Leistungsunterschied CLK 350 zu CLK 500 wirklich so gering ???

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen.
Überlege mir einen clk 500 mit 306 PS zu kaufen.
Habe mal auf Wikepedia auf die Technischen daten geschaut, und war erstaunt.
Laut den daten ist der 350er (272 PS) nur 0,1 sek. langsamer auf 100 km/h als der 500er mit 306 PS.
Das heißt, der 500 braucht auf 100 km/h 6,1 sek. und der 350 nur 6,2 sek.
Ich kann mir schon vorstellen das es ab 100 km/h die unterschiede ein wenig größer werden,
aber um wieviel größer ?
Ob es sich da noch lohnt einen 500er zu holen, mit ca 3-4 liter mehrverbrauch zum 350er.
Ist jemand von euch vieleicht beide mod. mal gefahren, und kann dazu was sagen ?

MfG.
Pello333

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wcabrio



Zitat:

Original geschrieben von e46e

Absoluter Käse...................

Intelligenter Beitrag... Wenn ich Deine anderen "schlauen" Beiträge ala " ein V8 ist ein V8" lese, weiss ich auch, warum Du Dir kein modernes Auto gekauft hast... Wer so einen infantilen Stuss schreibt ist warscheinlich auch nicht in der Lage zu erkennen was von vorgestern ist...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Leistungsunterschied CLK 350 zu CLK 500 wirklich so gering?

Nun, die Betonung liegt auf "wirklich".

Da es sich aber um eine rein subjektive Empfindung handelt, die jeder anders beurteilt, helfen hier keine Ratschläge sondern nur selbst ausprobieren und eigene Meinung bilden.

Versuch macht kluch.

ich muss den Thread nochmal aufgreifen, weil ich aktuell in der Kaufentscheidung stehe.

Kann mir bitte nochmal jemand von euch die Verbrauchswerte aus dem Alltag laut BC schildern für die drei Motoren 350 500 VorMopf und 500 mit 388 PS?

Es soll eigentlich ein 2008er 350 CLK werden oder 2006er 500. Beide mit 7 Gang.

Auf dem Papier ist auch ein 335i und ein 330i nur 30 PS entfernt, aber die Drehmomententfaltung ist bei ersteren über fast das gesamte Drehzahlband mit 400 Nm, also schon von unten raus. Das führt zu sparsamen Fahren, weil man ja recht schnell aufhört zu beschleunigen (Radar ;-)).

So ähnlich denke ich mir das beim 500er, jedoch glaube ich sieht die Praxis doch anders aus mit 2 Zylindern mehr und 1,5 Liter Hubraum mehr.

Meine Empfehlung zu dem Thema: Fahr die für dich interessanten Motoren Probe und entscheide dich anschließend. Der Verbrauch ist bei allen drei Motoren nicht soweit auseinander, dass das den Ausschlag gibt.

Ich kann mir schon vorstellen das es ab 100 km/h die unterschiede ein wenig größer werden,
aber um wieviel größer ?
Ob es sich da noch lohnt einen 500er zu holen, mit ca 3-4 liter mehrverbrauch zum 350er.
Ist jemand von euch vieleicht beide mod. mal gefahren, und kann dazu was sagen ?

Also ich hab den 350er CLK auch probegefahrn . War von der Leistung her überrascht , hat ganz gut durchgezogen :-) . Da ich meinen damals aktuellen Alpina aber nicht an den Mann brachte , hat sich dann einer gefunden , der nen 500er CLK hatte und den Alpina in Zahlung nahm . Mittlerweile möchte ich den 500er nicht mehr missen , Motor / Auspuffakustik = Gänsehautfeeling :-) . Dafür ist der M113 ja bekannt . Gruss Burner 

Ähnliche Themen

Der Verbrauchsunterschied vom 350er mit 272PS und 500er mit 306PS (beide mit 7G-tronic) liegt mit Sicherheit nicht bei 3-4 Litern, sondern deutlich darunter.

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Der Verbrauchsunterschied vom 350er mit 272PS und 500er mit 306PS (beide mit 7G-tronic) liegt mit Sicherheit nicht bei 3-4 Litern, sondern deutlich darunter.

Wenn hier letztens berichtet wurde, dass selbst der 280er ca. 11L braucht, dann liegt der 350 vllt. einen knappen Liter drüber....der 500er VorMopf liegt im realistischen mix bei ca. 13L. Ich hatte jahrelang einen w211 E500 (der schwerer ist) und hab auf 140tkm 13,5L im Schnitt gebraucht. Dabei fahre ich weder langsam, noch sonstwas. Wie brauchen hier nicht über mögliche Verbräuche spekulieren, denn je nach Fahrweise und Streckenprofil sind die Unterschiede enorm. Bei normal/zügiger Fahrweise und halbwegs ausgeglichenem Streckenprofil kommt man mit 13L gut und gern hin.

Der Verbauch sollte auch nicht ausschlaggebend sein- die Unterschiede sind sehr gering. Ich würde auf jedenfall den V8 vorziehen. Tolle Motoren mit reichlich Dampf!.....dazu extrem haltbar (zumindest der M113).

Gruß

Hallo,

zu dem 500er mit 388PS kann ich nicht viel sagen, da ich nur zwei Probefahrten gemacht habe.

Den 350er Motor mit 272PS bin ich zwei Jahre gefahren und den 500er mit 306 PS habe ich jetzt seit zwei1/2 Jahren. Der Verbrauch liegt beim 500er (14,4L) 1L höher als beim 350er (13,4L, gleiches Fahrprofil).

Mein Tip, nimm den 500er du wirst es nicht bereuen.😉

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 28. April 2013 um 19:59:31 Uhr:


Hallo,

zu dem 500er mit 388PS kann ich nicht viel sagen, da ich nur zwei Probefahrten gemacht habe.

Den 350er Motor mit 272PS bin ich zwei Jahre gefahren und den 500er mit 306 PS habe ich jetzt seit zwei1/2 Jahren. Der Verbrauch liegt beim 500er (14,4L) 1L höher als beim 350er (13,4L, gleiches Fahrprofil).

Mein Tip, nimm den 500er du wirst es nicht bereuen.😉

Wie würdest du denn deine Fahrweise definieren?

Zitat:

@27198 schrieb am 23. April 2017 um 02:38:01 Uhr:



Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 28. April 2013 um 19:59:31 Uhr:


Hallo,

zu dem 500er mit 388PS kann ich nicht viel sagen, da ich nur zwei Probefahrten gemacht habe.

Den 350er Motor mit 272PS bin ich zwei Jahre gefahren und den 500er mit 306 PS habe ich jetzt seit zwei1/2 Jahren. Der Verbrauch liegt beim 500er (14,4L) 1L höher als beim 350er (13,4L, gleiches Fahrprofil).

Mein Tip, nimm den 500er du wirst es nicht bereuen.😉

Wie würdest du denn deine Fahrweise definieren?

Nun ich würde sagen ich war nie ein Verkehrshindernis und hatte immer Spaß beim Fahren.

Also als erstes mal vielen Dank für die schnelle Antwort, das hätte ich jetzt ich nicht erwartet nach 4 Jahren.

Wenn ich noch eine Frage stellen darf:
Als erstes ich bin 19 Jahre alt und fange im August meine Ausbildung als Mechatroniker an. Und ich habe keinen größeren Traum als nach der Ausbildung einen clk 500 c209 zu fahren und mein eigen zu nennen es müsste auch nicht direkt nach der Ausbildung sein und wollte mal fragen ob das mit der Finanzierung des Wagens nicht zu hoch gesetzt wäre deshalb wollte ich mich mal informieren ob das bezahlbar wäre bzw. Wie viel Sie so im Jahr für den 500er bezahlen. Also alles zusammen und vielleicht wie viel Sie noch im Monat fahren. Dazu muss ich noch sagen: Werkstattkosten würden größtenteils wegfallen, da ein freund meines Vaters eine eigene Werkstatt besitzt und ich mit ihm auch jetzt schon die Sachen mache die nötig sind für mein jetziges Auto. Zudem würde meine Mutter mir ihre versicherungsprozente überschreiben.
Und vorab ich müsste dann auch nicht im Auto schlafen weil das Geld für's Haus nicht reicht, sondern würde mit Mama und Papa auch für Immobilien investieren (zur Vermietung und selbstbedarf).
Und vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort.
Das bringt mich zum schmunzeln, dass man hier nach 4 Jahren noch aktiv ist =)

Und natürlich ist mir auch bewusst was für eine Kraft in diesem wagen steckt! Zudem wollte ich noch sagen, dass ich momentan meinen Führerschein 8 Monate habe und knapp über 20.000km gefahren bin, klar macht mich das nicht zum "rennprofi" wie viele Jugendliche es von sich denken aber immerhin bin ich schon ein ruhiger und vorsichtiger Fahrer und würde sowas wie den 500er wahrscheinlich erst nach einigen Monaten näherem kennenlernen ausfahren.

Leider bringt das nicht viel, wenn dir deine Mutter ihren Versicherungsrabatt überschreibt, denn du kannst nur den Rabatt nutzen, den du an Grund deines Alters "erfahren" kannst. Das ist in deinem Alter leider nur ein Jahr und bringt dich nicht viel weiter. Mein Tipp: erkundige dich wegen der Versicherung bitte ganz genau, denn in deinem Alter schlägt die Prämie extrem zu.

Schwer zu sagen was da an Kosten auf dich zu kommen man weiß ja nicht vorher was kaputt geht. Aber wenn bei dir die Werkstattkosten nicht so ins Gewicht fallen ist das schon von Vorteil. Steuern sind es ca.350 im Jahr Versicherung hängt davon ab wie viel Prozent deine Mama hat.
Habe meinen letztes Jahr verkauft und bei mir waren es ca. 2000 € Unterhaltkosten pro Jahr ohne Sprit natürlich bei einer Laufleistung von 10.000 p/a.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 23. April 2017 um 19:54:50 Uhr:


Leider bringt das nicht viel, wenn dir deine Mutter ihren Versicherungsrabatt überschreibt, denn du kannst nur den Rabatt nutzen, den du an Grund deines Alters "erfahren" kannst. Das ist in deinem Alter leider nur ein Jahr und bringt dich nicht viel weiter. Mein Tipp: erkundige dich wegen der Versicherung bitte ganz genau, denn in deinem Alter schlägt die Prämie extrem zu.

Das mache ich noch, ich wollte demnächst noch mir meinen Eltern zum versicherungsmarkler 🙂
Aber wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin werde ich meinen Führerschein 4 Jahre haben dann ist das doch schonmal etwas weniger oder?
Aber kann ich den versicherungsrabatt erst nach 1 oder 2 Jahren nutzen oder garnicht? :/

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 23. April 2017 um 20:48:07 Uhr:


Schwer zu sagen was da an Kosten auf dich zu kommen man weiß ja nicht vorher was kaputt geht. Aber wenn bei dir die Werkstattkosten nicht so ins Gewicht fallen ist das schon von Vorteil. Steuern sind es ca.350 im Jahr Versicherung hängt davon ab wie viel Prozent deine Mama hat.
Habe meinen letztes Jahr verkauft und bei mir waren es ca. 2000 € Unterhaltkosten pro Jahr ohne Sprit natürlich bei einer Laufleistung von 10.000 p/a.

Meine Mama ist momentan bei 48% meinen Sie 10.000 im Jahr?
Weil ich fahre derzeit knapp 1000-1200 km pro monat also im Jahr werde ich wahrscheinlich schon knapp an die 15000 fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen