Leistungssteigerung vom BMW-Händler!
hi leute,
ich war heute bei meinem freundlichen (woher stammt überhaupt diese bezeichnung und sind damit nur bmw-händler gemeint oder auch andere markenhändler?) habe meine bestellung geändert und mit dem verkäufer noch ein gespräch über leistungssteigerung und chiptunig geführt.
sehr erstaunt war ich über die tatsache, dass der verkäufer keineswegs ablehnend eingestellt war, sondern mir sogar sagte, dass man dies auch hier direkt im hause machen würde.
ausbau des steuergerätes mit umprogrammierung der software (also chiptuning) mit tüv, eintragung in die papiere und was ich ganz wichtig fand, mit 2-jähriger garantie!
er sprach von moderatem tuning (was anderes würden sie auch nicht machen) und dies würde bei dem von mir bestellten modell 335d ca. 80nm und 35ps bedeuten.
achso, im paket wäre dann auch noch gleich eine aufhebung der drehzahlbegrenzung enthalten, mit der folge, dass der wagen dann ca. 275-285 geht!!
ich bat ihn um weitere details, welche ich in den kommenden tagen erhalte. falls interesse, gebe ich euch wieder info.
gruss
karlheinz
30 Antworten
Naja, man kann ja mal ableiten aus den anderen Bereichen.
Im Bereich des Fahrwerkes, des bespoilerns, der Ausstattung von elektronischen Helferlein, der optimierten Bremsen, der optimierten Sitze hat auch vieles ausserhalb der Herstellerhallen begonnen.
Bei den Spoilern waren die Einhaltung der richtigen Anströmwinkel, bei den Bremesen die Haltbarkeit usw. usw. immer in Frage gestellt.
Der Hersteller ist nicht Gott und macht genauso Fehler wie Du und ich. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da ungeheuer viele Dinge aufeinander abzustimmen sind und keine Kombination von nur einem Entwickler erdacht wurde. Hier gibt es viele Vorgaben die entwickelt wurden und die unter Kostengesichtspunkten oder weil aus Kosten und Logistikgründen bzw. aus vertraglichen Pflichten nur ein Lieferant genommen werden darf. Hier bestehen sehr viele Zwänge.
Wenn auf dem Markt kleine Werkstätten eine gute Idee haben und damit dann Geld machen, kommen die Hersteller gerne nach 5 - 10 Jahren ebenfalls auf die Ideee dieses Feld nicht nur allein diesen Zusatzausstattern zu überlassen.
An diesem Punkt muss sich der kleine Zusatzausstatter rasch was neues einfallen lassen, oder er ist weg vom Fenster. Was natürlich oft genug passiert.
Im Softwarebereicht ist Microsoft auch ein gutes Beispiel. Nicht ein Produkt hat das Haus Microsoft selbst erdacht oder die Grundentwicklung durchgeführt. Das Know-How kam von kleinen Softwareschmieden die wesentlich ungezwungener an Themen herangehen konnten.
Die Hersteller (Zumindest einige) leisten sicher gute Arbeit, allwissend sind Sie jedoch auch nicht.
Die Optimierung von vorhandenen Sachen ist für die unabhängigen Tuner auch wesentlich einfacher, weil Sie sich auf kleinste Teilgebiete konzentrieren können. Dabei bauen natürlich auch einige in Ihrer Gier oder auch aus Unbedarftheit Mist. Bei Herstellern gibt es jedoch auch Rückrufaktionen, so dass man sehen kann das trotz aller Sorgfalt man vor Fehlern nicht geschützt ist.
Man sollte den "kleinen" auch Ihren Überlebensspielraum lassen.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Man sollte den "kleinen" auch Ihren Überlebensspielraum lassen.
aber eben der wird von den großen meist geschluckt, wenn die Akzeptanz und Nachfrage einmal da ist und dies ist nun der Fall!
Es ist wirklich schwer herauszufinden in einem Schadensfall wer nun wirklich Schuld ist, vorausgesetzt der Tuner hat bei der Lesitungssteigerung seine Hausaufgaben gut gemacht (solche gibt es). Denn vor Materialfehlern ist niemand gefeit. Hier schiebt dann natürlich jeder die Schuld auf den anderen. Man sollte also schon differenzieren.
Klar ist die Lage anders, wenn gleich der oder beim BMW-Händler getunt wird! Nur sicher wird das einiges mehr Kosten und eben gesagt vielen gute Tunern die Existenzgrundlage rauben.
Und wenn nun Händler auch Chiptunen, dann ist eben definitiv Spielraum für Leistungssteigerungen vorhanden. Ich glaube nicht, dass dann andere Kupplungen oder auch nur andere Schrauben eingebaut werden!
Ein Grund für Spielraum beim "Tunen" liegt sicher auch am Benzin. Ab Werk funktionieren die Motoren von 92-98 Oktan. Wichtig, wenn man in gewissen Ländern fährt, wo kein 98er zu bekommen ist.
Beim oder nach dem Tunen passt dann nur noch 98er. Das muss man sich bewusst sein. Darum liegt ja auch immer Potential drin!
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Ein Grund für Spielraum beim "Tunen" liegt sicher auch am Benzin. Ab Werk funktionieren die Motoren von 92-98 Oktan. Wichtig, wenn man in gewissen Ländern fährt, wo kein 98er zu bekommen ist.Beim oder nach dem Tunen passt dann nur noch 98er. Das muss man sich bewusst sein. Darum liegt ja auch immer Potential drin!
Ich denke, dass ist nur ein sehr kleiner Baustein. Vielmehr werden andere Sicherheitsreserven ausgenutzt beispielsweise mechanische Sicherheitsfaktoren. Ein Sicherheitsfaktor von 2 beispielsweise bedeutet, dass ein Bauteil auch die doppelte Belastung aushält, als eigentlich vorkommt. Aufgrund von Kosteneinsparungen wird dieser Sicherheitsfaktor, der eingerechnet wird, aber immer kleiner werden, da entweder Leistung verschwendet oder mehr/teureres Material eingesetzt werden muss, um den Sicherheitsfaktor zu erreichen.
Ähnliche Themen
Ja, wenn vom Hersteller gleich eine Leistungssteigerung, oder VMAX Aufhebung angeboten würde, hätte ich es auch beim Händler bestellt, selbst beim doppelten Preis. Der eine Vorteil liegt daran, dass es als Fahrzeugzubehör sich mitbestellen lässt und zum anderen bei Ärger keine sinnlose Diskussion aufkommt.
Ich habe mir von BMW eine "original" BMW Dom-Strebe bestellt. Wisst Ihr von wem die gekommen ist?
- von Schnitzer! ;-)
Nachtrag zu o.g. : Die VMAX Aufhebung ist vom Werk bereits für die nativen M-Modelle bestellbar. Die knapp 3.000 EUR beinhalten jedoch kein einziges Bauteil, sondern einen Fahrerlehrgang. Nach abgeleisteten Lehrgang, erhält man die neue Software eingespielt.
Die Leistungsanhebung für die M-Modelle gibt es von der M-Abteilung bei BMW ebenfalls schon. Dies hat mir der BMW Händler schon mal gesagt. Bei den M-Modellen ist die Leistung ja bereits recht ordentlich und überhalb der Serie, trotzdem werden gerade diese von BMW selbst noch einmal leistungsgesteigert. Um den Profit hier zu maximieren wird auch vom Werk keinerlei weitere Hardware verbaut.
Ja, wenn vom Hersteller gleich eine Leistungssteigerung, oder VMAX Aufhebung angeboten würde, hätte ich es auch beim Händler bestellt, selbst beim doppelten Preis. Der eine Vorteil liegt daran, dass es als Fahrzeugzubehör sich mitbestellen lässt und zum anderen bei Ärger keine sinnlose Diskussion aufkommt.
Ich habe mir von BMW eine "original" BMW Dom-Strebe bestellt. Wisst Ihr von wem die gekommen ist?
- von Schnitzer! ;-)
Nachtrag zu o.g. : Die VMAX Aufhebung ist vom Werk bereits für die nativen M-Modelle bestellbar. Die knapp 3.000 EUR beinhalten jedoch kein einziges Bauteil, sondern einen Fahrerlehrgang. Nach abgeleisteten Lehrgang, erhält man die neue Software eingespielt.
Die Leistungsanhebung für die M-Modelle gibt es von der M-Abteilung bei BMW ebenfalls schon. Dies hat mir der BMW Händler schon mal gesagt. Bei den M-Modellen ist die Leistung ja bereits recht ordentlich und überhalb der Serie, trotzdem werden gerade diese von BMW selbst noch einmal leistungsgesteigert. Um den Profit hier zu maximieren wird auch vom Werk keinerlei weitere Hardware verbaut.
Manche wollen es einfach nicht zur Kenntnis nehmen 🙄
Hier werden Vermutungen, Händler-Geplausche und Halbwissen aus dem Internet als Grundlage genommen, sich das Chiptuning schön zu reden.
Ich gebe an dieser Stelle auf. Alles, was am Chiptuning problematisch ist, wurde bereits in diversen Beiträgen auch mit eindeutigen Referenzen belegt: KLICK
Zitat:
Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da ungeheuer viele Dinge aufeinander abzustimmen sind und keine Kombination von nur einem Entwickler erdacht wurde. Hier gibt es viele Vorgaben die entwickelt wurden und die unter Kostengesichtspunkten oder weil aus Kosten und Logistikgründen bzw. aus vertraglichen Pflichten nur ein Lieferant genommen werden darf. Hier bestehen sehr viele Zwänge.
Du sagst es ja selbst: Wie soll ein Chiptuner bei solch vielen für ihn unbekannten Randbedingungen des vor ihm liegenden Motors, den er manipulieren will, überhaupt seriös arbeiten können? Das nennt man "fummeln"...
Zitat:
Die Hersteller (Zumindest einige) leisten sicher gute Arbeit, allwissend sind Sie jedoch auch nicht.
Das Problem des Chiptuners ist, dass er fast gar nix weiß.
Zitat:
wenn die Akzeptanz und Nachfrage einmal da ist und dies ist nun der Fall! [...] Klar ist die Lage anders, wenn gleich der oder beim BMW-Händler getunt wird!
Du interpretierst das hier völlig falsch und verallgemeinerst ungerechtfertigt. Der BMW-Händler "Mustermann" ist NICHT die BMW AG. Das sind völlig VERSCHIEDENE Unternehmen. Wenn das Autohaus "Mustermann" mit irgendeinem Chiptuner zusammen meint, neben dem Neuwagenverkauf mit Chiptuning ein attraktives Geschäft machen zu können (und das Risiko eingeht), dann heißt das noch lange nicht, dass das im Sinne der BMW AG wäre bzw. von denen irgendwie unterstützt oder deshalb "für gut befunden" wird. Der Händler "Mustermann" ist ein eigenständiges Unternehmen und kann sozusagen machen, was er will. Beim Einbau, Betreuung und im Schadensfall mit für den Endkunden zufrieden stellender Regulierung mag für dich der Eindruck entstehen: "das hat BMW alles problemlos abgewickelt", aber das ist nicht BMW sondern der "Mustermann". Diesen Unterschied muss man sich bitte mal vergegenwärtigen!!
Zitat:
Die Leistungsanhebung für die M-Modelle gibt es von der M-Abteilung bei BMW ebenfalls schon. Dies hat mir der BMW Händler schon mal gesagt.
Händler wissen erschreckend wenig und plaudern oft locker aus dem eigenen völlig verwuselten Nähkästchen. Für deine Behauptungen sind nun bitte Quellen und Referenzen zur Erläuterung gefragt!
Zitat:
Bei den M-Modellen ist die Leistung ja bereits recht ordentlich und überhalb der Serie, trotzdem werden gerade diese von BMW selbst noch einmal leistungsgesteigert. Um den Profit hier zu maximieren wird auch vom Werk keinerlei weitere Hardware verbaut.
Ihr schmeißt hier immer "Chiptuning" mit "Herstellermaßnahmen" durcheinander! Hier haben wir wieder das Wissens-Problem: Woher weißt du, dass eine solche Leistungssteigerung, die für dich "Chiptuning" ist, nicht von vorn herein in dem jeweiligen Motor-Projekt vorgesehen war und somit das Gesamt-Konzept darauf ausgelegt wurde?
Der "Chiptuner Mustermann" weiß das bei dem Motor, den er manipuliert, nicht...
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Manche wollen es einfach nicht zur Kenntnis nehmen 🙄
weil vieles falsch dargestellt wird 😉 am Ende bezahlen das die Autohersteller 😛
Zitat:
Hier werden Vermutungen, Händler-Geplausche und Halbwissen aus dem Internet als Grundlage genommen, sich das Chiptuning schön zu reden.
Ich gebe an dieser Stelle auf. Alles, was am Chiptuning problematisch ist, wurde bereits in diversen Beiträgen auch mit eindeutigen Referenzen belegt: KLICK
ich rede mir nichts schön, nur wie viele getunte Autos laufen denn draußen auf den Straßen rum und gehen nicht kaputt? Klar ist das chiptunen nicht besser für den Motor und erhöht keineswegs die Lebensdauer, aber dies gleich in die andere Richtung auslegen, ohne fundierte Beweise vorzulegen, geht einfach nicht! Wie gesagt, ich fahre selbst zwei getunte Autos. Eins davon schon fast 10 Jahre getunt! Ohne Probleme! Und ich bin sicher nicht der Einzige 😉
Zitat:
Das Problem des Chiptuners ist, dass er fast gar nix weiß.
richtig. Aber er muss gar nicht mal viel wissen! Denn wie schon x-mal gesagt, werden Sicherheitsreserven ausgenutzt.
Zitat:
Du interpretierst das hier völlig falsch und verallgemeinerst ungerechtfertigt. Der BMW-Händler "Mustermann" ist NICHT die BMW AG. Das sind völlig VERSCHIEDENE Unternehmen. Wenn das Autohaus "Mustermann" mit irgendeinem Chiptuner zusammen meint, neben dem Neuwagenverkauf mit Chiptuning ein attraktives Geschäft machen zu können (und das Risiko eingeht), dann heißt das noch lange nicht, dass das im Sinne der BMW AG wäre bzw. von denen irgendwie unterstützt oder deshalb "für gut befunden" wird. Der Händler "Mustermann" ist ein eigenständiges Unternehmen und kann sozusagen machen, was er will. Beim Einbau, Betreuung und im Schadensfall mit für den Endkunden zufrieden stellender Regulierung mag für dich der Eindruck entstehen: "das hat BMW alles problemlos abgewickelt", aber das ist nicht BMW sondern der "Mustermann". Diesen Unterschied muss man sich bitte mal vergegenwärtigen!!
da geb ich Dir Recht, aber es weiß doch noch keiner ob das überhaupt kommt und vor allem WIE? Also schön ruhig bleiben und Tee trinken 😁
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Händler wissen erschreckend wenig und plaudern oft locker aus dem eigenen völlig verwuselten Nähkästchen. Für deine Behauptungen sind nun bitte Quellen und Referenzen zur Erläuterung gefragt!Zitat:
Die Leistungsanhebung für die M-Modelle gibt es von der M-Abteilung bei BMW ebenfalls schon. Dies hat mir der BMW Händler schon mal gesagt.
OK! Mache ich gerne. Der Filialleiter der BMW Niederlassung Frankfurt/Galluswarte hat mir dies mitgeteilt.
Die BMW M GmbH fühlt sich inoffiziell im Wettbewerb mit den Chiptunern.
Er hat dort verbissen festgestellt, dass ein von der BMW M GmbH optiertes natives Fahrzeug nochmals von Schnitzer optimiert wurde. Es handelte sich zwar nur um ein paar PS und NM, jedoch fühlte man sich angespornt diese Leistunge ebenfalls zu erreichen.
Ich konnte leider keinen Service der BMW M GmbH in Anspruch nehmen, da zur Zeit nur native M-Fahrzeuge von diesen Optimierungen profitieren können, bzw. es dafür bestellbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-Berlin
nein, so teuer wars definitiv nicht, ich glaube, er sprach so von um die 1400 euro.Zitat:
Original geschrieben von ReggySun
hallo alle zusammen,wenn es das Schnitzer Tuning sein sollte, dann kostet dies satte 2.843,17 Euro.
Steigerung der Leistung auf 310 PS. Das Prospekt ist leider zu groß zum anhängen.Grüße
sobald ich details (technisch und preislich) habe, stelle ich sie hier rein.
ich habe das Infoblatt von AC-Schnitzer gelesen. Ich würde sage mit dem Preis kann man sich direkt einen originalen holen.
Passat2k
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
ich habe das Infoblatt von AC-Schnitzer gelesen. Ich würde sage mit dem Preis kann man sich direkt einen originalen holen.Passat2k
was meinst Du mit originalen? Gibts den 335d schon mit 310PS???
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
was meinst Du mit originalen? Gibts den 335d schon mit 310PS???Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
ich habe das Infoblatt von AC-Schnitzer gelesen. Ich würde sage mit dem Preis kann man sich direkt einen originalen holen.Passat2k
nein, alles außerhalb 335i und 335d. z.B. für
2000 euro ein Chip für 320d, und 3000 euro für 325dkann man sich direct einen 325d bzw. 330d kaufen ohne jeglichen Ärger nachher. Allein für den Chip ist der Preis einfach übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
nein, alles außerhalb 335i und 335d. z.B. für 2000 euro ein Chip für 320d, und 3000 euro für 325d kann man sich direct einen 325d bzw. 330d kaufen ohne jeglichen Ärger nachher. Allein für den Chip ist der Preis einfach übertrieben.
hier ging es aber um den 335d. Und so sehen kann man das auch nicht ganz!
Ich habe mir extra den 320d gekauft, weil ich keinen 6-pack haben wollte! Denn der Verbrauch ist immer im Schnitt um 1l höher! Zudem kommen noch höhere Steuern und und und hinzu.
@izzmir
du kaufst dir einen 320d, tunst ihn mit allem pipapo auf 200 ps, legst ihn tiefer, spurverbreiterung usw., usw. was bestimmt nicht wenig geld kostet (in der anschaffung und im unterhalt, auch bzgl. mehrverbrauch) und dann willst du uns weiss machen, dass du dir den 335er nur nicht gekauft hast, wegen dem 1 liter mehr und der etwas höheren steuer.....?
335D braucht mehr als einen Liter Mehrverbrauch zum 320D.
Das sind gut und gerne 4 Liter.
Steuer und Versicherung natürlich auch nochmal entsprechend.