Leistungssteigerung

VW Passat B6/3C

Hallo zusammem..
Wie messe ich bei meinem 1.9tdi 105 PS die aktuelle Leistung und
bringt Chiptuning noch etwas? habe gehört, daß die 105 PS meistens sowieso mehr Leistung haben.

Beste Antwort im Thema

Danke für den wissenschaftlichen Beleg.

Deswegen verkaufen M AG und Abt und Co.(würde ja ewig dauern namhafte Optimieret aufzuzählen) die Optimierungsmaßnahmen bei denen im Kleingedruckten steht das der Motor bald in die Luft fliegt.

Mein erster Motor hat bei 77000 die Segel gestrichen und das lag an keiner Optimierung. Klassiker : Ausgleichswellenmodul

Also wer optimieren will ist ja nicht dumm und weiß um die möglichen Risiken die auch ohne der Selbigen vorhanden sind. Ich rede nicht von 08/15 Billigschrott vom Auktionshaus.....

Meine letzten 3 Fahrzeuge waren allesamt optimiert und die laufen heute noch und das ohne bemerkbaren Verschleiß (Bora 1,9 TDi (2001) ehem. 90 PS fährt mittlerweile mein Patenkind (220000km), Sharan 1,9 TDi ehem. 115 PS (2001) wird auch fleißig weiter gefahren (150000km).
Naja und mein aktueller (2007) 143000 km wobei mein neuer Rumpfmotor nat. erst 70xxx km auf der Uhr hat. Aber Turbo, Kupplung, Getr. ZMS etc. volle Laufleistung und das bei runden 410 NM.

Nur mein Passat 3BG mit ABT Optimierung lebt nicht mehr aber da war ein 40 tonner dran schuld ^^, der hatte mir ein wenig mechanischen Rückenwind gemacht....

Man muss eben auch ein wenig auf seine Fahrzeuge achten.

Ich kann bedenkenlos eine ordentliche Optimierung empfehlen.
Auch der nagelneue Sharan meiner Frau bekommt am 17.03. seine Anpassung

Muss jeder für sich entscheiden aber Stammtischparolen kann man getrost vergessen. Und falls doch mal was hops geht gibbet eben nen neuen Motor ^^. Gibt doch für schmales Geld genug auf dem Markt, man muss sich ja nicht im Lager des 🙂 bedienen. Garantie bekommt man für die gleich noch mit dazu.

23 weitere Antworten
23 Antworten

nein Chiptuning bringt dir nichts, da du mit 105 PS den leistungsstärksten Motor auf dem Markt hast..

Natürlich würde das etwas bringen 😕😕

Leistung kannst du bei verschiedenen Firmen messen: http://www.ach-fahrzeugtechnik.de/leistungsmessung.php

Zitat:

Original geschrieben von Passat1955


nein Chiptuning bringt dir nichts, da du mit 105 PS den leistungsstärksten Motor auf dem Markt hast..

Natürlich würde das etwas bringen 😕😕

Leistung kannst du bei verschiedenen Firmen messen: http://www.ach-fahrzeugtechnik.de/leistungsmessung.php

Hab gehört Öttinger und Abt machen Chiptuning.

So 130 PS wären nicht schlecht. Wenn der Motor dann nicht verhältnismäßig mehr Diesel schluckt , wäre es sinnvoll...🙂

Die Frage ist, ob du auch bereit bist, die Risiken eines Chiptunings in Kauf zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Edderbauleiter



Zitat:

Original geschrieben von Passat1955


nein Chiptuning bringt dir nichts, da du mit 105 PS den leistungsstärksten Motor auf dem Markt hast..

Natürlich würde das etwas bringen 😕😕

Leistung kannst du bei verschiedenen Firmen messen: http://www.ach-fahrzeugtechnik.de/leistungsmessung.php

Hab gehört Öttinger und Abt machen Chiptuning.

So 130 PS wären nicht schlecht. Wenn der Motor dann nicht verhältnismäßig mehr Diesel schluckt , wäre es sinnvoll...🙂

schau hier mal rein, es gibt zur Zeit eine Sonderaktion von bis zu 50 % >

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html

bzw.

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Ähnliche Themen

Wenn du deinen Motor nicht meht lange benötigst dann empfehle ich dir sogar Chiptuning!!😁

Wollt ihr mehr Leistung dann kauft euch doch einen Wagen der mehr Power hat!!!
Jeder KFZ Machaniker (der sich auskennt & die Wahrheit sagt!) wird dir bestätigen daß die Chipperei von wem auch immer....egal wieviel mal erprobt, auf die Lebensdauer geht!

LG

Danke für den wissenschaftlichen Beleg.

Deswegen verkaufen M AG und Abt und Co.(würde ja ewig dauern namhafte Optimieret aufzuzählen) die Optimierungsmaßnahmen bei denen im Kleingedruckten steht das der Motor bald in die Luft fliegt.

Mein erster Motor hat bei 77000 die Segel gestrichen und das lag an keiner Optimierung. Klassiker : Ausgleichswellenmodul

Also wer optimieren will ist ja nicht dumm und weiß um die möglichen Risiken die auch ohne der Selbigen vorhanden sind. Ich rede nicht von 08/15 Billigschrott vom Auktionshaus.....

Meine letzten 3 Fahrzeuge waren allesamt optimiert und die laufen heute noch und das ohne bemerkbaren Verschleiß (Bora 1,9 TDi (2001) ehem. 90 PS fährt mittlerweile mein Patenkind (220000km), Sharan 1,9 TDi ehem. 115 PS (2001) wird auch fleißig weiter gefahren (150000km).
Naja und mein aktueller (2007) 143000 km wobei mein neuer Rumpfmotor nat. erst 70xxx km auf der Uhr hat. Aber Turbo, Kupplung, Getr. ZMS etc. volle Laufleistung und das bei runden 410 NM.

Nur mein Passat 3BG mit ABT Optimierung lebt nicht mehr aber da war ein 40 tonner dran schuld ^^, der hatte mir ein wenig mechanischen Rückenwind gemacht....

Man muss eben auch ein wenig auf seine Fahrzeuge achten.

Ich kann bedenkenlos eine ordentliche Optimierung empfehlen.
Auch der nagelneue Sharan meiner Frau bekommt am 17.03. seine Anpassung

Muss jeder für sich entscheiden aber Stammtischparolen kann man getrost vergessen. Und falls doch mal was hops geht gibbet eben nen neuen Motor ^^. Gibt doch für schmales Geld genug auf dem Markt, man muss sich ja nicht im Lager des 🙂 bedienen. Garantie bekommt man für die gleich noch mit dazu.

Laufleistungen von 200tkm sind kein Leistungsausweis. Erst deutlich danach trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ich habe auch nicht behauptet, dass ein gechippter Motor unbedingt verrecken muss. Die Chancen dafür erhöhen sich aber deutlich.
Ein Raucher kann auch älter werden als ein Nichtraucher. Trotzdem schadet Rauchen der Gesundheit. 😉

Davon abgesehen haben verschiedene Tests (z.B. AutoBild) gezeigt, dass die versprochenen Leistungsangaben der Tuner oft in Reich der Wunschträume gehören.

Deswegen muss man zu Leuten die Ahnung haben.

Und auch mit über 200 K gibt es keine Probleme. Nicht mehr als mit Serienmotore gibt.

Ich kann nur von meinem Sharan als Paradebeispiel sprechen, der jedes Jahr 3 mal meinen 1800 KG Wohnwagen ziehen muss. Und da wird dem Motor alles abverlangt wenn es über die Alpen geht. Ich vertrau meinen Jungs und ob dabei jetzt 5 oder 7 PS mehr oder weniger sind ......
Ich brauch zum Ziehen Drehmoment. Mein Passat rennt ordentlich aber da ist auch mehr als nur eine Optimierung gelaufen. Wenn man es macht dann richtig ;-)

Aber die Diskussion ist müßig und überflüssig

Jeder entscheidet für sich. Alles andere wurde schon ohne Entschluss ins unendliche auseinander genommen.

Ich kann nur aus meiner eigener Erfahrung auch als Moderator eines anderen Passatforum von vielen Opfern und auch von richtig vielen zufriedenen Verbrauchern sprechen. Und das auch weit über 200000 km.

Der Löwenanteil derjenigen die dagegen sind hatten es noch nicht oder wurden herbe enttäuscht weil sie am falschen Ende gespart haben.
Und das ist ja auch nicht verkehrt, eine gesunde Skepsis ist ja auch definitiv kein Nachteil.

Die richtige Adresse ist der Schlüssel zur Zufriedenheit.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Die richtige Adresse ist der Schlüssel zur Zufriedenheit.

Hallo,

dann nenne doch mal bitte eine Adresse die der Schlüssel zur Zufriedenheit ist,
insbesondere aus das, was Du hast alles machen lassen und die angefallenen Kosten.

Vielen Dank

Also angefangen habe ich bei ABT aber damit war ich von der versprochenen Leistung nicht zufrieden. War nicht schlecht hatte mir aber mehr erhofft. Vorteil die Garantieleistung die von ABT übernommen wird.

Danach waren meine Fahrzeuge nur noch bei RMT-Tuning, Preise sind leicht erfragbar bzw. schon online.
Er hat auch meinen Passat schon zum 3. mal neu angepasst. Denn selbst individuell können Wünsche erfüllt werden.
Wichtig für mich ist immer die Haltbarkeit, auch unter Volllast will ich mal mehr als nur ne Stunde fahren können ohne angst zu haben, dass mir das Aggregat um die Ohren fliegt. Ab 4000 U/min liegt meiner wieder im Normbereich sprich 104 KW. Ich brauch in den Gängen 2/3/4 und 5 ordentlich Drehmoment und Durchzugsstärke.
Jeder der mag kann sich selbst bei meinem Wagen ein Bild davon machen. Steht vor der Tür und darf bewegt werden ^^

Freu mich auf März wenn jetzt nach der meiner selbst festgelegten Einfahrdistanz (ca. 5000 km) der neue Sharan seine Kur bekommt.

kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung ABT empfehlen.ABT ist ja quasi die hauseigene Motorsportabteilung von VW.
Arbeiten eng mit VW-Motorsport zusammen und haben (glaube ich jedenfalls) die nötige technische Kompetenz.
Hab ich bei meinem B6 im Mai 2009 (für 1.250 € machen lassen) von 105 PS auf jetzt ca. 130 PS nach einer Einfahrdistanz von 7.000 km
und ich konnte feststellen dass das Drehmoment/Beschleunigung sich erheblich verbessert hat.
Ob es sich auf die Lebensdauer auswirkt ? Na ja weiß ich jetzt noch nicht da ich erst mal 45.000 km.auf dem Tacho habe.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ab 4000 U/min liegt meiner wieder im Normbereich sprich 104 KW.

Drehmo-Begrenzung in MWB 8 gelogged, oder woher weißt Du das ?

Und warum hast Du Dir das so machen lassen ?

Auf alle Fälle interessant ..

Grüße Klaus

ABT kann ich nicht empfehlen. Kenne viele die unzufrieden waren und jetzt andere SW fahren.

Naja ABT verkauft die gleichen Files wie die anderen Anbieter, verlangt aber das Doppelte.
Einzig wenn sie mal ihre "Chiptage" haben bekommt man 30 % Rabatt.
Mein 🙂 ist auch ABT-Kooperationspartner aber die haben nur einmal Hand an meinen Wagen angelegt.
Es geht auch individueller.

Soll aber nicht heißen das die schlechte Arbeit machen. Aber Preis- Leistungsverhältnis passt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen