Leistungsteigerung 330d
Hallo
Ich fahre einen 330d LCI 05/2009 n57
Wollte jetzt eine Leistungssteigerung beim Auto machen ...
Sollte ich was ändern am Fahrzeug oder sollte das Auto das aushalten
Noch ne kurze Frage ist der n57 besser als der m57 ??
Lg
Beste Antwort im Thema
Um Streitigkeiten vorweg aus dem Weg zu gehen: (Habe keine Lust mit Tuninghasser ohne eigene Erfahrung zu zanken)
Ich will hier keinem was empfehlen oder schönreden!
Meine Erfahrung mit den N57 330dA (kein lästiger Schalter)
Habe den Wagen vor 4 Jahren gekauft und direkt optimieren lassen. Es wurden 321 PS und 686 Nm.
Gefühlt waren es jedoch weit mehr wie 320 PS. Das Ding wird dadurch eine kleine Rakete. Ein M3 Sauger, der fast ausnahmslos runterstreut (und davon nicht wenig), hat ernsthafte Probleme um vorbei zu kommen.
In dem Zustand bin ich etwas über 2 Jahre gefahren und hatte nicht das geringste Problem. Der Verbrauch blieb gleich, kein messbarer Ölverbrauch und kerngesunder Motor.
Um die Beschleunigung in dem Zustand zu sehen, klickt auf dieses Video.
https://m.youtube.com/watch?v=reyvuxMwjpA
Da der Mensch ein Gewöhnungstier ist und ich mal wieder Lust auf mehr bekommen habe, kam vor gut über einem Jahr noch ein anderer Turbolader drauf und wurde abgestimmt.
Aktuell ist die Leistung wie von X555 beschrieben.
Somit ist der bereits flotte Wagen wie ein Stier geworden. Die Beschleunigung von 0-250 übertrifft alle M-Modelle aus der E Serie, teilweise die F Serie und auch Supersportwagen wie der Lamborghini Gallardo LP 520 etc sehen nur die Rücklichter.
Auch diesen Umbau hat der Motor und das Getriebe bislang problemlos ausgehalten und funktioniert nach wie vor hervorragend ohne jegliche Störung oder Ölverbrauch.
Hier geht es zum Beschleunigungsvideo:
https://m.youtube.com/watch?v=gsNhO7HxxxE
Fazit: Es sollte einem bewusst sein, dass Tuning den Verschleiss erhöht. Wenn man mit den Wagen gut umgeht, also immer ordentlich warm und kaltfährt, für den Ölwechsel nicht 30 Tkm wartet und die Mehrleistung nicht permanent abruft, dann sollte die Technik des E90, zumindest die erste Stufe mit rund 300 PS vertragen. So meine Erfahrung.
Zitat:
@Mare320d schrieb am 17. Januar 2020 um 09:33:44 Uhr:
Noch ne kurze Frage ist der n57 besser als der m57 ??
Beide sind zweifelsfrei sehr gut, jedoch ist der N57 moderner, sparsamer, leiser und stärker. Wenn man jetzt alles addiert würde ich schon sagen, dass der N57 nochmals besser ist.
42 Antworten
Zitat:
@Mare320d schrieb am 17. Januar 2020 um 13:53:57 Uhr:
Ich hab mit chipfactory geredet die meinen 300 ps und 650 nm sollte absolut kein Problem sein für das Auto ...
Ja wen die Kupplung noch frisch ist dann denke ich sollte das kein Problem sein aber nicht mehr bei 160tkm
Ja da hast du wahrscheinlich recht
weis irgendwer ob man sich erkundigen kann wie viel so eine Serien Kupplung aushaltet ?
Gruß
Beim Hersteller.
Weiß nicht ob BMW Sachs oder LUK verbaut.
Kannst ja mal gucken im ETKA ob die Kupplung ggf bei Drehmomentstärkeren Fahrzeugen auch verbaut wurde. Ich weiß nicht ob es den 335d mit Schaltung gab.
Ansonsten liegt's bei Dir,wie Du mit der Kupplung umgehst.
335d gibts nicht mehr als Schalter
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. Januar 2020 um 12:28:05 Uhr:
Auf der HP steht "Eintragungsfähig"
Oder was ist Dein Ansinnen?
Zitat HP chipfactory:
"* ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR TYPISIERUNG:
Software-Optimierung kann bzw. muss Typisiert werden. Unsere Tuningprodukte sind Eintragungsfähig. Somit bleibt ihr Optimiertes Fahrzeug weiterhin rechtskonform im Straßenverkehr. Der Preis für das Gutachten inkl. Eintragung beträgt € 650,- inkl. Ust.
"
das heißt: "eintragungsfähig".
Ist ja auch etwas Geld, deswegen meine Frage.
ein schönes, sonniges Wochenende
Zitat:
@Mare320d schrieb am 17. Januar 2020 um 14:57:28 Uhr:
Ja da hast du wahrscheinlich rechtweis irgendwer ob man sich erkundigen kann wie viel so eine Serien Kupplung aushaltet ?
Gruß
Wenn die rutscht, kann an eine vom 550i einbauen
Wozu brauchst das in Österreich? Schneller den Berg hoch? Kaufe dir lieber einen Jahres-Ski Pass und habe Spaß!!
Gerade da macht es doch Spaß ;-)
Aus engen Kehren den Berg rauf in den Sitz gedrückt zu werden.
Berg runter kommt die Bremse aber schnell an die Grenzen... erst recht wenn man die kleineren Scheiben ab Bj. 09.2009 hat. Davor gab es noch die 335D/i Bremsanlage
Zitat:
@Mare320d schrieb am 17. Januar 2020 um 13:53:57 Uhr:
Ich hab mit chipfactory geredet die meinen 300 ps und 650 nm sollte absolut kein Problem sein für das Auto ...
Das stimmt....fahre die selbe Leistung und hab es bei Km Stand 240tkm gemacht. Fahre seit 20tkm damit.
Meine Kupplung hält...wenn irgendwas mal sein sollte, Repariere ich es halt.
Zitat:
@Mare320d schrieb am 17. Januar 2020 um 13:53:57 Uhr:
Ich hab mit chipfactory geredet die meinen 300 ps und 650 nm sollte absolut kein Problem sein für das Auto ...
Moin,
ich habe noch nie von einen Tuner sagen hören, das von Denen die Leistungssteigerung als nicht gut für Getriebe und Motor sein sollte! Die wollen Verkaufen, und nicht Objektiv sein. Ich würde es jedenfalls nicht machen. (Gebranntes Kind, von der Chip-Scheiße)🙁.
Bei diesen Leistungsdaten würde ich mal bei @munition76 nachfragen. Der hat seinen N57 inzwischen bei 450PS und fast 900NM!
Um Streitigkeiten vorweg aus dem Weg zu gehen: (Habe keine Lust mit Tuninghasser ohne eigene Erfahrung zu zanken)
Ich will hier keinem was empfehlen oder schönreden!
Meine Erfahrung mit den N57 330dA (kein lästiger Schalter)
Habe den Wagen vor 4 Jahren gekauft und direkt optimieren lassen. Es wurden 321 PS und 686 Nm.
Gefühlt waren es jedoch weit mehr wie 320 PS. Das Ding wird dadurch eine kleine Rakete. Ein M3 Sauger, der fast ausnahmslos runterstreut (und davon nicht wenig), hat ernsthafte Probleme um vorbei zu kommen.
In dem Zustand bin ich etwas über 2 Jahre gefahren und hatte nicht das geringste Problem. Der Verbrauch blieb gleich, kein messbarer Ölverbrauch und kerngesunder Motor.
Um die Beschleunigung in dem Zustand zu sehen, klickt auf dieses Video.
https://m.youtube.com/watch?v=reyvuxMwjpA
Da der Mensch ein Gewöhnungstier ist und ich mal wieder Lust auf mehr bekommen habe, kam vor gut über einem Jahr noch ein anderer Turbolader drauf und wurde abgestimmt.
Aktuell ist die Leistung wie von X555 beschrieben.
Somit ist der bereits flotte Wagen wie ein Stier geworden. Die Beschleunigung von 0-250 übertrifft alle M-Modelle aus der E Serie, teilweise die F Serie und auch Supersportwagen wie der Lamborghini Gallardo LP 520 etc sehen nur die Rücklichter.
Auch diesen Umbau hat der Motor und das Getriebe bislang problemlos ausgehalten und funktioniert nach wie vor hervorragend ohne jegliche Störung oder Ölverbrauch.
Hier geht es zum Beschleunigungsvideo:
https://m.youtube.com/watch?v=gsNhO7HxxxE
Fazit: Es sollte einem bewusst sein, dass Tuning den Verschleiss erhöht. Wenn man mit den Wagen gut umgeht, also immer ordentlich warm und kaltfährt, für den Ölwechsel nicht 30 Tkm wartet und die Mehrleistung nicht permanent abruft, dann sollte die Technik des E90, zumindest die erste Stufe mit rund 300 PS vertragen. So meine Erfahrung.
Zitat:
@Mare320d schrieb am 17. Januar 2020 um 09:33:44 Uhr:
Noch ne kurze Frage ist der n57 besser als der m57 ??
Beide sind zweifelsfrei sehr gut, jedoch ist der N57 moderner, sparsamer, leiser und stärker. Wenn man jetzt alles addiert würde ich schon sagen, dass der N57 nochmals besser ist.
Also ich fahre einen 325dA N57 der bei MPM gemacht wurde.
Laut Diagramm hatter 310 PS und 680 Nm.
Dies ist bei 270 tkm geschehen. Aktuell 306 tkm.
Trotz Anhänger-Betrieb und gelegentlichem Spaß keine Probleme.
Verbrauch im Urlaub in F und ES 5,5 Liter , sonst so 6,5 -7.
V Max ist Abregeldrehzahl 6ter Gang 272 km/h GPS.
Halte mich aber auch an die sinnvollen Empfehlugen des Tuners und habe den Ölintervall auf 20 tkm und 5w40 geändert.
Einzige bauliche Veränderung war nur ein Ladeluftkühler vom 335d.