Leistungssteigerung B5204T5 (180PS Serie, 2.0T)

Volvo S80 1 (TS)

Guten Abend zusammen,
nach relativ langer Zeit melde ich mich wieder zurück, da ich nun wieder etwas mehr Zeit dafür habe, unserem Auto (seit 23 Jahren im Familienbesitz) etwas Liebe zu schenken.
Nachdem ich im letzten Jahr vieles an technischen Dingen wieder aufgefrischt habe, bin ich nun über die letzten Wochen auf die Idee gekommen, eine Leistungssteigerung durchzuführen...
Aktuell hat er eine Laufleistung von 205.000km.
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit V5T5 gemacht? Dort könnte ich für etwa 240 Euro eine Leistungssteigerung auf ST1 (204PS, 265Nm, 2.5 psi) vornehmen und für den selben Preis auch auf ST2 (224PS, 300Nm, 3 psi). Dann habe ich hier öfter von BSR Tuning gelesen, das wäre eventuell die andere Alternative.
Was ich mich nun aber am meisten frage ist, ob sich das für einen sehr schweren S80 spürbar machen würde und ob es dadurch zu einer kürzeren Laufleistung kommen könnte? An sich ist der 5 Zylinder ja mit guter Pflege, welche er stets bekommen hat, recht langlebig und er hat auch gutes Tuning Potenzial.
Was meint ihr dazu?

34 Antworten

Eine Leistungssteigerung kann Dir jeder Chiptuner vor Ort machen.
20-30 PS sind immer drin bei den Turbos mit entsprechendem Drehmomentzuwachs.

Entscheidet ist der Zustand vor dem Tuning, also erst einmal Stage 0 installieren....

…..naja, ehrlich gesagt finde ich die Kombination Familienauto 23 Jahre im Besitz und Liebe zukommen lassen in Verbindung mit dem Wort Leistungssteigerung etwas grundsätzlich gegensätzliches.
Ich denke damit wird man sich mehr Probleme schaffen als der vielleicht gut gemeinte Grundgedanke erwarten lässt.
Meine Frage wäre: WARUM?? Waren Dir die 23 Jahre zu langsam, gehts dem Esel zu wohl, das er jetzt auf dem Eis tanzen will?? Ich verstehe den Sinn nicht!!??

Gruß der sachsenelch

Vom fach/sachlichen spricht nichts dagegen,und ob das jetzt ein wohlbehütetes Familienjuwel oder ein runtergerockter Wanderpokal ist kann uns doch egal sein.

Ich sage mal so, ich bin 23 Jahre alt und fahre das Auto wirklich sehr sehr gerne.
Hier geht es wirklich nicht darum, das Auto mit 30 PS mehr dann jedes Mal auf der Straße bis 7000 Umdrehungen zu drücken, was man aufgrund des jungen Alter vielleicht meinen mag. Ich fahre das Auto viel lieber stilvoll, vorallem im Sommer mit den 18 Zoll Capella Felgen.
Das Auto wurde immer stilvoll und ruhig gefahren.
Ich dachte halt eher an Autobahnfahrten schneller in Beschleunigung zu kommen, da er mit seinem Gewicht ja wirklich sehr schwer ist. Um ehrlich zu sein fehlt es mir in gewissen Fällen doch noch etwas an Beschleunigen und deshalb bin ich erstmal so auf den Gedanken gekommen.

Ähnliche Themen

…..es kann uns egal sein, richtig!!
Aber:
Ein 23 Jahre altes Auto wird nun mal kein Formel 1 Bolide. Auch nicht mit 20 oder 30 Ps mehr. Anstatt sich am gediegenen und soliden Fahrgefühl zu erfreuen und in Erinnerung zu schwelgen schielt man auf die PS Zahl und muss auf Teufel komm raus daran herum manipulieren. In der Hoffnung beim Auffahren auf die Autobahn in 7 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen anstatt in 8 Sekunden.
Tut mir leid, nicht mein Humor…..
Ich erinnere nur an den Spezi hier vor ein paar Wochen, der auch unbedingt aus 140 PS 170 oder 180 machen wollte. Was war das Ergebnis?? Lest es mal nach!! Wie oft hat er sein Steuergerät nach Schweden schicken müssen und wie oft wurde es wieder als defekt dargestellt und der Karren stand ewig in der Gegend herum.
Wenn ihr eine Schwanzverlängerung mit Rennwagenpotential braucht dann kauft euch einen Porsche oder ein „Lamm borg‘ i nie“ (frei nach Willy Astor)…..
Ich verstehe es immer noch nicht, aber okay, ich halte jetzt die Klappe….
…..bis das Gejammer losgeht, ala, nach Leistungssteigerung kommt immer die Motorkontrollleuchte ….., oder sowas in der Art….

Gruß der sachsenelch

Man,was bist Du shice drauf.....
Lass ihn doch,ist doch sein Wunsch und sein Auto.
Er hat Fragen gestellt und ordentliche Antworten bekommen.
Zumal der 2.0T für Software gut geeignet ist im Gegensatz zu den Saugern.

…..dann soll es so sein!!
Ich habe nur meine Gedanken zu dem Thema geäußert. Klar will das niemand hören, aber aus einer Rentnerlimousine Volvo S80 wird nunmal kein jugendlicher Traumwagen mit sportlichen Ambitionen. Das sollte jedem klar sein!!

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@usrgl62 schrieb am 9. April 2024 um 19:37:55 Uhr:


...
Was ich mich nun aber am meisten frage ist, ... und ob es dadurch zu einer kürzeren Laufleistung kommen könnte?

Die Möglichkeit und Wahrscheinlich besteht.
Leistungssteigerungen sind nicht als lebensverlängernde Maßnahmen bekannt.
Und die dann höhere Beanspruchung von mechanischen Bauteilen beschränkt sich nicht auf den Motor alleine. Getriebe, Antriebswellen, Kupplung (sofern vorhanden) gehören da genauso mit zu.
Wobei da die Frage ist, wieviel Mehrleistung angestrebt wird.
Plus 20 -30 PS dürften da nicht wirklich in's Gewicht fallen.
Bei allem, was wirklich einen deutlichen Zuwachs an Leistung bringt, sollte man auch die Bremsen und das Fahrwerk nicht ignorieren, die sind dann nämlich aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr führ diese Leistung ausgelegt.
Und jede Leistungssteigerung führt zwangsläufig dazu, dass die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, es sei denn, das Tuning wird eingetragen.

Alles andere, relevante, hat @T5-Power schon geschrieben.

Und auch diese Tuning-Diskussion hat den Themenstarter bereits im Frühstadium seiner Ideen mehr Zeit gekostet, als die Tuning-Maßnahme jemals bei allen Beschleunigungen einsparen wird - vom Geld und der ständig mitfahrenden Sorge, ob es hält, ganz abgesehen. Einfach ab sofort keine Gedanken mehr drüber machen und die gesparte Zeit in ein längeres (Er)Leben des sanften Fünfzylinders investieren ;-)

Danke euch allen für eure Antwort! Auch für die etwas „härtere“ Meinung von @Sachsenelch 😁 Du hast mich aber wirklich falsch eingeschätzt, denn mir ging es keineswegs darum, die Zeit von 0-100 etc. zu messen.
Es ist hilfreich verschiedene Meinungen dazu zu hören. Vielleicht ist es doch besser, die Finger davon zu lassen, denn ich wäre deutlich trauriger darüber wenn technisch etwas nicht mitmachen würde. Zumal sind 180PS ja auch schon ordentlich und ausreichend. Falls sich etwas tut, halte ich euch auf dem laufenden!

Deine 180 PS sind nominell eigentlich nicht zu wenig, was du vermutlich vermisst, ist Drehmoment.

Das wird gerne verwechselt.
Horsepower sells Cars,Torque wins Races,wie schon Scooter so schön formulierte.
Drehmoment macht Spaß,gerade,wenn man mal eben überholen will.

Für echte sportliche Einsätze ist der S 80 eh nicht geeignet,egal welcher Motor drin ist.

Da bin ich als D5-Treiber eh verwöhnt. 😁

"Kraftstoff des Teufels"

Deine Antwort
Ähnliche Themen