Leistungsstreuung der Motoren. Jemand Erfahrung?
Hi zusammen,
habe mir gestern einen S3 bestellt und hab gehört, dass allgemein vor allem bei Turbomotoren die Streuung der Motorleistung recht extrem sein kann.
Da ich für 265PS bezahlt hab, möchte ich kein "schwarzes Schaf" erwischen, das nach unten streut und nur effektiv 240PS oder so hat. Ist es dann sinvoll erstmal auf einen Leistungsprüfstand zu gehen?
Hat das jemand schonmal gemacht? Haben sich die versprochenen PS jeweils bestätigt?
Grüße
Etrius
27 Antworten
+/- 5% ist vom Gesetzgeber her okay!
Heisst für dich, du bekommt einen S3, dessen Leistung irgendwo zw. 252PS und 278PS liegt!
Gruss
Du kannst ohne weiteres Nachmessen lassen wieviel Leistung er hat. Ich würde da aber dei ersten 10tkm abwarten da es inzwischen bekannt ist dass die TFSI´s um diese Laufleistung noch stark zulegen. Ausserdem streuen Turbomotoren gerne eher nach oben als nach unten...
Genau die älteren 1.8 T Motoren hatten auch eine positive Serienstreuung gehabt - Bsp 1.8T mit 180PS hatten meist 190 PS, hatte ich in meinem 4er Golf drin, der ist gut losgefahren.
Na gegen eine positive Streuung hätt ich natürlich nichts 🙂. Dann fahr ich mal 10TKM und dann werd ich mal schauen, ob ich jemanden mit Leistungsprüfstand finde...
Ähnliche Themen
servus,
audi bzw. vw motoren streuen großteils nach oben. so hat z.b. ein 1,9 pd statt der 105 ps meist an die 112 und ein
140 ps diesel bis zu 152 ps. dies wird beim S3 nicht anders sein.
gruß w.
Bevor der Wagen ausgeliefert wird, kommt er noch mal auf einen Prüfstand. Entweder er packt die erforderlichen Werte (dann wird Meßlauf abgebrochen) oder er kommt nicht durch die Qualitätskontrolle. Wurde mir so bei der Abholung in IN erklärt. Heißt, Streuung nach unten wird somit vermieden + nach oben nicht gemessen.
Wie war das noch mit der Serienstreuung beim S4 ?
Da gab es doch mal was und zwar in die Richtung "Huch sooo wenig". Ich glaub es gab im A4 Bereich sogar einen thread der sich mit der Thematik beschäftigt !
Hat jemand nochmal die Daten desgelben S4 vom Oettinger Prüfstand ?
@input
Ja genau, ich mein den Tag an dem Dein Ego gen Himmel gewachsen ist😉
Boaaahhhh und Ooohhhh sind manchmal verdammt dicht bei einander😉
Viele Grüße
g-j🙂
War das Ergebnis nicht so, das die "S" Sauger manchmal doch eher sehr entäuschend waren.....
Finky
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
audi bzw. vw motoren streuen großteils nach oben.
Na da kann dir aber der ein oder andere S4 (B6/B7) und RS4 (B7) Fahrer ganz andere Geschichten erzählen. 😉 Da hatte so mancher RS4 nur ca. 380 statt 420 PS.
Aber es ist schon richtig, dass Turbos (da vorallem die TDI`s) meistens besser gehen als angegeben.
@Etrius
Freu dich lieber auf deinen Ofen als dir jetzt schon solche Gedanken zu machen 😉 Du nimmst dir ja die ganze Vorfreude. Wenn er nicht genug Leistung hat merkst du das schon.
Gruß
RedNeck
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Bevor der Wagen ausgeliefert wird, kommt er noch mal auf einen Prüfstand. Entweder er packt die erforderlichen Werte (dann wird Meßlauf abgebrochen) oder er kommt nicht durch die Qualitätskontrolle. Wurde mir so bei der Abholung in IN erklärt. Heißt, Streuung nach unten wird somit vermieden + nach oben nicht gemessen.
Na ja, aber NBB hat ja gemeint, dass der gesetzliche Spielraum 5 % sind. D.h. bei guten 250 PS würde die Prüfung dann auch noch "OK" ausspucken.. Denk ich mal..
Aber wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken 🙂
Edit: Lol, RedNeck ist mir zuvor gekommen, hatte aber den gleichen Gedanken. Is quatsch, sich jetzt schon Sorgen zu machen. Mich hätte nur allgemein interessiert, wenn schon ein paar den S3 auf dem Prüfstand hatten, was da so rausgekommen is...
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
Na da kann dir aber der ein oder andere S4 (B6/B7) und RS4 (B7) Fahrer ganz andere Geschichten erzählen. 😉 Da hatte so mancher RS4 nur ca. 380 statt 420 PS.
Joohh sowas in die Richtung meinte ich Redneck😉, das Ergebniss des "gelben" war eher ernüchternd und Jörg mit seinem 170PS TDI stand mit zurecht stolz geschwillter Brust daneben😉
@Etrius
Hast aber schon recht, nicht im Vorfeld schon verrückt machen ! Wird schon glatt gehen !
Viele Grüße
g-j🙂
Mein Tuner hatte schon einen 2,0TDI mit 158PS anstatt mit 140PS am Prüfstand als ich zugesehen habe. Als ich dann verwundert nachfragte sagte er es würde fast keinen TDI geben (ohne RPF) der nicht nach oben streut. Wenn unter Serie, dann sehr selten, aber gibts natürlich auch war die Aussage. Allgemein hätten gerade die Dieselmotoren den grösseren Hang zum hinaufstreuen, aber das vermute ich mal deshalb weils eben alles Turbos sind 😉
@g-j: Biste wieder auf die Sinatur "Classico" zurückgeswitcht ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Bevor der Wagen ausgeliefert wird, kommt er noch mal auf einen Prüfstand. Entweder er packt die erforderlichen Werte (dann wird Meßlauf abgebrochen) oder er kommt nicht durch die Qualitätskontrolle. Wurde mir so bei der Abholung in IN erklärt. Heißt, Streuung nach unten wird somit vermieden + nach oben nicht gemessen.
Ich weiss nicht, wer immer solch einen Quatsch erzählt, aber kein EINZIGES Auto kommt bei Audi auf den Prüfstand.
Wer was anderes sagt, hat schlicht keine Ahnung und die Typen von den Foren haben oft - wie es scheint - keine Ahnung.
Wenn überhaupt kommen vereinzelt Aggregate auf den Prüfstand, aber dann überwiegend die 8- und 10-Zylinder Modelle.
Punkt aus! 😁
...das klingt ja nicht schlecht. Mein 2.0 TDI Quattro (170 PS) kommt am 20.02. :-)
wie sieht es da mit der Leistung aus? Streut der auch meist nach oben? Und was sollte ich beim Einfahren beachten, damit er seine Leistung optimal entfalten kann. Gibt es ein Mittel, um das Turbo-Loch zu stopfen? Das nervt mich doch arg, wenn erst nichts kommt und er dann erst losmarschiert!!!
Gruß Marc ;-)