Leistungssteigerung für wenig Geld möglich?

VW Golf 1 (17, 155)

Halli Hallo,

ich bin stolzer Besitzer eines Golf 1 Cabrios Classic Line 1.8l 98 ps AUTOMATiK BJ 91. Leider spüre ich von den 98 Ps herzlich wenig. Mir ist bewusst, dass die Automatik mir einige Pferdchen klaut, doch hätte ich gerne ETWAS mehr Leistung. Ich möchte ihn nicht auf irrsinnige 450 Ps o.Ä. züchten, sondern einfach nur etwas sportlicher und zügiger von A nach B kommen. Ich hab gehört, dass man das Steuergerät von dem GTI verbauen kann? Ist das eine Möglichkeit? Oder habt ihr andere, günstige Vorschläge?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

das war seinerseits eben nicht irgendwie spitzfindig oder lustig gemeinst, sondern war schlichtweg beleidigend gegenüber derer, die vorher den tausch des stg's gegen eines vom OF vorgeschlagen hatten.

dass dies oftmals (hängt vom stg ab, da gabs eben zig verschiedene) tatsächlich zu einer spürbaren mehrleistung führt, ist nunmal so. er wusste und weiß das scheinbar nicht und musste mal wieder den chef machen..in dem fall eben mit einem völlig unangebrachten ironischen verlgeich.

einfach nur für den eimer.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Verstehe aber nicht weswegen sich jemand wegen der Nocke die Mühe macht, ne 268 272 oder 276 er macht sich um einiges besser und sollte zu moderaten Preisen zu bekommen sein.
Die 288er ist für den Straßenbetrieb zu auffällig und blöd zu fahren, 30 Zone oder Spielsstraßen nerven da gewaltig. Hab zwei Jahre eine gefahren und würde eher etwas tiefer greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von ategos


IRONIE

wie hast du das in diesem kontext gemeint?

In diesem Zusammenhang:

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


am besten das stg vom 1,8er turbo einbauen vom s3....bringt dann 110ps, is nämlich ayuch der selbe block 🙄
wenn du keine ahnung hast, behalte es doch bitte für dich🙄

Der Satz war Ironie mit dem Steuergerät vom S3 = 110 PS. 😉

ach gott, sag an🙄

howdy wollte damit allerdings sagen, dass die idee mit dem stg des PF am 2h schwachsinn sei..was allerdings nicht stimmt. das ist eben der punkt.

dass sein post ironisch gemeint war, ist so klar, dass man sich darüber eigentlich nicht zu unterhalten braucht.

@kaldemeier:
ne 268er, 272er oder 276er bekommt man meist für ca. 120-160,-. eine PF-welle eher für ein drittel dessen.

aber du hast recht..sowas sollte man sich eigentlich eher dann einbauen, wenn man sie eh rumliegen hat. sonst sollte man besser gleich eine 268er (oder schärfer) nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von ategos


IRONIE

wie hast du das in diesem kontext gemeint?

das mein posting eine gewisse ironie enthalten hat die dir wohl entgangen ist!

ach ja...was soll ein fächer bringen wen der rest der anlage noch der alte krempel ist? und nach der theorie das der luftfilterkasten was bringt warum dann nicht gleich weg den dreck und einen offenen hin? ach ja die ham ja auch keine ahnung den in den gutachten steht "mehrleistung: nicht nachweisbar". herzlichen glückwunsch.

Ähnliche Themen

du bist manchmal einfach völlig ahnungslos auf deinem hohen ross unterwegs..das tut schon weh🙄

dass du es für schwachsinnig hälst, dass ein 2h mit einem PF-stg besser läuft..das ist eben der punkt. da merkt man einfach, dass du keinen schimmer hast.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ach gott, sag an🙄

howdy wollte damit allerdings sagen, dass die idee mit dem stg des PF am 2h schwachsinn sei..was allerdings nicht stimmt. das ist eben der punkt.

dass sein post ironisch gemeint war, ist so klar, dass man sich darüber eigentlich nicht zu unterhalten braucht.

Naja lassen wirs dabei. Fands in dem Moment ein wenig Lustig und kenne mich beim Golf nicht in allen Motorvarianten aus, leider nur ein bisschen beim RP.

das war seinerseits eben nicht irgendwie spitzfindig oder lustig gemeinst, sondern war schlichtweg beleidigend gegenüber derer, die vorher den tausch des stg's gegen eines vom OF vorgeschlagen hatten.

dass dies oftmals (hängt vom stg ab, da gabs eben zig verschiedene) tatsächlich zu einer spürbaren mehrleistung führt, ist nunmal so. er wusste und weiß das scheinbar nicht und musste mal wieder den chef machen..in dem fall eben mit einem völlig unangebrachten ironischen verlgeich.

einfach nur für den eimer.

Wenn der Fächerkrümmer nichts bringt frag ich mich weswegen ihn viele verbauen. Habe beim PF am 1,8 er Block eines nach dem anderen gemacht um zu spüren was etwas bringt, und den Fächer hat man gemerkt. Wer es nicht merkt der hat kein Gefühl für das ganze. Beim Sauger kämpft man mit vielen kleinen Steigerungen um auf größere Leistung zu kommen. Aber wenn man die dann hat und andere mit G Ladenen blöd schauen weil sie Net weg kommen ist es das wert. Zugegeben, es ist mit sehr viel Aufwand verbunden.
Wenn ich es nochmal zu machen hätte würd ich allerdings gleich nen 1,9 Liter als Basis nehmen und von Grund auf machen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



ach ja...was soll ein fächer bringen wen der rest der anlage noch der alte krempel ist? und nach der theorie das der luftfilterkasten was bringt warum dann nicht gleich weg den dreck und einen offenen hin? ach ja die ham ja auch keine ahnung den in den gutachten steht "mehrleistung: nicht nachweisbar". herzlichen glückwunsch.

Gut, nochmal ganz langsam, damit sogar der Onkel alles versteht.

Die Abgasführung beim Golf 1 mit dem 2H Motor ist bauartbedingt sehr ungünstig. Das Hosenrohr ist einflutig und untenrum noch schön gebogen, da fließen die Abgase sehr langsam. Beim PF ist es besser gelöst: Ein zweiflutiges Hosenrohr mit einer besseren Formgebung sorgt für einen schnelleren Abgasfluss.
Die Kombination aus Hosenrohr und Krümmer vom Golf 2 PF passt nicht in den 1er, ein Fächerkrümmer schafft in so einem Fall Abhilfe. Der Rest der Abgasanlage ist dabei irrelevant, da wir von einer Leistungssteigerung auf PF-Werte reden. Und der hat was ähnlich dimensioniertes drunter.

Kommen wir zum Luftfilter: Auch hier ist nicht immer größer gleich besser. Ein offener Filter hat viele Nachteile, er zieht zum Beispiel Warmluft an. Der originale Kasten hingegen ist so gebaut, dass die Temperatur der Ansaugluft in einem besseren Bereich (von ich meine +/- 40° C) liegt. Leider hat der 2H Ansaugstutzen einen kleineren Durchmesser, als der vom PF. Mit Golf 1 GTI Teilen lässt sich dieses Manko beseitigen.

... jetzt alles verstanden? Oder muss ichs dir erst aufmalen?

Also ich würde jetzt gerne mal ein selbst gemaltes Bild von DIR dazu sehen ! 😉

Also hab den 2h motor in meinem Cabby hab den Kopf machen lassen ( Kaäle grösser, Ventilführung kürzen und anspitzen, Ventilsitzgrösser), 276 nockenwelle, Fächerkrümmer, Saugrohr angepasst, schwungrad abdrehen lassen, dann ales auf dem Prüfstand abstimmen lassen.... raus kamen 133 Ps und das würd deinen Kostenrahmen um viele Euros sprengen also kannst du wahrscheinlich verstehen das diese Chip scheiße und steurgerät vom pf usw. so gut wie NICHTS bringt sorry aber wer das behauptet hat keine Ahnung. Und ich habe alles selber gemacht ausser den Kopf bearbeitet.

PF mit 288er Schrick, Chip, geänderter Luftführung und Fächer mit Supersprint Gruppe A hatte ich 143 PS am Rad, nach Ausfallsberechnung welche Luftthemperatur, Luftdruck usw. Berücksichtigt. Mit bearbeitetem Kopf war es nochmal mehr. Der Chef vom Boschdienst hat mich nur beim ersten mal belächelt, bis er das Ergebnis hatte. Danach machte er n langes Gesicht. Die 276 er ging dann Net viel schlechter, dafür aber bereits viel früher.
Ach ja, original Schwungmasse. Anhöhen überwinden um Welten besser.
:-)
Danach kamen noch:
Kopf bearbeitet (selbst), Drosselklappe entgratet und poliert, Ansaugbrücke und Fächer mit dem Kopf abgeglichen das keine Kanten an den Übergängen waren, Pleuelstange je 64Gramm leichter, abgerundet und poliert und wie die Kolben aufs Zehntel gleiches Gewicht. Dazu die Kurbelwelle geglättet und das ganze im SD Block vom Audi 80 mit 1,9 Litern. Dieser Umbau kostete mich 1,5 Jahre meiner geringen Freizeit, was ich nie bereute. Danach ging er wie ne Kugel ausm Rohr.
Schwallbleche (Eigenbau), Ölhobel usw waren nebenbei erledigt.

ui ne 288er schrick ist schon extrem grenzwertig!im alltag so gut wie nichtmehr fahrbar..aber geil😁
für mich geht die 272er nocke am besten,zumindest wenn man den golf täglich bewegt.
140ps sind beim pf schon mit grösserem aufwand verbunden,aber ich glaub dir gerne ,dass der mensch am prüfstand dumm geguckt hat!!hast du eventuell einen ausdruck der leistungs/drehmomentkurven da??
das mit der schwungmasse sehe ich genauso..

wo ist eigentlich der threadersteller???

Hab mit dem Auto alle Unterlagen in gut Hände gegeben. Wolle nix mehr was mich dran erinnert. Jedoch sind die schönen Erlebnisse geblieben. Noch dazu wird man immer mal wieder angesprochen, war auffälliger als man selbst dachte.
Hergeben würd ich ihn nimmer, danach ist man schlauer.

Was ich nie vergessen werde war nach 1500km einfahren ein Überholvorgang bei dem ich im Fünften einfach Gas gab und ausscherte. Als der überholte A6 anzog schaltete ich erst den vierten, dann nochmal kurz mit Zwischengas den Dritten. Ich erschrak, weil das was da vorwärts ging meine Erwartungen reichlich übertraf. 1,5 Jahre Ärger, Geld, Schweiß waren vergessen.
Noch dazu das Gesicht von dem alten Sack der zum Leute ärgern zuvor 8km mit 70 anstatt 100 seinen 3 Liter TDI bewegte und an der ersten Stelle ohne Gegenverkehr oder Überholverbot beim ersten der überholte gleich blöd machte. Ein Genuß

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection



wo ist eigentlich der threadersteller???

Der hat gemerkt, dass Leistungssteigerung aufwändig ist ^^

Ne 272er ist imo ne gute Wahl, man hörts aber schon recht deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen