Leistungssteigerung für wenig Geld möglich?
Halli Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Golf 1 Cabrios Classic Line 1.8l 98 ps AUTOMATiK BJ 91. Leider spüre ich von den 98 Ps herzlich wenig. Mir ist bewusst, dass die Automatik mir einige Pferdchen klaut, doch hätte ich gerne ETWAS mehr Leistung. Ich möchte ihn nicht auf irrsinnige 450 Ps o.Ä. züchten, sondern einfach nur etwas sportlicher und zügiger von A nach B kommen. Ich hab gehört, dass man das Steuergerät von dem GTI verbauen kann? Ist das eine Möglichkeit? Oder habt ihr andere, günstige Vorschläge?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
das war seinerseits eben nicht irgendwie spitzfindig oder lustig gemeinst, sondern war schlichtweg beleidigend gegenüber derer, die vorher den tausch des stg's gegen eines vom OF vorgeschlagen hatten.
dass dies oftmals (hängt vom stg ab, da gabs eben zig verschiedene) tatsächlich zu einer spürbaren mehrleistung führt, ist nunmal so. er wusste und weiß das scheinbar nicht und musste mal wieder den chef machen..in dem fall eben mit einem völlig unangebrachten ironischen verlgeich.
einfach nur für den eimer.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
PF mit 288er Schrick, Chip, geänderter Luftführung und Fächer mit Supersprint Gruppe A hatte ich 143 PS am Rad, nach Ausfallsberechnung welche Luftthemperatur, Luftdruck usw. Berücksichtigt. Mit bearbeitetem Kopf war es nochmal mehr.
Sag mal gehts noch ?
Mit dem Krempel da oben 143 ps am Rad , das wären grob 160 Motor-PS und auch noch ohne Kopfbearbeitung , an welchem Zauberkasten hast du denn geschnüffelt ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
das was da vorwärts ging meine Erwartungen reichlich übertraf. 1,5 Jahre Ärger, Geld, Schweiß waren vergessen.
🙂 der Satz könnte von mir sein. Es ist eine ungeheure Genugtuung, wenn es denn endlich funktioniert. Insbesondere wenn man schon auf der Zielgeraden ist und einem kurz vor der checkerd flag noch
*so etwas*passiert. 😰 Ich dachte ich steh im Wald..., aber die Lösung des Problems war im Nachgang gesehen, faszinierend...
@TE: Motortuning macht viel Spass, kostet aber auch viel Zeit und Geld. Ich würde es jederzeit wieder tun. (hab schon den 2ten Block und einige Köpfe liegen 😉)
Klar geht es noch. Antriebsstrang schluckt beim zweier keine zehn Pferde, falls Dich jemand frägt.
Außer beim Synchro :-)
Ähnliche Themen
Mit der Beschreibung von dir glaub ich davon trotzdem kein Wort , ist nicht böse gemeint , aber nur mit den Infos nie und nimmer möglich !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Mit der Beschreibung von dir glaub ich davon trotzdem kein Wort , ist nicht böse gemeint , aber nur mit den Infos nie und nimmer möglich !
Ungläubige zu überzeugen sehe ich nicht als meine Aufgabe. Sonst wär ich Priester.
Glaub was de möchtest oder lass es, Dein gutes Recht.
N Freund von mir ist Gutachter im Kfz Gewerbe und glaubte es auch erst als er sah das Ausfallsberechnung richtig gemacht wurde.
Nachdem er meine glattes Innenleben gesehen und die erste Probefahrt mit dem 1,9 Liter miterlebt hatte meine er ich sei Krank. Er dachte nie im Leben das das was er mit den Saugern gemacht hatte jemand im Bekanntenkreis toppen würde.
Ich gehör zu den Menschen die nicht in einem Forum fragen müssen wie man mehr Leistung aus einem Motor holt und weiß auch grob was beim PF dafür zu machen ist und deine Beschreibung reicht nicht aus um das zu erreichen , da fehlen wichtige Infos die das erklären könnten , so jedenfalls nicht möglich !
Könnt ihr doch lesen, Kat gab es auch nicht.
Das gewisse Leute auch mit um die 50 Jahren pöbeln wie es andere nach Kindergarten und Schule ablegten sieht man immer wieder mal.
Jo mit 50 Jahren hatte man genug Zeit Erfahrungen mit Tuning zu sammeln , das reicht um zu behaupten das deine Leistungsangabe nicht zu deiner Beschreibung passt , auch nicht ohne Kat !
Wenn du , wie schon angesprochen deine Beschreibung ausführlicher machst , können wir uns hier gerne ernsthaft darüber unterhalten !
Also mach das bitte und alle sind glücklich ! 😉
...eigentlich wollt ich zu solchen Themen nix mehr groß zu schreiben, jedoch war/bin ich selbst überrascht welch Potential sich in einem sauber "gemachten" PF-Motor selbst mit der Digi-Serienspritze verbirgt! Und ich selbst war bei dem Projekt der größte Skeptiker in Sachen Leisungserwartung.
Mein PF drückte bei Probefahrten (nach ca. 500km Einfahrzeit!) spätabends auf einer längeren AB-Geraden in der Eifel locker 6200 U/min (AUG-Schaltbox) auf den DZM, und das mit 205ern auf 16"-Felgen...das sind laut Umrechnung gute 210km/h und der wäre weiter marschiert, wenn mir nicht so`n Opa mit`m Omega Kombi vor die Nase gefahren wäre. Mit einem für Probezwecke eingebauten und "ellenlangen" 4T-Getriebe schaffte er 2 Monate später gar 5600 U/min auf der selben Strecke...das sind laut Umrechnung dann sogar gute 220 km/h! Um eine solche Geschwindigkeit mit einem Golf 2 überhaupt zu erreichen, der ja bekanntlich nicht gerade windschlüpfrig ist, braucht`s mindestens 130 PS RADLEISTUNG (hab ich von einem Dipl.-Ing für Fahrzeugtechnik ausechnen lassen). Optimiert wurden an meinem Motor "nur" Ansaug- und Auspufftrakt, Steuerzeiten, Einspritzanlage.
Gs,Steel
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Optimiert wurden an meinem Motor "nur" Ansaug- und Auspufftrakt, Steuerzeiten, Einspritzanlage.
Gs,Steel
Hi Steel , genau da liegt der Knackpunkt , hier geht es um einen PF ohne bearbeiteten Zylinderkopf, Modifikationen an der Einspritzanlage unbekannt !
Das es grundsätzlich möglich ist , bestreitet niemand , nur der Weg dahin erfordert doch Einiges mehr wie hier beschrieben wurde !
Gruß Snöpp 😉
...ja, und gerade beim Zylinderkopf des 827er 8V-Motors gibt es 2 markante Drosselstellen, die es für eine gute "Beatmung" und als weitere Basis für eine entsprechende Leistung zu beseitigen gilt...
wie verhölt sich der verbrauch bei deinem, im verlgeich zu vorher? (auch wenn du darauf mit sicherheit nicht wirklich wert legst🙂)