Leistungssteigerung beim Polo 6N mit 40KW ADX Motor

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!

Eine Freundin von mir hat nun einen Polo 6N mit dem 1,3 Liter 40KW Motor ( MKB: ADX ).
Er hat die Erstzulasung 9/95, war aus 1. Hand mit Scheckheft,unfallfrei, Nichtraucher und war sehr günstig und ist wirklich noch gut in Schuß!
Aber: Von den 40KW merkt man gar nichts!

Er fährt dann aber doch 170km/h (laut Tacho) auf der Bahn. Staun!

Nun meine Frage, sie würde auch etwas mehr Leistung haben wollen, (gerade die Drehfreudigkeit ist lächerlich) und ich denke, es dürfte doch ähnlich so einfach sein, wie bei meinem 86C mit NZ Motor, etwas mehr Leistung, mit relativ geringem Aufwand, aus dem Motor zu zaubern, oder???

Finde aber dazu nichts im Netz, komisch!

Dachte so an:
Drosselklappe, Einspritzanlage und Nockenwelle vom 1,4er 55KW.
Funktioniert das genau so gut wie beim NZ auf 3F Umbau, hat hier jemand Ahnung und Erfahrung, muß man da auf bestimmte Motorkennbuchstaben achten.....???

Soll ja auch kein Rennwagen werden, aber vielleicht so 70 echte PS, denn das Mehrgewicht vom 6N gegenüber dem 86C wirkt sich doch erheblich auf die 40KW und die Fahrleistungen aus.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Beste Grüße

18 Antworten

Yo,

also meine persönliche Meinung ist, dass du das alles vergessen solltest. Es wurde hier schon oft genug über derartige Maßnahmen diskutiert, aus einem kleinen Motor noch ein paar PS rauszuholen. Und selbst wenn du aus einem 40 KW (55 PS) Motor noch 15 PS extra mehr rausholen könntest, würdest du das nicht merken. Aber das ist sowieso nicht möglich.

Und wenn er 170 km/h Endgeschwindigkeit anzeigt, ist das auch ein Wert wo die Abweichung noch nicht mit berücksichtigt ist. Mein Polo mit 1.0l 50 PS Maschine ist auch laut Tacho fast 170 km/h gefahren, obwohl es real nur etwas um die 150 km/h waren.

Und jeden Cent, den du in diese kleine Maschine steckst, ist verschwendetes Geld.

Hier mal einige Links zu ähnlichen Themen:
klick mich

oder hier:

klick mich

da:

klick mich

Die Thread beziehen sich zwar zum größten Teil auf das Chiptuning, aber auch mit deinen genannten Maßnahmen ist keine große Mehrleistung möglich. Möglich vielleicht, aber man setzt dadurch das Durchhaltevermögen des gesamten Motors auf's Spiel. Ich hoffe, dass ich erstmal einen Eindruck verschaffen konnte.

Hmmm,danke für die antwort,
das mit dem Chiptuning ist mir schon recht lange klar.
Mir ging es ja eigentlich um die klassischen Sachen und das es sich rechnerisch meißt nie lohnt ist auch eine andere Sache.
Ich habe bei meinem 86C max 500,-€ für das Leistungstuning am Motor, mittels gebrauchten Teilen, investiert und ich garantiere euch, das das rcihtig was gebracht hat.

z.B:
-Kumpel fährt einen aufgebauten Ford Puma mit 90PS (Serie), der kommt nicht hinterher.
-Passat TDI PD, etwa Gleichwertig bis 120km/h
-MB 300CE Automatik, Gleichstand bis 90km/h

Mein Poli verbraucht durch das wirklich sinnvolle tuning weniger ( ca. 1 Liter/100km ) und fährt statt (ungetunt) 160km/h nun 185km/h!!!

Alle Angaben mit originaler Bereifung

Ist ja auch nur just for fun und ich würde halt nach günstigen Teilen Ausschau halten, müßte nur wissen welche Teile es sein müßten.

Also: Wenn jemand weiß was passt, dann bitte sagen.

Vielen Dank und beste Grüße

Yo,

die Sache ist auch die, dass es bei den älteren Motoren noch Möglichkeiten gab. Aber bei den neueren Motor im 6N gibt es sowas nicht mehr. Wenn ich daran denke, was man aus G40 oder G60 Motoren so alles rausholen konnte.

son bullshit.

was hat den nen sauger mit nem aufgeladenem motor zutun?? logisch das man mit 100€ schon 15ps mehr rausbekommt.

aber so einfach wie beim nz wirds nix. nocke wär mal das erste was ich ändern würd. evtl passen auch die alten ausem 86c. musst mal bei schrick nach den nummeren gugen. die solte schonmal was bringen. dann kanste noch das schwungrad mit dem anlasser vom 86c einbauen das ist nur halb so dick.

aber dann bis auch schon fast am ende

Ähnliche Themen

Hallo,

da kann ich Stummel nur zustimmen.
Hinzu kommt noch, dass der ADX im Gegensatz zum NZ ein Zentraleinspritzer mit nur einer Einspritzdüse (Monomotronic) ist, die ja generell nicht so spritzig sind.
Da der NZ sich bis auf die Einspritzanlage (Digijet statt Digifant) und die Nockenwelle (und vielleicht auch Ansaugbrücke) nicht groß vom 55kW-3f-Motor unterscheidet, ist es speziell bei diesem Motor relativ einfach, mehr Leistung rauszuholen.
Der ADX ist eher mit dem AAV-Motor aus dem 86C zu vergleichen (auch 40kW, Monomotronic) und diesen zu tunen, ist im Vergleich zum gleich starken NZ auch sehr aufwendig, schon allein, weil die Drosselklappe einen viel zu kleinen Durchmesser hat.

Gruß, Andy

hiho naja irgendwo im g2 forum ist nen beitrag mit 20seiten übers monomotronic tunen 😉 danach ist die klappe nimmer zu klein. würd ich mal austesten sone einspritzeinheit sollte aufem schrott ja nicht die welt kosten

Hallo und danke für die Antworten!!!!

Mann kann doch aber im 86C einen AAV auch zum 3F umbauen, nun war mein Gedanke, das ich den ADX zum ... umbaue, wie ist denn eigentlich der MKB des 75PS Motors im 6N?
Denke das müßte doch auch möglicxh sein, der 75PSer hat zwar im 6N noch 100ccm mehr, aber das macht doch nicht mehr als 5PS aus.

So wie es aussieht hat das hier wohl noch nie jemnd gemacht oder gedacht, finde ich ja lustig.

NZ zum 3F hat auch mehr unterschiede:
-Nockenwelle
-Ansaugbrücke
-Einspritzanlage
-Zündanlage
-Abgasanlage
-Drosselklappe
-Kabelbaum
-andere Kolben

Der 3F ist ein von VW getunter NZ.Das mit den Kolben hängt mit der Verdichtung zusammen, beim 3F soll man Super tanken!
Das ist jeim ADX auch so, ist höher Verdichtet und man soll super tanken, daher ist er doch besser zum tunnen als der AAV.

Zur Not nehm ich einfach die NZ Einspritzanlage vom NZ an den ADX + andere Nocke, dann hat er garantiert 70PS, gell?
Die Nocken passen immer, das weiß ich schon.

Hallo,

Du kannst auch die Kolben vom 1,4 L Golf 3 Motor nehemne der mit 60 PS. Da dieser Motor auf dem 1,3 Motor aus dem Golf 2 basiert (wie auch der ADX). Und bei dem beagsten 1,4 wurde nur der Kolbenhub erhöht. was den höheren Hubraum zur Folge hat. Müsste doch auch einiges bringen! Da der Polo Motor ja noch eine höhere Verdichtung hat./10:1) Der Golf Motor nur 9,5 :1. Beide Motoren sind SPI. Und da die Zylinderköpfe ja dieselben sind (wurde zum G3 nix verändert) müssten die Kolben auch plug and Play 1:1 passen. Und ich sage mal die teile für den 1,4 sind aufm Schrott ja wahrlich nicht teuer!

Aha!

@ Boeser Meister:Und, hast Du schon was an deinem Motor gemacht, hast ja den selben drin, oder irre ich mich?

Also erst mal Danke für die Info,
aber am Block was machen ist doch aufwendiger, möchte auch nicht den Kopf runter nehmen, da die Zylinderkopfdichtung auch noch absolut i.o. ist.
Also das tuning sollte sich auf die Anbauteile beschränken.)G

Die Frage bleibt: Welche Anbauteile von welchem MKB?

Gruß

sicher das der hub bei denen der selbe ist. naja spritze umbauen sollte gehn aber obs lohnt??

Nee,

Habe nix am Motor gemacht weil mir die Nockenwellen usw. zu teuer sind. Will mal kucken ob ich das mit den Kolben mache den ich muß bei meinem sowieso mal ne Kompressionsprüfung machen, ob bei mir die Zylinderkopfdichtung noch i.O. ist. Wenn nicht kann i das ja gleich mit machen. Mal kucken melde mich mal wenn ichs versuchen sollte. Der Kolbenhub ist eben anders. Aber der Zylinderkopf derselbe! Und der Golfmotor hat ne andere Zentraleinspritzung.

hiho

wenn der hub anders ist was willste dann mit anderen kolben??

gug mal hier da muss irgendwo die anleitung zum monomotronic tunen drin sein

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hmmm, danke für eure Beteiligung, aber so richtig konkret hat hier wohl noch niemnad das gemacht was ich vor habe, najja, dann heist´s wohl selber testen)G

Bin aber immer für jeden Tip zu haben, die Frage ist daher immer noch: Von welchem stärkerem Motor mit welchem MKB passen Teile zur Leistungssteigerung an den mit dem MKB: ADX

???

Gruß

Re: Leistungssteigerung beim Polo 6N mit 40KW ADX Motor

Zitat:

Original geschrieben von krger


Hallo!

Eine Freundin von mir hat nun einen Polo 6N mit dem 1,3 Liter 40KW Motor ( MKB: ADX ).
Er hat die Erstzulasung 9/95, war aus 1. Hand mit Scheckheft,unfallfrei, Nichtraucher und war sehr günstig und ist wirklich noch gut in Schuß!
Aber: Von den 40KW merkt man gar nichts!

Er fährt dann aber doch 170km/h (laut Tacho) auf der Bahn. Staun!

Nun meine Frage, sie würde auch etwas mehr Leistung haben wollen, (gerade die Drehfreudigkeit ist lächerlich) und ich denke, es dürfte doch ähnlich so einfach sein, wie bei meinem 86C mit NZ Motor, etwas mehr Leistung, mit relativ geringem Aufwand, aus dem Motor zu zaubern, oder???

Hi,
ich fahr den selben Motor! Er ist fast Baugleich wie der 1,4 60PS ABD Motor vom Golf 3. Ich habe mir vor einiger Zeit die Drosselklappeneinheit vom ABD Motor eingebaut und habe nicht schlecht gestaunt. Derehmoment und Geschwindigkeit veränderten sich positiv! Nur der Verbrauch stieg auf über 15 L/100km
MfG master_of_Polo
Finde aber dazu nichts im Netz, komisch!

Dachte so an:
Drosselklappe, Einspritzanlage und Nockenwelle vom 1,4er 55KW.
Funktioniert das genau so gut wie beim NZ auf 3F Umbau, hat hier jemand Ahnung und Erfahrung, muß man da auf bestimmte Motorkennbuchstaben achten.....???

Soll ja auch kein Rennwagen werden, aber vielleicht so 70 echte PS, denn das Mehrgewicht vom 6N gegenüber dem 86C wirkt sich doch erheblich auf die 40KW und die Fahrleistungen aus.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen