Leistungssteigerung

Audi A6 C5/4B

Moin,
wie kann ich am besten meine Leistung erhöhen?
Bei einem 2,5 TDi 132KW Quattro MKB: AKE
Also am besten über 230 PS...

Beste Antwort im Thema

Um die Leistung hoch zu bekommen brauch man neben Luft (Ladedruck hoch = mehr Luft im Brennraum) auch mehr Diesel.
Die Dieseleinspritzmenge wird beim V6 TDI in Milligramm pro Hub angegeben, kurz "mg/h".
Alle V6 TDI laufen nahezu mit dem selben Ladedruck. Die kleinen mit 2230mbar (1,23 Bar) die größeren mit 2280mbar (1,28 Bar)
Jeh nach Motor liegt die maximale Einspritzmenge zwischen 39 und 46mg/h (150-180PS)

Bei den V6 TDI´s der ersten generation konnte man ohne weiteres 70-80mg/h Diesel rein programmieren was von der Pumpe bzw. deren Steuergerät auch umgesetzt wurde.
Da man aber wusste das man "Tuning" betreiben kann wurde so ab 2001 gleich 2 Sperren eingebaut.

Die erste: Eine 50mg/h Sperre im Motorsteuergerät.
Man kann in die Leistungsrelevanten Kennfelder 80mg/h rein programmieren, das Steuergerät sendet nur 50mg/h an die Pumpe.
Das konnte man aber ohne große Probeleme aushebeln.

Die Zweite:
Die sogenannte Pumpenbegrenzung.
Das Steuergerät auf der Pumpe verarbeitet keine Einspritzmengen die größer sind als 54mg/h. Sobald das Motorsteuergerät mehr wie 54mg/h Diesel fordert, begrenzt die Pumpe sofort auf 46mg/h was in etwa 180PS entsprechen.
Also der letzte Wert der von der Pumpe angenommen wird: 54 !
Mit 54mg/h Diesel und 2330mBar Ladedruck kann man so 190-195PS produzieren.
Wenn man mehr will müssen die Düsen größer sein. Da die Einspritzmenge nur elektronisch und nicht mechanisch begrenzt wird kann man Düsen verwenden die bis zu 100% größer sind als die Serienteile.
In meinem Fall sind sie ca. 34% größer als Serie 🙂 .
Also 54mg/h + 34% = 72mg/h +/- Fragezeichen denn die Düsen verhalten sich progressiv !
Sprich im Leerlauf und bei niedriger Last laufen sie wie serien Düsen während sie bei hohen Einspritzdrücken an Durchsatz gewinnen.

Als Tipp:
Wenn ihr nen 2002er AKE, BDG,BDH, BFC oder was auch immer habt und ein Tuner verspricht euch 200+ PS. Vergesst das gleich wieder. Es geht einfach nicht.
Die Pumpengrenze kann man nicht mal eben aushebeln.

Ich persönlich finde die Pumpenbegrenzung gut !
Warum: viel Einspritzmenge bei Seriendüsen hat lange Einspritzzeiten zur Folge. Lange Einspritzzeiten die vor OT beginnen und erst nach OT enden bringen:
- hohe Abgastemperaturen
- weniger Leistungsgewinn aus dem verballerten Diesel
- hohe Brennraumtemperaturen.
- trübes Abgas

kurz: 70mg/h die in relativ kurzer Zeit zum richtigen Zeitpunkt in den Brennraum gebracht werden sind effektiver als 70mg/h die "langsam" in den Brennraum kommen

89 weitere Antworten
89 Antworten

Die Handschalter haben an sich keine Probleme....
Die Getriebe stecken das weg. Problem ist das Zweimassenschwungrad. Mittlerweile gibt es aber EMS KIT´s für den 2,5er V6 TDI.

Druck: 230Bar und gut so.
Abstimmung: Prüfstand brauch kein Mensch, auf der Straße muss das Ding gut gehen, nicht auf der Rolle.

Super Sache, dann lass ich die so abdrücken.
Danach ist mein Chipper wieder gefragt. Der darf den Mist dann anpassen 😁

@weberli

ein Bekannter düst mit nem RS6 rum und hat nun nen mehr oder minder großen "defekt" (LLK und Turbos, NWV...) durch Kupferkorrosion im Sicherungskasten und Ladeluftkühler. Wie das dahinkommt, ist noch unklar...

Da er bisher schon mit 550 Hottehühs unterwegs/war ist (haben ist besser als brauchen), wären ihm so 200 Gäule mehr ganz recht. Preislich tut sich das wohl nichts, meint er.

Seine Idee war das 4,2 V8 Getriebe mit 6 Gängen. wäre ihm damit geholfen oder schafft ein Diesel Getriebe solche Gewalten?
Ich denke das da so bestimmt 800Nm+ anliegen könnten... Weist du da mehr?   (habe ich mal yt Videos entnommen)

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.8V6


Super Sache, dann lass ich die so abdrücken.
Danach ist mein Chipper wieder gefragt. Der darf den Mist dann anpassen 😁

Ich hoffe du weisst das die Düsen mit Stiften eingestellt werden und nicht mit blättchen wie bei den alten Düsenhalterkombinationen die bei den VP37 TDI´s zum Einsatz gekommen sind 🙂

Iss auf jeden Fall fummelig 😉

@Pizzafix: die Getriebe unterscheiden sich eigentlich kaum. Von der Auslegung her dürfte er schon das stärkste haben.
Wobei da auch nur 2-3 Lager oder die Hauptwelle anders sind.
Normalerweise ist es so das ein Getriebetyp bis xxx NM Vorgesehen ist und vom 1,8 125PS bis hin zum V8 verbaut wird.

Wenn man allerdings solche Leistungen fahren will muss man immer damit rechnen das was weg fliegt.
Torsen, Antriebswelle , HA-DIFF, usw.

Ähnliche Themen

DIe Getriebe aus den Q7 passen wahrscheinlich nur knapp in den 6 ender Tunnel und dann wäre da noch die Software Frage, was vielleicht noch mit Aufwand gelöst werden könnte.So Bentley Getriebe ist schon was, vor allem dann wenn es vom W12 stammt, der Flansch am Motor müsste dann sogar passen, und es hat 8 Gänge und schaltet als einzigste Automatikgetrieb beim Kickdown gleich 2 Gänge runter. Also nicht einzeln sondern zum vom 7 gleich in den 5 und lässt den 6 gleich aus.
Ist aber eher was für richtige Freaks und den richtigem Geldsäckel.
Son 6 Gang hätte mich auch gereizt, allerdings ist das einzigste was man wohl ohne grösseren Aufwand "ranbekommen" würde das schwache 6HP19 aus dem S4 B6. Na da fahre ich doch lieber mein EFN Getriebe weiter und gehe beim nächsten Defekt auf ein Rs6 Getrieb incl. Wandler mit S6 Achsantrieb über das könnte dann schon länger halten.
Aber im Moment reicht mir die jetzige Kombi mit ARS V8 und EFN S6 Getriebe vollkommen aus.

Gruss Scholli

ist dein ars auf Hand umgebaut?

Das wird der Bosch Mensch hoffentlich schon wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Firad hat Düsen für den BAU im Programm.
Es gibt BAU +25%, +50%, +75% und +100%.

Hallo Weberli.

Hast du zufaellig Teilenummern fuer diese Duesen?
Sowas wie DSLA142P1025 ?

Lg.

@PizzaSchnitzer
Meinst du mich? Nein meiner ist "nur" auf S6 TT5 umgebaut und das harmoniert bedeutend besser als die originale Kombi. Das war dann auch mit nen Grund die Bremse anzupassen ;-)

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Firad hat Düsen für den BAU im Programm.
Es gibt BAU +25%, +50%, +75% und +100%.
Hallo Weberli.

Hast du zufaellig Teilenummern fuer diese Duesen?
Sowas wie DSLA142P1025 ?

Lg.

Such ich später mal raus.

An die Firads die ich drin habt kommt man echt sau schwer ran und mein Importeur ist im Urlaub.

Wir haben die direkt ab Werk aus Italien geholt.

das umfasst das ganze Getriebe oder nur diff hinten plus?

die Übersetzung ist in der tt5 doch laut spaghetti gleich, oder wie muss ich das sehen?

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


das umfasst das ganze Getriebe oder nur diff hinten plus?

die Übersetzung ist in der tt5 doch laut spaghetti gleich, oder wie muss ich das sehen?

Nee, achsubersetzung ist anders...

Stimmt die Fahrstufen sind gleich aber eben die Achsübersetzung ist anders und etwa 25% kürzer und geht somit deutlich geschmeidiger ab als vorher. War recht einfach originales Getriebe und HA Diff raus und neues wieder rein, STG habe ich vom alten Getriebe beibehalten. Funzt super und passt doch einiges besser zum Dicken ;-)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Hallo Weberli.

Hast du zufaellig Teilenummern fuer diese Duesen?
Sowas wie DSLA142P1025 ?

Lg.

Such ich später mal raus.
An die Firads die ich drin habt kommt man echt sau schwer ran und mein Importeur ist im Urlaub.
Wir haben die direkt ab Werk aus Italien geholt.

@das-werberli

konntest Du diesbezüglich schon etwas finden?

Bei Firad direkt bekommt man nur die Antwort, dass Sie nur an Händler vertreiben - Verzeichnis können Sie aber nicht bereitstellen.

Was kostet ein Satz einspritzdüsen überhaupt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen