Leistungstuning 3.0 TDI Bj. 2005

Audi A6 C6/4F

Hallo,

gibt es einen Tuner der noch mehr Leistung aus dem 3.0L Motor holen kann als SKN? Gibt es jmd. auf dem Markt, der z.B. über den Turbo noch etwas rausholen kann oder liegt da irgendwo die Grenze?

Grüße Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Wie ist es denn mit der Eintragung bzgl. Tüv? Wird die während der Optimierung vollzogen oder muss man die Leistungssteigerung überhaupt eintragen lassen?

Grüße

kann auch hier nur bzgl. Wetterauer Auskunft geben =>

hier

Man könnte den Eindruck gewinnen ich mach Werbung für die, mach ich nicht - mir ist das egal wo wer was machen lässt !!!

Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit, daß sich die Interessenten selbst informieren und im großen weiten Internet suchen 😉 (das ist jenen gewidmet, denen es nicht einmal einen Klick auf den Danke-Button wert ist)

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich habe keine Leistungsmessung gemacht. Ich denke, ich werde demnächst die Option auf die Sportversion 300 PS in Anspruch nehmen und dann eine Leistungsmessung machen.

Suche doch mal nach Wetterauer Tuning. Du findest einige Threads, bei dem die User ein Leistungsdiagramm hochgeladen haben.

Hallo bodenseefisch,

OK, aber wenn Du nach der Sportversion mit 300 PS die Leistungsmessung gemacht hast , wäre es super , wenn Du es hier reinsetzten könntest.
Danke im Voraus
V- Mammut

Euch kann man echt nicht helfen es geht immer wieder um den Verein.
Naja macht was ihr wollt aber jammert später nicht rum das die Kiste keine 300PS hat.

Und Du lässt auch ständig außer Acht, daß es auch zufriedene Kunden "dieses Vereins" gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Euch kann man echt nicht helfen es geht immer wieder um den Verein.
Naja macht was ihr wollt aber jammert später nicht rum das die Kiste keine 300PS hat.

Hält der angesprochene Tuner nicht was er verspricht?

Hat der Dicke danach nicht die Leistung die er haben sollte?

Ich bin raus hier das Thema hatten wir schon so oft.

Bei mir in der Nähe gibt es einen Freundlichen bei dem ich vor gut 20 Jahren 1x ein Service habe machen lassen – nie wieder !
Ist für mich ein Saftladen und Vorzeigebeispiel wie schlecht eine Werkstatt sein kann.

Und obwohl mich niemand von dieser Meinung abbringen können wird schwören Andere auf ihn und würden ihren geliebten fahrbaren Untersatz niemals wo anders hinbringen.

Du findest den besagten Verein einfach nur Schrott und das ist ja OK, mußt ja nicht von ihm überzeugt sein - auch wenn deine Meinung nicht auf selbst gemachte sondern von anderen Personen geschilderte Erfahrungen beruht.

Habe meinen 2.7 Tdi 179Ps bei "patchworks-chiptuning" in Linz/Salzburg optimieren lassen.
Sollte laut Angaben 228Ps/480Nm haben, nach 3 Monaten hab ich erst eine Leistungsmessung machen lassen; 231,6Ps/493Nm. Also man kann auf die angegebenen Leistungen (auch ohne) Leistungsmessung vertrauen.

Zitat:

Original geschrieben von Herb18t


Habe meinen 2.7 Tdi 179Ps bei "patchworks-chiptuning" in Linz/Salzburg optimieren lassen.
Sollte laut Angaben 228Ps/480Nm haben, nach 3 Monaten hab ich erst eine Leistungsmessung machen lassen; 231,6Ps/493Nm. Also man kann auf die angegebenen Leistungen (auch ohne) Leistungsmessung vertrauen.

Nein,

kann man leider so pauschal nicht sagen. Denn du hast 49PS Mehrleistung "gekauft". Wenn du bei deiner Leistungsmessung jedoch nur 209PS gemessen hättest, könnte es sein, dass sie dir trotzdem 49PS verkauft haben.

Wenn dein Motor nämlich eine starke Streuung nach unten hat (z.B. schlecht eingefahren wurde) und daher im Serienzustand nur 160PS statt 179PS hat, so kann es eben sein, dass du nach dem Tuning nur 209PS hast.

Was wäre aber, wenn dein Motor aufgrund der starken Streuung nicht 179PS hatte sondern nach oben gestreut hat? Dann hattest du im Serienzustand ggf. 195PS (nehmen wir mal eine sehr starke Streuung an) und die Leistungssteigerung auf 231PS wären lediglich 36PS.

Daher ist immer eine Eingangsmessung und eine Ausgangsmessung sinnvoll. Und diese auf dem gleichen Prüfstand.

Gruß,
Benny

Da stimme ich dir zu! Mich hat jedoch nicht die tatsächliche Mehrleistung interessiert sondern das Endergebniss, was er mir davor angegeben hat. Die Leistungsdaten die von den Chiptunern angegeben werden gehen immer von der Serienleistung aus, die angebeben ist.

Hat jemand, ausser Herb18t, die Erfahrung mit dem "patchWorks-Chiptuning.at" gemacht? Die bitten auch eine Leistungskur für den großen Diesel an. Was mich wundert, dass dort 285PS angegeben sind und nur 520Nm??? Die anderen bitten zur gleichen Leistung 560Nm.

Zitat:

Original geschrieben von OD777


Hat jemand, ausser Herb18t, die Erfahrung mit dem "patchWorks-Chiptuning.at" gemacht? Die bitten auch eine Leistungskur für den großen Diesel an. Was mich wundert, dass dort 285PS angegeben sind und nur 520Nm??? Die anderen bitten zur gleichen Leistung 560Nm.

Da steht doch 580 nm.

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron



Da steht doch 580 nm.

Aber nicht für den vFL 😉

Zitat:

Original geschrieben von OD777



Zitat:

Original geschrieben von Nakaron



Da steht doch 580 nm.
Aber nicht für den vFL 😉

Stimmt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wenn dein Motor nämlich eine starke Streuung nach unten hat (z.B. schlecht eingefahren wurde) und daher im Serienzustand nur 160PS statt 179PS hat, so kann es eben sein, dass du nach dem Tuning nur 209PS hast.

Was wäre aber, wenn dein Motor aufgrund der starken Streuung nicht 179PS hatte sondern nach oben gestreut hat? Dann hattest du im Serienzustand ggf. 195PS (nehmen wir mal eine sehr starke Streuung an) und die Leistungssteigerung auf 231PS wären lediglich 36PS.

Daher ist immer eine Eingangsmessung und eine Ausgangsmessung sinnvoll. Und diese auf dem gleichen Prüfstand.

Gruß,
Benny

Seh ich auch so,und ist mir persl passiert.

Hab zwar nur den 2.7tdi mit 179PS aber bei Eingangsmessung mit 0,5% Toleranz eine gemessene Serienleistung von 200PS.

Stg wurde durch zwei unabhängige Optimierer geprüft und es konnten keine vorherigen Eingriffe ins Stg festgestellt werden.

Von daher bin ich auch der Meinung,dass eine Messung für einen seriösen Optimierer mit drin sein sollte.

Der eine hat mir auch gesagt,dass sie mit den Preisen den Prüfstand schon mit einkalkulieren,aber in der Branche wird das eben meist unter den Tisch gekehrt oder nur gegen Extra und auf KdWunsch durchgeführt,obwohl bei der Kostenrechnung der Unternehmen,die Abschreibungen der Prüfstände schon längst über die offiziellen Preise abgerechnet wird.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen