Leistungsunterschied mit selben Motor C 200 CDI und C 220 CDI
Hallo, ich habe seit Kurzem einen C 200 CDI mit 100 KW und 136 PS.
Nun habe ich erfahren, dass im C 220 CDI der gleiche Motor (646811) verbaut ist
aber mit 125 KW mit 170 PS hat.
Was muss ich mit meinem C 200 machen um auch auf 170 PS
zu kommen, weiß das einer?
Ich würde mich über eure Tipps sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Der 220 er bezieht die höhere Leistung aus 2 Turboladern.
Wenn Du wirklich auf Dauer sportlicher fahren möchtest, versuche den 200er gegen einen 220er zu tauschen. Ich persönlich halte nichts von sog. Chiptuning.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Ich hab den 646 mit 170Ps im S211 als Handschalter, und hab den neuen 651 probegefahren und gekauft, jedoch als 7G-Automatik. Der Unterschied vom alten 170ps´ler zum neuen 136ps´ler ist gar nicht so groß.
Das dürfte aber v.a. auch daran liegen, daß o.g. S211 rund 200-250kG schwerer ist als Dein neuer W204.
Wo will denn der TE den Leistungszuwachs spüren?
Wie hier schon beschrieben ist beim "alten" 220er mit nur einem Turbo das Problem, dass er nicht besonders gut aus niedrigen Drehzahlen kommt und, wenn man die alte 5G auch noch hat, recht viel Sprit braucht. Will der TE untenherum mehr Leistung, hilft kein Chiptuning, der Lader braucht zu lange um Druck aufzubauen. Ab 2000 merkt man dann recht deutlich den Leistungszuwachs, doch in der Region befindet man sich nur außerhalb der Stadt und das Plus ist zwar spürbar aber jetzt nicht derart dramatisch, dass man hier den Wow-Effekt spürt. Ist ähnlich wie beim neuen Modell der Unterschied zwischen 220er und 250er. Unten kein merkbarer Unterschied erst oben heraus dann.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ist ähnlich wie beim neuen Modell der Unterschied zwischen 220er und 250er. Unten kein merkbarer Unterschied erst oben heraus dann.
Wobei beim OM651 der Unterschied zwischen dem 200er und dem 220er wirklich erst oben heraus bemerkbar ist. Einen 180er oder 250er habe ich noch nicht gefahren.
Ich kenne mich ja mit den ganzen beteichnungen und technischen Details nicht so gut aus, aber ich finde die Leistungsunterschiede 200CDI/220CDI bzw. 220CDI/250CDI schon recht ordentlich. Ist vielleicht eine Frage der Fahrweise? Der 250er hatte bei der Probefahrt in jeder Lebenslage deutlich mehr geboten als mein jetziger 220er. Das hatte ich 2011 beim 220er ähnlich empfunden.
Wenn man nur im Verkehr mitschwimmt, mag das freilich anders sein. Letztlich gibt es aber einen Grund, warum so viele 200-Fahrer chippen wollen. ;-)
Ob das Software-Tuning dann zufriedenstellend ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 123abc
Wenn man nur im Verkehr mitschwimmt, mag das freilich anders sein. Letztlich gibt es aber einen Grund, warum so viele 200-Fahrer chippen wollen. ;-)
Das kann man zumindest für den alten OM646 sagen. Da war der 200er Spürbar kastriert.
Zum Vergleich:
Der OM646 als 200CDI hat in der C-Klasse ein Drehmoment von 270NM.
Der OM651 als 200CDI hat ein Drehmoment von 360NM.
Der OM646 als 220CDI hat ein Drehmoment von 400NM (deutlich mehr als der 200er!)
Der OM651 als 220CDI hat ein Drehmoment von 400NM (kaum noch Unterschied zum 200er!)
Es kommt also darauf an, welchen Motor man hat. Beim OM651 ist der Unterschied IMHO recht gering. Beim alten OM646 aber doch recht deutlich.
Ich jedenfalls habe zwischen dem 200er und dem 220er bei Probefahrten keinen wirklich gewaltigen Unterschied erkennen können (von unten heraus). Dies und die Tatsache das zu dem Zeitpunkt noch die Injektorenprobleme grassierten, haben mich den 200er wählen lassen. Bisher habe ich es nicht bereut.
Der 651er 200CDI ist gerade in der 7G Version sehr kräftig das war für mich ausschlaggebend für den Kauf.
Hallo,
nach dem Kauf meines W124 Coupe hat mich Mercedes nun so überzeugt das ich mir nun auch einen W204 vor MOPF 200CDI OM646 gekauft habe und bin somit ein neuer W204er :-).
Ich war mit diesem Thema schon beim Freundlichen und dort wurde mir gesagt das die Software auf 220CDI aufgespielt wird und die Garantie nicht verloren geht.
Jetzt kommt der Hammer..... das ganze kostet nur 400Euro! Somit fällt für mich jede ander Chiptunigfirma aus da diese auch so 350 nehmen(ohne Garantie von MB).
Unterschied beo OM646:
CDI200: 136Ps und 270NM
CDI220; 170PS und 400NM
Ich geh mal davon aus das diese 130NM doch merklich spürbar sind.
Bericht gibt es nach dem Update.
mfg
Race5555
und wenn du pech hast, läuft das auto wie ein sack nüsse. die technik vom 200 und 220er ist nicht 100% identisch, andere injektoren, der turbo hat eine andere geometrie usw.. ich würde die finger davon lassen an der motorelektronik rumzufuschen. zumal das steuergerät die software auch nicht akzeptieren dürfte, wegen der checksumme
immer diese schnapsideen, wenn ihr mit der leistung unzufrieden seid kauf euch einen größeren motor oder überlegt vorher ob die leistung ausreichend ist und nicht erst nach dem kauf..
Kauf dir einfach den neuen 200er als Mopf, der hat genug Leistung. Oder greif zum 250 CDI, der hat richtig Dampf 😉 Der Unterschied vom 200 zum 220 CDI (beide Mopf) ist gar nicht sooo groß wie das früher der Fall war.
Zitat:
Original geschrieben von race5555
Hallo,
nach dem Kauf meines W124 Coupe hat mich Mercedes nun so überzeugt das ich mir nun auch einen W204 vor MOPF 200CDI OM646 gekauft habe und bin somit ein neuer W204er :-).Ich war mit diesem Thema schon beim Freundlichen und dort wurde mir gesagt das die Software auf 220CDI aufgespielt wird und die Garantie nicht verloren geht.
.......
Bericht gibt es nach dem Update.mfg
Race5555
Stellt sich die Frage, ob mit dem Tuning nicht Deine ABE erlischt und Du damit deinen Versicherungsschutz verlierst. Das würde ich vorher abklären.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wobei beim OM651 der Unterschied zwischen dem 200er und dem 220er wirklich erst oben heraus bemerkbar ist.
Dies kann ich nicht bestätigen.
Ich habe Anfang des Jahres den 200 CDI/ 220 CDI/ 250 CDI (GLK mit Automatik) ausgiebig probegefahren. Der Unterschied vom 200 zum 220 ist auch bei niedrigen Drehzahlen deutlich spürbar.
Der 220 und 250 haben ja auch den zweiten Turbo (Bi-Turbo) in der Mopf-Version.
Das sollte man gegenüber dem 200er auch im unteren Drehzahlbereich merken,
obwohl ich nicht weiß, ab wann die Turbos einsetzten.
Kann mir nebenbei garnicht vorstellen, das MB ein Softwarupdate eines 200er auf einen 220 einspielt, jedenfalls nicht offiziell, und beim Mopf ginge das schon garnicht mehr, wegen dem zweiten Turbo,
aber seiner war ja ein "Vor-Mopf".
Na schauen wir mal, ob das wirlich jemand eingespielt bekommt.
Wie trägt man das in die Fahrzeugdatenbank mit VeDoc ein?? Upgradcode 0815
Bin da sehr gespannt ob sich wirklich jemand bei MB findet, der so etwas tut.
Lg OldGreyMan
Im Prinzip reicht mir die Leistung von meine C200CDI aus. Ich würde auch nie ein Chiptuning machen lassen wenn es nicht von Mercedes gemacht wird.
Wenn ich jedoch für 400Euro von Mercedes einen Update mit dem Resultat von 130NM mehr haben kann dann ist das einfach verlockend.
Wie oben erwähnt war ich bei der Mercedesniederlassung und dort wurde mir gesagt dass der Unterschied von C200 CDI und C220 CDI beim OM646 nur die Software ist.
Die Mercedes Fachwerkstätte spielt mir die Software drauf und dann kann ich 2 Wochen Probefahren, sollte ich nicht zufrieden sein wird dies wieder rückgängig gemacht.
Wenn mir dies von der Mercedes-Fachwerkstätte angeboten wird und meine Garantie auch nicht erlischt geh ich mal davon aus dass die Software vom Steuergerät akzeptiert wird und das Fahrzeug vom Grundaufbau ident ist.
Zur ABE, stimmt die Aussage und man müsste die Mehrleistung eintragen so wie das bei jedem Chipgetunten Wagen gemacht wird ;-) (zumindestens fahren in Österreich viel Fahrzeuge ohne Eintragung rum weiß nicht wie das in Deutschland ist)
Na dann berichte mal, wenn du das eingespielt bekommen hast.
Interessiert hier sicher einige OM646 Fahrer.
Habe einen S204 220CDI Mopf mit OM651, sicher dann auch nur ein Softwareupgrade auf den 250CDI.
Habe dazu aber noch nie eine offizielle Lösung seitens MB für 400€ gehört.
Das Fahrzeug kostet über 2300€ Mehrpreis, wieso sollte man das ausgeben, wenn für 400€ ein Update eingespielt werden kann???
Na bin mal gespannt, wenn das hier wirklich jemand eingespielt bekommen hat, und das offiziell.
Zitat:
Original geschrieben von race5555
Im Prinzip reicht mir die Leistung von meine C200CDI aus. Ich würde auch nie ein Chiptuning machen lassen wenn es nicht von Mercedes gemacht wird.
Wenn ich jedoch für 400Euro von Mercedes einen Update mit dem Resultat von 130NM mehr haben kann dann ist das einfach verlockend.Wie oben erwähnt war ich bei der Mercedesniederlassung und dort wurde mir gesagt dass der Unterschied von C200 CDI und C220 CDI beim OM646 nur die Software ist.
Die Mercedes Fachwerkstätte spielt mir die Software drauf und dann kann ich 2 Wochen Probefahren, sollte ich nicht zufrieden sein wird dies wieder rückgängig gemacht.
Wenn mir dies von der Mercedes-Fachwerkstätte angeboten wird und meine Garantie auch nicht erlischt geh ich mal davon aus dass die Software vom Steuergerät akzeptiert wird und das Fahrzeug vom Grundaufbau ident ist.
Zur ABE, stimmt die Aussage und man müsste die Mehrleistung eintragen so wie das bei jedem Chipgetunten Wagen gemacht wird ;-) (zumindestens fahren in Österreich viel Fahrzeuge ohne Eintragung rum weiß nicht wie das in Deutschland ist)
Kann das Beschriebene auch nicht glauben mit dem günstigen Upgrade.
Zur Frage, ab wann die Turbos einsetzen zwei Anmerkungen:
Die Lader arbeiten zusammen, der Große pustet den Kleinen an, der dann bis ca. 3000 U/ min den Ladedruck liefert, danach wird der Kleine per Bypass umgangen und nur der Große liefert den Ladedruck.
Die Lader arbeiten ab Leerlaufdrehzahl, brauchen aber trotzdem bei Leistungsanforderung gut 4 Sekunden, bis die maximale Drehzahl erreicht ist. Man spürt aber, im Gegensatz zum Single-Turbo 220er das Loch nicht mehr, dass dieser unter 2000 hatte. Man her mehr einen Gummibandeffekt mit sanft zunehmender Kraft. Der Doppelturbo ist auch bei Niedrigstdrehzahl (1000U/min) angenehm zu fahren.