Leistungsteigerung 2,8t(260 Ps)

Opel Insignia A (G09)

Ich überlege meinen Chipen zulassen.Was ist da der beste opel tunner der sowas gut kann? ich will das net bei jeden machen lassen.
Hat das v.schon jemand und kann mir da witerhelfen? kenne jetzt bloß EdS Klasen Manzel die das anbieten.Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h12345


Ja eds scheint ja auch net groß zu sein.steinmetz und irmscher bieten das ja net an.es fehlt bei opel so der namenhafte tuner wie bei audi. MTM oder Abt.

opels brauchen kein tuning, die motoren sind stark genug 😉😛

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also mit der Leistungssteigerung bin ich zufrieden. Allerdings hat es danach eine Ewigkeit gedauert bis ich das Gutachten für die TÜV Eintragung bekommen habe. Bezahlt hatte ich alles gleich nach dem Tuning. Waren 1000 Euro inclu. Gutachten für TÜV.
Tuning gemacht am Samstag, Gutachten sollte am nächsten Dienstag bei mir sein. Daraus sind über 3 Monate geworden. Auf Nachfrage immer wieder vertröstet.
Habe denen dann eine letzte Frist gesetzt und gesagt das die Angelegenheit danach an den RA weitergegeben wird.
Da ging es dann ganz schnell.
Eintragung war auch kein Prob.
Hab jetzt ca. 48Tkm. auf der Uhr.
Ez. ist von 06.09.
Steuerkette ist noch immer die Erste. 😉

Zitat:

Original geschrieben von h12345


warst du zufrieden hast du den 2,8t?

Zitat:

Original geschrieben von h12345



Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Ich war mit meinem bei SKN.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Da bin ich zu 100% bei dir. Aber wie heißt es doch so schön: Du kannst ein Urecht nicht mit einem andern Unrecht rechtfertigen....

Stefan

Auch einverstanden! Nur, ich kann halt nicht nachvollziehen, dass dann in diesem Fall kompl. von jeder Beteiligung Abstand genommen wird. Das widerum klingt nach völliger "Unschuld" des Herstellers. Selbst wenn mir teilweise eine Mitschuld angelastet wird

(und von der spreche ich mich ja auch gar nicht frei), hätte ich eine gewisse Übernahme einfach erwartet. Wenn die Höhe sicherlich auch zu diskutieren wäre.... aber genau deshalb hatte ich ja versucht mit Opel Kontakt aufzunehmen und sich zu einigen.

Aber ok, ich denke die grundsätzlichen Dinge und Sichtweisen sind ausreichend besprochen, und dem Fragesteller ist mittlerweile die Gefahr und evtl. Tragweite auch genügend dargelegt worden. 🙂

Gruß,
Jürgen

was geht den an der steuerkette kaputt? jetzt ist mir die lust drauf vergangen................................

Zitat:

Original geschrieben von h12345


was geht den an der steuerkette kaputt? jetzt ist mir die lust drauf vergangen................................

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...mit-defekter-steuerkette-t3701979.html

und hier:
http://www.motor-talk.de/.../...m-2-8t-diskussionsthread-t3704626.html

Grüße,
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Hab jetzt ca. 48Tkm. auf der Uhr.
Ez. ist von 06.09.
Steuerkette ist noch immer die Erste. 😉

Was heißt noch? Die Dinger dehnen in der Regel von Anfang 40.000 bis hin zu 70.000 KM.

Mal eine kleine Nebenfrage.

Wenn meine Kette sich gelängt hat, fahre ich damit zum FOH.
Wie geht es dann weiter? Guckt der FOH dann ob da ein Tuning stattgefunden hat?
Ich habe habe schon öfter gelesen, dass es Opel es rausfinden kann, aber eben nicht der FOH, deshalb interessiert mich das wie es dann weiterläuft wenn man mit der Fehlermeldung wegen der Kette zum FOH fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Insi OPC


Mal eine kleine Nebenfrage.

Wenn meine Kette sich gelängt hat, fahre ich damit zum FOH.
Wie geht es dann weiter? Guckt der FOH dann ob da ein Tuning stattgefunden hat?
Ich habe habe schon öfter gelesen, dass es Opel es rausfinden kann, aber eben nicht der FOH, deshalb interessiert mich das wie es dann weiterläuft wenn man mit der Fehlermeldung wegen der Kette zum FOH fährt.

Natürlich kann es auch der FOH feststellen.Dummerweisevspeichert das Motorsteuergerät u.a. auch die Werte max. Drehmoment und Leistung.... Diese kannst du mit dem OPC Powermodul auch online auslesen! Und wenn da halt dann z.B 500 Nm steht, stimmt was ned

Sorry, ich weiß 100% das nach einem Backflash via EDS im Beisein des Destriktleiters das Steuergerät auf Verdacht "Chiptununig" ausgelesen wurde und dabei nichts Verdächtiges festgestellt werden konnte.
War selbst dabei!
BJ 10/09 2.0Turbo

Ok, dann wäre das geklärt.

Mich würde aber noch interessieren wie es dann weitergeht wenn ich wegen der Kette zum FOH fahre.
Checken die dann pauschal alle Motoren auf Tuning oder nur wenn sie einen Verdacht haben (wie auch immer)?

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Sorry, ich weiß 100% das nach einem Backflash via EDS im Beisein des Destriktleiters das Steuergerät auf Verdacht "Chiptununig" ausgelesen wurde und dabei nichts Verdächtiges festgestellt werden konnte.
War selbst dabei!
BJ 10/09 2.0Turbo

Möglich ist vieles, evtl. hat die Werkstatt mitgespielt? Fakt ist, anhand des Flashzählers und diversere Werte (u.a. max. Drehmoment) kann ein Chiptuning 100% nachgewiesen werden! Wenn du es mir nicht glaubst, besorge dir die OPC PowerBox + die OPC PowerApp und schau dir diese Werte selbst an...

Evtl. wurde etwas am Design des Steuergerätes geändert, dass es damlas diese Werte noch nicht gespeichert hat? Fakt ist, ab ca. 11/2011 werden diese Werte gespeichert!

Zitat:

Original geschrieben von Insi OPC


Ok, dann wäre das geklärt.

Mich würde aber noch interessieren wie es dann weitergeht wenn ich wegen der Kette zum FOH fahre.
Checken die dann pauschal alle Motoren auf Tuning oder nur wenn sie einen Verdacht haben (wie auch immer)?

Hängt wahrscheinlich vom Einzelfall ab... Muss halt jeder selber wissen, ob er das Risiko eingehen möchte, oder nicht gleich den Motor einer Nummer größer (wenn vorhanden) nimmt...

Ich formuliere es mal anders. Wenn etwas mit der Elektrik nicht stimmt undbich zum fohbdamit fahre. Dann nehmen die sich das Problem an und beheben es. Checken die dann da auchberstmal ob da was gefummelt wurde?

So interessiert es mich auch bei der Kette. Ob die sagenja wir beheben es oder ob die erstmal bei jedem der wegen der Kette ankommt checken, ob du ein tuning aufgespielt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Sorry, ich weiß 100% das nach einem Backflash via EDS im Beisein des Destriktleiters das Steuergerät auf Verdacht "Chiptununig" ausgelesen wurde und dabei nichts Verdächtiges festgestellt werden konnte.
War selbst dabei!
BJ 10/09 2.0Turbo

Hätte der FOH doch einfach in die Fahrzeugpapiere schaun können!

Oder etwa nicht?

Im Falle eines Unfalls - wie geht das dann mit einem Backflash via EDS BEVOR der Sachverständige dran geht?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Sorry, ich weiß 100% das nach einem Backflash via EDS im Beisein des Destriktleiters das Steuergerät auf Verdacht "Chiptununig" ausgelesen wurde und dabei nichts Verdächtiges festgestellt werden konnte.
War selbst dabei!
BJ 10/09 2.0Turbo
Hätte der FOH doch einfach in die Fahrzeugpapiere schaun können!
Oder etwa nicht?
Im Falle eines Unfalls - wie geht das dann mit einem Backflash via EDS BEVOR der Sachverständige dran geht?

Kenne keinen Sachverständigen der sich sofort das Steuergerät auf das Knie legt????

Und im Falle eines Falles entsorge ich zuerst meinen Waffenvorrat aus dem Kofferraum 😉

Denke mal es liegt am Steuergerät, wurden ja Jährlich neue verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Insi OPC


Ich formuliere es mal anders. Wenn etwas mit der Elektrik nicht stimmt undbich zum fohbdamit fahre. Dann nehmen die sich das Problem an und beheben es. Checken die dann da auchberstmal ob da was gefummelt wurde?

So interessiert es mich auch bei der Kette. Ob die sagenja wir beheben es oder ob die erstmal bei jedem der wegen der Kette ankommt checken, ob du ein tuning aufgespielt wurde.

Fakt ist- wenn Du damit zum Händler fährst, dann ist es nicht wie früher, Prüfcomputer dran und schauen welcher Fehler angezeigt wird. Die Diagnose beim Insignia saugt Daten, die an Server gehen- ggfs. auch Daten, die der FOH nicht sehen oder lesen kann. Bei einem defekt an der Steuerkette, die sich ja nun nachweislich häufen, kann man sich die Daten in Rüsselsheim genau ansehen- muss aber nicht sein. Je nach Fall und Auffälligkeit des Autos siehst Du es beim Kulanzantrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen