Leistungsunterschied CLK 350 zu CLK 500 wirklich so gering ???

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen.
Überlege mir einen clk 500 mit 306 PS zu kaufen.
Habe mal auf Wikepedia auf die Technischen daten geschaut, und war erstaunt.
Laut den daten ist der 350er (272 PS) nur 0,1 sek. langsamer auf 100 km/h als der 500er mit 306 PS.
Das heißt, der 500 braucht auf 100 km/h 6,1 sek. und der 350 nur 6,2 sek.
Ich kann mir schon vorstellen das es ab 100 km/h die unterschiede ein wenig größer werden,
aber um wieviel größer ?
Ob es sich da noch lohnt einen 500er zu holen, mit ca 3-4 liter mehrverbrauch zum 350er.
Ist jemand von euch vieleicht beide mod. mal gefahren, und kann dazu was sagen ?

MfG.
Pello333

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wcabrio



Zitat:

Original geschrieben von e46e

Absoluter Käse...................

Intelligenter Beitrag... Wenn ich Deine anderen "schlauen" Beiträge ala " ein V8 ist ein V8" lese, weiss ich auch, warum Du Dir kein modernes Auto gekauft hast... Wer so einen infantilen Stuss schreibt ist warscheinlich auch nicht in der Lage zu erkennen was von vorgestern ist...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@ugurorbeyi schrieb am 26. September 2023 um 05:50:51 Uhr:


Moin, seit 10 Jahren fahre ich das 500er Cabrio als dailycar, mittlerweile über 300.000 tsd. Km. Der Motor bekommt von mir 2x im Jahr einen Oel wechsel. Ich kann den M113 nur empfehlen.
Das drumherum allerdings ist kostenintensiv, da ich nix selbst mache. Als Mechatroniker würde ich den M113 vor allem anderem vorziehen.

Was ist bei dir den so alles kaputt gegangen irgwelche großen Sachen ? Also sowas wie bremsen, Reifen ist ja normaler Verschleiß Kram aber kam mal irgendwie was teures ??

Was in 10 Jahren ja gut passieren kann… Und dein M113 läuft noch sauber kein Leistungsverlust oder klackern, tickern ?

Lg

Läuft noch sauber...

An was ich mich erinnern kann...
Kraftstoffpumpe
Querlenker
Klimakompressor
Wahlhebelmodul
Simmering zwischen Motor und Getriebe
Xenon scheinwerfer Platine, beide
Kabelbruch Hecklappen Versorgung
Verdeckmechanik
ESD Original
Versteller Lüftungsdüsen
Zur Zeit in Werkstatt wegen Getriebe 7G(hat keinen Gang mehr gehalten, immer raus gesprungen)
CD wechsler
Außenspiegel links, abblendautomatik
Kopfstützen Steuerung
Fahrersitz verstellmotor
Manschetten
Kraftstoffleitung
Nocken-oder Kurbelwelle Sensor (sprang im warmen Zustand nicht wieder an)
Mehr fällt mir gerade spontan nicht ein.
Vieles erst ab km 200.000
Da kann nicht mehr viel kaputt gehen...
nur wieder... lach

20150515_170047.jpg
20150515_170522.jpg
20150515_170255.jpg
+1

Dann war die Sprit Pumpe ja so mit das teuerste wenn ich Nix übersehen habe… Hast du dann immer Orginal Mercedes Teile genommen bis jetzt? Weil das kann man ja net bezahlen überleg mal was schon so nen Stoßdämpfer für so nen ABC Fahrwerk kostet das kann ja kein Mensch bezahlen wenn das orginale teile sind ??

Verdeck Mechanik wäre noch sehr teuer wenn da was rum gebastelt wird

Ähnliche Themen

Was war den so die teuerste Reparatur für dich bei Mercedes würd mich mal interessieren was man da so zahlt wenn da z.b. die Kraftstoffpumpe flöten geht

Zitat:

@l.w20 schrieb am 26. September 2023 um 08:10:50 Uhr:


Weil das kann man ja net bezahlen überleg mal was schon so nen Stoßdämpfer für so nen ABC Fahrwerk kostet das kann ja kein Mensch bezahlen wenn das orginale teile sind ??

Wenn du eine originale Kraftstoffpumpe (der CLK hat zwei davon) nicht bezahlen kannst, ist der CLK das falsche Fahrzeug für dich! Beim Fahrwerk brauchst du dir keine Gedanken zu machen, der CLK hatte nie ein ABC Fahrwerk.
Wie schon geschrieben, solltest du dich in seriösen Quellen einlesen, da sehe ich noch viel Bedarf.

Was hat dich den eine Kraftstoff Pumpe gekostet? Mit bezahlen hat das ja Nix zu tun möchte einfach wissen was auf mich zu kommen könnte

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. September 2023 um 08:25:07 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 26. September 2023 um 08:10:50 Uhr:


Weil das kann man ja net bezahlen überleg mal was schon so nen Stoßdämpfer für so nen ABC Fahrwerk kostet das kann ja kein Mensch bezahlen wenn das orginale teile sind ??

Wenn du eine originale Kraftstoffpumpe (der CLK hat zwei davon) nicht bezahlen kannst, ist der CLK das falsche Fahrzeug für dich! Beim Fahrwerk brauchst du dir keine Gedanken zu machen, der CLK hatte nie ein ABC Fahrwerk.
Wie schon geschrieben, solltest du dich in seriösen Quellen einlesen, da sehe ich noch viel Bedarf.

Kannst du gute Quellen empfehlen? Weil ich dachte das gibts hier dafür ist das Forum ja auch

Hi, stets Original Teile

Lenkgetriebe und Leitung wurden auch gemacht, Preise:
Lenkgetriebe 1800,- ohne Reparatur
Kraftstoffpumpe...glaube ca. 400,-
Teuerste war Lenkgetriebe und Kllimakrompressor, die Scheibe war von der Welle abgeflogen und hatte einiges beschädigt, 2400,- incl. Reparatur.
Wahlhebemodul ca. 560,-

Mittlerweile bekomme ich gute Prozente bei MB auf Teile... grins

Wenn du willst können wir auch telen.
Wie das nun hier geht, ohne das jeder die Nr. sieht, bin ich leider überfragt. Soll irgendwie über pn gehen.

Zitat:

@ugurorbeyi schrieb am 26. September 2023 um 09:20:44 Uhr:


Hi, stets Original Teile

Lenkgetriebe und Leitung wurden auch gemacht, Preise:
Lenkgetriebe 1800,- ohne Reparatur
Kraftstoffpumpe...glaube ca. 400,-
Teuerste war Lenkgetriebe und Kllimakrompressor, die Scheibe war von der Welle abgeflogen und hatte einiges beschädigt, 2400,- incl. Reparatur.
Wahlhebemodul ca. 560,-

Mittlerweile bekomme ich gute Prozente bei MB auf Teile... grins

Aber wieso nicht Zubehör teile A: günstiger klar kann die Qualität bei mercedes besser sein aber ne freie Werkstatt wäre auch nicht verkehrt ich würde mit so nem alten Auto nicht mehr zu Mercedes auf Grund der Kosten …und bezüglich Scheibe ist von der Welle geflogen welche Scheibe meinst du jetzt … teuer Spaß Lenkgetriebe und das nur Material kosten mir den 1,800€ ?? was hat dich der Einbau noch gekostet ca ? Weil dann wüsste ich was ich mir sparen würde

Bezüglich Pn geht irgendwie nicht hast du sonst sowas wie Instagram ??

Zitat:

@ugurorbeyi schrieb am 26. September 2023 um 09:20:44 Uhr:


Hi, stets Original Teile

Lenkgetriebe und Leitung wurden auch gemacht, Preise:
Lenkgetriebe 1800,- ohne Reparatur
Kraftstoffpumpe...glaube ca. 400,-
Teuerste war Lenkgetriebe und Kllimakrompressor, die Scheibe war von der Welle abgeflogen und hatte einiges beschädigt, 2400,- incl. Reparatur.
Wahlhebemodul ca. 560,-

Mittlerweile bekomme ich gute Prozente bei MB auf Teile... grins

Und das waren dann so die teuersten Sachen die du hier geschrieben hast mit Pumpe, Lenkgetriebe, klimkompressor, und Wahlhebel Modul ? Wie lange hast den Wagen den schon dmsot ich weis in welchem Zeit Raum das passierte also mit wie viel Abstand ??.. weil wenn jetzt z.b. im Oktober das Lenkgetriebe flöten geht und im November dann die beiden Kraftstoffpumpen den Geist aufgeben wäre ja nicht bezahlbar also schon aber beschissen… ich denke mal das alles ist bei dir über Jahre also 4 Jahre und mehr zusammengekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen