Leistungsunterschied mit selben Motor C 200 CDI und C 220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit Kurzem einen C 200 CDI mit 100 KW und 136 PS.
Nun habe ich erfahren, dass im C 220 CDI der gleiche Motor (646811) verbaut ist
aber mit 125 KW mit 170 PS hat.
Was muss ich mit meinem C 200 machen um auch auf 170 PS
zu kommen, weiß das einer?

Ich würde mich über eure Tipps sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Der 220 er bezieht die höhere Leistung aus 2 Turboladern.

Wenn Du wirklich auf Dauer sportlicher fahren möchtest, versuche den 200er gegen einen 220er zu tauschen. Ich persönlich halte nichts von sog. Chiptuning.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Dies kann ich nicht bestätigen.
Ich habe Anfang des Jahres den 200 CDI/ 220 CDI/ 250 CDI (GLK mit Automatik) ausgiebig probegefahren. Der Unterschied vom 200 zum 220 ist auch bei niedrigen Drehzahlen deutlich spürbar.

Jeder hat da ein anderes Gefühl. Ich bin damals auch C-Klassen Probe gefahren. (Beides Limos, beide mit der 5G Automatik) Sogar kurz nacheinander und auf der selben Strecke. Ich habe von unten weg keinen Unterschied gespürt (beide Fahrzeuge hatten den OM651).

Auch ziehen mir auf der Autobahn die 220er (sofern die Modellbezeichnung am Heck stimmt) bis 160 nicht wirklich davon. Danach dann habe ich keine Chance. Da ich aber eh ganz selten in solche Tempobereiche vorstoße (Autobahnen zu voll) juckt mich das nicht. Nicht Umsonst fahre ich meinen Wagen mittlerweile mit unter 6 Litern und verliere dabei auf meiner "Stammroute" (265km) vielleicht 10 Minuten.

Aber das Hauptargument damals für den 200er war das es immer noch die Probleme mit den Injektoren gab. Ursprünglich wollte ich den 220er. Daher hatte ich beide Varianten Probe gefahren und mich guten Gewissens für den 200er entschieden. Bisher (3mal auf Holz klopf) rennt die Maschine auch!

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Der Unterschied vom 200 zum 220 CDI (beide Mopf) ist gar nicht sooo groß wie das früher der Fall war.

Muss nicht mal der Mopf sein 😉

Mein Vor MOPF ist eines der ersten Fahrzeuge mit dem OM651 als 200CDI. Das sieht man daran, das selbst in Mercedes Werkstätten bei Eingabe der Schlüsselnummern die Daten des OM646 erscheinen. (2148ccm) Erst bei Eingabe der FIN, erscheinen die korrekten Daten! Das hatte bereits 2 mal für leichte Verwirrung am Servicetresen gesorgt.

Zitat:

Jeder hat da ein anderes Gefühl. Ich bin damals auch C-Klassen Probe gefahren. (Beides Limos, beide mit der 5G Automatik) Sogar kurz nacheinander und auf der selben Strecke. Ich habe von unten weg keinen Unterschied gespürt (beide Fahrzeuge hatten den OM651).

Ja wie schon zuvor gesagt hat der OM651 nur 40Nm unterschied ich rede vom OM646 wo der Unterschied bei knapp 150Nm liegt.

Aber naja jedem das seine. Ich habe nunmal den C200er und habe keine Möglichkeit auf den 250er unzusteigen - es sei den einer von euch will den mit mir tauschen, oder noch besser schenken!

Zitat:

Original geschrieben von Immer her


Aber naja jedem das seine. Ich habe nunmal den C200er und habe keine Möglichkeit auf den 250er unzusteigen - es sei den einer von euch will den mit mir tauschen, oder noch besser schenken!

Wenn dein Fahrzeug über eine Vernünftig funktionierenden Regensensor verfügt und eine Klimaautomatik verbaut hat, bei der im Auto Modus nicht die Fenster beschlagen und die Luft nach 1 Std. fahrt extrem schlecht ist, könnte man das grundsätzlich überlegen. Ob du meinen Wagen allerdings haben möchtest, mag ich zu bezweifeln.

Ähnliche Themen

Du hast doch auch den 200er wenn dann will ich wachsen 😁
Ich hab gelesen du willst nie wieder Benz? Wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Immer her


Ich hab gelesen du willst nie wieder Benz? Wieso?

Weil ich keine Lust mehr auf den miserablen Service zu Premium Preisen habe!

Mit dem Fahrzeug an sich bin bisher zufrieden. Hatte auch noch keinen größeren Defekt (3 mal auf Holz klopf).

Es sind halt zunächst die nervigen Kleinigkeiten die keiner beheben kann oder will.

Dann kommt noch dazu das mir die Kulanz bereits verwährt wurde obwohl das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt erst 34 Monate alt war. (Gurt auf der Fahrerseite litt unter Auflösungserscheinungen)

Wenn der Service deutlich besser wäre, müsste ich gar nicht überlegen von welcher Marke mein nächstes Fahrzeug ist. Bisher hatte ich aber beim Service 2 teure Nieten bei 2 verschiedenen Betrieben! Einen dritten Service habe ich mir daher bei MB gar nicht mehr angetan sondern bin in eine Freie Werkstatt gegangen! Das war übrigens das erste mal das ich das mit einem meiner Fahrzeuge gemacht habe. Sonst wurden meine Fahrzeuge immer lückenlos beim Hersteller gewartet doch Mercedes hat bei mir vom Service her bis in in alle Ewigkeit versch****!

Beispiele gefällig:

Aller erste Wartung, Termin ca. 3 Wochen vorher gemacht. Komme ca. 10 Minuten vor der Zeit beim Händler an (liegt 500m um die Ecke). Ich musste zunächst geschlagene 40 Minuten! im stehen warten bis ich bedient wurde. Mir wurde nicht mal ein Kaffee oder so angeboten. Als ich dann endlich beim Meister vorsprechen dürfte, wollte dieser nur meinen Schlüssel und noch wissen ob irgendwas wäre. Auf meine Frage hin ob er denn nicht eine Dialogannahme machen möchte kam nur ein "Sie sehen was hier los ist, ein Kollege ist krank, ich habe dafür keine Zeit!". Da ich ebenfalls kaum noch Zeit hatte habe ich mich damit abspeisen lassen.
Der Wagen sollte gegen 16 Uhr fertig sein und ich sollte angerufen werden. So um 17:30 Uhr (Werkstatt schließt um 18 Uhr) fragte ich mal telefonisch nach ob mein Wagen fertig ist. Er war es seit ca. 2 Stunden. Also kurz zu Fuß hin. Leihwagen brauchte ich wegen der Nähe nicht. Die Rechnung wurde mir dann schnell, weil gleich Feierabend, präsentiert und aus den mündlich genannten 350€ waren 501€ geworden! Als ob das nicht schlimm genug war, war kein Mensch mehr anwesend der mir die Rechnung erklären konnte. Ich habe dann bezahlt und mir geschworen in dieses Autohaus keinen Fuß mehr zu setzen!
Ca. 3 Tage später kam dann ein Anruf wo ich gefragt wurde ob ich denn mit dem Service zufrieden war. Ich habe dann angefangen zu erzählen und der Mitarbeiter klang auch recht schockiert und wollte das klären und sich wieder bei mir melden. Ich brauch nicht zu erwähnen das ich auf diesen Rückruf noch heute warte! (Das Telefonat verlief ganz normal. Ich habe freundlich und sachlich geschildert was vorgefallen war. Also nicht ins Telefon gebrüllt oder so)

Auf Grund der obigen Erfahrungen habe ich beim zweiten Service einen anderen Betrieb ca. 30km entfernt gewählt:

Termin wieder 3 Wochen vorher gemacht, Leihwagen dort bereits mit Bestellt, war sogar Kostenlos!
Termin stand an. Ich hin und so ca. 15 Minuten vorher da und musste eben warten. Es gab ohne gesonderte Nachfrage einen Kaffee für mich und meine Mutter, die ich mitgenommen habe, weil Sie danach noch woanders hin musste.
Jedenfalls kam ich dann 15 Minuten zu Spät zum Meister (Termin um 9, dran kam ich um 9:15 Uhr) auch noch im Rahmen. Meister mit mir zum Auto. Ich dachte er macht eine Dialogannahme. Das was er geprüft hat, kann ich auch selber prüfen. (Scheibenwischer, Spritzwasser, Verbandkasten, Tirefit) war alles OK was ich aber wusste weil ich das kurz vorher selbst geprüft hatte, was ich auch erwähnt habe. Interessiert hat es ihn nicht. Dann hat er noch den Serivce Code ausgelesen (was ich auch getan hatte) und sich an den PC gesetzt. Ich bekam dann einen schriftlichen Auftrag. Dies war für mich bei MB ein Novum, da ich so einen Wisch vorher bei MB noch nie gesehen habe! Aber es kam gleich zur ersten Diskussion. Lt. Serivce Code wäre die Bremsflüssigkeit fällig gewesen. 9 Monate zuvor beim ersten Service wurde selbige lt. Rechnung aber getauscht! Ich hab es dann wiederwillig machen lassen, weil ich kein Risiko eingehen wollte. Auf dem Auftrag wurde dann noch auf meinen Wunsch hin vermerkt das der Wagen gewaschen werden soll und darf und das er ausgesaugt werden soll. Fertig sollte er zwischen 16 und 16:30 Uhr sein und ich sollte angerufen werden.
Ich habe dann gegen 16:15 Uhr von mir aus dort angerufen nur um zu hören das der Wagen seit 1 Stunde fertig sei...
Daraufhin bin ich dann dort hingefahren. Rechnung war noch nicht fertig, dauerte aber keine 5 Minuten die zu erstellen. Ich bezahle nämlich am liebsten vor Ort. Ich dann zu meinem Auto. Was sah ich: Auto nicht gewaschen sondern nur die Frontscheibe geputzt! Von aussaugen konnte auch keine Rede gewesen sein. Es sah so richtig nach Husch, Husch, Pfusch, Pfusch aus! Ich also wieder rein und das freundlich angesprochen. Den Mitarbeiter schien das aber nicht zu interessieren weil ich als Antwort nur ein Schulterzucken erntete...
Das die Motorabdeckung nicht richtig fest saß (klappern) und noch ein Schraubendreher im Wasserkasten (da wo die Wischer liegen) drin lag, zeigt für mich nicht vom sauberen arbeiten.

Nach diesen Erlebnissen habe ich einfach keine Lust mehr mir nochmal einen Mercedes zu kaufen!

Sorry das es so lang geworden ist, aber sonst versteht man das nur schlecht.

Ach surfkiller20,
Schade, dass du unzufrieden bist, aber das ist doch pillepalle.

Bei VW sollte ich mal über 2 kDM zahlen; Ein Meister einer anderen Werkstatt "reparierte" den "Defekt" mit einem Lappen! Drosselklappe o.ä.

Bei Fiat wurde eine neue Tür eingebaut. Lackiert ohne Grundierung. Nach einem Jahr kam der Rost. Ausserdem wurde die Scheibe zerkratz, beim Ein- und Ausbau.

Ein anderes Mal bei Fiat wurde die Motorhaube direkt nach Einbau zerbeult, weil die Schliessung nicht richtig justiert war. Besser aber noch die Aufforderung, erneut einmal quer durch Hamburg zurück in die Werkstatt zu kommen. Es lag noch eine Pistole (!!!) unter dem Fahrersitz. Vergessen. Kann ja mal passieren.

VW baute trotz anderweitiger Ansage eine sündhaft teure Auspuffanlage ein, obwohl der Wagen verkauft werden sollte. Als Wiedergutmachung wollten sie das Öl übernehmen. Und dann füllten sie das erste Mal nicht Öl für 30,- sondern für 7,95 ein. Das sie überhaupt ein solches da haben...

Audi hat sich die dollsten Dinger erlaubt. Arrogant, wie nur
was, und Mercedes-Preise - tolle Kombi. Anstelle von EUR 400 kostete die Inspektion dann - trotz vorliegender Handy-Nummer zwecks Nachfrage - plötzlich ungefragt über EUR 1100! Man konnte natürlich nur bar, nicht per EC zahlen. Und nun kommt es: Man wollte mir keine Zahlung auf Rechnung erlauben, und rückte das Auto nicht raus. Dann zu Fuss nach Hause. Audi - nein danke.

Tschuldigung, aber ein paar hätte ich noch. Aber eine fehlende Dialog-Annahme wegen Krankheit, das ist doch kleinkariert.
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von droehnwood


Aber eine fehlende Dialog-Annahme wegen Krankheit, das ist doch kleinkariert.

Findest du?

Immerhin eine Leistung die vom Hersteller vorgeschrieben wird und die ich letztlich auch bezahle!

Was Fiat angeht:
Da kann ich wiederum von einem Betrieb nur Gutes Berichten! Saubere Arbeit, die obendrein schnell ausgeführt wurde.
Pech kann man überall haben. Ich persönlich kann sowas bei einem Hersteller der explizit mit Premium wirbt schlicht nicht akzeptieren.

Wie gesagt:
Dies ist bisher so wirklich der einzige Grund warum ich definitiv keinen Daimler mehr will! Zwar kommt noch dazu das sich offenbar keiner so richtig mit meinen Problemen mit der Klima und dem Regensensor auseinander setzen will, aber damit habe ich gelernt zu leben.
Woanders habe ich es halt besser erlebt.

Na dann viel Spaß "woanders"! 🙄

Möglicherweise hat das schon jemand oben angeführt, hab das Thema eher oberflächlich durchgelesen.

Nach 2009 sollte man beim Vergleich 200cdi/220cdi noch beachten dass er als Handschalter unterschiedlich übersetzt ist. Der 200er hat beim Achsantrieb eine 2,47 Übersetzung und der 220er eine 2,24er. Die Handschalter könnten einem deswegen sehr ähnlich vorkommen solange man nicht bei über 200 auf der Autobahn ist. Er kann die geringere Leistung und Drehmoment durch die geringere Übersetzung kompensieren.

Die Automatikversion hingegen ist in beiden Fällen mit 2,47 übersetzt, da merkt man vielleicht dann eher den Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Na dann viel Spaß "woanders"! 🙄

Werde ich in spätestens 1,5 Jahren haben 😎

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Na dann viel Spaß "woanders"! 🙄
Werde ich in spätestens 1,5 Jahren haben 😎

Bin gespannt ob dies woanders besser läuft?? Was nutzt es wenn man sein Wagen ausgesaugt bekommt und eine Dialogannahme erhält, wenn man im Gegenzug dafür deutlich schlechter Qualität und somit häufigere Besuche beim Händler in Kauf nehmen muss.

Sprech da auch aus "gruseligen" Erfahrungen meiner beiden letzten Fahrzeuge. Bin 15 Jahre MB (190er und C-Klasse w202) gefahren, ohne größere Zwischenfälle, dann kamen 1,5Jahre VW Golf Plus und 3 Jahre Citroen C4 Grand Picasso dazu.

Mit der "Zitrone" hatte ich in den ersten drei Jahren (Neuwagen) drei schwere Motorfehler, drei neue Lenkräder usw. insgesamt 12 Werkstattaufenthalte. (Der Golf war auch drei Mal zur Reparatur "Klima"😉

Werkstätten waren immer nett, aber was ist nun besser????

Bin aus Qualitätsgründen des Fahrzeugs und nicht der Werkstatt wieder zu MB gewechselt und bisher wieder glücklich und zufrieden.

Lg OldGreyMan

Zitat:

Original geschrieben von oldgreyman



Bin gespannt ob dies woanders besser läuft?? Was nutzt es wenn man sein Wagen ausgesaugt bekommt und eine Dialogannahme erhält, wenn man im Gegenzug dafür deutlich schlechter Qualität und somit häufigere Besuche beim Händler in Kauf nehmen muss.
Bin aus Qualitätsgründen des Fahrzeugs und nicht der Werkstatt wieder zu MB gewechselt und bisher wieder glücklich und zufrieden.

Ich habe es woanders ja schon besser erlebt! Zwar war am Fahrzeug mal was dran, aber wirklich große Sachen waren das auch nicht.

Für mich ist Service einer der wichtigsten Punkte und ich kann es auf den Tod nicht ausstehen wenn ich für 100% bezahle und keine 100% geliefert bekomme!

Insbesondere weil die Dialogannahme seitens des Herstellers im Wartungsumfang vorgeschrieben ist! Daher gehört das für mich zu einer Wartung in der Fachwerkstatt einfach dazu. Wenn sie es weglassen und mir im Gegenzug sagen das der Service 20€ billiger wird, hätte ich da kein Problem mit. Aber 100% bezahlen und nur 80% geliefert bekommen in Kombination mit einer Chaotischen und eigtl. nicht existenten Annahme haben mich vergrault. Solange ihr zufrieden seit freut mich das! Ich hätte nach dem absolut freundlichen und wirklich gutem Verkaufsgespräch auch nicht erwartet das es im Service alles andere als rund läuft.

BTW:
Es war nicht nur die nicht durchgeführte Dialogannahme sondern halt auch das die Spritzdüsen trotz Auftrag nicht eingestellt wurden und das die mündliche Zusage zur Preishöhe nicht eingehalten wurde und mir keiner erklären konnte warum das 500€ kostet! Das darf definitiv nicht passieren. Wenn ich eine Rechnung stelle dann muss ich die auch erklären können! Zuverlässigkeit des Fahrzeugs hin oder her! Mich hat Daimler als Kunden definitiv und nachhaltig wegen des Service der eben nicht das gehalten hat was er verspricht, verloren!

Mir ist bewusst das dies einige im Forum nicht interessiert bzw. sich die Leute sogar freuen das ein "Dauernörgler" weg ist. Diesen sei gesagt das es gar nicht soweit gekommen wäre, wenn man meine Beanstandungen ernst genommen hätte und den Kram eben nicht "zum Stand der Technik" erklärt....

Das soll es von mir zum Thema gewesen sein.

Ich möchte nur auf eines noch Hinweisen:
Ich weiß das ich gerade OffTopic geschrieben habe. Allerdings habe ich auf eine direkte Frage des TE geantwortet, was mir ja wohl zugestanden wird! Das nur für alle die wieder Nölen das es nicht zum Thema passt!

Hallo leute,
Ich bin neu hier und seh schon dass sich bei diesem thema ein bischen die gemüter spalten.

Aber im endefekt ist mir persönlich mein c200 cdi mit der 7-G Tronic nicht agil genug.
Daher die frage wie weit ihr euch die leistungssteigerung trauen würdet ohne dass es den komponenten schadet?

Ihr habt da mit sicherheit schon mehr erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von patrick204


Hallo leute,
Ich bin neu hier und seh schon dass sich bei diesem thema ein bischen die gemüter spalten.

Aber im endefekt ist mir persönlich mein c200 cdi mit der 7-G Tronic nicht agil genug.
Daher die frage wie weit ihr euch die leistungssteigerung trauen würdet ohne dass es den komponenten schadet?

Ihr habt da mit sicherheit schon mehr erfahrung.

170PS sind problemlos möglich. Aber ganz wichtig, lass es bei einem namhaften Tuner machen inkl. Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen