Leistungssteigerung

VW Passat 35i/3A

Kann mir einer was über eine Leistungssteigerung für einen Passat 35i 2,0 16V was sagen oder empfehlen.
Meine überlegung wäre ein turbo einbauen zu lassen den die chip variante ist nicht wirklich was besonderes.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lupusiursu



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nicht viel  gefunden   "  lach "  es reicht schon ein Fehler unter umständen das deiner im notlauf  läuft

das wird er sicherlich tun   da hasrt du dann auch deinen  leistungsverlust
also  was war ennn " nicht viel gefunden " für ein fehler

und  ja  wir  sprechen erstmal von Kosten  weil  immer  wieder  jungs  kommen  ala  "  ich schnall mir  nen turbo drauf  und fühl mich wunderbar  und  dann fehlt  die  vorstellung  was  das kostet

also  wozu zum 100dersten mal  die  Arbeitenb für  einen turbo umbau  runterpredigen  wenn   die  jungs   keine  knete im portmonä haben  ansonsten steht alles  in bestimmt 20 turbo threads

benutze  die  suche  so  schwer ist das nicht

und  der grundaufwand  fob nun 200 oder  300 oder 400  ps  ist  ähnlich  hoch   .um 50 ps  draufsatteln  macht ja  wohl keiner  einen trurbo umbau    das  ist unsinn  

Wie gesagt über geld rede ich nicht gerne den entweder hat mans oder nicht und ich will nicht sagen das ich ein millioner bin. Es gibt auch andere möglichkeiten um an geld zu kommen wie nebenjobs und sparren.
WAs ich nur wissen wollte ist was es für möglichkeiten gibt einen 2,0 16V etwas rauf zu bringen mit der leistung und mein erster gedanke war halt einefach ein turbo. Was das dan genau an leistung bring weis ich nicht aber wen ich jetzt von Calibra aus gehe der 204 PS hat dan müsste meiner auch auf 200 kommen.
Irgend wie habe ich das gefühl das du auch nicht wirklich viel ahnung hast den mit der aussage: und der grundaufwand fob nun 200 oder 300 oder 400 ps ist ähnlich hoch .um 50 ps draufsatteln macht ja wohl keiner einen trurbo umbau das ist unsinn den es ist ein sehr großer unterschied ob ich einen turbo ein baue oder dan gleich den ganzen motor umbau nocken.-ventille.- .... biturbo- ladeluftkühler und so weiter. Den dan bekommt man auch über 300 ps aus einem motor raus und nicht nur mit einen normallen turbo.
Nicht böse sein aber wen du so was noch nicht gemacht hast was ich nicht weis weil ich dich nicht kenne und du nur die tuning zeitschriften liest bringt das ganze hir nichts.
Ich brauch ratschläge und keine zitatte aus irgend welchen zeitschriften.

was du nicht alles weißt  ich lese bestimmt keine tuning zeitschriften   niemals  wozu auch

du  bist  doch  ein absoluter  spinner     wer  macht  einen turbo umbau   um 40 ps  draufzuschaufeln .  das  kannst  du  dann auch anders  ereichen     .  um so wenig  via  turbo  zu realisieren müsste  der  klitzeklein sein oder  du  fährst ladedrücke  um0,3 bis  0,4 bar    dann könntest du fast  schon ohne  verdichtungsreduzierung fahren und  einfach    einen KK lader  vom 1,8t  draufschnallen  und  einen Chip abstimmen lassen   bei einem der  was davon versteht  .

ich denke  das    ein kompressor umbau  und in früheren jahren  2 turbo  geschichten  ausreichend  sein sollten   um deine unwissen aufzufrischen  wie gesagt  wir haben dir   adressen geliefert  und    auch  das du weitere infos  hier  im forum findest gebe Turboumbau in die suche  ein .

wenn ich dir  bei deinem fehlenden Wissen erklären  soll was du  wie  umbauen sollst    nützt es  eh nix .  aber prinzipiell   Turbo  abgastrakt    verdichtungsverhälniss  reduzieren kolbenbodenkühlung hastz du  ja  schon   dann noch  die ganze  verrohrung incl wastegate  etc

abstimmung auf dem prüfstand  wirst du niemals  selber machen können  

schaufel  dir  zumindest mal ein Grundwissen  an technischen sachverstand  bezüglich solcher projekte   drauf oder lass es machen

im moment modifiziere ich einen rs6  biturbo 😁

und ich hoffe  das die  scheiße hier ein ende findet  was für ein stück fleisch mit augen

lese  hier  weiter http://www.motor-talk.de/suche.html?...  oder  hier

http://www.motor-talk.de/forum/2-0-16-v-abf-turbo-umbau-t1760372.html

was sollen  dir  hierr die  leute  was über  sputterlager  H schaft pleuel     oder  Ventilüberschneidung    einspritzmengen   anderen kupplungssetup  und  nötigen  änderungen an bremssystem und  antriebsstrang erzählen  wenn du es nicht ansatz weise  verstehst

kauf  dir  ein abgestimmtes  kit  oder  kopiere  ein spielfähiges  setup  was andere  schon erprobt haben  und  lasse  es im bestenfall montieren   oder  mach  deine erfahrungen . Versuch macht kluch .  der  wagen soll ja  auch fahrbar  bleiben

Und  ja  mann kann mit einem Turbolader  einen Motor  leistungssteigern

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


wenn geld keine rolle  spielt  fahr ihn zu rothe motorsport und lass dir einen turbo bauen wenn du  unbedingt einen turbo  haben willst oder lass dir einen 1,8 t  vom audi tt einbauen

oder du gibst mir 10000 euro und du bekommst deinen turbo  passi 😁

also  nun butter bei di fische  . nur laber   ansonsten kann mann hier zumachen

übrigens  was soll ein ladeluft kühler bei einem motor ohne turbo  bringen 🙄 außer leistungsminderung  durch höheren ansaugwiderstand

der macht  die luft auch nicht kälter als die umgebung

du kannst ne waes einspritzung verbauen mit  trockeneiskühlung  dann kostet  dich der kilometer aber auch 2 euro 😁

Das mit dem ladeluftkühler ist mir schon klar aber ob das was bringt bei einem turbo den von einem freund habe ich gehört das es in seinem nicht sehr viel gebracht hat.

Hi,

der ABF ist eigentlich ein super Motor. hatt den in ner Limo und der lief wirklich super. 230 Tacho ohne Probleme die einegtragenen 213 dürfte er also erreicht haben.

Auch vom Verbrauch und durchzug her war der sehr schön,braucht halt wie jeder 16V Drehzahlen.

Was den ladeluftkühler angeht,den hat praktisch jedes Turbofahrzeug und der ist auch wichtig weil die Luft allein schon durch die Komprimierung erhitzt wird und der Turbo ja auch sehr heiß wird. wenn du wirklich einen Turbo nachrüsten willst solltest du an einem ladeluftkühler net sparen.

Bei einem vorhandenen Turbo mit ladeluftkühler einen größeren zu montieren bringt oft net viel,dadurch steigt ja auch das Luftvolumen was das Ansprechverhalten verschlechtert. Es kann aber verhindern das der Motor bei hohen Temperaturen zuviel an Leistung verliert.

Vielleicht läßt du mal eine Leistungsmessung bei deinem passat machen,dann siehst du mal ob der Motor noch seine volle Leistung bringt. Das mit dem Umbau würde ich mir gut überlegen,kostet jede menge Geld und wie lange das ganze dann hält ist fraglich. Mal davon abgesehen brauchen solche Nachträglichen Turboumbauten oft enorm viel Sprit weil der Motor eben net so perfekt abgestimmt ist wie ein Serienmotor. Für den Alltag eher untauglich.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

der ABF ist eigentlich ein super Motor. hatt den in ner Limo und der lief wirklich super. 230 Tacho ohne Probleme die einegtragenen 213 dürfte er also erreicht haben.

Auch vom Verbrauch und durchzug her war der sehr schön,braucht halt wie jeder 16V Drehzahlen.

Was den ladeluftkühler angeht,den hat praktisch jedes Turbofahrzeug und der ist auch wichtig weil die Luft allein schon durch die Komprimierung erhitzt wird und der Turbo ja auch sehr heiß wird. wenn du wirklich einen Turbo nachrüsten willst solltest du an einem ladeluftkühler net sparen.

Bei einem vorhandenen Turbo mit ladeluftkühler einen größeren zu montieren bringt oft net viel,dadurch steigt ja auch das Luftvolumen was das Ansprechverhalten verschlechtert. Es kann aber verhindern das der Motor bei hohen Temperaturen zuviel an Leistung verliert.

Vielleicht läßt du mal eine Leistungsmessung bei deinem passat machen,dann siehst du mal ob der Motor noch seine volle Leistung bringt. Das mit dem Umbau würde ich mir gut überlegen,kostet jede menge Geld und wie lange das ganze dann hält ist fraglich. Mal davon abgesehen brauchen solche Nachträglichen Turboumbauten oft enorm viel Sprit weil der Motor eben net so perfekt abgestimmt ist wie ein Serienmotor. Für den Alltag eher untauglich.

Gruß tobias

DAnke

Endlich mal einer mit guten aussagen und nicht ständige kosten prädigen und sonstigen 😉. JA das mit der leistungsprüfung wäre noch eine sache dem beim auslesen der fehler haben die nicht viel gefunden bzw irgend was ging nicht so wegen irgend einem fehler code.

Klar das ein umbau nicht billig ist aber es gibt halt 2 gründe warum ich einen umbau bevorzuge als einen neukauf.

Den bei dem auto kann ich noch selber rumschrauben wen was kaput ist so wie bei dem vorgänger passat 1,6 TD Bj. 89 den ich bin kein fan von viel elektronik seit dem meine eltern neuere autos haben und die oft probleme mit der elektronik haten.

Die elektonig die mein passat hat ist noch in meiner tolerenz grenze 😉

2 grund es ist dan auch ein einzelstück. Ich will den wagen ja auch nicht wie die ganzen anderen freaks auf 300 oder 400 ps trimmen sondern auf eine anstädige leistung wo ich mit den neueren modelen etwas mithalten kann.

Ich glaube auch, dass der Motor des TE nicht einwandfrei läuft, war in letzter Zeit bei einigen Leuten der Fall... Temperaturfühler oder eine langsam verreckende Lambdasonde sind häufige Fehlerquellen. Wie sehen die Verbrauchswerte aus? Wurde mal eine Kompressionsmessung gemacht?

Dass die Werkstatt nicht ins Steuergerät kam, is ja schonmal merkwürdig...

Leider stehen nicht alle Fehler im Speicher, nützlich ist hierbei auch das Betrachten der Messwertblöcke innerhalb der Diagnose und eine Prüfung auf Plausibilität.

Und einen Chip nicht zu verbauen, weil es nichts besonderes ist, kann ich nicht nachvollziehen. Gerade der ABF fährt sich mit anderer Software ganz anders.

Ähnliche Themen

nicht viel  gefunden   "  lach "  es reicht schon ein Fehler unter umständen das deiner im notlauf  läuft

das wird er sicherlich tun   da hasrt du dann auch deinen  leistungsverlust
also  was war ennn " nicht viel gefunden " für ein fehler

und  ja  wir  sprechen erstmal von Kosten  weil  immer  wieder  jungs  kommen  ala  "  ich schnall mir  nen turbo drauf  und fühl mich wunderbar  und  dann fehlt  die  vorstellung  was  das kostet

also  wozu zum 100dersten mal  die  Arbeitenb für  einen turbo umbau  runterpredigen  wenn   die  jungs   keine  knete im portmonä haben  ansonsten steht alles  in bestimmt 20 turbo threads

benutze  die  suche  so  schwer ist das nicht

und  der grundaufwand  fob nun 200 oder  300 oder 400  ps  ist  ähnlich  hoch   .um 50 ps  draufsatteln  macht ja  wohl keiner  einen trurbo umbau    das  ist unsinn  

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Ich glaube auch, dass der Motor des TE nicht einwandfrei läuft, war in letzter Zeit bei einigen Leuten der Fall... Temperaturfühler oder eine langsam verreckende Lambdasonde sind häufige Fehlerquellen. Wie sehen die Verbrauchswerte aus? Wurde mal eine Kompressionsmessung gemacht?

Dass die Werkstatt nicht ins Steuergerät kam, is ja schonmal merkwürdig...

Leider stehen nicht alle Fehler im Speicher, nützlich ist hierbei auch das Betrachten der Messwertblöcke innerhalb der Diagnose und eine Prüfung auf Plausibilität.

Und einen Chip nicht zu verbauen, weil es nichts besonderes ist, kann ich nicht nachvollziehen. Gerade der ABF fährt sich mit anderer Software ganz anders.

Also wie gesagt ich habe den wagen erst seit 3 wochen +/- und ich hab noch nichts bei dem gemacht.

Mir ist halt nur aufgefallen auf der fahrt von münchen nach ingolstadt wo ich es etwas eilig hatte das der wagen bei 200 wen überhaupt dichtgemacht hat. Laut MFA hat er 12,7 liter verbraucht wen die anzeige stimmt. Aber das MFA verstehe ich auch nicht ganz.

Was ich weis das die tankanzeige auch nicht so richtig geht den er hat mir einen verbrauch von fast 40 liter gezeig (wen man das ausrechnet) auf 200 km und beim tanken gingen nur 25 rein. Also ist das MFA etwas genauer wen man das system versteht 😉

ICh hab bis auf den speicher auslesen nichts machen lassen oder prüfen bei dem wagen.

WAs der vorbesitzer gemacht hat oder nicht wissen wir auch nicht genau. WAs ich weis das der motor nicht der werksmotor ist sonder ein austauschmotor.

Naja da wird mir wohl nicht viel bleiben als den dan in die werkstatt zu bringen.

Wegen dem chip: Das wuste ich auch nicht das der was bringt bei dem motor hab halt nur verschiedene aussagen von leuten gehört die das gemacht haben und es nicht wirklich was gebracht hat war aber auch kein 2,0 16V passat mit drunter.

10 ps  kann mann  aus nem abf  via  gutem  chip  schon  aus dem kennfeld  kitzeln

kontaktiere  mal  Zoran  custom chips.de  der macht gute  arbeit und  nicht  so trödeltrupp chips  von ebay

200  abgeregelt und  erhöhter Spritverbrauch  einhergehend  das er nur  noch bis 5000 bis 5500 upm dreht   heißt  wahrscheinlich notlauf   also  auslese  und  fehler hier posten   ist  eventuell auch durch dich selbst  einfach zu beheben 😉

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nicht viel  gefunden   "  lach "  es reicht schon ein Fehler unter umständen das deiner im notlauf  läuft

das wird er sicherlich tun   da hasrt du dann auch deinen  leistungsverlust
also  was war ennn " nicht viel gefunden " für ein fehler

und  ja  wir  sprechen erstmal von Kosten  weil  immer  wieder  jungs  kommen  ala  "  ich schnall mir  nen turbo drauf  und fühl mich wunderbar  und  dann fehlt  die  vorstellung  was  das kostet

also  wozu zum 100dersten mal  die  Arbeitenb für  einen turbo umbau  runterpredigen  wenn   die  jungs   keine  knete im portmonä haben  ansonsten steht alles  in bestimmt 20 turbo threads

benutze  die  suche  so  schwer ist das nicht

und  der grundaufwand  fob nun 200 oder  300 oder 400  ps  ist  ähnlich  hoch   .um 50 ps  draufsatteln  macht ja  wohl keiner  einen trurbo umbau    das  ist unsinn  

Wie gesagt über geld rede ich nicht gerne den entweder hat mans oder nicht und ich will nicht sagen das ich ein millioner bin. Es gibt auch andere möglichkeiten um an geld zu kommen wie nebenjobs und sparren.

WAs ich nur wissen wollte ist was es für möglichkeiten gibt einen 2,0 16V etwas rauf zu bringen mit der leistung und mein erster gedanke war halt einefach ein turbo. Was das dan genau an leistung bring weis ich nicht aber wen ich jetzt von Calibra aus gehe der 204 PS hat dan müsste meiner auch auf 200 kommen.

Irgend wie habe ich das gefühl das du auch nicht wirklich viel ahnung hast den mit der aussage:

und der grundaufwand fob nun 200 oder 300 oder 400 ps ist ähnlich hoch .um 50 ps draufsatteln macht ja wohl keiner einen trurbo umbau das ist unsinn

den es ist ein sehr großer unterschied ob ich einen turbo ein baue oder dan gleich den ganzen motor umbau nocken.-ventille.- .... biturbo- ladeluftkühler und so weiter. Den dan bekommt man auch über 300 ps aus einem motor raus und nicht nur mit einen normallen turbo.

Nicht böse sein aber wen du so was noch nicht gemacht hast was ich nicht weis weil ich dich nicht kenne und du nur die tuning zeitschriften liest bringt das ganze hir nichts.

Ich brauch ratschläge und keine zitatte aus irgend welchen zeitschriften.

Noch was warum ich der meinung bin das du vieleicht nicht viel ahnung hast. ???????notlauf 200????????? hab mit den von vw gesprochen und die haben gesagt notlauf ist mximal 80 km/h und keine 200. Die haben mich ausgelacht wo ich das gefragt habe wegen dem notlauf

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


10 ps  kann mann  aus nem abf  via  gutem  chip  schon  aus dem kennfeld  kitzeln

kontaktiere  mal  Zoran  custom chips.de  der macht gute  arbeit und  nicht  so trödeltrupp chips  von ebay

200  abgeregelt und  erhöhter Spritverbrauch  einhergehend  das er nur  noch bis 5000 bis 5500 upm dreht   heißt  wahrscheinlich notlauf   also  auslese  und  fehler hier posten   ist  eventuell auch durch dich selbst  einfach zu beheben 😉

JA dan muß ich wohl zu VW den in der werkstatt wo ich war haben die mir gesagt das die das wie vorhin schon geschrieben nicht richtig auslesen konnten.

Die haben aber auch gesagt das es bei VW auchpassieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von lupusiursu



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nicht viel  gefunden   "  lach "  es reicht schon ein Fehler unter umständen das deiner im notlauf  läuft

das wird er sicherlich tun   da hasrt du dann auch deinen  leistungsverlust
also  was war ennn " nicht viel gefunden " für ein fehler

und  ja  wir  sprechen erstmal von Kosten  weil  immer  wieder  jungs  kommen  ala  "  ich schnall mir  nen turbo drauf  und fühl mich wunderbar  und  dann fehlt  die  vorstellung  was  das kostet

also  wozu zum 100dersten mal  die  Arbeitenb für  einen turbo umbau  runterpredigen  wenn   die  jungs   keine  knete im portmonä haben  ansonsten steht alles  in bestimmt 20 turbo threads

benutze  die  suche  so  schwer ist das nicht

und  der grundaufwand  fob nun 200 oder  300 oder 400  ps  ist  ähnlich  hoch   .um 50 ps  draufsatteln  macht ja  wohl keiner  einen trurbo umbau    das  ist unsinn  

Wie gesagt über geld rede ich nicht gerne den entweder hat mans oder nicht und ich will nicht sagen das ich ein millioner bin. Es gibt auch andere möglichkeiten um an geld zu kommen wie nebenjobs und sparren.
WAs ich nur wissen wollte ist was es für möglichkeiten gibt einen 2,0 16V etwas rauf zu bringen mit der leistung und mein erster gedanke war halt einefach ein turbo. Was das dan genau an leistung bring weis ich nicht aber wen ich jetzt von Calibra aus gehe der 204 PS hat dan müsste meiner auch auf 200 kommen.
Irgend wie habe ich das gefühl das du auch nicht wirklich viel ahnung hast den mit der aussage: und der grundaufwand fob nun 200 oder 300 oder 400 ps ist ähnlich hoch .um 50 ps draufsatteln macht ja wohl keiner einen trurbo umbau das ist unsinn den es ist ein sehr großer unterschied ob ich einen turbo ein baue oder dan gleich den ganzen motor umbau nocken.-ventille.- .... biturbo- ladeluftkühler und so weiter. Den dan bekommt man auch über 300 ps aus einem motor raus und nicht nur mit einen normallen turbo.
Nicht böse sein aber wen du so was noch nicht gemacht hast was ich nicht weis weil ich dich nicht kenne und du nur die tuning zeitschriften liest bringt das ganze hir nichts.
Ich brauch ratschläge und keine zitatte aus irgend welchen zeitschriften.

was du nicht alles weißt  ich lese bestimmt keine tuning zeitschriften   niemals  wozu auch

du  bist  doch  ein absoluter  spinner     wer  macht  einen turbo umbau   um 40 ps  draufzuschaufeln .  das  kannst  du  dann auch anders  ereichen     .  um so wenig  via  turbo  zu realisieren müsste  der  klitzeklein sein oder  du  fährst ladedrücke  um0,3 bis  0,4 bar    dann könntest du fast  schon ohne  verdichtungsreduzierung fahren und  einfach    einen KK lader  vom 1,8t  draufschnallen  und  einen Chip abstimmen lassen   bei einem der  was davon versteht  .

ich denke  das    ein kompressor umbau  und in früheren jahren  2 turbo  geschichten  ausreichend  sein sollten   um deine unwissen aufzufrischen  wie gesagt  wir haben dir   adressen geliefert  und    auch  das du weitere infos  hier  im forum findest gebe Turboumbau in die suche  ein .

wenn ich dir  bei deinem fehlenden Wissen erklären  soll was du  wie  umbauen sollst    nützt es  eh nix .  aber prinzipiell   Turbo  abgastrakt    verdichtungsverhälniss  reduzieren kolbenbodenkühlung hastz du  ja  schon   dann noch  die ganze  verrohrung incl wastegate  etc

abstimmung auf dem prüfstand  wirst du niemals  selber machen können  

schaufel  dir  zumindest mal ein Grundwissen  an technischen sachverstand  bezüglich solcher projekte   drauf oder lass es machen

im moment modifiziere ich einen rs6  biturbo 😁

und ich hoffe  das die  scheiße hier ein ende findet  was für ein stück fleisch mit augen

lese  hier  weiter http://www.motor-talk.de/suche.html?...  oder  hier

http://www.motor-talk.de/forum/2-0-16-v-abf-turbo-umbau-t1760372.html

was sollen  dir  hierr die  leute  was über  sputterlager  H schaft pleuel     oder  Ventilüberschneidung    einspritzmengen   anderen kupplungssetup  und  nötigen  änderungen an bremssystem und  antriebsstrang erzählen  wenn du es nicht ansatz weise  verstehst

kauf  dir  ein abgestimmtes  kit  oder  kopiere  ein spielfähiges  setup  was andere  schon erprobt haben  und  lasse  es im bestenfall montieren   oder  mach  deine erfahrungen . Versuch macht kluch .  der  wagen soll ja  auch fahrbar  bleiben

Und  ja  mann kann mit einem Turbolader  einen Motor  leistungssteigern

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von lupusiursu


Wie gesagt über geld rede ich nicht gerne den entweder hat mans oder nicht und ich will nicht sagen das ich ein millioner bin. Es gibt auch andere möglichkeiten um an geld zu kommen wie nebenjobs und sparren.
WAs ich nur wissen wollte ist was es für möglichkeiten gibt einen 2,0 16V etwas rauf zu bringen mit der leistung und mein erster gedanke war halt einefach ein turbo. Was das dan genau an leistung bring weis ich nicht aber wen ich jetzt von Calibra aus gehe der 204 PS hat dan müsste meiner auch auf 200 kommen.
Irgend wie habe ich das gefühl das du auch nicht wirklich viel ahnung hast den mit der aussage: und der grundaufwand fob nun 200 oder 300 oder 400 ps ist ähnlich hoch .um 50 ps draufsatteln macht ja wohl keiner einen trurbo umbau das ist unsinn den es ist ein sehr großer unterschied ob ich einen turbo ein baue oder dan gleich den ganzen motor umbau nocken.-ventille.- .... biturbo- ladeluftkühler und so weiter. Den dan bekommt man auch über 300 ps aus einem motor raus und nicht nur mit einen normallen turbo.
Nicht böse sein aber wen du so was noch nicht gemacht hast was ich nicht weis weil ich dich nicht kenne und du nur die tuning zeitschriften liest bringt das ganze hir nichts.
Ich brauch ratschläge und keine zitatte aus irgend welchen zeitschriften.

was du nicht alles weißt  ich lese bestimmt keine tuning zeitschriften   niemals  wozu auch

du  bist  doch  ein absoluter  spinner     wer  macht  einen turbo umbau   um 40 ps  draufzuschaufeln .  das  kannst  du  dann auch anders  ereichen     .  um so wenig  via  turbo  zu realisieren müsste  der  klitzeklein sein oder  du  fährst ladedrücke  um0,3 bis  0,4 bar    dann könntest du fast  schon ohne  verdichtungsreduzierung fahren und  einfach    einen KK lader  vom 1,8t  draufschnallen  und  einen Chip abstimmen lassen   bei einem der  was davon versteht  .

ich denke  das    ein kompressor umbau  und in früheren jahren  2 turbo  geschichten  ausreichend  sein sollten   um deine unwissen aufzufrischen  wie gesagt  wir haben dir   adressen geliefert  und    auch  das du weitere infos  hier  im forum findest gebe Turboumbau in die suche  ein .

wenn ich dir  bei deinem fehlenden Wissen erklären  soll was du  wie  umbauen sollst    nützt es  eh nix .  aber prinzipiell   Turbo  abgastrakt    verdichtungsverhälniss  reduzieren kolbenbodenkühlung hastz du  ja  schon   dann noch  die ganze  verrohrung incl wastegate  etc

abstimmung auf dem prüfstand  wirst du niemals  selber machen können  

schaufel  dir  zumindest mal ein Grundwissen  an technischen sachverstand  bezüglich solcher projekte   drauf oder lass es machen

im moment modifiziere ich einen rs6  biturbo 😁

und ich hoffe  das die  scheiße hier ein ende findet  was für ein stück fleisch mit augen

Ist schon ok.

Ich finde es nur komisch das die bei opel es mit dem calibra hin bekommen haben aus dem 2,0 16V nur 204 Ps zu bekommen und laut deiner aussage geht sowas nicht den der turbo bring mehr.

Wie kannst du das dan erklären das die das geschaft haben.

Wen ich so unwissend bin dan würde es mich freuen wen du mir das dan erklären könntest. Damit ich dan auch etwas schlauer bin schadet ja nie mehr zu wissen.

Übrigens tut zwar nicht viel zur sache aber ich denke mal wen wir für BMW forschung betreiben werde ich schon etwas ahnung haben von dem ganzen. Zwar nicht so viel wie ein Profi aber trotzdem genung.

alter falter was nimmst du für pillen

natürlich ist es möglich mit einem turbo  auch geringe leistungszuwächse zu erzielen

abhängig   von ladedruck und  modifikation etc  pp 

aber  warum soll mann einen sauger   mit top abstimmung    durch  einen selfmade  turbo   in seiner  leistungscharakteristik   verhunzen um  nur  sowenig raus zu bekommen

die  meißten   selbstfrickel turbo  umbauten    laufen wie  ein sack nüsse  zuerst  großes  loch  und  dann einen  tritt in den arsch   das  dir  die  karre   rechts links hin und hergeht

es  ist nicht gerade  einfach    da eine  vernünftige  auslegung  zwischen  Turbo  förderleistung  und  druck   und  ansprechverhalten zu realisieren ohne  das  da ein Drehmomentverlauf entsteht   der bar jeder Vernunft ist . und  saufen tun die  dinger  auch alle   mordsmässig

und  warten musst  du ihn ja  schließlich  auch noch

reparier  doch  erst mal  deinen wagen  das  er  seine nominal leistung zurückbekommt   und  entscheide  ob du  ein klassisches  sauger tuning  machst

sauger  ps  sind  definitiv  besser  fahrbar   und  200 ps  wäre  mit dem gleichen geldeinsatz  auch als  sauger nahezu   ereichbar .

Hi,

die Frage ist einfach gibt man sich den Aufwand einer Turboumrüstung wegen 40 oder 50 PS wenn man mit einem etwas höheren Aufwand auch auch 100 oder 150Ps mehr kommen kann😁

Klar kann man bei ner geringen Aufladung von vielleicht 0,4bar den Motor erst mal zu lassen. Aber den ärger mit dem Tüv hat man trotzdem und wie lange ein Motor der vielleicht schon 150tkm oder mehr runter hat das mitmacht steht absolut in den Sternen. Wenn der Motor nach 5tkm kaput ist hat kann man sich in den Arsch beißen😁

Wenn man sowas vor hat macht man es komplett,also Motor auf überholen und verdichtung runter. Hinterher kann man dann immer noch sagen man möchten einen einen schön zu fahrenden Motor mit wenig aufladung oder eben mehr leistung mit mehr ladedruck fahren will. Kleinigkeiten wie ne stärkere Kupplung macht man dann natürlich auch gleich und wenn der Motor draußen ist kann man auch viel leichter ein Ladeluftsystem einbauen usw.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von lupusiursu



Zitat:

Ist schon ok.

Ich finde es nur komisch das die bei opel es mit dem calibra hin bekommen haben aus dem 2,0 16V nur 204 Ps zu bekommen und laut deiner aussage geht sowas nicht den der turbo bring mehr.
Wie kannst du das dan erklären das die das geschaft haben.
Wen ich so unwissend bin dan würde es mich freuen wen du mir das dan erklären könntest. Damit ich dan auch etwas schlauer bin schadet ja nie mehr zu wissen.
Übrigens tut zwar nicht viel zur sache aber ich denke mal wen wir für BMW forschung betreiben werde ich schon etwas ahnung haben von dem ganzen. Zwar nicht so viel wie ein Profi aber trotzdem genung.

hatte ich dir doch geschrieben   kleiner lader und niedrige ladedrücke   aber  wie  gesagt  der  abf  ist  als  sauger konzipiert   und  ist  ein wirklich toller  motor  aber  als  basis  für  turbo    wenn es  vernünftig werden soll sind  andere  Blöcke  zb G60  block  besser  geeignet

beim abf  musst  du  schon einiges  machen damit  der  standfest  wird   pleuel  sind  ungeeignet
kolben  auch  und  so  einige  andere   sachen die  du machen musst  gehen richtig ins geld

der calibra motor ist  auch dafür gebaut worden ähnlich wie der 1,8t  von vw  den gibts von 180 ps bis üngefär  230 ps   ebenfalls bestens  abgestimmt

hatte  dir  auch geschrieben  das du bis  0,4  bar  quasi  einfach  aufschnallst   und  entsprechendes  steuergerät    das  vernünftig mit überdruck umgehen kann    digfant  1  oder  ähnliches    da  gibt  es  genügend  billigkits 

aber  ist  das  sinnvoll  wenn die  trotzdem die  hütte  auseinander  fliegt   oder  gar die  kolbenböden  wegbrennen  trotz sppritzkühlung

ganz  so  einfach ist  ein turbo umbau  auch  nicht

Mehr Leistung? Geld spielt keine Rolle? Turboumbau? Warum holst dir nicht nen G60 Motor mit wenig Kilometer? Musst du nichts abstimmen lassen und keine großartigen Veränderungen vornehmen.
Wenn dir die 160 PS nicht reichen, machste ein kleineres Laderad rein, dann haste noch ein bisschen mehr Leistung.
Und wenn Geld keine Rolle spielt, kann man auch etwa alle 70.000km mal den G-Lader neu überholen lassen.
Dann haste was originales, was auch mit etwas Pflege ewig hebt.

Also so würde ich es machen, bevor ich irgendwas mit Turboumbau usw machen würde.
Aber es hat ja jeder so seine Ansichten, und sollten nicht von anderen miesgemacht werden.🙂

Mfg Passatkappo

Deine Antwort
Ähnliche Themen