Leistungssteigerung Megane 2 1,4 16V
Hallo!
Habe mir letzte Woche einen Megane 2 1,4 16V gekauft. Vorher habe ich einen Megane 1 ph2 2,0 ide Cabrio gefahren. Der Leistungsunterschied ist also wehement (man beachte das "weh" in dem Wort). Der Fahrzeugtausch hatte zweierlei Beweggründe: 1. Family, 2. Neueres Auto
Jetziger Nachteil: Der Neue kommt mal garnicht ausse Puschen!
Hab mir jetzt schon mit Optik und Sound Abhilfe geschaffen (Elia-Felgen, Exhaust Deeptone Endschalldämpfer, Tieferlegung). Der Wagen gefällt mir so schon ganz gut. Das Leistungsdefizit lässt mir dennoch keine Ruh. Hab mich mal online auf die Suche nach einem Fächerrümmer gemacht. Da finde ich allerdings nur welche ab dem 1,6 16V. Daher meine Frage: Habt ihr da nen heißen Tip? Oder evtl. ne andere Lösung zur Leistungssteigerung für den 1,4 16V (ausser "anderer Motor" oder so`n Scheiß wie "Chiptuning"😉
Wäre euch sehr verbunden!
Greatings MEM
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger."
Beste Antwort im Thema
Es ist das ewig selbe Lied bei kleinen Saugmotoren.
Nein, es gibts kein einfaches und möglichst noch günstiges Wundermittel. Und alles was du machen kannst wird mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich bringen, zul lasten des im Alltags häufig genutzten mittleren und unteren Drehzahlbandes. Ausser du rüstest via Kompressor/Turbolader nach.
Was du machen kannst sind Auspuffanlage (Ein Endschalldämpfer für sich bringt rein gar nichts), Nockenwellen, Chiptuning und mechanisches Feintuning wie Kanäle überarbeiten, Massen Reduzieren etc.
Aber am Problem das du hast - nämlich die Konstellation grosses schweres Auto mit kleinem schwachem Motor - ändert das alles nichts. Ausser eben eine Aufladung nachzurüsten. Das dürfte aber, wenn seriös gemacht, den Zeitwert des Autos bei weitem übersteigen.
Nimm die erwähnten Tuningräder wieder weg, denn die sind wahrscheinlich deutlich breiter als das original. Mit schmalen Reifen hast du weniger Rollwiederstand, das bringt was in der Beschleunigung und vmax. Auch eine Verbrauchsreduktion ist da mit drin.
Das Beste wäre in deinem Fall aber tatsächlich einen anderen grösseren Motor einzubauen. Hätte vom Kosten/Nutzen Verhältnis her die beste Wirkung
12 Antworten
Es ist das ewig selbe Lied bei kleinen Saugmotoren.
Nein, es gibts kein einfaches und möglichst noch günstiges Wundermittel. Und alles was du machen kannst wird mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich bringen, zul lasten des im Alltags häufig genutzten mittleren und unteren Drehzahlbandes. Ausser du rüstest via Kompressor/Turbolader nach.
Was du machen kannst sind Auspuffanlage (Ein Endschalldämpfer für sich bringt rein gar nichts), Nockenwellen, Chiptuning und mechanisches Feintuning wie Kanäle überarbeiten, Massen Reduzieren etc.
Aber am Problem das du hast - nämlich die Konstellation grosses schweres Auto mit kleinem schwachem Motor - ändert das alles nichts. Ausser eben eine Aufladung nachzurüsten. Das dürfte aber, wenn seriös gemacht, den Zeitwert des Autos bei weitem übersteigen.
Nimm die erwähnten Tuningräder wieder weg, denn die sind wahrscheinlich deutlich breiter als das original. Mit schmalen Reifen hast du weniger Rollwiederstand, das bringt was in der Beschleunigung und vmax. Auch eine Verbrauchsreduktion ist da mit drin.
Das Beste wäre in deinem Fall aber tatsächlich einen anderen grösseren Motor einzubauen. Hätte vom Kosten/Nutzen Verhältnis her die beste Wirkung
Moin,
Alles was du an Tuning machen kannst ... ist sehr teuer und rentiert sich überhaupt nicht. Ein Fahrzeugtausch zu einem größeren Motor hin ... ist auch nicht sinnvoll, wegen des zu erwartenden Wertverlustes.
Lösungen : Auto behalten und so wie es ist fahren. Das Geld einsparen und auf die Seite legen, und jedes mal freuen, das der Verbrauch entsprechend niedrig liegt.
Lösung 2 : neben dem Megane als Alltagsauto ein günstiges sportliches Zweitauto zulegen, mit dem man dann den Spass haben kann.
MFG Kester
meines wissens ....
sollte der allseits beliebte supersprint fächer für den 1.6er auch auf den 1.4er passen ( am besten anfragen )
ein chiptuning ist bei dem wagen keine schlechte idee , ich habs deutlich im mittleren drehzahlbereich gespürt , ist aber nich das günsitgste .
von dbilas gibts doch seit neuestem ihre sog. flowtec saugrohre , das die für den 1.6er passen weiss ich ob der 1.4er da nahtlos dabei ist weiss ich nich .
alles in allem hab ich am 1.6er mit dem supersprint und dem geflashten ecu gemessene 122 ps statt 106 , zusätzlich könnte man im " großversuch " an den nw rädern einlassseitig sicher noch ne kleinigkeit holen.....
aber günstig ist anders und ausserdem muss ich dann auch sagen das der 1.4er sicher in dem fall ein fehlkauf war , der motor ist ok , aber rein sportlich gesehen ist der 1.6er schon das minumum
Danke für eure Antworten. Hätte wirklich besser nen 1,6er nehmen sollen. Sellavi! Ich denke nen Krümmer (vorausgesetzt ich find einen (ich frag mal bei supersprint an!)) plus evtl. Kat-atrappe und dem jetz schon vorhandenen Endschalldämpfer, sowie nen offenen Filter für insgesamt guten Durchzug, sollte meine Schildkröte schon ein bisschen vorantreiben. Der Kostenfaktor is auch nicht so sehr niederschmetternd (Anschaffung schätze ca. 700 €). Wenn jemand noch ne Idee hat wo ich nen passenden FK herbekomme, immer her damit. Bis dahin!
Gruß MEM
Alkohol ist keine Antwort,
aber man vergisst beim Trinken die Frage.
Ähnliche Themen
das mit der kat attrape kannste dank monitorsonde gleich vergessen !
Hi!
Danke für die rasche Antwort! Ich hab mir die Seite mal angesehen. Leider haben die (vielleicht nur zur Zt.) keine Artikel für nen Meg2. Um auf die Kat-Atrappe zu kommen: Du meinst die Lambdasonden, oder ? Also es ist klar, dass so eine Atrappe nur funktionieren kann, sofern das Kennfeld der Motorregelung mit den neuen Abgaswerten abgeglichen wird. Unter dieser Voraussetzung sollte es doch gehen, oder meintest du etwas anderes?
Gruß MEM
ob megane laguna oder clio ....der motor ist identisch .
schau einfach unter clio b .....und dann abgaskrümmer , oder unter motor
nach ca 12 jahren erfahrung mit sämtlichen reno tunern die was aufm motorensektor zu bieten haben die mme nach einzig echt seriöse addresse , alles aus einer hand , quatsch gibts nich .
Hab da nochmal reingeschaut. für den clio b 1,4 16V haben die nen fächerkrümmer für 490,36€. Wenn du dir sicher bist, dass der passt ( würd dir dann vertrauen (außerdem hab ich ja auch Umtauschrecht)), dann nehm ich den.
Bekomme´ich eigentlich auch Probs mit den Sonden? Glaub`nicht, oder? Die Abgaswerte dürften sich eigentlich nicht verändern, oder?
Greatings MEM
sagen wir mal so 😉
der vorkat im krümmer is dann weg . solange du nich eiskalt auf ne au fährst gibts keine probs
Und wenn ich einen 2,0 einbaue was kommt noch alles dazu? LG
Mal davon abgesehen, dass du nen uralt-thread ausbuddelst .... dir ist schon bewusst, dass der Megane in deiner Signatur ein anderer ist als jener im Topic, oder? 😉 Und du dementsprechend ggf. andere/"falsche" posts bekommst ?
Mein Tipp:
Unfallauto kaufen und alles umbauen, was anders ist ^^