1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Leistungsunterschied mit selben Motor C 200 CDI und C 220 CDI

Leistungsunterschied mit selben Motor C 200 CDI und C 220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe seit Kurzem einen C 200 CDI mit 100 KW und 136 PS.
Nun habe ich erfahren, dass im C 220 CDI der gleiche Motor (646811) verbaut ist
aber mit 125 KW mit 170 PS hat.
Was muss ich mit meinem C 200 machen um auch auf 170 PS
zu kommen, weiß das einer?

Ich würde mich über eure Tipps sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Der 220 er bezieht die höhere Leistung aus 2 Turboladern.

Wenn Du wirklich auf Dauer sportlicher fahren möchtest, versuche den 200er gegen einen 220er zu tauschen. Ich persönlich halte nichts von sog. Chiptuning.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rastl2001


Zwei Turbolader von BorgWarner in zweistufiger Anordnung sorgen bei den stärkeren Versionen (220 CDI BlueEFFICIENCY und 250 CDI BlueEFFICIENCY) für Schub........

Das ist alles richtig, aber ich brauche ja den OM 646 nicht den 651 und der habe ich eben bei

WIkipedia gelesen ist auch im 220 mit 125 KW verbaut.

Zitat:

Ich kenne Dein Fahrprofil nicht. Überlege es Dir genau, ob Du für diese Leistungssteigerung viel Geld ausgeben willst.

Das weiß ich ja eben nicht, deshalb frage ich, was ich alles ändern müsste um den hochzustufen...

Habe mal nach Kennfeldoptimierungen für den 200 CDI OM646 gegoogelt und folgendes Ergebnis aus dem W211-Forum hier auf Motor-Talk gefunden: Klick.

Evtl. hilft die Lektüre dieses Threads (besonders der Beitrag des Users Austro-Diesel zur Kennfeldoptimierung eines E200 CDI) weiter, denn hier wird beschrieben, dass der 200 CDI OM646 ein idealer Motor für eine Kennfeldoptimierung und ein "Aufmachen" des Motors auf das Leistungsniveau des 220 CDI ist (Hardware dem 220 CDI OM646 sehr ähnlich).

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude


Habe mal nach Kennfeldoptimierungen für den 200 CDI OM646 gegoogelt und folgendes Ergebnis aus dem W211-Forum hier auf Motor-Talk gefunden: Klick.

Evtl. hilft die Lektüre dieses Threads (besonders der Beitrag des Users Austro-Diesel zur Kennfeldoptimierung eines E200 CDI) weiter, denn hier wird beschrieben, dass der 200 CDI OM646 ein idealer Motor für eine Kennfeldoptimierung und ein "Aufmachen" des Motors auf das Leistungsniveau des 220 CDI ist (Hardware dem 220 CDI OM646 sehr ähnlich).

ähnlich - aber nicht identisch - und wie gesagt - der BiTurbo - der wird dem 200er immer fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


ähnlich - aber nicht identisch - und wie gesagt - der BiTurbo - der wird dem 200er immer fehlen.

Der OM646 (und um den geht es hier doch) hat in jeder Ausbaustufe nur einen Turbolader.

Den Unterschied in der Zahl der Turbolader zwischen 200 CDI (ein Lader) und 220 CDI (zwei Lader) kam erst mit dem OM651 auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


ähnlich - aber nicht identisch - und wie gesagt - der BiTurbo - der wird dem 200er immer fehlen.
Der OM646 (und um den geht es hier doch) hat in jeder Ausbaustufe nur einen Turbolader.

Den Unterschied in der Zahl der Turbolader zwischen 200 CDI (ein Lader) und 220 CDI (zwei Lader) kam erst mit dem OM651 auf.

Ups - sorry....

Also liegt der Leistungsunterschied in der Elektrik?
Ich meine ja wenn der 646 im 220 mit 170 PS gut läuft
wird er auch im 200 genauso gut laufen, ist ja letztendlich alles gleich...

Mein 200CDI (OM646) wurde von MKB auf das Niveau des 220 CDI "optimiert". Ich finde den Unterschied nach wie vor gewaltig.

Was mir nicht gefällt ist, dass der richtige Leistungszuwachs ziemlich plötzlich ab 2200U/min einsetzt. Ich glaube man könnte mit MKB darüber reden und die Leistungsentfaltung etwas harmonischer gestalten, aber ich lasse es jetzt gut sein...

Anfangs hatten die ein falsches Kennfeld eingespielt und da bin ich 2 Wochen lang mit geschätzten 230PS durch die Gegend gefahren (jedenfalls konnte der E320 @ 224PS meines Kollegen nur mit Müh und Not mithalten und die Leistung war schon bei 1200U/min brutal erhöht). Das ist allerdings zuviel für das Fahrzeug; bei 100% Gasstellung begann das ganze Fahrzeug zu schwingen, anstatt gleichmäßig zu beschleunigen. Vlt. ist da die Antriebswelle am Limit...?! Ich bin weiterhin guter Hoffnung, dass die 2 Wochen mit falscher Software keinen Teilen geschadet haben und hab seit nunmehr 3 Jahren mit der "richtigen" Software keine Probleme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Immer her


Also liegt der Leistungsunterschied in der Elektrik?
Ich meine ja wenn der 646 im 220 mit 170 PS gut läuft
wird er auch im 200 genauso gut laufen, ist ja letztendlich alles gleich...

Um mal Klarheit zu schaffen, der unterschied liegt NUR in der Software !!!

C 200 CDI und 220 CDI sind naemlich immer genau die Modelle die Chiptuner benutzen um den leuten zu zeigen, dass "Softwareoptimierungen" nicht nur was fuer "Moechtegern-Tuner" sind, sondern auch von serioesen Autoherstellern "verwendet" wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mav107



Um mal Klarheit zu schaffen, der unterschied liegt NUR in der Software !!!

Der OM646 hat als 200 CDI und 220CDI nur einen Lader, aber der OM651 hat als 220CDI und 250CDI einen Bi-Turbo. Es kommt also auf den Motor an.

Beim Vergleichen immer die Apfel- oder Birnensortr beachten. 😉
Gruß Michael

Ich hab den 646 mit 170Ps im S211 als Handschalter, und hab den neuen 651 probegefahren und gekauft, jedoch als 7G-Automatik. Der Unterschied vom alten 170ps´ler zum neuen 136ps´ler ist gar nicht so groß.

Zitat:

Original geschrieben von intelli



Zitat:

Original geschrieben von Mav107



Um mal Klarheit zu schaffen, der unterschied liegt NUR in der Software !!!
Der OM646 hat als 200 CDI und 220CDI nur einen Lader, aber der OM651 hat als 220CDI und 250CDI einen Bi-Turbo. Es kommt also auf den Motor an.

Beim Vergleichen immer die Apfel- oder Birnensortr beachten. 😉
Gruß Michael

Es wurde ja aber über den OM646 gesprochen, siehe mein Zitat.

Zitat:

Original geschrieben von Mav107


Um mal Klarheit zu schaffen, der unterschied liegt NUR in der Software !!!
C 200 CDI und 220 CDI sind naemlich immer genau die Modelle die Chiptuner benutzen um den leuten zu zeigen, dass "Softwareoptimierungen" nicht nur was fuer "Moechtegern-Tuner" sind, sondern auch von serioesen Autoherstellern "verwendet" wird.

Stimmt aber leider nicht. Die Turbolader sind unterschiedlich, auch bei den Motoren selbst gibt es Unterschiede. Z.B. hat der 200er keine Ausgleichswellen.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von Mav107


Um mal Klarheit zu schaffen, der unterschied liegt NUR in der Software !!!
C 200 CDI und 220 CDI sind naemlich immer genau die Modelle die Chiptuner benutzen um den leuten zu zeigen, dass "Softwareoptimierungen" nicht nur was fuer "Moechtegern-Tuner" sind, sondern auch von serioesen Autoherstellern "verwendet" wird.
Stimmt aber leider nicht. Die Turbolader sind unterschiedlich, auch bei den Motoren selbst gibt es Unterschiede. Z.B. hat der 200er keine Ausgleichswellen.

Beim 646 200CDI fehlen die Ausgleichswellen, wie siehts aber mit dem 651 200CDI aus?

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Beim 646 200CDI fehlen die Ausgleichswellen, wie siehts aber mit dem 651 200CDI aus?

Der 651 hat immer 2 Ausgleichswellen. Auch der kleine 180er hat die.

P.S:
Das nennt man übrigens Lancester Ausgleich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Beim 646 200CDI fehlen die Ausgleichswellen, wie siehts aber mit dem 651 200CDI aus?
Der 651 hat immer 2 Ausgleichswellen. Auch der kleine 180er hat die.

P.S:
Das nennt man übrigens Lancester Ausgleich. 😉

Stimmt hab ich mal irgendwo gehört. Kein Wunder läuft der neue 200 CDI so ruhig. Ich hatte den alten 200CDI im S203 der war laut wie ein Traktor im Stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen