Leistungssteigerung durch "Zauber-Klebestreifen"

Audi 80 B3/89

ich stelle das einfach mal hier rein hat zwar nicht generell mit audi zu tun kann man aber anscheinend bei allen motoren verwenden.

heute erzählte unser elektrikermeister (kfz) ne ungllaubliche story die er selber nicht glaubt.

Er selber vertreibt und repariert nebenher trikes. nen kunde kam rein der ihn erzählte er wolle die zündung und ansaugrohre "chippen" lassen. das trike selber soll ned so der brülle von der leisung her gewesen sein. auf jeden fall sind die beide zu den anbieter gefahren um sich die sog. chips einbauen zu lassen.

unser elektriker hat den typen genau über die schulter gekuckt. der hat an jeden zündkerzenstecker so bunte alufolie montiert und auf die aunsaugbrücke goldene streifen geklebt.

unser el. meinte auch die wollen einen doch verarschen, wie soll man da leistung bekommen.

auf jeden fall stellte sich bei der probfahrt heraus das, das trike abging wie sau.viel giftiger am gas und schneller. angeblich kann man sogar klappergeräusche im fahrwerk beseitigen, den motorlauf beruhigen etc.

350€ soll der spaß kosten mit garantie dh wenn keine leistung dann geld zurück.

die klebestreifen müssen irgendwie speziel angebracht werden, wenn die falsch angebracht werden verringert sicht die leistung.

und nein die haben nicht an motor rumgestellt oder so der hat alles genau gesehen.

kennt jemand diese "streifen" und weiß wie die funktionieren??? magnetisch oder wie??

angeblich soll ne boschwerkstatt in koblenz die erfunden haben.

aber wirklich ohne scheiß das ist keine verarschung, der el.meister konnte es selber kaum fassen, er dachte ja selber an ne verarschung.

43 Antworten

Hahaha!😁

Zitat:

angeblich kann man sogar klappergeräusche im fahrwerk beseitigen, den motorlauf beruhigen etc.

Also DAS kann ich wirklich nicht glauben. Mit bischen Folie mal eben mehr Leistung und klappergeräusche beim Fahrwerk beseitigen... und dann noch "nur" 350 EUR dafür.

Naja, muß jeder selber wissen. Ich halte NIX davon!

MfG

gehört hab ich schon davon. war vor ca. 1 jahr. aber das hat mir einer erzählt der denkt er hat ahnnug von autos, aber in der realität siehts da ganz anders aus. war azubi im alten betrieb. habs ihm natürlich nicht geglaubt. hab ihm aber trotzallem im glauben gelassen, dass sein 45ps polo mit allen erdenklichen gfk-spoilern jetzt richtig gut abgeht. warum sollte ich auch seine 18-jährigen träume zerstören.
er konnte mir aber nicht erklären wie das funktioniert.

Klingt für mich auch sehr spanisch^^ Ich könnt mir schon vorstellen, dass eine spezielle Beschichtung bessere Leitfähigkeiten hervorbringen kann oder Ströhmungen reibungsfreier ableiten kann. Aber Fahrwerksklappern?!^^

Hallo Freunde,

ich mache so etwas Ähnliches. Nur ich brauche nicht einmal die Haube zu öffnen. Genau gesagt, brauche ich gar nicht in die Nähe des Autos. Einfach nur ein Foto Eures Fahrzeuges schicken, 250 € überweisen und ab dem nächsten Tag geht das Teil wie die Hölle. Adresse zum Foto verschicken und -vor allem- Bankverbindung für Überweisung gibt´s per PN.

Grüße Euer

Cagliostro (ähhhh Markus natürlich)

*kannnurnochdenkopfschütteln*

Ähnliche Themen

Bunte Alustreifen? Goldfolie AUF die Ansaugbrücke?
Alarm, das is ja ein schmarrn, wie die Spritleitungsionisatoren bei Ebay. Wenn jemand wenigstens nen Namen zu dem Zeug hat, immer her damit. Freue mich auf nen lustigen Abend mit lauter neuen "Fakten" zu dem kram.

greetz

edit: Ich glaub einfach mal, da hat mal wieder einer ne Reinkarnation des berühmten Siemenschen Lufthakens geschaffen... Sprich: Du bist voll von deinem Kollegen verarscht worden, mein lieber Peugeotfahrer.

du bekommst doch sicher ueber deinen meister den anbieter raus. dann fahr mal vorbei und schau dir die grillfolie mal an. ich glaub nicht an so ein zeug. hab noch nie was von gehørt.

gruss

dachte nur ihr wüsstet was das ist.

jupp der meister wollte 20 kollegen verarschen, der hat das vor versammelter manschaft erzählt.

der konnte den schwachsinn doch selber ned glauben, hat er ja gesagt.

klar könnt ihr mir das ned glauben weil der gesunde menschenverstand sagt das geht ned.

naja egal.

Das mit den bunten Alustreifen funktioniert bestimmt. Nicht ohne Grund hatten die Indianer auch bunte Bänder (oder waren es die Azteken?).
Der Gott des Aquaplaning wird ja schließlich auch durch ein Muster im Reifen besänftigt (sagt "Otto"😉.
(Oder die Rallye-Streifen der Sportautos)

Wo liegt das Problem?

Habe ich euch nicht erzählt, das mir neulich ne Rolle Alufolie........

....der Porsche hat mich nicht abhängen können........

........dann war der Stau zu Ende! 🙁

??? der 1. Aprill war aber schon längst....😁😁

Hallo,

macht Euch doch nicht immer gleich über etwas lustig, was ihr nicht versteht. Nun gut, ich habe mal ähnlich gedacht, bis ich so ein Teil geschenkt bekommen habe, das einfach um die Benzinleitung montiert wird. Nur eine Spannungsversorgung braucht es noch. 3 Monate lag das Teil nur so rum, bis ich es dann doch mal aus langer Weile montiert habe. Was soll ich sagen, tatsächlich hat sich der Verbrauch auf 8 Liter/100km reduziert. Früher lag er meist über 10 Liter/100km. Nicht nur das, auch der Motorlauf ist jetzt wesentlich ruhiger und die Leistungsentfaltung hat sich verbessert, insbesondere das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Natürlich hat mich interessiert, wie dies möglich ist, daher habe ich mir die Funktionsweise vom Hersteller erklären lassen. Mal sehen, ob ich das noch zusammen bekomme.

Funktionsweise:

Wodurch wird Verbrauch reduziert?

Wichtig für die Verbrennung ist, dass der Treibstoff möglichst fein vernebelt eingespritzt wird, damit er sich sofort in der Luft auflöst und sich das optimale Benzinluftgemisch ergibt. Leider ist das in der Praxis nicht immer der Fall, im schlimmsten Fall schlägt sich das Benzin im Brennraum nieder. Dies führt dann zu einer nicht optimalen Verbrennung, was sich auch in einem höheren Verbrauch niederschlägt. Nun, um dies zu verhindern wird der Strahl beim einspritzen aufgefächert, so dass sich mehrere feinste Strahlen ergeben, die aus länglichen Tropfen bestehen. Diese sind noch recht groß. Dies kommt daher, dass zwischen den Molekülen eine Kohäsionskraft besteht, die erst aufgerissen werden muss, damit sich kleinere Tropfen bilden. Eine Möglichkeit dies zu bewirken, ist die länglichen Tropfen in Längsschwingungen zu versetzten, die dann den länglichen Tropen in lauter kleine Tröpfchen zerreist, welche sich dann sehr viel besser mit der Luft vermischen und so zur optimalen Verbrennung führen.

Wie macht das Teil dies?

Das Teil wird einfach um die Benzinleitung zwischen Benzinfilter und Einspritzanlage geklemmt. Es darf keine Metallleitung sein, sie muss aus einem flexiblen Material bestehen. In dem Teil, dass um den Schlau kommt, ist ein Piezo-Kristall, der durch ein Steuergerät mit einer hohen Frequenz zum Schwingen angeregt wird. Dadurch wird der Durchmesser des Schlauchs mit einer hohen Frequenz periodisch geändert. Da, wenn z.B. der Durchmesser kleiner wird, das Benzin irgendwo hin muss, wird es längst der Leitung gedrängt. Somit führt die zyklische Durchmesseränderung zu einer hochfrequenten Schwingung längst der Leitung. Diese Welle breitet sich aus, bis zum Einspritzventil. Wenn sich dieses öffnet, schwingt auch der eingespritzte Benzinstrahl, was, wie oben beschrieben, zu kleinsten Benzintröpfchen führt.

Jetzt könnte jemand sagen, dass sich die Schwingung gar nicht bis zu den Einspritzdüse ausbreiten kann, weil ja noch einige Aggregate dazwischen sind, wie z.B. der Druckregler, der ja den Druck konstant hält und dies ausregeln müsste. Diese Annahme ist falsch, weil z.B. der Druckregler viel zu langsam reagiert und diese schnellen Schwingungen nicht auszuregeln kann. Ein Vergleich mit dem Regler einer Lichtmaschine, wenn man z.B. bei dieser bei laufenden Motor die Batterie abklemmt, kann der Regler auch nicht schnell genug nachregeln, wodurch die Spannung kurzzeitig extrem ansteigt (der gefürchtete Load Dump). Also gehen die Schwingungen in der Benzinleitung weitgehend ungehindert durch den Druckregler und die anderen Aggregate hindurch.

Durch den schwingen Einspritzstrahl ergibt sich noch ein weiterer Vorteil, denn es werden Ablagerungen am Einspritzventil mitgerissen.

Aber man sollte auch die Nachteile nicht verschweigen. Die mechanische Belastung der Aggregate, die den Schwingungen ausgesetzt werden, können unter ungünstigen Umständen einer höheren mechanischen Belastung ausgesetzt sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich der Motor etwas anders anhört. Leider weicht der von uns allen so geliebte 5-Ender Sound einem Geräusch, dass sich ähnlich einem 6-Zylinder BMW-Motor anhört.

Gruß

Uwe 😉

Ja ne is klar 😁

Wir ham doch noch garkeinen April, erst September 😉

Bei solchen Geschichten frag ich mich immer, warum die Autohersteller nicht schon auf so eine tolle Idee gekommen sind. Bin schon mal gespannt, ab wann Neuwagen serienmäßig mit dieser genialen Technik ausgestattet werden. ;-)

.....................hauptsache, haare liegen!

Ähnliche Themen