1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Leistungssteigerung mit sls tuning (gti) eure Meinung

Leistungssteigerung mit sls tuning (gti) eure Meinung

VW Golf 3 (1H)

Hi Leute,

hat einer von euch Erfahrung mit SLS Tuning gemacht?
Also unter Leistungssteigerung findet man auch was für den GTI. Und zwar einmal angeblich 20 ps mehr nur durch ne andere Nockenwelle und Steuergerätanpassung (was für mich eher unglaubwürdig klingt).
Interessanter hört sich das zweite Paket an:
Mehrleistung ca. 35 PS

bestehend aus

-geänderter Nockenwelle
-Steuergerätanpassung
-Zylinderkopfbearbeitung RS
-Fächerkrümmer
-geänderte Zündkerzen
-geänderte Luftansaugung
-Dichtsatz/kopfschraubensatz

Montagekosten incl. Prüfstand 480,- Euro

1620€

Das Geld ist soweit vorhanden. Ich wollte nicht unbedingt aus dem GTI ne 300 ps maschine machen 😁 Ein bisschen Mehrleistung damit er ein bisschen spritziger ist reicht mir schon aus. Und was auch wichtig ist, dass ich damit soweit ich gesehen habe auch mit den originalen Bremsen/Getriebe und co auskomme.

Was sagt ihr dazu? Ist es realistisch?

danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


oder für einen 1.8t sollte das auch reichen

Auf keinen Fall reicht das!

Frag mal "DannyNRW" nach den Kosten.

Der hat nämlich einen 1.8T Motor in seinem Golf.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

oh mann, viel zuviel für mich ^^

die 3 zauberbuchstaben wurden doch bereits genannt:

Ahh behhh efffff😉

also ich habe für meinen 9a motor einen zylinderkopf montieren lassen mit neuen ventilen, dichtungen usw. bearbeitet habe ich den kopf selbst, sls hat nur montiert.

ich rate dringends ab von SLS, da das in meinen augen die größten pfuscher sind die ich je gesehen habe. ich hatte nahgelneue führungen zu denen hingebracht. auf der rechnung stand dass sie eingebaut wurden, doch leider wurden sie das nicht. bei drohung mit klage wegen betrugsversuch haben sie es dann eingesehen.

das zweite ist, dass schleifpaste an den ventilen war und die öl und wasserkanäle voll mit schleif und frässpänen waren als ich den kopf das erste mal wieder gekommen habe. und das für soviel geld ist eine frechheit!!

WTF?😰

das ist heftig!

und eben wegen dieser inkompetenz kann ich nur jedem von sls abraten. teile kaufen ja, aber lasst diese pfuscher auf keinen fall an eure autos, oder teile!

wow das ist ja mal scheisse von denen...also tut mir leid für dich, dass dir das passiert ist...aber woher soll man wissen wo und wann einem sowas passiert nicht wahr? Deshalb ist do it yourself immer noch am besten, wenn man Ahnung davon hat 😉

Hallöle...
Mal einen alten Thread wieder rausholen...

Also ich fahre einen 3'er GTI Edition (ADY 8V) Baujahr '95

2012 klassisches Saugertuning...4/10 vom Kopf runter...1/10 vom Block. Motor komplett zerlegt und neu gelagert.
Dazu 268'er Schrick Nocke...Fächerkrümmer und Gruppe A von Friedrich Motorsport...Magnaflow 100 Zeller Metallkat. Schwung erleichtert.

Habe bei SLS dann die Software auf dem Prüfstand abstimmen lassen.
Ergebnis: 109,4KW...knapp 149PS.
Serie sind bekanntlich 115PS...nicht allzu schlecht würde ich sagen. Also...35PS sind machbar...und das standfest.

Im Moment ist der GTI wieder bei SLS...dieses Mal zur Kopfbearbeitung. Mal sehen, was das Leistungsdiagramm danach sagt.
Dann kann ich mir ein endgültiges Urteil zur Qualität von SLS erlauben.
Aber vielleicht hat ja jemand anders hier mittlerweile auch schon Erfahrungen damit.

Gruß Olli

Da bin ich gespannt

So...

habe das Auto jetzt bei SLS abgeholt...und ich muss sagen...es macht im oberen Drehzahlbereich richtig Spaß.
Der Drehzahlbegrenzer wurde nochmal etwas angehoben.
Gemacht wurde jetzt die kleine Kopfbearbeitung...Einlassventile bearbeitet und die Luftzufuhr optimiert.
Da der alte Prüfstand etwas Abweichung hatte, waren es damals wohl keine 150 PS...sondern wohl nur 145.
Jetzt...auf dem neuen und genaueren Prüfstand wurden knapp 157 PS gemessen.
Also Zylinderkopf, Steuergerät + die anderen Sachen. (oben beschrieben)

Fazit: Klar kostet Saugertuning Geld...aber bis jetzt bin ich mit dem, was SLS gemacht hat, voll zufrieden.
Habe mal die Leistungsdiagramme eingescannt...vor der Kopfbearbeitung...und hinterher.

Wie ist denn das Teillastverhalten so?

Ist ok.
Klar...bei Turbos geht untenrum mehr...aber aus dem mittleren Drehzahlbereich zieht er jetzt gut durch.
So richtig Musik kommt dann von 4000-6500 U/min...

Ist die Mehrleistung das wert? Du hattest dem 2e Motor ja schon das total Leistungsloch bei 2500-3000u/min abgewöhnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen