allein die großen Differenzen.
Ein Grund, warum ich immer noch meinen IIer V70 fahre, ist, dass ich nach wie vor erstaunt darüber bin, dass ich dieses große Auto in gemischter Fahrweise mit errechneten 7 Litern auf 100km fahren kann. Und die Höchstgeschwindigkeit liegt lt. Tacho bei 225km/h (was natürlich nicht der echte Wert ist) und wird relativ leichtfüßig erreicht. Mit anderen Worten: trotz einiger anderer Unzulänglichkeiten schein ich beim Motor Glück gehabt zu haben. Und das ist ja auch was wert!
Die Aussage Deines Händlers find ich im übrigen ziemlich unglaubwürdig. Das habe ich bei anderen Marken noch nie gehört. Wenn ich vorher wüßte, dass mein neues Auto bis 10.000 km "gedrosselt" ist, würde ich mich für ein anderes Auto entscheiden!
Viele Grüße,
Barti
Genauso wie Du Deinen Wagen beschreibst lief mein alter Wagen. Haargenauso. 7 Liter im Mix etc.
Aber Hoffnung naht. Habe den Werkstattmeister angerufen. Es gibt definitiv Probleme mit den neuen Motoren. Es gibt im Dessauer Autohaus bereits mehrere Kunden, die das gleiche Problem haben. Der Meister freut sich über jeden neuen Beschwerdeanruf, um mehr Druck bei VOLVO zu machen. Sein Bericht geht schon heute in die Post. Das Problem gab es bei Deiner Modellreihe am Anfang auch schon. Da gabe es ein Update der Software. Es gab damals Wagen die nur 195 km/h erreichten, so der Meister.
Also Leute, wenn Jemand das gleiche Problem hat - Druck machen!
Bin erstmal erleichtert, weil ich meine Werkstatt hinter mir weiß.
Fährst Du dieselbe Reifengrösse wie vorher? ich selber habe auf dem S80 ja sowohl die 215/16 als auch die 225/17. Und mit den 215ern ist er "schneller oben", aber wesentlich kippeliger. ich brauche bei jedem Wechsel ein paar kilometer, bis ich mich dran gewöhnt hab.
Bartimaus, Tacho 225 beim alten V70 entsprechen übrigens genau der gedrosselten 210. Mein S80 (auch 210 gedrosselt) erreicht Tacho 215. Denk dran, VOLVO hat seine Instrumente deutlich "präzisiert". Mein S80 erreicht nach Navi exakt 210. natürlich ist es befriedigender 225 zu sehen, als 215.
VOLVO in Dessau? Haas?
Man sollte vielleicht auch beachten, dass der alte D5 mit 163PS und der neue 2.4d mit 163 PS nicht haargenau die gleichen Motoren sind. Der neue 2.4d ist ja ein abgespeckter D5 185 PS. Hinzu kommt noch der Rußpartikelfilter, der wohl auch etwas an Dynamik raubt, v.a. wenn er nicht ganz frei ist.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Man sollte vielleicht auch beachten, dass der alte D5 mit 163PS und der neue 2.4d mit 163 PS nicht haargenau die gleichen Motoren sind. Der neue 2.4d ist ja ein abgespeckter D5 185 PS. Hinzu kommt noch der Rußpartikelfilter, der wohl auch etwas an Dynamik raubt, v.a. wenn er nicht ganz frei ist.
Gruß
Martin
Mein RPF ist immer frei!!! :-))) Weißt schon. Versuche ja gerade, den Motor freizuorgeln. Natürlich wenn er warm ist.
Reifengröße derzeit 225/55 R16.
Aber wie gesagt. Bin guter Dinge, daß Volvo das hinbekommt. AUTO-Haas Dessau. Jawoll. Warum fragst Du.