Leistungssteigerung
Moin,
wie kann ich am besten meine Leistung erhöhen?
Bei einem 2,5 TDi 132KW Quattro MKB: AKE
Also am besten über 230 PS...
Beste Antwort im Thema
Um die Leistung hoch zu bekommen brauch man neben Luft (Ladedruck hoch = mehr Luft im Brennraum) auch mehr Diesel.
Die Dieseleinspritzmenge wird beim V6 TDI in Milligramm pro Hub angegeben, kurz "mg/h".
Alle V6 TDI laufen nahezu mit dem selben Ladedruck. Die kleinen mit 2230mbar (1,23 Bar) die größeren mit 2280mbar (1,28 Bar)
Jeh nach Motor liegt die maximale Einspritzmenge zwischen 39 und 46mg/h (150-180PS)
Bei den V6 TDI´s der ersten generation konnte man ohne weiteres 70-80mg/h Diesel rein programmieren was von der Pumpe bzw. deren Steuergerät auch umgesetzt wurde.
Da man aber wusste das man "Tuning" betreiben kann wurde so ab 2001 gleich 2 Sperren eingebaut.
Die erste: Eine 50mg/h Sperre im Motorsteuergerät.
Man kann in die Leistungsrelevanten Kennfelder 80mg/h rein programmieren, das Steuergerät sendet nur 50mg/h an die Pumpe.
Das konnte man aber ohne große Probeleme aushebeln.
Die Zweite:
Die sogenannte Pumpenbegrenzung.
Das Steuergerät auf der Pumpe verarbeitet keine Einspritzmengen die größer sind als 54mg/h. Sobald das Motorsteuergerät mehr wie 54mg/h Diesel fordert, begrenzt die Pumpe sofort auf 46mg/h was in etwa 180PS entsprechen.
Also der letzte Wert der von der Pumpe angenommen wird: 54 !
Mit 54mg/h Diesel und 2330mBar Ladedruck kann man so 190-195PS produzieren.
Wenn man mehr will müssen die Düsen größer sein. Da die Einspritzmenge nur elektronisch und nicht mechanisch begrenzt wird kann man Düsen verwenden die bis zu 100% größer sind als die Serienteile.
In meinem Fall sind sie ca. 34% größer als Serie 🙂 .
Also 54mg/h + 34% = 72mg/h +/- Fragezeichen denn die Düsen verhalten sich progressiv !
Sprich im Leerlauf und bei niedriger Last laufen sie wie serien Düsen während sie bei hohen Einspritzdrücken an Durchsatz gewinnen.
Als Tipp:
Wenn ihr nen 2002er AKE, BDG,BDH, BFC oder was auch immer habt und ein Tuner verspricht euch 200+ PS. Vergesst das gleich wieder. Es geht einfach nicht.
Die Pumpengrenze kann man nicht mal eben aushebeln.
Ich persönlich finde die Pumpenbegrenzung gut !
Warum: viel Einspritzmenge bei Seriendüsen hat lange Einspritzzeiten zur Folge. Lange Einspritzzeiten die vor OT beginnen und erst nach OT enden bringen:
- hohe Abgastemperaturen
- weniger Leistungsgewinn aus dem verballerten Diesel
- hohe Brennraumtemperaturen.
- trübes Abgas
kurz: 70mg/h die in relativ kurzer Zeit zum richtigen Zeitpunkt in den Brennraum gebracht werden sind effektiver als 70mg/h die "langsam" in den Brennraum kommen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hawk80
Was kostet ein Satz einspritzdüsen überhaupt?
Hi Hawk,
ich habe bei Ebay ein No-Name Chip-Tuning von einer privatperson gekauft. Der mann sagte, der ist software entwickler und hat bei einer namhaften firma gearbeitet. Er sagte mir, wenn dir der chip nicht gefällt, kanst du innerhalb 2 monate zurückgeben und bekommst komplettes geld zurück.
Hab 270 Euro bezahlt. Reingesteckt und zur Leistungsprüfung. Ohne Chip warens bei mir 2.5er tdi 167 ps. nach dem chip hat der leistungsprüfstand 213 ps angezeigt. läuft alles top, bin sehr zufrieden mit dem. motor läuft schon über 10 tkm mit dem chip und keine veränderungen, alles top. beschleunigung unten ist sehr gut geworden. hchstgeschwindigkeit höher und verbrauch geringer geworden
Chiptuning bei eBay?? Ich glaube nicht!! Mal sehen wie lange dein Turbo die Steigerung mitmacht. Bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Hawk80
Chiptuning bei eBay?? Ich glaube nicht!! Mal sehen wie lange dein Turbo die Steigerung mitmacht. Bin gespannt.
jo, sicherlich lang genug
Desweiteren meinte ja das weberli das aus den Motoren nach 2003 glaube ich war's mit einem Chip eh nicht mehr als 195ps rauszuholen sind. Hab nen BAU von 2004 ( gillt das für den motor auch weberli?)und für 15 ps mehr lohnt sich das meiner meinung nach nicht.
Deswegen fragte ich ja was die anderen einspritzdüsen so kosten.?
Ähnliche Themen
hi,
realität sieht oft anders aus 😁. meiner bringt mehr als die besagten 195 ps und ist ein bdg. das gleiche gilt auch für deinen bau
Sehr Interessanter Thread Jungs! Hut ab!
Hab mir den gerade von Anfang an durchgelesen und schön, was man da alles erfährt!
Mein AKE ist auch gechippt, aber ich muss sagen, das ich es glaub ich nicht mehr gemacht hätte. 1. gewöhnt man sich da zu sehr dran und 2. für die ~20PS lohnt es einfach nicht.
Der Onkel sollte seinen Prüfstand mal überprüfen !
Das ist beim BAU einfach nicht möglich. Vor allem wenn bei der Eingangsmessung 167PS da gewesen sein sollen.
Eigentlich hat ein gesunder BAU eher 180PS +/- 5PS.
Absolut unrealistisches Ergebnis.
Der kann eh nicht mehr wie 50mg/h einspritzen.
Serie hat er 46mg/h.
Rechnen wir mal:
180PS : 46mg/h x 50mg/h = 195PS.
Die Pumpe ist Begrenzt, das Steuergerät ist begrenzt. Ist er Zauberer ?
Vor allem, der hat doch nicht ernsthaft im Steuergerät rum gelötet. Das machen nur Typen die überhaupt keinen Plan haben und nur ihren Schrott an den Mann bringen wollen !
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
deine pumpe hat eine begrenzung, meine eher nicht
Was hast du denn dann für eine Pumpe?
Die werden doch alle gleich gefertigt und besitzen das selbe Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Ohne Chip warens bei mir 2.5er tdi 167 ps. nach dem chip hat der leistungsprüfstand 213 ps angezeigt.Zitat:
Ausdruck der Leistungsmessung?
Und sag jetzt nicht das Du keinen wolltest als Ausdruck...
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
hi,realität sieht oft anders aus 😁. meiner bringt mehr als die besagten 195 ps und ist ein bdg. das gleiche gilt auch für deinen bau
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
hi, hab auch die michelin reifen sport pilot 3. ich hab "nur" die 163 ps variante mit mixer. Ich komme mit einer Tankfülung 1200 km weit.
slawa, slawa... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.8V6
Ich hab für meine firad 133€ bezahlt. Im Verhältnis kosten Bosch 350€
deine sind aber für einen Benziner oder?
von wo hast du deine her? und was würden im Vergleich dazu welche für den Diesel (BAU+25/50%) kosten?