Leistungsunterschied mit selben Motor C 200 CDI und C 220 CDI
Hallo, ich habe seit Kurzem einen C 200 CDI mit 100 KW und 136 PS.
Nun habe ich erfahren, dass im C 220 CDI der gleiche Motor (646811) verbaut ist
aber mit 125 KW mit 170 PS hat.
Was muss ich mit meinem C 200 machen um auch auf 170 PS
zu kommen, weiß das einer?
Ich würde mich über eure Tipps sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Der 220 er bezieht die höhere Leistung aus 2 Turboladern.
Wenn Du wirklich auf Dauer sportlicher fahren möchtest, versuche den 200er gegen einen 220er zu tauschen. Ich persönlich halte nichts von sog. Chiptuning.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
170PS sind problemlos möglich. Aber ganz wichtig, lass es bei einem namhaften Tuner machen inkl. Garantie.Zitat:
Original geschrieben von patrick204
Hallo leute,
Ich bin neu hier und seh schon dass sich bei diesem thema ein bischen die gemüter spalten.Aber im endefekt ist mir persönlich mein c200 cdi mit der 7-G Tronic nicht agil genug.
Daher die frage wie weit ihr euch die leistungssteigerung trauen würdet ohne dass es den komponenten schadet?Ihr habt da mit sicherheit schon mehr erfahrung.
In diesem fall redest du aber nur über ein chip-tuning oder verstehe ich das falsch?
Weil ich hatte mir vorgestellt wenn ich schon etwas machen lasse dass ich es auf knappe 200 ps hochschraube.
200ps kannst du vergessen. Das macht die Kiste nicht mit. Nicht umsonst haben die 220/250er BiTurbo drin. Schonmal an die restlichen Anbauteile gedacht?
Auf MT gibts so viele Themen zum Chiptuning und deren Folgen les es dir einfach mal an.
Zitat:
Original geschrieben von patrick204
Aber im endefekt ist mir persönlich mein c200 cdi mit der 7-G Tronic nicht agil genug.
Was meinst du mit "nicht agil genug"?
Hierbei hängt sehr viel vom Getriebe ab. Selbst mit 200PS (sofern möglich, klingt für mich utopisch) wird es ohne die passende Getriebeabstimmung kaum besser. Das einzige was IMHO was bringt ist ein "klassisches" Chiptuning.
Hallo,
eine Literleistung von 100 PS sollte auch ein Mercedes locker vertragen.
Seht euch mal die Literleistung von anderen Hersteller an.
Ob dies aber realisierbar ist (Chiptuning), ist fraglich.
Ich Denke 170-180 PS könnten es werden.
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dies und die Tatsache das zu dem Zeitpunkt noch die Injektorenprobleme grassierten, haben mich den 200er wählen lassen. Bisher habe ich es nicht bereut.
Was jetzt aber nicht unbedingt mit der Aussage in deiner Signatur konform geht.
Tee
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Was jetzt aber nicht unbedingt mit der Aussage in deiner Signatur konform geht.
Lass es mich so Ausdrücken:
Der Motor ist gut, das Auto ist gut, der Service ist Mies!
Daher schreibe ich ja auch in meiner Signatur:
... dem schlechten Service sei dank! 😉
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
200ps kannst du vergessen. Das macht die Kiste nicht mit. Nicht umsonst haben die 220/250er BiTurbo drin. Schonmal an die restlichen Anbauteile gedacht?Auf MT gibts so viele Themen zum Chiptuning und deren Folgen les es dir einfach mal an.
Bitte differenzieren: die späteren C220 CDI habe sehr wohl ebenfalls einen Bi-Turbo an Board (z.B: mein OM651 von 07/210). Ansonsten sind 34 PS ja nun auch nicht Welt, und ich denke, dass alles andere identisch sein wird. Vermutlich ist der C250 CDI tatsächlich nur per Software etwas stärker gemacht worden.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
200ps kannst du vergessen. Das macht die Kiste nicht mit. Nicht umsonst haben die 220/250er BiTurbo drin. Schonmal an die restlichen Anbauteile gedacht?Auf MT gibts so viele Themen zum Chiptuning und deren Folgen les es dir einfach mal an.
Aber bezüglich des biturbo.
Den hat doch auch der 200er in der blueefficiency-variante verbaut meiner kenntnis nach oder irre ich mich da?
So habe ich ws zumindest herausgelesen aus einem anderen forum.
Da heist es dass das 2012-modell eben auch einen biturbo hätte.
Zitat:
Original geschrieben von patrick204
Aber bezüglich des biturbo.
Den hat doch auch der 200er in der blueefficiency-variante verbaut meiner kenntnis nach oder irre ich mich da?
Nein, hat er nicht!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von patrick204
Aber bezüglich des biturbo.
Den hat doch auch der 200er in der blueefficiency-variante verbaut meiner kenntnis nach oder irre ich mich da?
So habe ich ws zumindest herausgelesen aus einem anderen forum.
Wie Powermikey es schon schrieb:
Nein hat er nicht!
Der 200er hat nur einen Turbo mit VTG Technik (Variable Turbinen Geometrie).
220er + 250er haben 2 Turbolader ohne VTG
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
eine Literleistung von 100 PS sollte auch ein Mercedes locker vertragen.
Seht euch mal die Literleistung von anderen Hersteller an.
Es sollte dabei immer bedacht werden: Ein Hersteller welcher solche Literleistungen für einen Motor und die weiteren Teile im Antriebsstrang vorzieht, konstruiert diesen auch danach!
Diese Diskussionen gibt es schon ewig quer durch die Hersteller. VAG 1.9er TDIs waren zum Beispiel nie gleich konstruiert. Dort gab es für die stärkeren Varianten andere Teile. Im Gegensatz dazu war es aber bei den 1.4er TSI (140 PS und 170 PS) so, dass es hier nur an der Software lag. Dazu gibt es aber auch offizielle Dokumente von VAG.
Kurz so lange keine Dokumentation vom Hersteller vorliegt ist dies für mich alles nur Spekulation.
Hallo.
Lange hat es gedauert aber nun mein Fazit.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich nun das Leistungskennfeld vom w204 OM646 cdi220 auf meinen cdi200 von meiner Mercedes Fachwerkstätte aufspielen lassen.
Ich hab ein Delphi Steuergerät und dieses muss ausgebaut werden um einen Kontakt zu brücken damit der Lese/Schreibschutz aufgehoben ist. Diese Brücke wird dann wieder entfernt.
Nun zu den Tatsachen: der Motor OM646 ist bei den Varianten 200 und 220 baugleich lediglich das Kennfeld am Motorsteuergerät ist unterschiedlich. Somit ist der Motor nicht überfordert wenn man ihn auf 220er aufmachen lässt. Ist gleich zu stellen wie eine Drossel zu entfernen.
OM646: ein Turbolader bei 200 und 220.
200er: 136PS und 270NM
220er: 170PS und 400NM
Beim 200er sieht man schön dass die Drehmoment(270NM) und die Leistungskurve(136PS) einfach bei 2200 Touren abgeschnitten ist und gleichbleibend bis ca. 3870 Touren weitergeht.
Beim 220er geht diese Kurve eben weiter bis zur Spitze von 400NM. (siehe Bild)
Daraus ergibt sich mehr Agilität in diesem Drehzahlbereich. Wirklich deutlich zu spüren!!!
Ich hab das mal grob gestoppt. 4.Gang 70kmh und dann Vollgas. Bei 200er Software ca13 Sekunden bei 220er Software ca. 6 Sekunden. (ist sicher nicht genau wenn man mit dem Handy mitstoppt aber auf alle Fäffe ist es deutlich erkennbar)
Genau das was ich wollte, ich kann jetzt gemütlich Überholen ohne zurückschalten um auf Drehzahl zu gehen.
Kosten bei MB 650 Euro ...... Ja hier hatte ich bei meinem ersten Eintrag eine falsche Preisauskunft. Ich habe einen "Jungstern", was bedeutet ich habe auf den Gebrauchten auch 2 Jahre Garantie( nicht Gewährleistung)! Dies ist eine Aktion in Österreich ich weiß nicht ob dies auch in Deutschland gilt. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen dies eben bei MB zu machen zu lassen. Bei einem guten Tuner gibt es dasselbe um 350Euro allerdings ohne Garantie.
Tut mir leid diesen Satz zu schreiben aber ich möchte gleich alle Leute die nun, wie auch beim letzten Mal, meine Angaben als unrichtig abtun wollen darauf hinweisen das ich meine Erfahrungen weitergeben will um anderen Usern zu helfen. Ich selbst habe schon viel Wissen aus Foren herauslesen können und war immer dankbar wenn ich detaillierte Infos bekommen habe!
Ich haben mir alles von der MB Fachwerkstätte erklären lassen.(also nicht mein Glaube oder meine Meinung, sondern Tatsache)
Ich habe die Arbeiten durchführen lassen.
Und zum guten Schluss hab ich die Werte an meinem Wagen und ich kann einen deutlichen Unterschied vermerken.
Zum Schluss vielleicht noch eine Angabe für die Sparmeister. Mein 204er braucht jetzt um 0.3 bis 0.5 Liter mehr auf 100km. Also nix damit mehr Leistung und dann vielleicht auch noch weniger Spritverbrauch. Ich muss aber anmerken das ich jeden Tag eine Bergstraße fahre. Ich denke dass der Unterschied im Flachland geringer ist.
mit freundlichen Grüßen
Race.
Zitat:
Original geschrieben von Immer her
Weil ich mir schon den C 200 CDI geholt habe.
Ich bin auch zufrieden damit, nur habe ich jetzt gesehen, dass der 220er den gleichen
Motor aber mehr Leistung hat und habe mir gedacht ich kann den ohne
viel Aufwand hochstufen 😁
Auch der C 250 CDI hat den gleichen Grundmotor, das ist heutzutage so üblich. Bei BMW z.B. hat der 316d (116 PS) den gleichen Grundmotor wie der 325d (218 PS).
Hallo race,
ich habe bei meinem W204 selbigen Motor (OM646 200CDI) und habe bei meiner Werkstätte bezüglich dem Aufspielen der 220er Software zur Leistungssteigerung angefragt. Mir wurde erklärt, dass dies nicht möglich sei und sie zwar ein Tuning vornehmen können, nicht jedoch anhand dieser Vorgehensweise.
Bist du dir sicher, dass bei dir die 220er Software einfach aufgespielt wurde oder legt sich hier meine Werkstatt einfach quer?
Ps. Bin auch aus Österreich, wo hast du das machen lassen?