Leistungssteigerung

Audi A6 C5/4B

Moin,
wie kann ich am besten meine Leistung erhöhen?
Bei einem 2,5 TDi 132KW Quattro MKB: AKE
Also am besten über 230 PS...

Beste Antwort im Thema

Um die Leistung hoch zu bekommen brauch man neben Luft (Ladedruck hoch = mehr Luft im Brennraum) auch mehr Diesel.
Die Dieseleinspritzmenge wird beim V6 TDI in Milligramm pro Hub angegeben, kurz "mg/h".
Alle V6 TDI laufen nahezu mit dem selben Ladedruck. Die kleinen mit 2230mbar (1,23 Bar) die größeren mit 2280mbar (1,28 Bar)
Jeh nach Motor liegt die maximale Einspritzmenge zwischen 39 und 46mg/h (150-180PS)

Bei den V6 TDI´s der ersten generation konnte man ohne weiteres 70-80mg/h Diesel rein programmieren was von der Pumpe bzw. deren Steuergerät auch umgesetzt wurde.
Da man aber wusste das man "Tuning" betreiben kann wurde so ab 2001 gleich 2 Sperren eingebaut.

Die erste: Eine 50mg/h Sperre im Motorsteuergerät.
Man kann in die Leistungsrelevanten Kennfelder 80mg/h rein programmieren, das Steuergerät sendet nur 50mg/h an die Pumpe.
Das konnte man aber ohne große Probeleme aushebeln.

Die Zweite:
Die sogenannte Pumpenbegrenzung.
Das Steuergerät auf der Pumpe verarbeitet keine Einspritzmengen die größer sind als 54mg/h. Sobald das Motorsteuergerät mehr wie 54mg/h Diesel fordert, begrenzt die Pumpe sofort auf 46mg/h was in etwa 180PS entsprechen.
Also der letzte Wert der von der Pumpe angenommen wird: 54 !
Mit 54mg/h Diesel und 2330mBar Ladedruck kann man so 190-195PS produzieren.
Wenn man mehr will müssen die Düsen größer sein. Da die Einspritzmenge nur elektronisch und nicht mechanisch begrenzt wird kann man Düsen verwenden die bis zu 100% größer sind als die Serienteile.
In meinem Fall sind sie ca. 34% größer als Serie 🙂 .
Also 54mg/h + 34% = 72mg/h +/- Fragezeichen denn die Düsen verhalten sich progressiv !
Sprich im Leerlauf und bei niedriger Last laufen sie wie serien Düsen während sie bei hohen Einspritzdrücken an Durchsatz gewinnen.

Als Tipp:
Wenn ihr nen 2002er AKE, BDG,BDH, BFC oder was auch immer habt und ein Tuner verspricht euch 200+ PS. Vergesst das gleich wieder. Es geht einfach nicht.
Die Pumpengrenze kann man nicht mal eben aushebeln.

Ich persönlich finde die Pumpenbegrenzung gut !
Warum: viel Einspritzmenge bei Seriendüsen hat lange Einspritzzeiten zur Folge. Lange Einspritzzeiten die vor OT beginnen und erst nach OT enden bringen:
- hohe Abgastemperaturen
- weniger Leistungsgewinn aus dem verballerten Diesel
- hohe Brennraumtemperaturen.
- trübes Abgas

kurz: 70mg/h die in relativ kurzer Zeit zum richtigen Zeitpunkt in den Brennraum gebracht werden sind effektiver als 70mg/h die "langsam" in den Brennraum kommen

89 weitere Antworten
89 Antworten

Es gibt keinen Link.
Hab noch keinen Deutschen Händler gefunden der die hat.

Hab sie selbst über nen Kumpel bezogen der sie direkt ab Werk in Italien bestellt.

Dann werd ich nach denen auch mal schauen. Mein AKE steht eh grad ohne Lader aufm Hof da sich das Verdichterrad der Meinung war sich vom Turbinenrad trennen zu müssen (Wellenbruch).
Wäre ein anderer Lader als der GT2052V auch möglich? Bzw. sinnvoll? Brauch ja eh nen neuen und hab noch keinen bestellt.

DieselSend hat Firad Düsen im Programm 😉 Leider ohne Größenangabe...

Wie gesagt, ich kenn nur einen Importeur für die größeren Firad.

Lader kannst du nen größeren nehmen.
GT2552V, GT2560 ... da geht schon nen bissle was.
Vorteil: Mit dem GT25 kannste richtig Leistung fahren, Nachteil: Die sprechen untenrum etwas schlechter an.

So eine GT22 Mischung wäre vielleicht was.
Müsste ich mal wen fragen der "Custom" Lader anfertigt.
Anfragen dort hin:#

http://www.h-turbo.de/.../upgrade-turbolader.html?...

hi

Das mit den Düsen funktioniert nur beim Diesel?

Ähnliche Themen

Jap, nur beim Diesel.
Kein Motor ist leichter zu tunen als ein Diesel. War schon zu Golf 2 Zeiten so. Den 1,6TD hatte man auch schnell über 100PS 😁

verdammt:-)

Gibt es was, das man beim Benziner tun kann?

kommt auffen Motor an.
1,8T und 2,7T bekommste auch schnell !

hab nen 2,8 quattro BJ 99- sieht mies aus oder?

Ja sieht mies aus.
Die V6 30V gehen so schon nicht besonders gut.
Halt von dem Motor aber auch eh nichts

Zitat:

Original geschrieben von schokoholiker


hab nen 2,8 quattro BJ 99- sieht mies aus oder?

Kann schon - aber mit großem Aufwand.

Ist leider so bei Saugern :-(

Sind die Lader dann baugleich mit dem GT2052V?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wie gesagt, ich kenn nur einen Importeur für die größeren Firad.

Lader kannst du nen größeren nehmen.
GT2552V, GT2560 ... da geht schon nen bissle was.
Vorteil: Mit dem GT25 kannste richtig Leistung fahren, Nachteil: Die sprechen untenrum etwas schlechter an.

So eine GT22 Mischung wäre vielleicht was.
Müsste ich mal wen fragen der "Custom" Lader anfertigt.
Anfragen dort hin:#

http://www.h-turbo.de/.../upgrade-turbolader.html?...

Ist alles auf der Seite beschrieben wie was mit welchem Lader gemacht wird.
2052 zu 2256 usw....

Sorry, erst lesen dann fragen 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ist alles auf der Seite beschrieben wie was mit welchem Lader gemacht wird.
2052 zu 2256 usw....

Hab den Thread hier etwas verfolgt...ihr habt ja wirklich alle Diesel im Blut oder 😛 und einen Turbo als Herz am rechten Fleck 😉

Bin mal gespannt was für Dieselrennmaschinen hier zu Tage kommen wenn es losgeht mit Lader, Einspritzdüsen und Softwareänderungen!

Weiter so😁

Zitat:

Original geschrieben von HumanButcher


Hab den Thread hier etwas verfolgt...ihr habt ja wirklich alle Diesel im Blut oder 😛 und einen Turbo als Herz am rechten Fleck 😉

Bin mal gespannt was für Dieselrennmaschinen hier zu Tage kommen wenn es losgeht mit Lader, Einspritzdüsen und Softwareänderungen!

Weiter so😁

Alles schon tausend mal durchgekaut 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen