1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. leistungssteigerung durch steuergerät optimierung

leistungssteigerung durch steuergerät optimierung

BMW 3er E36

hallo leute,

ich fahre einen E36 318i baujahr '97. hab jetz n bisschen geld zusammgespart und wollt mal paar meinungen zum Thema leistungssteigerung duch optimierung des steuergerätes hören. Was ich bis jetz weiß is dass man auf diese art und weise bis zu 50 % steigerung erzielen kann und dass es jedoch nich für alle motoren geeignet is, weil diese dann zu sehr darunter leiden.
Worauf muss ich denn achten und würde sich das für mein auto lohnen?

Lg und vielen dank schon ma im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 5-fifty-0


Was ich bis jetz weiß is dass man auf diese art und weise bis zu 50 % steigerung erzielen kann und dass es jedoch nich für alle motoren geeignet is, weil diese dann zu sehr darunter leiden.

Wo hast du das denn her? So eine Steigerung ist bei einem Benziner ohne Aufladung unmöglich. Mit einem Chiptuning ohne weitere Modifikationen holst du beim Benziner kaum was raus.n

25 weitere Antworten
25 Antworten

@TE

Schau hier nach:
http://freenet-homepage.de/pro-auto/CH-e36.htm

Conny bietet seine Chips auch bei ebay an:
http://shop.ebay.de/.../coneus_W0QQ_dmdZ1QQ_ipgZ50QQ_sopZ12?_rdc=1

Dort bekommst Du sie für ca. 50,- Euro (Starpreis meist 39,- bis 49,- Euro). Bringt Dir ca. 5% Mehrleistung und ist wirklich kein Schrott, den irgendwelche "Möchtegern-Tuner" mit Eprom Brenner und Kennfeld CD ohne jegliche Motorenkenntnis blind auf billige Chips brennen.

Mit Connys Chips haben ich und diverse Kollegen sehr gute Erfahrungen gemacht und auch den Beschleunigungsunterschied auf unseren "Teststrecken" nachgemessen.

Gruß hl

5% "Mehrleistung" sind beim 318 knapp 6PS. Ich möchte mal behaupten die merkt man nicht (o.k. wenn man unbedingt will.... aber das hatten wir ja schon). Da ist es wohl genau so effektiv vor dem losfahren nochmal den Stuhlgang zu erledigen oder immer nur 10 Liter zu tanken oder schmalere Reifen zu fahren oder den Kofferraum mal zu entrümpeln oder...oder...oder.
Ich will hier gar nicht darüber streiten ob man das nun wirklich merkt oder ob es nun 3% oder evtl 6% sein könnten.
Aber die Größenordnung ist eigentlich uninteressant.

Greetz
Tim

Und ich bin immer noch der festen Überzeugung, das ein gut Gewartetes Auto, sprich gutes Öl, Luftfilter, Zündkerzen regelmäßig neu machen mehr bringt als ein sauteueres Tuning bei dem die meisten dann an den vorher genannten Sparen weil sie kein Geld mehr dafür haben. Ein gut gehegter 318 wird locker mit einen runtergerittenen getunten 318 mithalten.

gruß He-Man

Der minimale Zuwachs an Leistung wird nach kurzer Zeit auch blos wieder langweilig, gerade bei einem 1.8.

Kommt zudem noch auf die Erwartungshaltung an, die man in eine Optimierung steckt. Ich war bei Regelin....meine Erwartung: mehr Drehmoment in dem unteren Drehzahlbereichen, dass er direkter am Gas hängt und eben dieser leichte KW-Zuwachs bei der Max.leistung.

Um es richtig schieben zu lassen, muss man schon investieren z.B. anderes Auto o. qualitative Aufladung.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Und ich bin immer noch der festen Überzeugung, das ein gut Gewartetes Auto, sprich gutes Öl, Luftfilter, Zündkerzen regelmäßig neu machen mehr bringt als ein sauteueres Tuning bei dem die meisten dann an den vorher genannten Sparen weil sie kein Geld mehr dafür haben. Ein gut gehegter 318 wird locker mit einen runtergerittenen getunten 318 mithalten.

gruß He-Man

ganz genau. da wird dann wieder geschlampt

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Das liegt wohl eher daran, dass die Spezialisten einfach fröhlich die Werksangaben zusammen rechnen: Sportauspuff +5PS, Sportluftfilter +10PS, etc...

Dass diese Angaben reinste Phantasie sind und das Ganze in der Realität auch aufeinander abgestimmt werden muss, interessiert keinen.

Und zum teil auch daran, das wenn man mehr Leistung spüren will, dann spürt man sie auch. Selbst wenn sie nicht da ist. Wieviele glauben ihr Auto geht jetzt viel besser mit dem offenen Luftfilter, dabei ist er nur lauter. Und mit genau diesem effekt wird viel Geld gemacht.

gruß He-Man

Dieser Effekt ist sau Geil. Immer wenn ich Beifahrer im Auto habe, die mein Auto nich kennen kommt immer * Boah der hat ja echt mega Dampf* hihi mega dampf beim 318 😁😁

und beim 316 erst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26



Kommt zudem noch auf die Erwartungshaltung an, die man in eine Optimierung steckt. Ich war bei Regelin....meine Erwartung: mehr Drehmoment in dem unteren Drehzahlbereichen, dass er direkter am Gas hängt und eben dieser leichte KW-Zuwachs bei der Max.leistung.

Inwiefern stimmen Erwartungshaltung mit der Realität überein wäre an dieser Stelle jetzt noch mal interessant? Irgendeines der erwarteten Ergebnisse eingetreten oder gar unter der Erwartung geblieben bzw möglicherweise übertroffen?

Grüße

Chrisok

Ja, beim 323 ist das mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlbereichen auf jeden Fall spürbar bzw. jetzt vorhanden. Das Gaspedal reagiert sensibler u. im praktischen Vergleich schlägt sich der optmierte TI besser. Zudem das Prüfstandsergebnis danach. Bei Halblast weniger Sprit laut BC, durch die Zündzeitveränderungen ist ein kernigerer Klang nun registrierbar und der Motor dreht freier hoch.

Naja und beim 3.0 kommt dann weniger Leistung prozentual drauf, so dass es immer weniger spürbar wird, auch wenn aus größeren Motoren mehr herauszuholen ist. Die Charakteristik ist auch anders...der 3.0 geht gleich von unten raus, der 323 braucht mehr Drehzahl.

Schon klar, dass Erwartungshaltungen nicht unbedingt etwas mit der Realität zu tun haben. Wenn man keine Wunder erwartet bei einem Sauger, sollte man mit dem Ergebnis auskommen. Ist vielleicht wie die Sporttaste drücken bei einer Automatik. Eine dezente Steigerung einfach nur.

Hallo mein lieber BMW-Tuner,

wie schon mehrfach festgestellt, 50 % Leistungssteigerung durch Änderungen am Steuergerät sind gelinde gesagt "Schwachsinn".
Ich unterstelle mal, du willst etwas mehr Leistung, die spürbar sein sollte aber nicht zu viel kostn darf.
Grundsätzlich, wenn Du es krachen lassen willst, dann brauchst Du ein anders Auto 325 - 328i, oder ähnliches.
Wenn Du "gefühlte" Mehr PS haben willst, dann kannst Du wie folgt vorgehen.
1.serienmäßigen Luftfiltereinsatz austauschen gegen K&N Luftfilter, damit hast Du keine TÜV-Probleme.
2.Tuning-Zündkerzen (die halten nicht so lang wie die serienmäßigen, sorgen aber für eine gleichmäßige Verbrennung).
3. Behandlung des Motors mit einer Nano-Beschichtung von Rewitec, reduziert die innere Reibung (Gutachten von div. Unis und dem Fraunhofer-Institut liegen vor.
Diese Maßnahmen kosten Dich ca. 150,--Euro und bringen vor allem ein gutes Gefühl (bei mir 328i Cabrio haben Sie eine Reduzierung des Spritverbrauchs um 0,3 - 0,5 l /100 km gebracht).
Weitere Softtuningmaßnahmen wären ein Sportauspuff (nur empfehlenswert, wenn der Serienauspuff ohnehin ausgetauscht werden muss und ggf. der Einbau eines verstellbaren Benzindruckreglers, bzw. moderates Chiptuning).
Beim Einbau einer anderen Nockenwelle musst Du Dir im klaren sein, dass sich die Fahreigenschaften im Teillastbereich verschlechtern können (Gasannahme, Ruckeln etc.)
Die von mir geschilderten Maßnahmen bringen aber allenfalls eine Leistungssteigerung von 7 - max 10 PS.

Viel Vergnügen

Zitat: "Bei Halblast weniger Sprit laut BC, durch die Zündzeitveränderungen ist ein kernigerer Klang nun registrierbar und der Motor dreht freier hoch."

zündzeitpunkt? also an der klopfregelung gepfuscht?

Deine Antwort