Leistungssteigerung TDCI
Gibt es hier jemanden der seinen TDCI gechipt hat ?
Daraus ergeben sich bei mir folgende Fragen:
- Wie viel PS sind problemlos möglich ?
- Welche Hersteller gibt es ?
- Wie viel €'s müssen auf den Tisch gelegt werden ?
Was sagt der Tüv und die Versicherung ?
133 Antworten
Also ich bin etwas enttäuscht über die Aussagen von Code Red es sind nach wie vor immer noch 165 PS und keine 180 ;-( Da muss aufjedefall was gemacht werden immerhin bezahlt für 180 PS !
Ich werde heute abend mal das Leistungs Diagramm mal Online stellen !
Hallo Core4quad
ja, dass wäre super wenn Du den Diagramm reinstellen würdest und Kopf hoch
ich wusste das ca. 162 bis 165 PS drin liegen können.
Gruss
Rolistar
Finde auch, wenn er für 180PS bezahlt, dann sollten auch mindestens 180PS Leistung bereitstehen! Hat ja auch 900€ gezahlt, da wäre ich auch unzufrieden. Aber klasse das er uns davon berichtet, möchte nämlich vielleicht auch irgendwann eine Leistungssteigerung durchführen lassen. Mich würde mal interessieren wie Code:Red auf dein Leistungsdiagramm reagiert, ob die da was gegen tun, oder ob sie sich da rausreden wollen.
Ich bin da sowieso etwas skeptisch. Nach Aussage diverser Tuner funktioniert das über die Onboard-Schnittstelle nicht richtig, man muss schon ans Motorsteuergerät direkt ran. Und IMHO macht das CodeRed System erst richtig Sinn, wenn man damit nicht nur updated, sondern auch wieder den Ursprungszustand reinprogrammieren kann. Davon sehe ich aber auf der Website nix...
Ähnliche Themen
Doch auf den Ursprung zurück Stellen geht es auch !
Die Originale Software vom Steuergerät ist auf dem CodeRed Handgerät eingespeichert bzw auf der SD Karte !!
Kann man nach belieben immer hin und her switchen!!!
Na das ist doch schon mal was! Dann ist der etwas höhere Preis auf jeden Fall gerechtfertigt.
Bleibt die Frage ob die einen 2.5T auf diese Art auch auf 260 PS bringen können...deren Website kann man da als Infoquelle vergessen...
Hallo Core4quad
kannst Du bitte den Diagramm mal reinstellen würde mich sehr interessieren.
Gruss
Rolistar
Zitat:
Original geschrieben von Core4quad
Doch auf den Ursprung zurück Stellen geht es auch !Die Originale Software vom Steuergerät ist auf dem CodeRed Handgerät eingespeichert bzw auf der SD Karte !!
Kann man nach belieben immer hin und her switchen!!!
Hallo
Wolf Racing bietet folgendes an Zitat:
Kuga
Serien Leistung 100 KW / 136 PS 320 Nm
WOLF-Racing Leistung118 KW / 160 PS 405 Nm
795,00 Gutachten wird nachgeliefert
Das Kleingeduckte und wichtig die Garantiebedingungen nachlesen bei:
http://www.wolf-racing.de/produkte/760_kuga.php
Rechts Leistungssteigerung als PDF
Grüße Starwing
Hir das Leistungsdiagramm !
Hmm, also bei 994 km ist der Motor noch längst nicht eingefahren. Maximale Leistung beim Diesel nach circa 10.000 km. Wenn Du die gleiche Prüfung bei 5.000 km noch mal machst wird die gemessene Leistung deutlich höher sein...
-----
... wenn der Motor die 10000km Grenze überhaupt überlebt ...
-----
Zitat:
Original geschrieben von 4x4-Kuga
-----
... wenn der Motor die 10000km Grenze überhaupt überlebt ...-----
Die wird er natürlich Überleben ! ;-)
Da fehlt das Smiley...denn natürlich überlebt er das.
Das hält der gute Kuga schon aus, da gibts nix.
Zitat von chip4power Homepage:
Großserienmotoren zeichnen sich durch hohe Fertigungstoleranzen aus, was zu einer unerwünschten Leistungsschwankung der Motoren führt. Um diese Leistungsunterschiede zu begegnen integriert der Serienentwickler bestimmte Begrenzungen in die Software, so dass jeder Motor sehr identische Leistungen und Drehmomentwerte abgeben kann. Die Leistungsentfaltung des Motors, bzw. dessen Verlauf wird üblicherweise vom Steuergerät überwacht und kontrolliert. Die Softwareprogramme für ein Steuergerät stellen demnach also nur Kompromisslösungen dar. Hier beginnt die Arbeit für den Chiptuner. Individuelle Anpassungen von Kennfeldern und Aufhebungen von Beschleunigungsdämpfung und Drehmomentbegrenzungen führen folglich zu Mehrleistungen, bei meist geringerem Verbrauch. Der Chiptuner modifiziert, die Software in der Art, das zwar noch Raum für Toleranzen enthalten sind, jedoch das dabei diese Intensität weniger Berücksichtigung findet. Wichtig ist hierbei, das die Schutzfunktionen erhalten bleiben.