Clk 500 startet nicht 2002 mercedes w209
Hallo Leute, zunächst einmal möchte ich das Fahrzeug vorstellen, dass sich ein CLK 209 Baujahr 2002 mit 300.000 kmalso vor Facelift mit folgenden Problemen. Ich bin das Auto zweimal probe gefahren in zwei verschiedenen Wochen, bevor ich es gekauft hab, da der Wagen beim ersten Mal kein TÜV hatte. Bei den Probefahrten waren die einzigen Mängel dass das Türsteuergerät auf der Fahrerseite defekt sei und deswegen die Fenster nicht gehen und der Sitz nicht davon habe ich mich allerdings nicht abschrecken lassen. Keylessgo hat. Auch funktioniert entry auch außer auf der Fahrerseite am tür Griff.Hab das Fahrzeug gekauft. Zweiter Tag abgemeldet. Wollte das Fahrzeug aus der Garage fahren . als ich den Startknopf auf dem Schalt auf betätigte, leuchtete des Tacho auf doch es passierte weiterhin nichts. Dann habe ich den Schlüssel in Zündschloss gesteckt. Man hört, wie das elektrische Lenkradschloss freigibt. Schlüssel auf Position eins und dann auf zwei gedreht. Tacho leuchtet alles doch bei der letzten Umdrehung von dem Schlüssel. Kein Mucks und keine Änderung. Fahrzeug wurde daraufhin abgeschleppt und eine Werkstatt meinte nach langem probieren es könnte das Zündschloss sein man kann aber aktuell das Fahrzeug starten, indem man das Anlasser Relais überbrücken tut. Dann läuft der Wagen auch einwandfrei. Daraufhin habe ich das Zündschloss ausgebaut und mir ist aufgefallen, dass dein Garantie Siegel drauf ist und ich noch Garantie auf ne Reparatur darauf hab. Also hab ich’s an die Firma geschickt. Die haben das überprüft und haben gemeint, dass das alles in Ordnung ist. also habe ich mir einen neuen Schlüssel machen lassen doch leider war das Problem immer noch da dann hieß es es könnte auch das Sammodul sein dann wurde das Sammodul vorne und hinten getauscht. Doch leider weiter ohne Erfolg. Irgendwann mal in dem Zeitraum ist mir dann das Wahlhebelmodul kaputtgegangen. Sprich er hat nicht geschaltet und um ihn auf Rückwärtsgang zu machen. Muss dann mal manchmal den Motor ausschalten dann hab ich das Wahlhebelmodul zur Reparatur eingeschickt mit der Hoffnung dass auch der Wagen danach eventuell normal anspringt. Doch leider weiterhin ohne Erfolg. Abgesehen davon hab ich noch das Problem, dass die Srs angegangen ist. Ich hab’s mal probiert mit den Emulatoren, wo man unten anstecken kann. Doch sobald ich den Anstecker ist der Fehler nicht mehr das Kurz Schloss, der permanent da ist. Sondern auf einmal die Zündpille auf Fahrerseite Widerstand zu hoch ist.
Ich wäre sehr erfreut, wenn wir irgendjemand von euch da weiterhelfen könnte. Mit freundlichen Grüßen und hoffentlich bis bald an diejenigen die sich die Zeit genommen haben. Und sich das hier durchgelesen haben danke schön
17 Antworten
Mit einer SD auslesen und das Protokoll hier einstellen. Wenn du willst kann ich dir damit gerne helfen. Das hättest du von Anfang an machen sollen anstatt auf diese ganzen könnte, würde, sollte Glaskugelrater zu hören. Dann sieht man weiter.
Ich würde mir aber wünschen, dass du dir mehr Zeit beim Schreiben nehmen würdest und mal alles durchliest bevor du postest. Es ist nervig einen Text ohne Zeichensetzung, mit Rechtschreibfehlern und ohne Absätzen zu lesen. Ansonsten war’s das für mich hier.
Zitat:
@Clk500v8 schrieb am 22. August 2025 um 20:33:23 Uhr:
Hallo Leute, zunächst einmal möchte ich das Fahrzeug vorstellen, dass sich ein CLK 209 Baujahr 2002 mit 300.000 kmalso vor Facelift mit folgenden Problemen. Ich bin das Auto zweimal probe gefahren in zwei verschiedenen Wochen, bevor ich es gekauft hab, da der Wagen beim ersten Mal kein TÜV hatte. Bei den Probefahrten waren die einzigen Mängel dass das Türsteuergerät auf der Fahrerseite defekt sei und deswegen die Fenster nicht gehen und der Sitz nicht davon habe ich mich allerdings nicht abschrecken lassen. Keylessgo hat. Auch funktioniert entry auch außer auf der Fahrerseite am tür Griff.Hab das Fahrzeug gekauft. Zweiter Tag abgemeldet. Wollte das Fahrzeug aus der Garage fahren . als ich den Startknopf auf dem Schalt auf betätigte, leuchtete des Tacho auf doch es passierte weiterhin nichts. Dann habe ich den Schlüssel in Zündschloss gesteckt. Man hört, wie das elektrische Lenkradschloss freigibt. Schlüssel auf Position eins und dann auf zwei gedreht. Tacho leuchtet alles doch bei der letzten Umdrehung von dem Schlüssel. Kein Mucks und keine Änderung. Fahrzeug wurde daraufhin abgeschleppt und eine Werkstatt meinte nach langem probieren es könnte das Zündschloss sein man kann aber aktuell das Fahrzeug starten, indem man das Anlasser Relais überbrücken tut. Dann läuft der Wagen auch einwandfrei. Daraufhin habe ich das Zündschloss ausgebaut und mir ist aufgefallen, dass dein Garantie Siegel drauf ist und ich noch Garantie auf ne Reparatur darauf hab. Also hab ich’s an die Firma geschickt. Die haben das überprüft und haben gemeint, dass das alles in Ordnung ist. also habe ich mir einen neuen Schlüssel machen lassen doch leider war das Problem immer noch da dann hieß es es könnte auch das Sammodul sein dann wurde das Sammodul vorne und hinten getauscht. Doch leider weiter ohne Erfolg. Irgendwann mal in dem Zeitraum ist mir dann das Wahlhebelmodul kaputtgegangen. Sprich er hat nicht geschaltet und um ihn auf Rückwärtsgang zu machen. Muss dann mal manchmal den Motor ausschalten dann hab ich das Wahlhebelmodul zur Reparatur eingeschickt mit der Hoffnung dass auch der Wagen danach eventuell normal anspringt. Doch leider weiterhin ohne Erfolg. Abgesehen davon hab ich noch das Problem, dass die Srs angegangen ist. Ich hab’s mal probiert mit den Emulatoren, wo man unten anstecken kann. Doch sobald ich den Anstecker ist der Fehler nicht mehr das Kurz Schloss, der permanent da ist. Sondern auf einmal die Zündpille auf Fahrerseite Widerstand zu hoch ist.
Ich wäre sehr erfreut, wenn wir irgendjemand von euch da weiterhelfen könnte. Mit freundlichen Grüßen und hoffentlich bis bald an diejenigen die sich die Zeit genommen haben. Und sich das hier durchgelesen haben danke schön
Geht das auch in einem halbwegs gepflegten Deutsch? Bei diesem respektlosen Geschreibsel habe ich bei Zeile 12 aufgehört zu lesen.
Das hier war das Protokoll beim auslesen, wenn das relaisgebückt wurde. Schließlich musste ich ja da hin fahren können. Danach hab ich das Relais wie im Original Fall normal eingesetzt und die Fehler auslöschen lassen. Mal ausgelesen
Das hier ist das Protokoll, während das normale Relais drin steckt und nachdem die Fehler gelöscht wurden
Ähnliche Themen
Kannst du den Fehlerspeicher löschen und nochmal auslesen lassen? Anschließend das aktuelle Fehlerprotokoll nochmal hier hochladen? Bis auf wenige, für diesen Fall unwichtige Fehler sind alle alt und nicht wirklich relevant.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
tatsächlich ließen sich ein paar Sachen auslöschen und das ist dann der aktuelle Bericht von den Fehlern, wo übrig bleibt.
Hab übrigens heute noch mal alle Relais geprüft alle schalten und funktionieren außer das Relais KS vorne im Sam KS
Hi so etwas hatte ich auch mall
Der Hebel vom Wahlhebelmodul ist mit einem Gestänge mit dem Getriebe verbunden.
Wenn das Wahlhebelmodul anhäbst siehst du das Gestänge so weit ich mich erinnere
Ist es mit eher Klammer gesichert die Klammer war weg und das Gestänge hatte sich gelöst
Da durch hatte zwar die Anzeige Gangposition angezeigt ist aber im Nachhinein Getriebe im Rückwärtsgang stehen geblieben was das Starten blockiert hatte, Material kosten 2,5€ und viele tage suche
Ich hoffe das hilft dir
Zitat:
@db-alt schrieb am 26. August 2025 um 17:54:59 Uhr:
Das heißt was wenn ich 86-85 am Relais mit Spannung beaufschlag schaltes nicht ?
Wie meinst du?
verstehe nicht ganz was du meinst