Leistungssteigerung für wenig Geld möglich?
Halli Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Golf 1 Cabrios Classic Line 1.8l 98 ps AUTOMATiK BJ 91. Leider spüre ich von den 98 Ps herzlich wenig. Mir ist bewusst, dass die Automatik mir einige Pferdchen klaut, doch hätte ich gerne ETWAS mehr Leistung. Ich möchte ihn nicht auf irrsinnige 450 Ps o.Ä. züchten, sondern einfach nur etwas sportlicher und zügiger von A nach B kommen. Ich hab gehört, dass man das Steuergerät von dem GTI verbauen kann? Ist das eine Möglichkeit? Oder habt ihr andere, günstige Vorschläge?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
das war seinerseits eben nicht irgendwie spitzfindig oder lustig gemeinst, sondern war schlichtweg beleidigend gegenüber derer, die vorher den tausch des stg's gegen eines vom OF vorgeschlagen hatten.
dass dies oftmals (hängt vom stg ab, da gabs eben zig verschiedene) tatsächlich zu einer spürbaren mehrleistung führt, ist nunmal so. er wusste und weiß das scheinbar nicht und musste mal wieder den chef machen..in dem fall eben mit einem völlig unangebrachten ironischen verlgeich.
einfach nur für den eimer.
77 Antworten
...und ich bin sicher, das mit 82,5er Kolben vom 2,3 ltr.-Audi (MKB NG) und somit 1,9 ltr. beim PF nochmal gute 5% Mehrleistung und ca. 10% mehr Drehmoment drin sind!
Hi "edi": der Verbrauch lag mit dem AUG-Getriebe bei 7,2-12 ltr/100km. Die 7,2 schaffte er aber nur bei ganz sanftem dahinrollen mit ca. 1400-1600 U/min! Ansonsten waren es so gute 8,8-9,5 ltr im Schnitt. Mit dem 4T machte der Verbrauch so gut wie keinen Unterschied beim getunten Motor.
danke🙂
Ähnliche Themen
...3 Zylinderköpfe zum bearbeiten hätte ich noch da liegen 😉...!
Schau mal bei KS oder Mahle-Kolben im www...da finden sich die besagten 82,5er Kolben samt Kolbenringsatz. Zudem sind diese Serienkolben überraschend leicht. Die Kolben vom Audi mit SD-Motor (1,9ltr.) gibt es da auch. Ich glaube der "magixx" zieht das 1,9 ltr.-programm durch...
Hatte ja geschrieben das ich den Ansaugbereich gemacht hatte. Drosselklappe Kanten beseitigt, geweitet und geglättet. Die Ansaugbrücke und Kopf lediglich an die Dichtungsgröße angepasst und geglättet. Erst später beim Umbau auf 1,9 hab ich die Kanäle richtig geweitet. Ventilschäfte hab ich gar nicht gekürzt weil mit das Net geheuer war. Spritdüsen waren zu der Zeit glaube Serie drinnen und Spritdruck nichts verändert.
Um auf den 1,9 Liter zu kommen. Der SD war da schon dünn, da diese Variante nach meinem Wissen nur etwa n Jahr gebaut wurde. 2Liter Block mit Kurbelwelle 1,8 Liter kommt auf das gleiche. Natürlich den Block entdprechend planen um das Verdichtungsverhältnis auf die Reihe zu bekommen.
...die komplette Drosselklappe werd ich im Winter auch noch bearbeiten, dann ist alles außer dem Block gemacht und perfekt. Einen 2ltr.-Unterbau (zB aus`m 3er Golf o.ä.) würde ich auch keinen reinsetzten wollen, der ist mir zu träge (auch wenn hier einige User das so gemacht haben und anderer Meinung sind)...dann den PF lieber mit 82,5er Kolben auf 1,9ltr. gehievt auch wenn`s teurer kommt.
Um auf`s Ursprungsthema-/frage zu kommen:
Leistungssteigerung ist für wenig Geld (zB max. Budget von 500,- EUR/ohne Dichtunssatz!) mit einer guten Portion Eigenleistung/Erfahrung/Werkzeug und mit gebrauchten Teilen (Fächer, Auspuff, evtl Nockenwelle) durchaus möglich...jedoch kommt es auch auf den Motor an. Einen PF bekommt man mit dem genannten Budget leichter und besser getunt als beispielsweise einen PN oder RP, da der PF schon die bessere "Spritze" und den besseren Zyl.-Kopf für weitere Leistungssteigerungen hat! Ich habe zu dem Thema bereits einiges verfasst hier im Forum...es liegt an jedem selbst, was er ausgeben will - entsprechend hoch ist dann die Mehrleistung UND die Haltbarkeit des Motors.
Gs,Steel
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Einen 2ltr.-Unterbau (zB aus`m 3er Golf o.ä.) würde ich auch keinen reinsetzten wollen, der ist mir zu träge (auch wenn hier einige User das so gemacht haben und anderer Meinung sind).
Meinung? Hmmm, zum PF kann ich nix sagen ausser dass das Ding von Ganjaman
nicht mal ansatzweiseeinen trägen Eindruck gemacht hat. Beim EV mit K-Jet ist keinerlei Unterschied zu merken und bei den Vergasern erst recht nicht. Der Eindruck kommt meiner bescheidenen Meinung nach nur daher, dass der 3er Golf schwerer ist, das Getriebe (bis auf den Fünften) insgesamt zu lang ist und mit hoher Warscheinlichkeit zu 50% am Saugrohr des 2E. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich würde nichts anderes mehr als den 2 Liter nehmen. Wenngleich in nochmals betonen möchte: mit dem Saugrohr vom 2er...
...es gibt im Saarland eine kleine, private "Tuningwerkstatt" im Kreis NK, die den Umbau 2ltr. im 2er GTI schon praktiziert haben. Diese Leute betreiben auch seit zig Jahren Motorsport mit VW-Modellen. Laut deren Meinung (und die konnte/durfte ich im wahrsten Sinne des Wortes mal selbst erfahren) ist der 2e/AGG/ADY-Block deutlich träger im Hochdrehen als ein 1,8 PF oder gar ein aufgebohrter auf 1,9ltr. Zudem halten diese Motoren auch nicht so lange durch im Vergleich zum PF. Das gleiche gilt für die 16V-Motoren...hier ist der KR mit der beste Block/Unterbau bzw Basis.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...es gibt im Saarland eine kleine, private "Tuningwerkstatt" im Kreis NK, die den Umbau 2ltr. im 2er GTI schon praktiziert haben. Diese Leute betreiben auch seit zig Jahren Motorsport mit VW-Modellen. Laut deren Meinung (und die konnte/durfte ich im wahrsten Sinne des Wortes mal selbst erfahren) ist der 2e/AGG/ADY-Block deutlich träger im Hochdrehen als ein 1,8 PF oder gar ein aufgebohrter auf 1,9ltr. Zudem halten diese Motoren auch nicht so lange durch im Vergleich zum PF. Das gleiche gilt für die 16V-Motoren...hier ist der KR mit der beste Block/Unterbau bzw Basis.
..ich bin auch ne "private Tuningwerkstatt" und behaupte nach wie vor: Unsinn! Wenn die "Tuner aus dem Motorsport" da was feststellen, dann spielt sich das mit sehr hoher Warscheinlichkeit im oberen Drehzahlbereich ab: => Kolbengeschwindikeiten / Reibung. Nochmal: ich kann keinerlei Trägheit oder ähnliches feststellen. Weder mit der K-Jet und schon gleich gar nicht mit den Vergasern.
Die verringerte Lebensdauer hängt mit den höheren Kolbengeschwindigkeiten zusammen. Die, laufen ab 7.500 Touren etwas aus dem Ruder...😁, also sollte man da entsprechende Maßnahmen treffen. Ich kenne einen professionellen Tuner und der würde bei 8.000 die Notbremse ziehen.
.. und demnach auch der PL da der baugleich mit dem KR ist. Dennoch .. ich hab z.B. seit Jahren einen 9A Block drin und von Trägheit oder mangelnder Standfestigkeit keine Spur. Der Motor bekommt regelmäßig Volllast und hohe Drehzahlen (auch wegen dem kurzen Getriebe - Öltemp. 80° vorrausgesetzt) und hängt immer spritzig am Gas.
..."dodo":...Du mußt/darfst Dich jetzt auch nicht auf`n Schlips getreten fühlen von meiner Meinung...ist halt MEINE Meinung! Das soll auch hier in keinster Weise eine Abwertung Deines Projektes/Talentes/Fähigkeiten darstellen.
Also nix für ungut bitte.
Gs,Steel
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
..."dodo":...Du mußt/darfst Dich jetzt auch nicht auf`n Schlips getreten fühlen von meiner Meinung...ist halt MEINE Meinung!
Ich fühl mich nicht auf'n Schlips getreten. Wenn's so rüberkam:
war keine Absichtund auch nicht gewollt 🙂🙂🙂🙂
Für mich ist es halt so, dass das nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache der Erfahrung von nun bald über 7.000 Kilometer ist: ich kann nix feststellen. Wie gesagt, dass mag bei sehr hohen Drehzahlen anders aussehen..., aber bei mir ist bei 6.600 Schluss und bis dahin ist alles bestens...
Also, ich kann jetz nur von den 16Vs reden, aber da find ich die 2 Liter einfach echt nur fad, im Vergleich zum 1,8er. Also nicht, dass die keine Power hätten, oder so, aber die Charakteristik ist einfach öde. Viel zu steril das ganze. Da kann ich mir genausogut eine modernere Maschine holen, und die hat dann deutlich mehr Dampf aber die gleiche langweilige Charakteristik. Wohlgemerkt: Ich spreche hier vom Serienzustand der 9A und ABF im Golf 2 (!!!). Also quasi 1:1 Verpflanzung aus dem 3er in den 2er. Die 1,8er sind einfach viel viel giftiger zu fahren, als die 2 Lidda, weil sie eine vogelwilde Motorcharakteristik haben und deutlich drehwilliger sind. Grad der KR ist da einfach erste Sahne. Den 2E bin ich bisher nur im 3er und im 35i gefahren. In beiden fand ich den ziemlich träge. Aber ich denke, das liegt am Fahrzeuggewicht und der Abstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Also, ich kann jetz nur von den 16Vs reden, aber da find ich die 2 Liter einfach echt nur fad, im Vergleich zum 1,8er. Also nicht, dass die keine Power hätten, oder so, aber die Charakteristik ist einfach öde. Viel zu steril das ganze. Da kann ich mir genausogut eine modernere Maschine holen, und die hat dann deutlich mehr Dampf aber die gleiche langweilige Charakteristik. Wohlgemerkt: Ich spreche hier vom Serienzustand der 9A und ABF im Golf 2 (!!!). Also quasi 1:1 Verpflanzung aus dem 3er in den 2er. Die 1,8er sind einfach viel viel giftiger zu fahren, als die 2 Lidda, weil sie eine vogelwilde Motorcharakteristik haben und deutlich drehwilliger sind. Grad der KR ist da einfach erste Sahne. Den 2E bin ich bisher nur im 3er und im 35i gefahren. In beiden fand ich den ziemlich träge. Aber ich denke, das liegt am Fahrzeuggewicht und der Abstimmung.
Dann nimm den 2 Liter Unterbau 9a oder ABF mit Kurbelwelle vom 1,8 Liter, gleicher Hub nur größere Bohrung als KR oder PL. Genauso drehfreudig mit 100ccm mehr die de merkst. N Freund hat so nen 16vG60 gebaut, für den Geladenen planst den Block nicht so wild wie den Sauger und sparst Dir nebenbei die Verdichtungsreduzierung mit Patten und oder Dichtungen.
Jedoch brauchst durch das planen unter Umständen n verstellbares oder umgearbeitetes Nockenwellenrad um die Steuerzeiten auf die Reihe zu bekommen.