Leistungssteigerung für ProCeed GT Mod. 2020 (204 PS)
Hallo zusammen,
gibt es hier vielleicht schon Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung für den
ProCeed GT? Klar ist damit wahrscheinlich nicht viel rauszuholen, aber interessieren tut es mich doch.
Ich bekomme meinen erst im nächsten Jahr, daher ist auch noch etwas Zeit.
Was ich bisher gesehen habe, ist ein Chiptuning von einigen bekannten Herstellern, nur Erfahrungswerte habe ich noch keine gefunden.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen die es interessiert, ich bekomme vorraussichtlich in der nächsten Woche eine Speedbuster CTRs und werde die im Ceed GT testen.
Werde gern meine Kurzzeit Erfahrung/Empfindung zur Box teilen wenn erwünscht.
Über die Nachteile wurde ja jetzt genug gesagt, es wird also mal Zeit über die anderen Dinge zu schreiben .
Ich will mir selbst ein Bild zu dem Thema machen und habe mich rein vom Preis her für die genannte Box entschieden. Diese gibt's gebraucht als Aussteller für 199,- und dafür kann man das mal testen.
Und bevor es wieder losgeht, ja es wissen alle das was kaputt gehen kann, die Garantie futsch ist und und und.
Interessiert mich persönlich nicht die Bohne ;-) Also bitte spart euch die Belehrungen und erhobenen Finger.
110 Antworten
Hallo,
Gibt es die Speedbuster ctrs extra für den Proceed GT 2020?kann immer nur welche finden für den Ceed GT.Oder sind es die selben?Ist ja der gleiche Motor.Wollte Sicherheitshalber mal fragen?
Zitat:
@Riverzxxl schrieb am 16. Januar 2021 um 23:56:32 Uhr:
Ceed GT und Proceed GT sind identisch vom Motor
Das ist die Antwort, die ich gesucht habe. Die Artikel verweisen alle auf einen Ceed GT, ich habe aber einen Proceed GT. Woher soll man da wissen, dass dieser auch für meinen passt... 🙂🙄
Wenn hier über den Chip geprochen wird ist das ok, wenn aber hier Tricks gepostet werden um einen Eingriff in die Motorsteuerung zu verschleiern, dann ist das Illegal und ist NICHT ok!
Ausserdem sollte man drauf achten das so eine Box mit Teilegutachten ausgeliefert wird, damit die Box auch beim Tüv eingetragen werden kann.
Bei seiner KFZ Versicherung sollte man das ganze auch melden !!! Ansonsten....wenn was passiert....Todesstrafe !
Zum Thema " kann nicht nachvollzogen werden"......
Es kann so gut wie immer nachvolzogen werden, das verrate ich hier aber nicht, sonst machst kein Spaß mehr :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TortiHorti schrieb am 17. Januar 2021 um 10:30:16 Uhr:
Zitat:
@Riverzxxl schrieb am 16. Januar 2021 um 23:56:32 Uhr:
Ceed GT und Proceed GT sind identisch vom MotorDas ist die Antwort, die ich gesucht habe. Die Artikel verweisen alle auf einen Ceed GT, ich habe aber einen Proceed GT. Woher soll man da wissen, dass dieser auch für meinen passt... 🙂🙄
Habe heute nen Prüfstandstest gemacht auf einem Tuningtreffen,komplett Serie 229PS u.360NM.
Kann diese Werte jemand bestätigen?
Finde ich schon sehr viel ,rennen tut er aber wirklich wie Sau.
360Nm ist nicht mehr Serie.
Serie ist 265Nm, 300Nm mit Overboost.
95Nm bzw. mit Overboost 60Nm dazu sind Stage 1 Werte.
Serie wäre beim Drehmomente ein Wert von 320Nm mit Overboost als normal zu deklarieren.
360Nm jedoch nicht.
Was die Leistung in PS angeht ist eine Streuung vom 10-15PS auch noch im norm Bereich. 230PS ist wiederum für eine legitime Streuung zuviel. (+26) ....
Zum Vergleich könnte man sich ja mal die Werte verschiedener Stage 1 ansehen....
Spoiler: Sein ProCeed GT wurde gebraucht gekauft und ist in Wirklichkeit getunt, was ihm verschwiegen wurde 😛.
Der ist Serie und nicht vom Autohaus optimiert.
Das Drehmoment kann eigentlich Serie ne sein.
Wenn dann lohnt keine Software mehr,da wäre eher ein 2 Prüfstandslauf passender woanders.
Zum Vergleich mal Stage 1 Werte von verschiedenen Anbietern.
Kennfeld Optimierung:
240PS / 325Nm (+36PS u. +60Nm) {{<
245PS / 350Nm (+41PS u. +85Nm)
235PS / 300Nm (+31PS u. +35Nm) {{<
246PS / 356Nm (+42PS u. +91Nm)
Steck System:
253PS / 382Nm (+49PS u. 116Nm)
245PS / 362Nm (+41PS u. +97Nm)
237PS / 342Nm (+33PS u. +77Nm)
Wie man unschwer erkennen kann liegen direkt 2 Werte nahe.
Einmal ist die PS Leistung näher, einmal das Drehmoment.
Eine Streuung von 5% läge im Toleranz Bereich.
Dies würde eine Leistung von: 214PS / 278Nm bedeuten.
Durch ein Seriöses tuning werden für eine Stage 1, unter Berücksichtigung der Haltbarkeit 10-15% rausgeholt. Manche machen sogar 20%+ wovon ich meinen Kunden jedoch abrate ohne einen vorherigen Eingriff in die Hardware.
Entsprechend:
5% = 214PS / 278Nm (10PS / 13Nm)
10% = 224PS / 292Nm (20PS / 27Nm)
15% = 230PS / 305Nm (26PS / 40Nm)
Jetzt kann man natürlich noch den Overboost mit rein rechnen...
214PS / 313Nm
224PS / 327Nm
230PS / 340Nm
Mit Toleranz etc. Ist alles über 350Nm als Stage 1 grenzwertig.
Derartige Werte können Serie (vom Drehmoment her) nicht erreicht werden.
Also mal drüber nachdenken, ob der besagte PKW nicht besser mal ausgelesen wird. Den veränderten Ladedruck einer Stage 1 kann man notfalls über OBD2 und einer Autobahnfahrt nachweisen.
Ich habe das Auto mit Monaten u.1900km direkt von Kia gekauft,selbst nix unternommen,das heißt zumindest er ist definitiv Serie.
Aus welcher Umgebung kommst du denn?
Wurde ggf. die Motorleistung anstatt Radleistung gemessen ?
Wann wurde der Mobile Prüfstand zuletzt geeicht ?
Ich würde mal einen MAHA Prüfstand aufsuchen.
Dieser wird Mithilfe einer Simulation den Straßenverhältnissen nahezu gleichgestellt. Ansonsten ist auch ein geeichter DynoJet zur Ermittlung der Leistung geeignet.
Ohne eine derartige Rechtsberatung anzustoßen, du machst dich mit der hiesigen mehrleistung strafbar. Das Fahrzeug verfügt mit dieser Leistung über keine BE mehr, hinzu kommt die Steuerhinterziehung (mehr Leistung = mehr Abgase) .... Ich würde das ganze mal abklären lassen.
Sofern der Fehler bei KIA liegt würde der besagte Händler sich Schadensersatzpflichtig machen. Eine Einzelabnehme KANN (muss nicht) bis in den 5 Stelligen Bereich gehen.
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
Hätte er nicht durch Zufall die Messung gemacht, wüsste er gar nichts davon.
Gruß jaro