Leistungssteigerung V70D

Volvo S60 1 (R)

Nach 15.000km mit meinem Steuersparelch (130PS), überkommt mich schön langsam das Gefühl das ich doch den 163PSigen D5 wählen hätte sollen. Leider hatte ich beim Kauf nur 3 Stunden Zeit und meiner war der einzig Verfügbare am Gebrauchtwagenplatz.

Da mein Volvo ja baugleich zum D5 ist und nur via Steuergerät gedrosselt wurde, stellt sich mir die Frage, ob es über einen Tausch des Steuergerätes möglich wäre, die 163PS des D5 zu erreichen?

Die Idee eines Chiptuning habe ich eigentlich verworfen, da mir dies, speziell in Österreich zu unübersichtlich ist.

Mikeec

58 Antworten

Genau die Frage stelle ich mir auch. Wäre schön wenn das mal jemand fundiert darlegen könnte =)

... ich würde so etwas nie ohne Absprache mit meinem 🙂 machen.

Im Zweifelsfall kann Volvo durch Gutachten o.ä. sicher eine Menge herausfinden. Die Frage ist doch nur: Bekommt Volvo dafür eine Veranlassung? Und betreiben die den entsprechend hohen Aufwand?

Gruß
Jürgen

Re: Leistungssteigerung V70D

Zitat:

Original geschrieben von mikeec


Nach 15.000km mit meinem Steuersparelch (130PS), überkommt mich schön langsam das Gefühl das ich doch den 163PSigen D5 wählen hätte sollen. Leider hatte ich beim Kauf nur 3 Stunden Zeit und meiner war der einzig Verfügbare am Gebrauchtwagenplatz.
...

Mir ging es vor nun genau zwei Jahren auch so: Der V70, der mir beim Händler am besten gefiel (Farbe, Ausstattungs-Features etc.) war halt ein 2.4D mit 131 PS. Ich hätte aber auch einen mit 163 PS genommen, wenn's gepasst hätte.

Was soll's, ich nahm den 2.4D und bin seitdem 50.000 km gefahren und voll zufrieden.

Der Wagen (My 03) läuft inzwischen gefühlsmäßig noch besser als bei der Übernahme.

Bin bei Wartungen auch schon Leihwagen mit 163 (und auch 185 PS) gefahren und kann dem:

Zitat:

Original geschrieben von D5er


P.s. ich fand den unterschied zwischen dem 130 und dem 163PS kaum spürbar!

nur voll beipflichten.

Ich würde also niemals etwas unternehmen, um die 163 PS zu erreichen.
Wenn schon, dann gleich einen mit 185 PS. (Und selbst das empfand ich als keinen Quantensprung.)

Gruß
Gerd

Aber, aber. Ein D5 (163PS) braucht von 80-180 km/h im Schnitt 24 sec. Der 2,4D rund 4 Sekunden mehr. (Alles vielfach selbst gemessen, also bitte nicht wieder gegen anreden). Das sollte man bei gesundem "Popometer" aber deutlich merken. Es sei denn, man macht nur eine kleine Probefahrt in der Innenstadt.. Topspeed sowie das Erreichen selbigem, ist dann noch eine weitere beachtenswerte Nummer.

Ähnliche Themen

Doch da rede ich gegen an.
Als wir damals zu unserem ersten Volvotreffen in den Westerwald gefahren sind,war unter einigen V70D5 auch ein V70 2,4 dabei,glaube es war der DSawn Dirk?!

Er konnte durchaus mithalten und auch er rannte damals bei Tacho 220 in den Begrenzer,selbst ein gechippter D5 XC70 war nicht in der Lage ihn wirklich abzuschütteln,auch nicht von 80-200.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Doch da rede ich gegen an.
Als wir damals zu unserem ersten Volvotreffen in den Westerwald gefahren sind,war unter einigen V70D5 auch ein V70 2,4 dabei,glaube es war der DSawn Dirk?!

Er konnte durchaus mithalten und auch er rannte damals bei Tacho 220 in den Begrenzer,selbst ein gechippter D5 XC70 war nicht in der Lage ihn wirklich abzuschütteln,auch nicht von 80-200.

Gruß Martin

Heimlich gechipt oder Berg runter mit Rückenwind ?? 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom


Heimlich gechipt oder Berg runter mit Rückenwind ?? 😉😁

Weder noch!

Der gechippte XC70 war ich. Er war wirklich kaum langsamer. In der Beschleunigung absolut zu vernachlääsigen und in der Endgeschwindigkeit gleich.

Gruß

Martin

Da kannste mal sehen, wieviel schlechter die Aerodynamik durch die ganzen Kunststoffteile wird und vieviel Leistung so ein AWD frißt....

🙂

Gruß, Hagen

Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe.....

2,4 D - 96 kW / 130 PS / 280 Nm
2,4 D5 - 120 kW / 163 PS / 340 Nm

.... also 60 Nm mehr Drehmoment.

Das es bei vielen Motoren eine Serienstreuung gibt ist mir bekannt. Bsp. mein 2,2DTi im Vectra. 125PS streut jedoch bis knapp 150PS ( Chiptuner bieten diese 25 PS übrigens gegen Bezahlung an 😁 und die Werte werden lt. Prüfstand nach dem Tuning auch erreicht 😁 😁 )

Da der 2,4 D aber nur mittels Kennfelder auf die 130 PS gedrosselt wurde, vermute ich hierbei nahezu keine Streuung.

Mein 😁 war mehr als verwundert, das der Elch nicht gechippt war. Eigentlich, meinte er, fahren wenige seiner Kunden ohne.

Dieses mehr an Drehmoment müsste eigentlich spürbar sein. Warum hat sich dann der 130 PSige nicht öfter verkauft? Wäre ja nur eine steuerliche Einsparung gewesen ?!?!?

Mikeec

Hallo, hat jemand einen gechippten Motor mit Russpartikelfilter?
Wie sind die Erfahrungen?

grüße
jowire

Ja und? Dann war das Modell eine Ausnahme und hat wenig mit der Regel zu tun. Zudem schliesse ich es nicht aus, dass er dann, wie auch immer, die D5 Software drauf hatte. Ist bei den Fahrleistungen doch auch logisch, oder? Und was den XC angeht, der hat wiederum ganz andere Fahrleistungen....

D5 mit Partikelfilter ist bei ordentlichem Tuning okay. Pumpe Düse von VW mit DPF ist z.B. Krampf und macht z.Zt. keinen Sinn. Nur als Beispiel.

Nicht das es nur 163PS gegeben hat und die nur auf dem Papier schwächer sind?!
Sowas machen ja anscheinend einige Hersteller um nicht die Fuhrparkleistungsgrenze zu sprengen.-

Der Partikelfilter ist ein weiterer Grund kein Chiptuning zu verwenden.
Die meisten Tuner kämpfen mit dem Problem,das der Filter viel öfter ausbrennen muss und in dieser Zeit natürlich viel Leistung verliert.

Da die Injektoren auch ohne Chiptuning schon öfter mal den Geist aufgegeben hat würde ich auch bei Volvo die Finger von dem anscheinend günstigen Tuning sein.

185PS sollten doch bei einem V70 eigentlich auch sureichen?!

Gruß Martin....glaub ich werd noch ein Öko😉😁

"Gruß Martin....glaub ich werd noch ein Öko"

Ich glaub' das auch!

Zitat:

Original geschrieben von Nürburgring


Ich glaub' das auch!

Das glaub ich im Leben nie und nimmer. 😁

Gruß
Jürgen

Hallo,
nun 185PS sind genug, nur gibt es Leute die aus steuerlichen Gründen die "schwächeren" Motoren kaufen und chippen.

Deshalb die häufigen Fragen zum Tuning, ich bestell mir die 163PS Version, da die steuerl. belastung in Ö im Jahr € 180 sind, da brauch ich ca. 6 Jahre, dass sich ein seriöser Chip rechnet, da ich aber meine Autos nach spätestens 5 jahre tausche rechnet sich ein Chiptuning bei mir nie.

Grüße
jowire

Deine Antwort
Ähnliche Themen