Leistungssteigerung
Hallo an alle ich habs gemacht , habe mir bei JH Motortuning ein Zusatzsteuergerät und eine Gaspedalbox gekauft und eingebaut. Und was soll ich sagen, mein GTC ist wie ein anderes Auto. Die Leistung liegt im moment bei etwa 220 Ps und das Ansprechverhalten und die beschleunigung sind in der Sportplus Einstellung der Gaspedalbox extrem Giftig.Das Zusatzsteuergerät lässt sich noch etwas nach oben oder nach unten um jeweils 5- 10 % verändern. Also ich kann das nur Weiterempfehlen!!!!
Beste Antwort im Thema
Wow, normalerweise mische ich mich nicht in Trolldiskussionen ein, aber diesmal juckts mich doch am Zipfel. Ich zitiere den Blödmann "User" vor mir nicht, dessen Geseiere Beitrag ist es nicht wert wiederholt zu werden.
Niki2000 dein Username spricht Bände... wahrscheinlich erst 13 Jahre alt, oder wirst du gar erst 13?? Mit so einem Trollpost diskreditierst du nur dich selbst. Bitte trolle dich zurück zu deinen Proletenartgenossen im BMW 3er-Forum. Hast hier leider nichts verloren.
So wie es aussieht hast du noch nie in einem Astra dringesessen und bist geschweige denn mit einem gefahren. Und die Meinung eines anderen Users so runterzuputzen ist wirklich unterstes Niveau.
Grüße
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlphaBandit
Und? Behälst Du die Box oder wird die zurückgegeben?Zitat:
Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0
Ok:-)
Mit dem Sport plus Modus kannst du Rennen fahren..!! :-)
Aber für den normalen Alltag reicht das normale Sport prog.Ich finde, dass das Gaspedal jetzt sehr direkt reagiert:-)
Habe gestern Spaßhalber mal ein paar Autos an der Ampel stehen lassen:-)
Macht echt Spaß :-) auch auf der Autobahn, 4. Gang - 100 km/h - kurzes antippen des Gaspedals und das Auto geht direkt ab. :-)
Klar ist es keine Mehrleistung, aber die Leistung, die man hat, wird voll ausgeschöpft :-) und das von Anfang an 🙂
Ich behalte sie.
LG Chris
Viel Interessanter würde ich es finden, wenn man bei den Tunern, wie für den H über die Sporttaste auch die Motorleistung regeln kann. Würde viel Sprit sparen. Normal 100PS, Sportmodus 150PS oder so.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Viel Interessanter würde ich es finden, wenn man bei den Tunern, wie für den H über die Sporttaste auch die Motorleistung regeln kann. Würde viel Sprit sparen. Normal 100PS, Sportmodus 150PS oder so.
Davon hab ich schonmal was gehört würde beim Insignia OPC auch gehen. Der Opel Bobinger hat mir mal was erzählt davon. Er könnte bei meinem 1,6T 180PS die Sporttaste Programmieren. Dann habe ich im "normal" Modus weiterhin 180PS und wenn ich die Sporttaste drücke 215PS. Für die Langlebigkeit empfiehlt er mir aber sein 2. Tuning Paket
(Auszug aus seiner Homepage)
Motor
Wir bieten Ihnen Leistungsoptimierung vom Corsa D 1.2i bis zum Opel GT.
Ein optimiertes Kennfeld, gänderte Nockenwellen, geänderte Ansaugbrücken und eine optimierte Auspuffanlage verhelfen Ihrem Fahrzeug zu mehr Leistung und Drehmoment - ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen!
So erreichen wir z.B. bis zu 121 kW / 165 PS und über 220 Nm aus dem A14NET-Motor (Serie 103KW und 200 Nm), 158 kw / 215 PS mit 250 Nm beim A16LET-Motor (Serie 132 kw mit 230 Nm z.B beim Opel Astra oder beim Opel GT 235 kw / 320 PS mit 400 Nm (Serie 194 kw und 353 Nm).
Ich muss mal bei EDS usw anfragen...für mich wäre zB optimal... Normal: 100PS, Sport: 180PS, OPC: 280PS. Aber ichw eis nicht ob es möglich ist unter Serienleistung zu schalten...glaube nicht.
Ähnliche Themen
Ich denke das sollte schon gehen, dass man in einem bestimmten Modus weniger Leistung hat. Allerdings finde ich die 100PS Quatsch weil der Hobel braucht auch Kraft um in Gang zu kommen..was bedeuten würde du brauchst mehr Sprit weil du musst automatisch mehr Gas geben als mit einem 180PS Auto um die "Spritspar" Geschwindigkeit zu erreichen.
Gruß Chris
Jup...haste auch wieder recht.
Hi,
die Mehrlesitung der tuningsoftware (EDS u. Klasen und ich denke viel, auch andere,aber bei den beiden
weis ich es halt,habe auch mit Stefan Klasen selber gesprochen),können
jeweils
auf die Sporttaste oder bei uns auch auf die OPC taste gelegt werden,so das im Norm.Modus
die Originalwerte aktiv sind.
Stefan hat auch gesagt,das nach einem Softwareupdate bei der Inspek. er sie kostenlos wider
aufspielen würde.(klasen 749,-€,aber auf Prüfstand indiv. abgestimmt).
Aber im grösseren garantiefall ist halt immer zusehen
wann die letzte Programmierung stattgefunden hat.Wie gesagt das STG speichert echt alles,
und jeden fremdeingriff.Selbst die externen tuningboxen sind nachweisbar,da der Moment gespeichert
wird,wenn originaldaten (z.B. Einspritzdruck) umgangen wird.
Opel ist ja auch nicht doof,und kennen halt auch alle Tricks der tuner,und wollen(verständlicherweise)
nicht für deren Änderungen geradestehen.Das würde ja auch für den Herst. irgendwann ins
Unermessliche gehen.
ich werde jedenfalls warten bis die Garantie zu Ende ist,und dann gegebenen Falls richtg
was machen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von loug
Viel Interessanter würde ich es finden, wenn man bei den Tunern, wie für den H über die Sporttaste auch die Motorleistung regeln kann. Würde viel Sprit sparen. Normal 100PS, Sportmodus 150PS oder so.
Nette Idee, aber nicht umsetzbar.
Würde bei Start nicht automatisch die Sporttaste aktiviert sein, dann müsste der Hersteller
das Fahrzeug auch mit den 100PS vermarkten.
Umgekehrt könnte eher eine ECO Taste Sinn machen, im Antara gibt es die auch.
Zitat:
Original geschrieben von RALLEOPC2013
Hi,die Mehrlesitung der tuningsoftware (EDS u. Klasen und ich denke viel, auch andere,aber bei den beiden
weis ich es halt,habe auch mit Stefan Klasen selber gesprochen),können
jeweils
auf die Sporttaste oder bei uns auch auf die OPC taste gelegt werden,so das im Norm.Modus
die Originalwerte aktiv sind.
Stefan hat auch gesagt,das nach einem Softwareupdate bei der Inspek. er sie kostenlos wider
aufspielen würde.(klasen 749,-€,aber auf Prüfstand indiv. abgestimmt).
Aber im grösseren garantiefall ist halt immer zusehen
wann die letzte Programmierung stattgefunden hat.Wie gesagt das STG speichert echt alles,
und jeden fremdeingriff.Selbst die externen tuningboxen sind nachweisbar,da der Moment gespeichert
wird,wenn originaldaten (z.B. Einspritzdruck) umgangen wird.
Opel ist ja auch nicht doof,und kennen halt auch alle Tricks der tuner,und wollen(verständlicherweise)
nicht für deren Änderungen geradestehen.Das würde ja auch für den Herst. irgendwann ins
Unermessliche gehen.
ich werde jedenfalls warten bis die Garantie zu Ende ist,und dann gegebenen Falls richtg
was machen.Grüsse
Richtig was machen kostet dann aber auch richtig Geld.
Neue Kolben, neue Ventile, neue Pleuel und dann noch ne andere Kupplung für eine
Leistung die man nicht wirklich häufig nutzen kann.
@steph666Richtig was machen kostet dann aber auch richtig Geld.
Neue Kolben, neue Ventile, neue Pleuel und dann noch ne andere Kupplung für eine
Leistung die man nicht wirklich häufig nutzen kann.Hi,
stimmt natürlich,und kommt ja auch mit Sicherheit nicht für jeden in Frage.
Für mich ist der Astra auch ein Spassauto.ich brauch Ihn nicht unbedingt um
zur Arbeit oder so zu fahren,und im Winter bleibt er auch in der Garage,
Ich werde Ihn auch nicht durch den ganzen Streusalzmist und Schneematsch bewegen.
Und wer sich solch ein Auto wie den OPC kauft,und gewillt ist für einen Bremsen-
komplettwechsel ca.2500,-€ zu bezahlen,wird auch nicht daran sterben ein paar
Euros ins Tuning zu investieren.
Aber wie gesagt,ist auch nicht für jeden so zu sehen.Beim Altagsauto,wo ich
drauf angewiesen bin,würde ich auch nicht für reines Sofwaretuning die
Garantie aufs Spiel setzten.Es sei denn,es ist mir finanziel egal.
Aber dann muss man halt auch bei einem Motorschaden damit rechnen,
die Kosten selbst zu tragen.Dann ist es ja auch OK.
Ist halt alles eine Kostenfrage.....teuer kann es so oder so werden.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von RALLEOPC2013
@steph666Und wer sich solch ein Auto wie den OPC kauft,und gewillt ist für einen Bremsen-
komplettwechsel ca.2500,-€ zu bezahlen,wird auch nicht daran sterben ein paar
Euros ins Tuning zu investieren.
So siehts aus!
Hallo,
hab mir die ersten 2 Seiten dieses Themas durchgelesen, daher weiß ich nicht ob ich was übersehen habe. Ich habe den 2 Liter Diesel mit 160 PS und bei mir ist ein DTE-Chiptuning installiert womit mein Auto 188 PS besitzt, was manch einer mit leicht traurigen Gesicht bestätigen könnte.;-) Mein Chiptuning ist eingetragen und genau auf mein Fahrzeug abgestimmt. Ich kenne wirklich genug Menschen die ihr Auto gechipt haben und kann die Besserwisser und Nörgler die am liebsten allen in die Suppe spucken wollen nicht verstehen. Wer der Sache nicht traut soll die Finger davon lassen, ich selbst kann noch nichts negatives berichten und in meinem Bekanntenkreis (inklusive Familie) ebenso nicht. Mein Chip hat 599 € gekostet und hatte ein Tüv-Gutachten dabei, der Hersteller ist weltbekannt und ich vertrau da mal drauf. Mein Auto hat jetzt knapp 50.000 km weg und ich freue mich auf die nächsten 50.000 km und das mit ca. 1,5 Liter weniger im Verbrauch.
Allen noch einen schönen Abend und allzeit gute Fahrt.🙂
Ich sehe das wie Buddy84,
den gleichen Chip von DTE werde ich mir demnächst auch in meinen 2.0 CDTI implantieren lassen
Zitat:
Original geschrieben von Buddy84
Hallo,hab mir die ersten 2 Seiten dieses Themas durchgelesen, daher weiß ich nicht ob ich was übersehen habe. Ich habe den 2 Liter Diesel mit 160 PS und bei mir ist ein DTE-Chiptuning installiert womit mein Auto 188 PS besitzt, was manch einer mit leicht traurigen Gesicht bestätigen könnte.;-) Mein Chiptuning ist eingetragen und genau auf mein Fahrzeug abgestimmt. Ich kenne wirklich genug Menschen die ihr Auto gechipt haben und kann die Besserwisser und Nörgler die am liebsten allen in die Suppe spucken wollen nicht verstehen. Wer der Sache nicht traut soll die Finger davon lassen, ich selbst kann noch nichts negatives berichten und in meinem Bekanntenkreis (inklusive Familie) ebenso nicht. Mein Chip hat 599 € gekostet und hatte ein Tüv-Gutachten dabei, der Hersteller ist weltbekannt und ich vertrau da mal drauf. Mein Auto hat jetzt knapp 50.000 km weg und ich freue mich auf die nächsten 50.000 km und das mit ca. 1,5 Liter weniger im Verbrauch.
Allen noch einen schönen Abend und allzeit gute Fahrt.🙂
Hi,
das tuning was Du Deinem Auto gegönnt hast,besitzt ja auch noch ein gesundes
Verhältnis.
Einem 2.0l Dieselmotor der eh von Haus aus recht Drehmoment stark ausgelegt ist,
kann man das ja auch,denke ich problemlos zutrauen.
Die Mehrleistung steht ja auch in einem gesunden Verhältnis zur Originalleistung.
Meine bedenken gelten mehr den Leuten mit den 1,6T Motoren die durch Chipen
auf 220 PS erhöhen,ohne über jeglich stabilisierung der restlichen Teile des Antriebstranges
nachdenken.
Der Motor läuft dann mech. im Tuningbetrieb an seinen Grenzen,egal ob es den Einspritzdruck
oder den ladedruck betrifft.
Theoretisch kann man durch div. erhebungen auch noch etwas mehr rausholen,aber das
geht dann extrem auf die Dauerhaltbarkeit des Motors.Auch Kupplung und Getriebe ist nicht
ausser acht zu lassen.
Wie gesagt,2.0l Diesel von 160 auf 188 PS halte ich auch für recht unbedenklich.
Und wenn man dann auch noch Kraftstoff spart...alles Roger.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von RALLEOPC2013
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Buddy84
Hallo,hab mir die ersten 2 Seiten dieses Themas durchgelesen, daher weiß ich nicht ob ich was übersehen habe. Ich habe den 2 Liter Diesel mit 160 PS und bei mir ist ein DTE-Chiptuning installiert womit mein Auto 188 PS besitzt, was manch einer mit leicht traurigen Gesicht bestätigen könnte.;-) Mein Chiptuning ist eingetragen und genau auf mein Fahrzeug abgestimmt. Ich kenne wirklich genug Menschen die ihr Auto gechipt haben und kann die Besserwisser und Nörgler die am liebsten allen in die Suppe spucken wollen nicht verstehen. Wer der Sache nicht traut soll die Finger davon lassen, ich selbst kann noch nichts negatives berichten und in meinem Bekanntenkreis (inklusive Familie) ebenso nicht. Mein Chip hat 599 € gekostet und hatte ein Tüv-Gutachten dabei, der Hersteller ist weltbekannt und ich vertrau da mal drauf. Mein Auto hat jetzt knapp 50.000 km weg und ich freue mich auf die nächsten 50.000 km und das mit ca. 1,5 Liter weniger im Verbrauch.
Allen noch einen schönen Abend und allzeit gute Fahrt.🙂
das tuning was Du Deinem Auto gegönnt hast,besitzt ja auch noch ein gesundes
Verhältnis.
Einem 2.0l Dieselmotor der eh von Haus aus recht Drehmoment stark ausgelegt ist,
kann man das ja auch,denke ich problemlos zutrauen.
Die Mehrleistung steht ja auch in einem gesunden Verhältnis zur Originalleistung.Meine bedenken gelten mehr den Leuten mit den 1,6T Motoren die durch Chipen
auf 220 PS erhöhen,ohne über jeglich stabilisierung der restlichen Teile des Antriebstranges
nachdenken.
Der Motor läuft dann mech. im Tuningbetrieb an seinen Grenzen,egal ob es den Einspritzdruck
oder den ladedruck betrifft.
Theoretisch kann man durch div. erhebungen auch noch etwas mehr rausholen,aber das
geht dann extrem auf die Dauerhaltbarkeit des Motors.Auch Kupplung und Getriebe ist nicht
ausser acht zu lassen.Wie gesagt,2.0l Diesel von 160 auf 188 PS halte ich auch für recht unbedenklich.
Und wenn man dann auch noch Kraftstoff spart...alles Roger.Grüsse
Wo sollen denn die 1,5 Liter Spritersparnis herkommen?
Wenn das ohne weiteres möglich wäre, dann würde das schon vom Hersteller
in Serie gebracht.