Leistungsteigerung beim Astra g Y22DTR

Opel Astra G

Hallo habe n Astra G y22dtr 125PS und schon mit Steinmetz Zusatzsteuergerät drin. Wollt mal Fragen ob von euch jemand weiß was man sonst noch an dem Motor machen kann? Eventuell größer Ladeluftkühler?

danke schon mal im vorraus

22 Antworten

Es kommt darauf an was du bereit bist auszugeben. Bei dem Motor bist du mit nem Chip und nem größeren LLK schon gut dabei. Is halt die Frage ob sich mehr Aufwand lohnt 😛
Welche Leistung bringt er jetzt im Moment auf die Straße?

Keine Ahnung aber ich denke mal mehr 140 Ps und ca 320MN werden es nicht sein
(Für n Thouran 2,0 TDI 140Ps reicht es alle mal)
Da müsste man grad mal auf den Leistungsprüfstand gehen!
Wüstest du was passendes an größerem LLK ?

Schau mal bei Google, ich hab grad nichts passendes gefunden. Aber der 2.2 DTI kann ab Werk schon nach oben streuen. Es gab mal was von Kreis Motorsport. Bei eds kannst auch mal schaun

http://www.kreis-tuning.de/
http://www.eds-motorsport.de/shop/

Hallo habe mir das grad angeschaut mit kreistuning und EDS aber die bringen aus dem Motor auch nicht mehr als 155 PS und 40 NM!

Gibt es wirklich nichts anderes was zu machen ist???

Ähnliche Themen

Das sind so die üblichen Werte. Was hast du denn erwartet? Daß der am Ende 200 PS hat?

Ich hab mit meiner Steinbauer-Box nur 136 PS, ein Kumpel von mir mit Irmscher-Box nur 135.

Es gibt in den Astra G Foren den User Schraxx aus Berlin. Der hat um die 160 PS und hatte kurz über 400 NM beim 2.2 DTI
Ich glaub der is auch hier im Forum. Einfach mal suchen
Aber es wird schwer aus dem Motor viel mehr rauszuholen, ohne verhältnismäßig viel Geld auszugeben. Du kannst bei nem neuen Abgaskrümmer anfangen und ne Sportauspuffanlage montieren. Das bringt bestimmt noch paar PS. Aber wenn dir die Leistung nicht reicht, wirst dich über kurz oder lang von deim Astra G verabschieden müssen und was schnelleres kaufen 😛
Ich kanns verstehen, mein Y20DTH mit Chip is auch nich mehr up to date

Hi,

oder einfach unter Google "Astra Freunde Berlin" eintragen, und sich dort Registrieren, und den Schraxx anschreiben....
Denn hier ist er sehr selten Online

MFG Devil

Das ist mir schon klar das ich keine 200 ps erwarten kann aber n bischen mehr wäre schon besser!
Hab mir auch schon gedacht dr Ladeluftkühler vom L20LET oder so aber das Problem ist das Ausgang unten ist und richtung beifahrerseite ausläuft!
Somit brauch ich auch wieder andere Lange Ladedruckschläuche, somit längerer und weiterer Weg verlierst warscheinlich auch wieder an Leistung!!!
oder gibts einen anderen Turbo wäre auch noch interessant wie sich der Motor verändert wisst ihr da was?

Je größer der Turbo ist, desto größer wird das Turboloch. Außerdem kannst du nicht einfach nen größeren Turbo hin bauen und fertig. Der ganze Motor muss auf den neuen Turbo abgestimmt werden

Also zunächst mal nur größerer LLK ohne auch die Menge anzuheben bringt nix. Davon wird der Motor höchstens sauberer.

Im Nennleistungspunkt sollte man vorsichtig sein, da die zulässige Flächenpressung innerhalb der VP44 ab ca 96 kw überschritten wird, das hält also nicht besonders Lange.

Tuning wird bei diesem Motor am besten im Drehmomentbereich gemacht, 350 Nm geht locker, es sind auch 400 Nm drin.
Elastizität in den Gängen ist damit deutlich besser als im Z20LET.

Ich habe mir einen großen LLK vom Turbozentrum Berlin bauen lassen. Der kommt an die original Position des alten LLK's,ist aber vom Volumen fast 3x so groß und die angeströmte Fläche ebenfalls.

Bei Volllast im 5.Gang liegen meine LL Temps damit fast 30°C niedriger als mit dem original LLK. Im 4.Gang sind es dann immer noch ca 20°C. Rußen = null

Habe auch es so bauen lassen,das ich die original Schläuche weiter verwenden kann und möglichst wenig Schellen brauche. Habe jetzt für die gesamte LL Verrohrung nur 4 Schellen 😁

Ansonsten ist noch ein 100 Zellen sportkat verbaut,der wohl auch etwas Leistung gebracht hat.

Hier mal meine Messungen:

2007 Fahrzeug absolut Serie
96kw 285Nm

2010 - Sportkat und großer LLK (unten quer - Eigenbau) - Software Serie
101kw 319Nm

2010 - Sportkat,mittelgroßer LLK (TZB) - Software Serie
103kw 304Nm

EDS Phase 1:
137PS 333Nm

EDS Phase 2
158PS 379Nm

Hopatec
151PS 350Nm

Img-0653

Was davon hat denn die Mehrleistung nun gebracht? Sportkat oder der LLK?😉

Ja wenn ich das wüsste 😁 Vielleicht stelle ich,bei der nächsten Leistungsmessung,mal ein Stück Pappe vor dem LLK.

Der fährt sich aber wirklich kräftiger seitdem der Sportkat drin ist.Angeblich soll da ja ab Werk schon ein 200 Zeller drin sein. Nachdem ich mir meinen Serien Kat angeschaut hatte,konnte ich das nicht wirklich glauben.

100 Zellen Sportkat
Serien Kat

Hay hab mir jetzt n neuen Turbo eingebaut aber Orginal, da der alte schon sehr viel Spiel hatte und fast am Gehäuse gestreift hat. Also die Tuner die ich angerufen habe haben mir keine andere Alternative vorgeschlagen. Anscheinend zu wenig Erfahrungen mit dem Motor usw! Neue Ladedruckschläuche neue Drallklappen verbaut hatten spiel! Hab den Turbo jetzt knapp 1000 km eingefahren, und kann eigentlich sagen geht etwas besser.
Morgen geh ich auf den Leistungsprüfstand zu Speed Concept in Ludwigsburg, dann sehen wir Schwarz auf Weiß was Leistung am Rad ankommt bzw NM.

Werd euch weiter informieren!

Aber so n größerer LLK wäre noch recht interessant für mich, was kommt da Preislich auf mich zu? mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen