Leistungstest/Gasannahme 320d

BMW 3er E90

Hallo, zur Info.

Leistungstest bei Bosch in Wien!
Fahrzeug E 90 320 d Limousine /Schalter – aus Juni 05

Ich hatte ja das Problem, wie andere auch, der schlechten Gasannahme. Dann wurde von BMW die Programmierung neu gemacht und damit die Turbo Geometrie verändert.
Jetzt bemängle ich den fehlenden Biss. Deshalb wollte ich wissen ob die Motorleistung von 120 kW überhaupt vorhanden ist.

Motorleistung max. 123,3 kW erreicht bei 4300 U/pm und Geschw. 203 km/h (v max.223 km/h)

Kommentar des Bosch Technikers.

Die Leistung des Turboladers läuft gleichmäßig fast über den gesamten Drehzahlbereich. Durchaus erwünscht, da damit das Turboloch kaschiert wird. Wird als „Soft Turbo Einstellung“ bezeichnet.
Z.B. weist Volvo mit dem Argument – langlebiger - besonders auf den „Soft Turbo“ hin.
Andere Einstellung wäre „aggressiv“, dann Tritt ins Kreuz, aber nur über einen kürzeren Drehzahlbereich.

Gasannahme über Pedal – Motor denkt zu lange nach was ich von ihm will.
Aufgefallen ist mir, dass die Beschleunigung über den Tempomat etwas zügiger und kräftiger ist.
Auch dafür hat der Bosch Techniker eine Erklärung.
Die Übertragung der Gaspedal Veränderung/Position über die Software dauert etwas. Da auch leichte Veränderungen am Gaspedal ständig gemessen und die Position neu berechnet wird, ist es schon so, dass ein plötzlicher druck auf das Gaspedal bis zur Reaktion des Motors etwas dauern kann.
Beim Tempomat ist die Gaspositionierung schon eine gewisse Zeit abgeschlossen.

Auf Grund der Leistungsentfaltung des Motors sieht der Bosch Techniker keinen Grund zur Beanstandung.

Gruß

pglor

12 Antworten

Na das klingt doch gut, denn die Leistung ist noch die selbe, auch wenn er nicht mehr so schnell auf den Gasbefehl reagiert.

Göran

Na is doch alles in ordnung mit deinem wagen..
was hat dich der ganze spass gekostet..

na das haut mich jetzt fast um, hab morgen wiedermal einen werkstatt termin, eine position auf der liste kann ich wohl jetzt streichen...

jedenfalls danke für die info!!

iPoe

Zitat:

Original geschrieben von mahoaga


Na is doch alles in ordnung mit deinem wagen..
was hat dich der ganze spass gekostet..

Habe Euro 70,- ohne Mwst. bezahlt.

pglor

Ähnliche Themen

Diese verzögerte Gasannahme konnte ich bei meinen E91 320dA auch feststellen. Ist schon sehr "unsportlich". Selbst, wenn man im manuellen Schaltmodus unterwegs ist, stört es doch sehr. War beim Vorgänger fixer!

VG

Jander

Leistung

hallo zusammen!

fahre einen 320d (E91) mit ca 1500km drauf. die ersten 1000km habe ich meinen wagen brav zwischen 2000-3000 1/min eingefahren.
da fiel mir schon eine extrem verzögerte gasannahme auf, vor allem beim anfahren an der ampel. unter 1500 1/min einkuppeln und losfahren ist fast unmöglich.
vor kurzem bin hab ich meinen 3er etwas gejagt und da fiel mir auf, dass der motor erst ab ca 3000 1/min etwas aufwacht.
es fühlt sich aber defintiv nicht wie 163 ps an.
ok, bin den 3liter diesel im e60 gewohnt. da kam bei 2000 1/min ein tritt ins kreuz. das schafft der kleine 2liter-motor natürlich nicht, aber da kommt ja nicht mal ein gaanz kleiner tritt ins kreuz....:-(.

weiss jemand mehr darüber?

vielen dank, jörg.

Hi Jörg,

vielleicht hilft Dir der Thread weiter > Problem mit Gasannahme <
Ich hatte es auch schon mindestens einmal, war aber nicht so schlimm wie im Thread beschrieben ..

Viele Grüße
Caroline

Hallo.

Ich bin jetzt ja seit einigen Tagen hier im Forum unterwegs, weil ich mir demnächst, nach einem kurzen Ausflug zu Audi, wieder einen BMW zulegen will.

Allerdings ließ mich die Probefahrt doch etwas zweifeln. Mir kam der 3er ziemlich lahm vor.
Nach einem E46 der per Chiptuning auf 118KW gebracht wurde und momentan einem A4 2,5TDI mit 120kw kenne ich mich in dieser Leistungsklasse ganz gut aus.
Selbst mein Audi, der im direkten Vergleich zum E46 richtig lahm war, kommt mir jetzt wieder kraftvoller als der E91 vor.

Was hat BMW nur gemacht?

Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, glaube ich nun eher an ein generelles Problem, welches anscheinend auf den Rußfilter zurückzuführen ist

Ich habe mal gelesen, daß man, um den Rußausstoß und die Temperaturentwicklung in den Griff zu bekommen, auf die bisher übliche Anfettung des Gemisch bei Volllast verzichtet. Damit geht wohl der gewohnte "Dieselbums" etwas verloren.

Schade um die neue Technik. Ich tendiere eher wieder zu einem gebrauchten ohne DPF.

Hi icelyman,

ja es stimmt - hier wird viel Kritik geübt, aber eher aus dem Grunde, dass man bei Problemen eher Hilfe sucht, als immer zu schreiben wie toll sein BMW doch ist 😉

Also lass Dich bitte deshalb nicht abschrecken 😉 ich fahre auch den 2 Liter Diesel und bin mehr als begeistert... ich hatte zwar ein-, zweimal spürbar eine verzögerte Gasannahme aber das war nicht wirklich schlimm, und zu 99.9% "gibt es den "Dieseldurchzug" (12500km).. ich würde ihn jederzeit wieder kaufen ... aber der nächste wird wohl eher der 3.30cd 😛

Viele Grüße
Caroline

PS: Bist Du Schaltgetriebe oder Automatik gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von icelyman


Hallo.

...

Allerdings ließ mich die Probefahrt doch etwas zweifeln. Mir kam der 3er ziemlich lahm vor.
Nach einem E46 der per Chiptuning auf 118KW gebracht wurde und momentan einem A4 2,5TDI mit 120kw kenne ich mich in dieser Leistungsklasse ganz gut aus.
Selbst mein Audi, der im direkten Vergleich zum E46 richtig lahm war, kommt mir jetzt wieder kraftvoller als der E91 vor.

...

Im Vergleich zum A4 und zum E46 ist der 320d E90/91 deutlich länger übersetzt (v.a. in den Gängen 4 bis 6). Dies dürfte primär für Deinen Eindruck verantwortlich sein...

Viele Grüße,
"Steve"

Hallo Steve und Caroline,

danke für eure Antworten. Ich war jetzt mehr im E60 Forum unterwegs, weil ich mir nun, wenn alles klappt, einen gebrauchten 525d zulegen werde. Habe da ein Schnäppchen entdeckt (hoffe ich).

Also im 320d bin ich den Handschalter gefahren. Automatik brrrr..... Nix für mich.

Zur Übersetzung: Stimmt der E46 war definitiv kürzer übersetzt. War schon fast nervig auf der Autobahn. Vom Audi könnte ich das nicht behaupten. Ist mir zumindest nichts aufgefallen.

Aber vieleicht lag der schwache Eindruck auch an der geringen Laufleistung (knapp über 1000km). Die meisten Diesel brauchen ja immer ein paar tausend Kilometer bis sie richtig gehen.

Auf jeden Fall freut es mich, auch mal zufriedene Stimmen zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Caroline


Hi icelyman,

ja es stimmt - hier wird viel Kritik geübt, aber eher aus dem Grunde, dass man bei Problemen eher Hilfe sucht, als immer zu schreiben wie toll sein BMW doch ist 😉

Also lass Dich bitte deshalb nicht abschrecken 😉 ich fahre auch den 2 Liter Diesel und bin mehr als begeistert... ich hatte zwar ein-, zweimal spürbar eine verzögerte Gasannahme aber das war nicht wirklich schlimm, und zu 99.9% "gibt es den "Dieseldurchzug" (12500km).. ich würde ihn jederzeit wieder kaufen ... aber der nächste wird wohl eher der 3.30cd 😛

Viele Grüße
Caroline

PS: Bist Du Schaltgetriebe oder Automatik gefahren?

Fahre zwar einen 120d ohne RPF, aber dort überzeugt mich der Motor auch jeden Tag aufs Neue. Ich finde aber schon, dass man sehr flott unterwegs ist. Jedenfall schneller als die 140PD Audi und VW. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen