Leistungsunterschied s6 zu 2,8

Audi A6 C4/4A

Ich möchte mir bald einen S6 mit V8 zulegen, da ich den Sound einfach traumhaft finde.

Nur habe ich die Befürchtung das mich der Motor nicht wirklich umhauen wird was die Leistung angeht. Momentan fahre ich ja den 2,8er 30V. Ist da ein deutlicher Unterschied bemerkbar trotz der 300kg Mehrgewicht. Von der Charakteristik her sind ja glaube ich beide Maschinen ähnlich, sprich gleichmäßiger Durchzug von unten bis oben und kurz vor Drehzahlende nochmal ein kleiner Zuwachs.

Hat schonmal jemand den Umstiegt gemacht und kann etwas dazu erzählen? Beide als Handschalter.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audibirne


.
.
.
dagegen ist der 30v nichts (lag evtl an der scheiss automatik?)
der 30v braucht drehzahl damit was geht
der v8 braucht das nicht der geht immer

Da hast du recht, die Automatik vom 30v frisst im mittleren Drehzahlbereich richtig Leistung, das spürt man. Darüber ärgere ich mich auch öfters beim Überholen auf der Landstraße. Ohne Anlauf kann ein Überholvorgang so schnell zum verkrampften Zweikampf werden. In solchen Momenten wünsche ich mir einen Diesel!!!

(Wenn es um Druck ohne Ende geht, dann einfach mal träumen oder wahrmachen, die Zinsen sind grad günstig -sind nur 1100 Euro im Monat- man lebt schließlich nur einmal

Vmax=340 & 700PS -reichen auch für Niki Lauda bestimmt noch-

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=204299712 )

ja die automatik im 30v ist nicht schön

zeitgleich wie ich mein s6 schalter hatte
, hatte ich noch einen 2ten gekauft mit automatik
die war wiederum richtig gut
hatte kurz überlegt den schalter wieder abzugeben
weil mir das 6 gang , im ersten gang viel zukurz übersetzt war , man ist sehr viel am schalten

wenn ich mir wieder einen kaufen sollte würde ich beim s6 die automatik nehmen
gruss

foto ist mein 20v den ich seit 14j habe

Mein-20v-003-110x117-14kb

Zitat:

Original geschrieben von audibirne


ja die automatik im 30v ist nicht schön

zeitgleich wie ich mein s6 schalter hatte
, hatte ich noch einen 2ten gekauft mit automatik
die war wiederum richtig gut
hatte kurz überlegt den schalter wieder abzugeben
weil mir das 6 gang , im ersten gang viel zukurz übersetzt war , man ist sehr viel am schalten

wenn ich mir wieder einen kaufen sollte würde ich beim s6 die automatik nehmen
gruss

foto ist mein 20v den ich seit 14j habe

und der 20v ist so ein Tier??? sagt du?

Habe eben mal ein Video angesehen, von rene-rumler.de. Der 20v geht da von 200 auf 300 Km/h fast genauso schnell wie meiner von 0-100km/h. Das ist total krank!! Danach kommt nur noch Formel 1 fahren, glaub ich. Wahnsinn!!!
http://www.youtube.com/watch?v=fYxVKCND18w

Schluckt bei der Fahrweise wohl 70 Ltr. und mehr auf 100 km.

Der RS6 lässt mir auch das Mark in den Knochen gefrieren:
http://www.youtube.com/watch?v=sjGPRQ4ma20
Da werden Porsche gekillt und bei 300 km/h ist der im Innenraum leiser als meiner bei 150, vorallem fährt der sich bei 300 wahrscheinlich noch angenehmer als meiner bei 180.

moin moin
ich durfte vor 3j auch mal rs6 fahren vom freund
(der erste rs6)
leck mich am arsch ist der gut
ist wie dauerorgasmus
echt war
gruss

Ähnliche Themen

Ja dann muss ich wohl mal eine Probefahrt in Angriff nehmen, auch wenn danach wohl bald mein Konto geplündert werden muss 😁

Das Problem ist nur das einige Verkäufer sich wohl weigern eine Probefahrt machen zu lassen. Habe ich zumindest von einem Kumpel gehört. Der wollte sich evtl. einen S4 kaufen und hat sich zwei angesehen und beide wollten ihn nicht fahren lassen... Er ist in meinem Alter (25), vermutlich deshalb 🙁

Dann ist er natürlich wieder gegangen, wer kauft schon die Katze im Sack!

Das wäre natürlich ärgerlich, erst Recht wenn man weit fährt und auch noch einen schönen findet den man ernsthaft kaufen möchte und dann nicht fahren darf!

die V8 Motoren von Audi sind traumhaft im Sound und in der Leistung. Sind richtige Kilometerfresser bei regelmässiger Liebe und ein wenig Wartung. Empfehlen kann ich dies im Bezug auf V8, Quattro und Automatik. 12-15 L auf 100 km sind realistisch im Verbrauch

Bei normaler Fahrweiße Autobahn und Landstrasse im Alpenraum, Verbräuche siehe Bilder.
Jeweils nach 700 km Wegstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen