Leistungssteigerung Corsa 1.2 Twinport
Hallo zusammen,
Fahre Corsa 1.2 Twinport 80PS und habe bisher mit K&N Luftfilter und Liqui Moly 5W30 Leichtlauföl
ordentliche Zunahme an Durchzug und Gasannahme erreicht.
Noch was möglich außer Chiptuning, Nockenwelle, Fächerkrümmer etc. ???? Bei 1.2 Twinport eh
Tropfen auf heißen Stein...
Sportauspuff oder irgendwas einfaches sinnvoll ????
Danke für jeden Tip !
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thunderlord
Hallo zusammen,Fahre Corsa 1.2 Twinport 80PS und habe bisher mit K&N Luftfilter und Liqui Moly 5W30 Leichtlauföl
ordentliche Zunahme an Durchzug und Gasannahme erreicht.
Noch was möglich außer Chiptuning, Nockenwelle, Fächerkrümmer etc. ???? Bei 1.2 Twinport eh
Tropfen auf heißen Stein...
Sportauspuff oder irgendwas einfaches sinnvoll ????Danke für jeden Tip !
😁 😁 😁
Der Glaube versetzt Berge ...
GSI-Embleme hinten und an den Seiten. Dürfte locker 10 km/h in der Endgeschwindigkeit bringen und eine weitere Zunahme des ohnehin schon gesteigerten Durchzugvermögens ... 🙄 🙄
Dann noch ein Arschgeweih hinten drauf und die Linke Spur ist Deine ...
😁 der ist gut 😁
hättest dir einen gsi (1,8 oder 1,7 cdti) gekauft... der hat power genug *gg* oder gleich den opc
Zitat:
bisher mit K&N Luftfilter und Liqui Moly 5W30 Leichtlauföl eine ordentliche Zunahme an Durchzug und Gasannahme erreicht.
Es gibt noch eine weitere Leistungssteigerung und zwar musst du einen kleinen Reiseföhn der mit 12V läuft an den Luftfiltereingang stecken, dann auf Kaltluft, Stufe II . Dann bekommt der Motor mehr kalte Luft die mit Druck, ähnlich wie ein Turbo für richtig Dampf sorgt. Der zu erwartende Leistungszuwachs liegt bei ungefähr, je nachdem wie leistungsfähig der Föhn ist bei 15-25 PS.
Na,ja ist nur ein Scherz, aber musste mal sein. Wie oben schon beschrieben der Glaube versetzt Berge
Lass ihn so wie er ist, das lohnt nicht..........
Im Ernst, irgendwas von dbilas gibts doch da, einfach mal googeln. Ansonsten: Lassen und sich nen 1.8er kaufen, aber bitte einen der wenigen UNverheizten.
Ähnliche Themen
Zitat:
irgendwas von dbilas gibts doch da
Stimmt aber kostet einiges, so um 1200€ und bringt nur was ab 4000 Umdrehungen und da muss man hin da auch noch die Software angepasst wird.
Hey,
ich überlegte mir gerade den K&N matten filter für meinen Corzilla zu kaufen!
Was haltet ihr davon?
Wozu? Die ist ja nicht gerade günstig und die Filterleistung ist auch nicht grad das gelbe vom Ei.
Bringt nullkommagarnix. Gib das Geld, wenn es denn unbedingt fürs Auto sein soll, lieber für nen richtig gescheiten Ölwechsel und neue Aerobladewischer aus, ist wesentlich besser darin angelegt. Oder als erste Ansparung für ein anderes Auto....einen Rennflitzer, der auch als Rennflitzer vom Band gerollt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Bringt nullkommagarnix.
Würde ich so nicht sehen.. 😉 habe den Mattenfilter von K&N auch ! Bringt alleine deswegen schon was, weil du den nur immer wieder sauber machen musst ab und zu und ewig hält 😎 klar das man dadurch jetzt keine Leistungssteigerung von 50 PS oder so bekommt 🙄 aber etwas drönen tut der schon, zumindest bei mir.... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Würde ich so nicht sehen.. 😉 habe den Mattenfilter von K&N auch ! Bringt alleine deswegen schon was, weil du den nur immer wieder sauber machen musst ab und zu und ewig hält 😎 klar das man dadurch jetzt keine Leistungssteigerung von 50 PS oder so bekommt 🙄 aber etwas drönen tut der schon, zumindest bei mir.... 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Bringt nullkommagarnix.
Mir wurde BMC empfohlen weil er nicht so Öllig ist und dem Luftmassenmesser nicht so schadet.
62€ :S
Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
Mir wurde BMC empfohlen weil er nicht so Öllig ist und dem Luftmassenmesser nicht so schadet.62€ :S
Was ist BMC 😕 🙂
http://www.bmc-sportluftfilter.de/Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Was ist BMC 😕 🙂Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
Mir wurde BMC empfohlen weil er nicht so Öllig ist und dem Luftmassenmesser nicht so schadet.62€ :S
Was spart man denn mit so einem Filter ? Der Originale muß alle 60000Km oder 4 Jahre getauscht werden .
Das heißt wenn du deinen Wagen 16 Jahre fährst brauchste 3 Filter .
Ein normaler Papierfilter kann genauso lange verwendet werden. Ich tausche meinen nie aus. 1x im Jahr von innen nach aussen mit starker Pressluft auspusten und wieder rein damit.
Habe mir heute mal die Mühe gemacht und den K&N Filter bei mir ausgebaut 🙂 kein einziger Staubkorn dran und gut geölt ist der auch noch. Der war bei mir ja schon seit dem Kauf im September 2011 eingebaut, scheint dort erst neu reingekommen zu sein.. naja, bin jedenfalls froh den K&N Mattenfilter zu haben, kann man nix gegen sagen 😎 ! Papierfilter würde ich nicht reinmachen....