Leistungssteigerung, Chiptuning, Vmax-Begrenzung
Hallo,
ich habe einen Tourneo Custom mit 125 PS. Leider merkt man bei dem doch sehr stark, dass er irgendwie immer wieder an künstlich eingezogene Begrenzungen stösst, was sehr Schade ist. Denn ich habe schon den Eindruck, dass der Motor locker viel mehr leisten könnte.
Ebenso finde ich die Vmax-Begrenzung mir 157 kmh etwas zu niedrig. Auch da habe ich den Eindruck, dass das Auto locker mehr könnte.
Meine Frage wäre, welche Möglichkeiten der Leistungssteigerung oder des Entfernens von Begrenzungen es denn gibt?
Bzw. wer hat was gemacht und kann von seiner Erfahrung berichten?
Gibts auch Möglichkeiten direkt beim Ford-Händler?
Wichtig wäre für mich auch noch, dass es Varianten sind, bei denen man die Garantie auf den Motor nicht verliert, bzw. eine Garantie vom Anbieter des Tunings dafür bekommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mako371 schrieb am 23. Mai 2016 um 18:46:12 Uhr:
hab nix gesteigert und fahre euch allen davon wenns sein muss, als langstreckenfahrer mit beladenem wagen, ihr habt keine chance, ich komm halt immer vor euch an egal wie schnell ihr fahren KÖNNTET.
Selbstüberschätzung ist nicht heibar, aber es müssen ja nicht alle geheilt werden
62 Antworten
Also das original Fahrwerk in Verbindung mit der Windanfälligkeit ist ja nun für hohe Geschwindigkeiten alles andere als geeignet. Ab 160 finde ich es sogar gefährlich. Da hat der Custom andere Stärken. Dienstlich fahre ich gerade einen neuen Vito. Der hat mit Sicherheit auch einige Schwächen. In einigen Dingen ist er auch unterlegen. Aber das Fahrwerk ist wesentlich besser. Ne andere Welt.
Zitat:
@TC667 schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:04:44 Uhr:
Also das original Fahrwerk in Verbindung mit der Windanfälligkeit ist ja nun für hohe Geschwindigkeiten alles andere als geeignet. Ab 160 finde ich es sogar gefährlich. Da hat der Custom andere Stärken. Dienstlich fahre ich gerade einen neuen Vito. Der hat mit Sicherheit auch einige Schwächen. In einigen Dingen ist er auch unterlegen. Aber das Fahrwerk ist wesentlich besser. Ne andere Welt.
der Vito hat auch Einzelradaufhängung, der Transit Starrachse mit Blattfedern, also kein wunder das der Vito ein "besseres" Fahrwerk hat,
Eben... wer PKW mit Blattfedern baut muss halt mit dieser Kritik leben. Ist halt mehr ein Lastenesel als eine Familienkutsche oder Rennwagen.
Man bloß, daß ich wette, daß 80% der Fahrer (mich eingeschlossen) den Unterschied nicht merken würden, wenn sie nicht wüßten, in welcher Karre sie sitzen. Ist vermutlich wie beim Wein 🙂.
Ich bin vorher nur Einzelradaufhängung (T3/T4) gefahren und suche den ach so enormen Unterschied immernoch. War und bin aber auch eher selten schneller als 150km/h schnell - meist 135 - und da finde ick, detit een durchaus entspanntet Fahren is.
Im übrigen soll ja - und das leuchtet mir sofort ein - der Vorteil der Einzelradaufhängung erst bei holprigem Untergrund zum Tragen kommen und da fährt man doch eher selten 200 🙂
Wobei echte Geländewagen wieder eine starre Hinterachse haben - wohl wegen der Kräfte auf die Karosserie.
Kann es sein, daß das bessere Fahrverhalten/-gefühl von den tieferliegenden Schwerpunkten und der damit zusammenhängenden straffer abgestimmten Federung herrührt? Immerhin kann ich den meisten Vitos/Vianos (insbesondere den neuen) von meiner Sitzposition aus aufs Dach schaun. Und auch der VW Multivan liegt deutlich tiefer als Transporter und Caravelle.
MffG für einen fröhlich verlaufenden Weihnachts- & Jahresrest
Ähnliche Themen
Genau. Die beiden anderen Mitbewerber sind auch wesentlich niedriger. Daher im Custom auch mehr Raumgefühl und ich kann auf die, die das doppelte bezahlt haben herabsehen ... he he... Ich meinte da weiter oben auch nur, dass diejenigen, die hier 200 kmh und mehr fahren wollen da das falsche Fahrzeug haben. Ich fahr auch nur max 140 und da ist alles gut.
Das neue Fahrwerk vom 2 Liter is schon echt gut, trotz Plattfedern und habt Ihr Euch mal den Motor angeschaut, der sitzt quasi nur paar cm über dem Asphalt, dadurch hat er halt auch einen sehr niedrigen schwerpunkt.
Ein guter Freund und Fahrer mehrer sehr schneller Sportwagen und auch allgemein sehr Autokundig ist mal 250 km hinter mir her gefahren und meinte er war sehr erstaunt daß der Dicke fast nicht einknickt in Kurven und beim Spurwechsel, da hatte ich den Tempomat auf 150 festgenagelt ...
Außerdem hab ich nie gesagt daß ich über 200 fahren will, das sind nur die Werte die er dann einfach hat, mir würde es schon langen wenn mein Temopmat sagen wir mal bis 170 gehen würde ... viel schneller bin ich auf längeren strecken früher auch nie mit Tempomat gefahren 😉
170 Km/h mit Tempomat das möchte ich auch gerne Fahren , aber ohne dauernd zu bremsen oder Andere auf der linken Seite zu behindern . Solchen Autobahn Verkehr kenne ich nur in Ländern wo Beschränkungen auf 130 Km/h oder weniger sind .
Außerdem ist der Absatz recht interessant, naja ich laß im Frühjahr mal mit den neuen Felgen/Reifen nen befreundeten Testfahrer von Porsche damit fahren, der soll da mal bißchen probieren, würde mich interessieren wo da die "Grenzen" sind 🙂
Bessere Kontrolle durch maximale Griffigkeit
Bei Torque Vectoring Control handelt es sich um eine aktive Fahrdynamikregelung. Mit diesem System wird die Spurstabilität in engen Kurven verbessert, indem die Bremskraft auf das innere Rad und die Leistung auf das äußere Rad übertragen werden. Dank der verbesserten Traktion und der verringerten Untersteuerung unterstützt Sie Torque Vectoring Control beim souveränen Manövrieren durch Kurven und bei Straßenunebenheiten.
Der Tuner DTE Systems bietet zu Ihrem Chip mit TÜV Gutachten jetzt auch eine Steuergeräte Optimierung an.
175 Ps und auf Wunsch V-max Sperre entfernen! Aber nur für die 2,2l Motoren.
https://www.chiptuning.com/.../chiptuning.html
Für die 2,0 l Motoren gibt es bis jetzt nur ein Gaspedaltuning.
https://www.chiptuning.com/.../pedalbox.html
Zitat:
@markusheb schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:02:36 Uhr:
Außerdem ist der Absatz recht interessant, naja ich laß im Frühjahr mal mit den neuen Felgen/Reifen nen befreundeten Testfahrer von Porsche damit fahren, der soll da mal bißchen probieren, würde mich interessieren wo da die "Grenzen" sind 🙂Bessere Kontrolle durch maximale Griffigkeit
Bei Torque Vectoring Control handelt es sich um eine aktive Fahrdynamikregelung. Mit diesem System wird die Spurstabilität in engen Kurven verbessert, indem die Bremskraft auf das innere Rad und die Leistung auf das äußere Rad übertragen werden. Dank der verbesserten Traktion und der verringerten Untersteuerung unterstützt Sie Torque Vectoring Control beim souveränen Manövrieren durch Kurven und bei Straßenunebenheiten.
Boah ey...Dir ist schon bewusst das Du ein Bus und kein Rennauto besitzt 😕
Ich glaub mehr braucht man dazu wirklich nicht sagen!
Danke mcjordan, das ist mal eine brauchbare Info. Dieses Vmax-Kindersicherung fällt sobald die Motorgrantie abgelaufen ist. Es ist ja löblich das man mit der 2.0l-Kiste schon eine Euro 6-Norm erfüllt, aber bei allem anderen bin ich echt froh immer noch den "alten" 2,2l zu fahren.
Im neuen (30.03.2017)Tourneo Custom Prospekt sind jetzt die verschieden abgeregelten ????? Höchstgeschwindigkeiten drin.
Beim 170 PS sind es 180Km/h beim 6Gang und 175Km/h beim Automatik.
Zitat:
Beim 170 PS sind es 180Km/h beim 6Gang und 175Km/h beim Automatik.
Hi,
die Automatik Version ist anders übersetzt, daher ist die Geschwindigkeit verschieden denke ich.
Moin,meiner erreicht die 180 laut Tacho nicht wirklich,und das Navi sagt mir das die GPS gemessene Geschwindigkeit 171 ist…
Echte 171 sind bei mir auch 178auf dem tacho. Genau da wird abgeregelt und auch der Tempomat lässt sich bis dahin einstellen. Meiner erreicht das aber relativ locker auf jeder Geraden. Dauert ein bisschen geht aber.
Mein alter 2,0TDCI mit 125 PS hat das ja auch schon geschafft...
Ja,genau,so kurz vor 180 bleibt die Nadel stehen … bei meinem Tempomaten ist allerdings bei 150 Schluss …