Leistungssteigerung -> was kann ich tun ?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

Ich habe seit Aug. diesen Jahres einen Polo 6N facelift (Bj.10.2001) mit 60 PS.

Wollte mal fragen was man an Leistungssteigerung in der Ecke von max +25 Pferden so machen kann.

Bin über jedliche hilfe dankbar.

mfg

52 Antworten

hi,

Also kann mich dann jemand aufklären ! ?! !?!

ich kann eine scharfe Nockenwelle, einen Fächergrümmer, und nen Luftfilter (K&N 57i) in einen 6N2 ohne größere Probleme einbauen! oder?

Was hat sie Sache von wupfiasko aufsich ? ? ?
so wie Kochi SC51 schreib geht dies anscheinlich nicht.

was denn nun ? ? ?

kann mir vielleicht noch jemand Adressen schreiben, bei denen man meine materialien bestellen kann.

Servus.

Guck mal auf www.sorgmotorsport.de
Unter Produkte suchste dann Polo 6N und los geht´s!

Ist aber auch nicht ganz billig.

MfG

mojo

ich hab noch keine ansaugbrücke gesehen die aus kunststoff war. der luftfilterkasten und das luftmassenmessergehäuse ok aber danach kommt eine ansaugbrücke die aus metall ist und die kann man vom kopf abschrauben und als mechaniker sag ich dir wenn man die weg gibt zu einer firma die diese brücke und die ansaugkanäle im kopf weiten und polieren kann bekommst du dadurch einen größeren luftdurchsatz und eine höhere strömungsgeschwindigkeit. daraus folgt ein größerer füllungsgrad im zylinder und dadurch kann mehr kraftstoff für eine saubere verbrennung eingespritzt werden. daraus folgt wie tim taylor sagen würde: mehr power.

Zitat:

Original geschrieben von wupfiasko


ich hab noch keine ansaugbrücke gesehen die aus kunststoff war. der luftfilterkasten und das luftmassenmessergehäuse ok aber danach kommt eine ansaugbrücke die aus metall ist und die kann man vom kopf abschrauben und als mechaniker sag ich dir wenn man die weg gibt zu einer firma die diese brücke und die ansaugkanäle im kopf weiten und polieren kann bekommst du dadurch einen größeren luftdurchsatz und eine höhere strömungsgeschwindigkeit. daraus folgt ein größerer füllungsgrad im zylinder und dadurch kann mehr kraftstoff für eine saubere verbrennung eingespritzt werden. daraus folgt wie tim taylor sagen würde: mehr power.

Welchen Motor tunst du denn gerad?

Wir reden doch hier vom 60 Ps oder hab ich nen Falschen Motor drin (habe weder Ansaugbrücke aus Metall noch geschweige einen Luftmassenmesser)

Gruß Kochi

Ähnliche Themen

meine freundin hat auch den 1,4l 44kw motor. jeder motor hat ne ansaugbrücke aus metall. kunstoff geht nämlich garnicht. und ich weiß das der polo einen luftmassenmesser hat. habe das noch letztens mit meinem meister durch gekaut weil im kfz-programm saugrohrdrucksensor steht. aber der saugrohrdrucksensor muß zu einem luftmassenmesser gehören.

ok, revidiere meine meinung. der polo hat eine brücke aus kunststoff. kann mir mal passieren. habe ich noch nicht so gesehen. habe gerade in ebay gesucht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hier eine vom normalen motor und eine vom 16V.

aber selbst kunststoff kann man bearbeiten. da würde aber selbst ich nur spezies ran lassen.

Die Kanäle im Kopf aber kann man trotzdem weiten und polieren lassen. und die ventilsitze überarbeiten lassen. mann kann auch die ventilköpfe nach bearbeiten.
gibt es auch nette bücher drüber.

@:wupfiasko
Ist ja nicht schlimm, jeder irrt sich mal.

Aber Saugrohrdrucksensor und LMM sind zwei verschieden Messgeräte

Drucksensor misst Unterdruck im Ansaugrohr und LMM misst das Volumen der angesaugten Luft
> der 60Ps Polo hat keine LMM aber einen Saugrohrdrucksensor das stimmt!

Gruß Kochi

LMM mißt nicht das volumen der angesaugten luft. und in einem luftmassenmesser ist immer ein saugrohrdrucksensor itegriert. soll ich dir mal mein fachkundebuch schickendamit du es nachlesen kannst? ich weiß schon wovon ich rede.

Schau mal hier
http://www.slstuning.de/tuning/tuning.html
oder
http://www.hartmann-motorsport.de/html/vw.html
und wenn du wütend über die Preise geworden bist:
http://www.ballz.de/flash/highscore/klb.html zum abreagieren.
Gruß

Was hatten der LLM mit dem druckseonsor zu tun??

der 6n errechnet sich die angesaugte luft aus drehzhal drosselklappenstellugn und saugrohr durch und was weiß ich noch alles . und warum sollte man ne ansaugbrücke poliern?? das schwachsinn. dadurch verliert man wieder leistung weil die stehende grenzschicht von der strömenden luft zur stehende wannd vom rohr dadurch größer wird. Aus dem selben grund haben z.b. delphine keine 100%ig glatee haut sondern ne rauhe genau wie golfbälle.

und an der kunststoff brücke kanste nix machen die ist zu dun und du bekommst nie ne brauchbare oberfläche hin. wenn musste dir ne alu brücke besorgen.

und @ wup

überleg mal wo sitzt der saugrohr druck geber?? zimlich hinten am ende vom saugrohr mitten drin. wie soll der denn messen wieviel luft angesaugt wird?? und wenn dann sitzt nen llm vor der drosselklappe. Und auf die fachkunde bücher kanste garnix geben. die teile sind schon 10jahre veraltet bevor die rauskommen. besorg dir von vw nen reparaturleitfaden das sinvoller

😁 🙄

was ist stimmt was davon nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


was ist stimmt was davon nicht 😉

ne, ne hat mich nur gefreud was du geschrieben hast!

wollte es auch noch mal erklären, aber dank deiner super Erklärung mit dem LMM & DS hatte es sich erledigt!
😎

Gruß Kochi

@stummel:

dann erklär mir mal warum renn motoren polierte und geweitete kanale haben und ventilsitzte überarbeiten. wenn das leistungsverlust bringt. das ist zimlich unsinnig. die holen das nicht alles aus nem fächerkrümmer. zu gegeben es wird viel über kennfeldangleichung gemacht aber das bringt auch nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von wupfiasko


@stummel:

dann erklär mir mal warum renn motoren polierte und geweitete kanale haben und ventilsitzte überarbeiten. wenn das leistungsverlust bringt. das ist zimlich unsinnig. die holen das nicht alles aus nem fächerkrümmer. zu gegeben es wird viel über kennfeldangleichung gemacht aber das bringt auch nicht alles.

Rennautos=JA

Wir reden von nem Polo 😁 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen