Leistungsteigerung 2.8
Hallo, was ist der günstigste weg dem 2.8er ein wenig "spritzigkeit" einzuhauchen. bis 3.000 U/min ist er sehr zäh.
Chip bringt wohl beim sauger nicht so viel.
31 Antworten
wie siehts denn mit ner s6 Auspuffanlage aus? bringt die was? und passt die auch unter den 2.8er? Dann noch evtl. ein Metallkat?
Ob die S6 anlage passt weiß ich nicht ( wenn du nen allrad hast könnte sie aber passen) und 100zeller sind bestimmt kein Fehler - aber gerade bei niedrigen touren bringt das gar nichts - er würde dann freier drehen und eine minimal höhere endleistung erreichen. Ich denke, dass man sich beim 2,8er auf optisches und sound tuning beschränken sollte alles andere ist Geldvernichtung für wenig erfolg. Einzig ein rootsgebläse wäre evt. vom kosten nutzen faktor sinnvoll ( wenn es fertige kits gibt - sonst zuviel gebastel was - wenn man es nicht selbst macht - zu teur wird). ich denke mit einem für den sauger verträglichen LD von etwa 0,4 bar würdst du auf etwa 350nm und 250PS kommen ( ähnlich 2,7T).
Gruß
BB
Ich hab mich auch schon mehrfach über das Thema informiert, weil ich mit der Leistung meines 3,0ers überhaupt nicht zufrieden bin. Kostengünstig und ohne ein gewisses Risiko ist da nichts zu machen, man kann nur damit leben und muss sich dran gewöhnen. Als ich die ersen Male auf der AB mal etwas zügiger unterwegs war, dachte ich wirklich, dass das Auto kaputt ist. Ab 180 KM/H wird die Fuhre so träge, dass Mitfahrer denken ich würde kein Gas mehr geben. Der alte 325i meines Bekannten zieht mir so dermaßen davon, dass es peinlich ist.🙁 Ich hätte die Trägheit eigentlich umgekehrt erwartet, also langsame Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten und ordentlichen Schub wenn das Auto erstmal in Bewegung ist. (Wegen des Gewichts) Dem ist aber nicht so, aus dem Stand kommt er ganz gut weg und ab dem 4. Gang ist Schluss mit Spass.
Auf jeden Fall nützt das ganze Gejammer nichts, es ist nunmal wie es ist, damit muss mal leben.
Phil
Ähnliche Themen
Manche Sachen müssen halt deutlich gesagt werden.
Beim 2.8er bringt Chippen nix.
Und Lachgas bekommst du zwar eingetragen, darfst es nur nicht nutzen, weil die Flasche nicht angeschlossen sein darf.
Und als Blödsinn abgetan habe ich es nicht. Nur hat Matze wohl eben nicht bedacht, dass der TE einen Sauger und keinen Turbo fährt.
Nichts für Ungut!
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich weiß nicht, was Du eingenommen hast, aber der Tip:Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Meine Güte.
Verwechselt doch nen 2.5er TDI mit TURBO!!! nicht mit nem 2.8er SAUGER!!!Was will man denn bei nem Sauger mit nem Chip rausholen?
Holste dir lieber Radkappen auf deinen TDI, Matze1982, die bringen mehr Leistung als CHiptuning bei nem Sauger.Und Lachgas mir TÜV bringt mich ja eher zum lachen...
Gibts nicht! Egal, was wo steht.
Verringere die Dosis!
Gutgemeinte Tips als Blödsinn darzustellen, qualifiziert Dich nicht gerade.
Es gibt genug Sauger, bei denen auch Chip-Tuning etwas bringt, hängt von der Marke und dem Modell ab, wie hoch der Leistungszuwachs ist.
Das Problem Des TE wird dadurch sicher nicht gelöst.
Ob er sein Ziel mit Lachgas erreicht, ist natürlich auch nicht sicher.
Es gab schon vor vielen Jahren bei Eglis(exotische Motorräder) Lachgasanlagen, die eingetragen waren, habe selbst eine Egli, allerdings ohne.Wenn man googelt, gibts dazu zumindest einige Beiträge, es ist also auch nicht völlig abwegig, TÜv dafür zu bekommen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich hab mich auch schon mehrfach über das Thema informiert, weil ich mit der Leistung meines 3,0ers überhaupt nicht zufrieden bin. Kostengünstig und ohne ein gewisses Risiko ist da nichts zu machen, man kann nur damit leben und muss sich dran gewöhnen. Als ich die ersen Male auf der AB mal etwas zügiger unterwegs war, dachte ich wirklich, dass das Auto kaputt ist. Ab 180 KM/H wird die Fuhre so träge, dass Mitfahrer denken ich würde kein Gas mehr geben. Der alte 325i meines Bekannten zieht mir so dermaßen davon, dass es peinlich ist.🙁 Ich hätte die Trägheit eigentlich umgekehrt erwartet, also langsame Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten und ordentlichen Schub wenn das Auto erstmal in Bewegung ist. (Wegen des Gewichts) Dem ist aber nicht so, aus dem Stand kommt er ganz gut weg und ab dem 4. Gang ist Schluss mit Spass.
Auf jeden Fall nützt das ganze Gejammer nichts, es ist nunmal wie es ist, damit muss mal leben.Phil
Der 3,0 (2,7 turbo wollte ich nicht, weil was nicht verbaut ist, auch keinen Defekt haben kann), war auch zunächst in der Auswahl, Voraussetzung TT5 und Allrad(Frontantrieb konnte mich noch nie begeistern).
Aber da gut ausgestattete Exemplare selten waren, ich lieber V8 mag und ich mich auch leistungsmäßig nicht zu sehr verschlechtern wollte, bin ich dann zum Glück doch beim 4,2 gelandet.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich hab mich auch schon mehrfach über das Thema informiert, weil ich mit der Leistung meines 3,0ers überhaupt nicht zufrieden bin. Kostengünstig und ohne ein gewisses Risiko ist da nichts zu machen, man kann nur damit leben und muss sich dran gewöhnen. Als ich die ersen Male auf der AB mal etwas zügiger unterwegs war, dachte ich wirklich, dass das Auto kaputt ist. Ab 180 KM/H wird die Fuhre so träge, dass Mitfahrer denken ich würde kein Gas mehr geben. Der alte 325i meines Bekannten zieht mir so dermaßen davon, dass es peinlich ist.🙁 Ich hätte die Trägheit eigentlich umgekehrt erwartet, also langsame Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten und ordentlichen Schub wenn das Auto erstmal in Bewegung ist. (Wegen des Gewichts) Dem ist aber nicht so, aus dem Stand kommt er ganz gut weg und ab dem 4. Gang ist Schluss mit Spass.
Auf jeden Fall nützt das ganze Gejammer nichts, es ist nunmal wie es ist, damit muss mal leben.Phil
Naja, Quattro, Automat und V6 sind einfach wirklich keine Mischung für hohe Tempi. Selbst mein S6 wird "obenrum" recht ruhig. Der alte AEC V8 ist zwar deutlich spritziger als die V6. Aber immernoch weit träger als modernere V8. Da merkt man die Kombi Quattro/Automat (wegen anderer Übersetzung) sehr deutlich.
Grüße
Matthias
aLos mit dem Kompressor bist du zwischen 1000-3000€,wenn du es selber verbaust. Vor einiger Zeit war ein Kompressorkit bei Ebay für 700€ drin.
Meine Meinung zu dem Thema:
die gefühlte Leistung nimmt ab, je länger die Kiste gefahren wird.
Der A6, egal welcher Motor (auch der RS6) ist eine schöne Reiselimo. Sportlichkeit, eben auch die gefühlte, ist immer was
anderes. ich würde dem 2,8er eine ordentliche Abgasanlage verpassen, damit er sich gut anhört & gut ist. Alles andere macht keinen
(gefühlten) Sinn. Dafür einen A6 verbasteln lohnt nicht wirklich. Dann lieber ein schönen Sommerflitzer & den A6 als Winterauto bis in alle Ewigkeiten fahren.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Kurz und knapp gesagt, beim 2.8er geht wie bei allen Saugern nicht wirklich viel, höchstens klassisches Tuning, wobei dann der Motorcharakter richtung Drehorgel getrieben wird, erstens Sauteuer, zweitens unpassend für den A6, drittens kein Verhältnis zwischen der Leistung und Kosten.
Das Kompressorkit für 1000-3000 möchte ich sehen, bei MTM kostet sowas für den V8 z.B. ab knapp 18.000 Euro
Kauf Dir der einfachheit halber ein anderes Auto !
Das Flowimprover Kit soll aber wirklich gut sein, wenn man mal von der erreichten Leistung und den Kosten die dafür anfallen ausgeht.
Aber hier wird halt nur der "Flow" optimiert und störende Engpässe im Ansaugsystem werden entfernt.
Ausserdem denke ich, das der Wagen aufs Gas nicht wie ein Rennwagen reagiert, könnte sogar von Audi gewollt sein 😉
Wer möchte schon mit so einem Wagen durch die Stadt "hüpfen"
Auspuffanlage und nen K&N luftfilter bringen Leistungstechnisch wenig, nur die Subjektive beschleunigung dadurch das der Motor vorne und hinten brüllt wie Sau kommen Dir dann vor als hättste 100Ps mehr unterm Arsch.
Bei mein 2,7er denk ich auch manchmal das er Träge sei (alles schön leise)
aber ein Blick in den Rückspiegel zeigt mir was anderes, stehen alle mit qualmenden Reifen parkend noch an der Ampel.
Turbos und Allrad sei dank.
Was viel bringt sind schmale Reifen jedes mal wenn ich von 235er Sommerschlappen auf 205er Winter wechsle denk ich ich hab 60 Ps mehr unterm Arsch und Verbrauche auch noch weniger.
Wobei die Falken 452 wohl auch nicht die tollsten sein sollen Wagen zieht mit denen auch nach rechts und mit Winterreifen geradeaus.?!.
Gruß
da hätt er mal zum 4,2er greifen sollen😉😁 der zieht von unten bis oben mit brutaler Kraft. Ich bin heute noch nach einem Jahr voll begeistert. der 3. Gang z.B. dreht bis 190!!!!!
Selbst vom Antritt bekomm ich immer noch ein sehr breites grinsen.....
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
da hätt er mal zum 4,2er greifen sollen😉😁 der zieht von unten bis oben mit brutaler Kraft. Ich bin heute noch nach einem Jahr voll begeistert. der 3. Gang z.B. dreht bis 190!!!!!
Selbst vom Antritt bekomm ich immer noch ein sehr breites grinsen.....
Alles relativ.
Der 4,2 geht schon recht ordentlich, aber (siehe auch meine Signatur) im Verhältnis zur Motorleistung doch eher verhalten.
Ich bin da allerdings sowieso kein Maßstab, da ich auch schnelle Motorräder bewege.
Das ist einfach nochmal eine ganz andere Welt, was Beschleunigung angeht. Da erreiche ich schon die 200, wenn der 4,2 gerade mal die 100 km/h erreicht.
So ab RS6 wird es langsam interessant...
(außer für die Frau an meiner Seite, der wären 100 PS lieber)
lg Rüdiger:-)
Genau dieses Kit war vor einiger Zeit bei Ebay drin. Soweit ich mich noch erinnere 2999€ SK.
Da hab ich schon gegrübelt, aber die 2 fehlende Antriebsräder und Unwissenheit, obs auch beim 3.0 passt, hat mich dann doch davon abgehalten.
Edit: Link vergessen (ganz unten)