Leistungsunterschied CLK 350 zu CLK 500 wirklich so gering ???

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen.
Überlege mir einen clk 500 mit 306 PS zu kaufen.
Habe mal auf Wikepedia auf die Technischen daten geschaut, und war erstaunt.
Laut den daten ist der 350er (272 PS) nur 0,1 sek. langsamer auf 100 km/h als der 500er mit 306 PS.
Das heißt, der 500 braucht auf 100 km/h 6,1 sek. und der 350 nur 6,2 sek.
Ich kann mir schon vorstellen das es ab 100 km/h die unterschiede ein wenig größer werden,
aber um wieviel größer ?
Ob es sich da noch lohnt einen 500er zu holen, mit ca 3-4 liter mehrverbrauch zum 350er.
Ist jemand von euch vieleicht beide mod. mal gefahren, und kann dazu was sagen ?

MfG.
Pello333

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wcabrio



Zitat:

Original geschrieben von e46e

Absoluter Käse...................

Intelligenter Beitrag... Wenn ich Deine anderen "schlauen" Beiträge ala " ein V8 ist ein V8" lese, weiss ich auch, warum Du Dir kein modernes Auto gekauft hast... Wer so einen infantilen Stuss schreibt ist warscheinlich auch nicht in der Lage zu erkennen was von vorgestern ist...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Ich bezog meinen Post auf den Vergleich VorMopf 500er (306PS) zu Mopf 350er (272PS). Der M273 (388PS) ist natürlich besser als der 350er, das habe ich niemals bestritten. Aber der alte 500er ist nicht besser, daher ist ein 350er im Vergleich zu diesem in jedem Fall das deutlich bessere Gesamtpaket. Gleiche Leistung, weniger Verbrauch und Mopf.

Heimkinoking:
Den neuen 500er bin ich im CLK nicht gefahren, aber in zwei anderen Fahrzeugen, ein schöner Motor. Die Charakteristik ist jedoch wie die des 350ers, der 500er hat aber in jeder Situation deutlich mehr Kraft.

Hallo und Grüße  dietmarhaller,

die frage ist jedoch auch, warum sollte man sich einen 350er (mit eventuellen Folgeschäden am M272 Motor = Kettenrad, Ausgleichswelle, Verschleiß usw...?) antun, wenn man fast fürs gleiche Geld einen 500er Mopf mit sehr guter bis Vollausstattung haben kann (da diese im Moment sehr günstig gehandelt werden)?🙄 Denn eines ist zumindest mir klar, der 500er ist laut Liste von Haus aus schon wesentlich besser ausgestattet und der Verbrauch hält sich dabei auch in fast gleichen grenzen. Dazu kommt noch das der 350er/280er meistens nur sehr spartanisch ausgestattet ist, zumindest bei den Fahrzeugen die ich begutachten konnte und das waren immerhin 8 Fahrzeuge.😁

Heimkinoking😎

Zitat:

Original geschrieben von heimkinoking



Hallo und Grüße  dietmarhaller,
die frage ist jedoch auch, warum sollte man sich einen 350er (mit eventuellen Folgeschäden am M272 Motor = Kettenrad, Ausgleichswelle, Verschleiß usw...?) antun, wenn man fast fürs gleiche Geld einen 500er Mopf mit sehr guter bis Vollausstattung haben kann (da diese im Moment sehr günstig gehandelt werden)?🙄 Denn eines ist zumindest mir klar, der 500er ist laut Liste von Haus aus schon wesentlich besser ausgestattet und der Verbrauch hält sich dabei auch in fast gleichen grenzen. Dazu kommt noch das der 350er/280er meistens nur sehr spartanisch ausgestattet ist, zumindest bei den Fahrzeugen die ich begutachten konnte und das waren immerhin 8 Fahrzeuge.😁

Heimkinoking😎

Unsinn, nur weil ich einen Golf haben will, muss ich keinen mit 220PS kaufen, da er einen Tick besser ausgestattet ist.....was ist denn spatanisch ausgestattet??? evtl. mal fehlendes Keyless go? oder elektrische Sitzverstellung?? eigentlich kenn ich kaum einen 6 Zylinder der spatanisch ausgestattet ist. Das wäre eine absolute Ausnahme und der Käufer würde es sicher früher oder später bereut haben. Die Sparfraktionen sehe ich -wenn- dann eher bei den 200er.

und die Kettenrad Diskussion wurde auch schon gefühlte Millionen mal durchgekaut....Es waren Modelle 05/06 bei denen es evtl. auftreten kann und dafür gibt es eine Seriennummer wo man vergleichen kann, ob das vorliegende Modell da reinfällt. Ab 468993...... ist alle OK.

Allein vom Unterhalt werden hier mittlere Äpfel mit großen Äpfeln verglichen.
Du musst noch immer wissen was dir der Spaß wert ist...........

Ich stimme Heimkinoking zu!

Es ist bei Mercedes sowie in jedem Golf...

Je besser und größer motorisiert, desto besser sind die Fahrzeuge aus ausgestattet.

Je nach Jahresfahrleistung und zu verfügung stehendem Geld würde ich den 500er bevorzugen.

Wenn man natürlich mit der Anschaffung sein eigenes Budget ausgeschöpft hat sollte man vllt die günstigere Alternative wählen. Falls noch genug luft sein sollte ist der 500er aus meiner Sicht die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von 500Speiche


Ich stimme Heimkinoking zu!

Es ist bei Mercedes sowie in jedem Golf...

Je besser und größer motorisiert, desto besser sind die Fahrzeuge aus ausgestattet.

Je nach Jahresfahrleistung und zu verfügung stehendem Geld würde ich den 500er bevorzugen.

Wenn man natürlich mit der Anschaffung sein eigenes Budget ausgeschöpft hat sollte man vllt die günstigere Alternative wählen. Falls noch genug luft sein sollte ist der 500er aus meiner Sicht die bessere Wahl.

Hallo 500Speiche,

du hast eigentlich schon alles gesagt und wer unbedingt Golf fahren möchte sollte sich im VW-Forum umschauen.😁

Heimkinoking😎

Ähnliche Themen

Man kann das Spielchen immer weiter fortführen. Vom 4 Zylinder zum 6 Zylinder, vom 6 Zylinder zu 8 Zylinder, vom 8 Zylinder zum 12 Zylinder.... Man sollte sich einfach seine Grenzen setzten, abgesehen von der Ausstattungsvariante. Ich kann mir auch einen 4 Zylinder komplett ausstatten lassen...

LG und schönes >Wochenende euch allen..

Zitat:

Original geschrieben von biloxiblue


Hallo Dietmarhaller,
schätze Du verwechselst da etwas. Der 'Nach-MOPF' 500er ab 2005 hatte alle goodies der Modellpflege wie der damals neue 350er. Natürlich auch die herrliche 7G Automatik. Der neue 387PS Motor M273 kam erst ab Mitte 2006. Im Übrigen zählt der M273 nach nur 4 Jahren ja schon wieder zum alten Eisen!
Zum Verbrauch, 500CLK Bj. 2006, M113, 306PS Durchschnitt 25TKm 11,7L, nie unter 10L, nie über 13,5L. Fast immer viel Spass dabei, Der Weg ist das Ziel!

Ein besonders wirtschaftliches Auto ist der CLK sowieso nicht, auch nicht der 4 Zylinder. Wer das bemängelt ist hier im falschen Forum. Da haben Dacia oder Skoda Besseres zu bieten.

Kann mich nur anschliessen. Habe nen 2005er 500er mit 7g-tronic. Das ist ne tolle kombi aus souveraenem Understatement und herrlicher Laufruhe im Alltagsbetrieb @10,5l/100km als auch fuer den Kick wenn du einmal einmal an der Ampel (und das selbst in der Komfortschaltung - 2.Gang) Vollgas gibst - da stellen sich mir immer die sprichwoertlichen Nackenhaare auf! Das ist ein unglaubliches Gefuehl wenn du im 2ten Gang noch die bei Automatik mit aktiviertem ESP fuer ein paar Millisekunden durchdrehenden Raeder losfaehrst, diese in den 3ten schaltet und es nochmal ganz kurz quietscht und Dein 209er in Sekundenbruchteilen die 50km/h Marke nimmt (mache das natuerlich eher selten, lol begleitet von einem unbeschreiblichen Konzert wenn das Biest entfesselt wird - - unbeschreiblich.

Sozusagen ist der 500er eine gelungene Kombi aus Vernunft und Unvernunft. Ich fahre ihn zwischen 11,5 und 8,9l (Respekt). Es ist einfach ein anderes Gefuehl als ein nicht-V8.

Ob ich das wirklich brauche oder nicht - ich ehrlich gesagt weiss es nicht - fuer den Moment bin ich froh dass ich meinen 500er habe...

Habe ihm heute 7,5l Mobil 0W40 Vollsyn gegoennt - wenn das nicht Zuneigung ist...tz tz

Zitat:

Original geschrieben von Expat08



Zitat:

Original geschrieben von biloxiblue


Hallo Dietmarhaller,
schätze Du verwechselst da etwas. Der 'Nach-MOPF' 500er ab 2005 hatte alle goodies der Modellpflege wie der damals neue 350er. Natürlich auch die herrliche 7G Automatik. Der neue 387PS Motor M273 kam erst ab Mitte 2006. Im Übrigen zählt der M273 nach nur 4 Jahren ja schon wieder zum alten Eisen!
Zum Verbrauch, 500CLK Bj. 2006, M113, 306PS Durchschnitt 25TKm 11,7L, nie unter 10L, nie über 13,5L. Fast immer viel Spass dabei, Der Weg ist das Ziel!

Ein besonders wirtschaftliches Auto ist der CLK sowieso nicht, auch nicht der 4 Zylinder. Wer das bemängelt ist hier im falschen Forum. Da haben Dacia oder Skoda Besseres zu bieten.

Kann mich nur anschliessen. Habe nen 2005er 500er mit 7g-tronic. Das ist ne tolle kombi aus souveraenem Understatement und herrlicher Laufruhe im Alltagsbetrieb @10,5l/100km als auch fuer den Kick wenn du einmal einmal an der Ampel (und das selbst in der Komfortschaltung - 2.Gang) Vollgas gibst - da stellen sich mir immer die sprichwoertlichen Nackenhaare auf! Das ist ein unglaubliches Gefuehl wenn du im 2ten Gang noch die bei Automatik mit aktiviertem ESP fuer ein paar Millisekunden durchdrehenden Raeder losfaehrst, diese in den 3ten schaltet und es nochmal ganz kurz quietscht und Dein 209er in Sekundenbruchteilen die 50km/h Marke nimmt (mache das natuerlich eher selten, lol begleitet von einem unbeschreiblichen Konzert wenn das Biest entfesselt wird - - unbeschreiblich.

Sozusagen ist der 500er eine gelungene Kombi aus Vernunft und Unvernunft. Ich fahre ihn zwischen 11,5 und 8,9l (Respekt). Es ist einfach ein anderes Gefuehl als ein nicht-V8.

Ob ich das wirklich brauche oder nicht - ich ehrlich gesagt weiss es nicht - fuer den Moment bin ich froh dass ich meinen 500er habe...

Habe ihm heute 7,5l Mobil 0W40 Vollsyn gegoennt - wenn das nicht Zuneigung ist...tz tz

Der 500er ab 5/06 ist das absolute Highlight. Es gibt nichts Vergleichbares.

Expat08: dein Stern ist aber noch der 306psige, wenn ich mich nicht irre.

Ja, meiner hat 306 PS.....ist ein 5l Hubraum.
Der neue 500er sollte eigentlich 550er heissen da er die Langhubversion abgekupfert vom alten 55 AMG mit 5,5l Hubraum ist.

Leistung satt bei meinem Stern - denke hier - was geht da noch on top?... aber werde mit Sicherheit gerne mal nen 388 PSer fahren 🙂
Vielleicht quietscht es da ja sogar noch im 3. Gang...ist nur Spass...

Zitat:

Original geschrieben von Expat08


Ja, meiner hat 306 PS.....ist ein 5l Hubraum.
Der neue 500er sollte eigentlich 550er heissen da er die Langhubversion abgekupfert vom alten 55 AMG mit 5,5l Hubraum ist.

Leistung satt bei meinem Stern - denke hier - was geht da noch on top?... aber werde mit Sicherheit gerne mal nen 388 PSer fahren 🙂
Vielleicht quietscht es da ja sogar noch im 3. Gang...ist nur Spass...

Bin 5 Jahre 306PS gefahren, ab April 09 den 388PSigen. Bis 5000 U/min relativ ähnlich, beim 500 ist dann bald der Horizont erreicht. Der 550er beginnt erst dann mit gewaltigem Schub, unvergleichlich! Jeder Porsche oder BMW ist ein (pardon) Darmwind dagegen. Im Gewand vom CLK eine einzigartige Kombination. Ich fuhr schon viele gute Autos, auch BMW, aber der CLK 550 (so in den USA genannt) ist ein einmalig geiles Ding. Noch dazu braucht der um 0,5-1Ltr. weniger wie mein alter >CLK.

Gruß aus A

Hallo, ich selbst fahre ein 500 er und komme in der Stadt mit 13 liter aus, auf lange strecke 12 liter
wenn ich weit über die 200 kmh grenze gehe komme ich auch auf 14 liter je nachdem wie "agressiv" ich damit umgehe!!
ich bin der 350er noch nicht gefahren, ich vermuhte das dieser weniger NM hatt als der 500er! was ihn dann auch träger erscheinen läßt, es wird versucht mit dem 7G es wett zu machen!
Der CLK 500 mit dem 388PS motor 5,5 liter soll etwas "sparsammer" sein! hat 7G

Zitat:

Original geschrieben von turboskull


hallo,

das steht bei mir auch im bc. aber da ist man schon etwas zügiger unter-wegs.
man bekommt ihn auch auf 14 liter.
meine frau schafft das irgendwie ohne probleme😕

mit dem 7 gang automat ist man natürlich sparsamer unterwegs, nicht viel, aber eben sparsamer.
dafür ist dieser um einiges träger, zumindest ist das mein empfinden.

grüsse aus dem sonnigen, aber kalten süden!

Servus,

der Unterschied vom 500 zum 350 ist auf dem Papier womöglich gering, in der Realität ist der V8 eine GANZ ANDERE LIGA.... Im CLK hatte ich keinen 500er, dafür bis Anfang des Jahres im W211 und die Fahrleistungen waren für die "nur" 306PS sehr gut.
Eigentlich wollte ich meinen damaligen w211 ersatzlos wegfallen lassen, nur ich habe schnell gemerkt das mein Frauchen doch wieder ein "zivileres" alltagsauto braucht. Da ging die suche los- gesucht habe ich eigentlich nach dem CLK500 Mopf Coupe mit AMG-Styling....wo aber über Wochen kein Fahrzeug angeboten wurde (höchstens ami-importe)....sodass ich irgendwann einen 320CDI gefunden habe der so da stand wie ich es mir vorgestellt hatte.....somit wurde es dann dieser.
Von den Fahrleistungen war ich vom 320CDI überrascht, bis 100km/h war (natürlich bis auf das ansprechverhalten) kein großer unterschied zum 500 VorMopf W211 zu spüren....danach jedoch deutlich merkbar (V8 ist halt schon was anderes😉 )....nachdem ich ihm letztens den Brabus D6 Chip einbauen lassen habe geht er aber auch ab 100km/h ganz gut. Dafür sind die kraftstoffkosten bei 8L Diesel genau halb so hoch wie beim 500er😉 ....sodass Frauchen den Diesel verkraften kann...oder muss😁

Gruß

Ein V8 ist ein V8 ist ein V8. Egal ob mit 306PS oder 388PS. Wer ihn mal sein Eigen genannt hat, kann über einen V6 nur schmunzeln. Nicht dass der Sechszylinder schlecht ist, die Souveränität eines V8 wid er nicht ansatzweise erreichen, auch wenn er annähernd die gleiche Leistung hat.

Gude, Olli - mit V6 und V8 unterwegs.

Also mir ging es beim wechsel von V6 zu V 8 hauptsächlich um den Klang
;-)

Hallo,

ich bin habe zwar keinen CLK,aber ich fahre seit 3 Jahren einen E-500 und möchte den gegen einen E-350 nicht eintauschen....allein der Spassfaktor ist wesentlich höher und wenn der Verbrauch stören sollte der kann ja auf Gas umrüsten.

gruss Uwe

Wieder neue Freude mit dem 388psigen. Vor 3 Wochen großen Italienurlaub, schön sportlich gefahren, aber immer im Rahmen(😉). Und am Schluß der Reise die Tankbilanz: 9,3ltr. pro 100. Doppelte Freude🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen