Leistungssteigerung – Chiptuning

Opel Insignia A (G09)

Hallo @

Gibt es schon Insignia Fahrer die ihr Fahrzeug leistungsgesteigert haben ?

An welche Firmen speziell für Opel kann man sich wenden?

Mir gefällt die Leistungsentfaltung an meinem 1.6 Turbo gar nicht.
Hätte lieber einen gleichmäßigeren Drehmomentenverlauf und nicht diesen
plötzlich einsetzende unharmonischen Turbo Bums.

Auf Kirmesschrott aus der e-Bucht stehe ich auch nicht,
deshalb suche ich nach guten namhaften Anbieter die ggf. Garantie und vorallem Gutachten anbieten.

Außerdem sollte der Eingriff über die OBD Schnittstelle erfolgen.
Also nix mit Steuergerät öffnen und Chip auslöten.

Falls es Gleichgesinnte oder gar schon Erfahrungen gibt ,
dann bitte ich um eure Berichte.

*EDIT*
Auch wenn es gelegentlich schon einige Wortbeiträge gibt , so stehen diese leider total verstreut im Insignia Forum.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet um die Beiträge hier zu sammeln.

Kurz über lang werden einige User das Verlangen haben und können sich dann hier austauschen.


Gruß Cleo66

Beste Antwort im Thema

Ein interessantes Thema... ich zitiere mich erst mal aus einem älteren Beitrag selber...

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Da ich ja Ende September auch meinen 2,8er erwarte und ihn wie alle meine Autos seit 20 Jahren leider nicht im Serienzustand lassen "kann"😁, hier mal meine zusammengetragenen Tuning - News:

Klasen Motors:

www.klasen-motors.de

Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.

- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480Nm

Preis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher

- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520Nm

Die Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.

Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.

Lexmaul / BSR

www.lexmaul.de

Im Frühherbst erwartet man die von BSR entwickelten PPCs. Leistungsdaten geschätzt-

1.6T 180->205PS
2.0T 220->260PS
2.8T 260->295PS

Preise werden wohl bei um die 750,-- Euro liegen.

So, weiterhin kann ich empfehlen-

Wimmer Rennsporttechnik Solingen

Eigentlich ein Spezialist für Audi und VW- macht aber auch MB, Porsche und diverse andere. Ein Kumpel von mir seit 20 Jahren, der bis dato ausser den M5 alle meine Autos mehr oder weniger getunt hat- wie auch derzeit meinen Vectra 2,0T, der mich nun knapp 100.000 KM gechippt begleitet.

www.wimmer-rst.de

2.0T 220-> 262 PS - 1.050,-- Euro
2.8T 260-> 306 PS - 1.050,-- Euro (420 NM- erscheint mir wichtig, da viele wie EDS und Klasen auf weit über 450 bis hin zu 500 NM gehen!)
2,0 CDTI 110-> 137 PS - 750,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 158 PS - 795,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 187 PS - 795,-- Euro

So viel ich weiß wird alles über den Diagnose - Stecker programmiert.

Der 1,6 T ist nicht aufgeführt- warum weiß ich nicht, da der 1,6T im Meriva auf 206 PS gesteigert wird. Vielleicht liegt es am Designer des Internetauftritts.

So, da hier ja auch die Meinung vertreten ist, dass 1) nicht das Steuergerät geöffnet werden soll und 2) nur programmiert wird und kein Zusatzgerät installiert werden sollte möchte ich folgendes anfügen-

zu1)
In der Regel werden alle modernen Motoren über den Diagnosestecker programmiert- einfach und billig für den Tuner. Es gibt aber immer noch Modelle, bei denen das halt nicht geht, warum auch immer. Mein Vectra 2,0T ist so ein Fall- da muss neben der Programmierung über Diagnose auch etwas im Steuergerät modifizziert werden- ist aber auch kein Opel/ Bosch Steuergerät sonder Trionic8 von Saab. Beim Insignia 1,6T ist es ebenso der Fall- wie auch von Klasen bestätigt.

zu2)
Hier hat sich meine Meinung in den letzten Jahren etwas gewandelt- es gibt heutzutage klasse Boxen, die mit guter Elektronik arbeiten- Vorteil- die ersten Modelljahre des Insignia werden mit Sicherheit geprägt sein von diversen Software updates- die Frage ist ob, und wenn ja wie oft die Software des Tuners überschrieben wird bzw. werden kann- das ist natürlich ein Aufwand nach jeder Inspektion bzw. Aufenthalt beim FOH zu checken ob die Leistung noch da ist und wenn nicht, erneut zum Tuner zu fahren, der dann - klar - die Software kostenlos erneut aufspielt.

Aus meiner Sicht ein guter Kandidat für ein Zusatzsteuergerät ist-

DTE - Systems

www.chiptuning.com

Ich darf hoffentlich aus der Homepage zitieren- Copyright und Quelle => DTE - Systems

Zitat:

Einfach im Handling wie es nur ein Zusatz-Steuergerät sein kann und doch so individuell wie eine Änderung der originalen Steuergerätesoftware - das leistet die neue Zusatzsteuergeräte-Generation mit Multi-Kennfeld-Technologie.

Erstmalig werden vier bis acht Kennfelder im Speicher hinterlegt, die je nach gewünschtem Fahrverhalten passend abgerufen werden. Das bedeutet eine optimale Abstimmung der Steuerungsparameter in jedem Leistungsbereich.

Möglich wird dies durch den Einsatz von leistungsstarken Prozessoren, die eine feine Rasterung der Kennfelder in Echtzeit ermöglichen, ohne die internen Schutzfunktionen zu beeinflussen. Siehe dazu auch Sicherheit

Optimale Abstimmung ohne Einstellarbeiten - wie geht das?
Eine weitere Neuheit, ist die Fähigkeit der Systeme, die individuellen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erlernen. Die Memory-Funktion erfasst während einer kurzen Einfahrzeit, die individuellen Daten der unterschiedlichen Einspritzzyklen. Die so gewonnenen Informationen, dienen als Grundlage der Optimierung. So werden Serientoleranzen ausgeglichen und ein optimales Ergebnis bei jedem Fahrzeug erzielt – ganz ohne aufwendige Einstellungen per Hand.

Spritsparen als nützlicher Nebeneffekt
Ein optimiertes Kennfeld bedeutet einen höheren Wirkungsgrad und somit auch einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch. Die Drehmomentsteigerung ermöglicht eine Fahrweise, mit im Schnitt deutlich niedrigeren Drehzahlen, die den Verbrauch dann erheblich senkt. Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinspaarungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt.

Tuning auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet
Ein weiterer Vorteil der neuen Zusatz-Steuergeräte mit Multi-Kennfeld-Technologie, ist die Einhaltung der Emissionswerte. Durch die in allen Leistungsbereichen optimierte Verbrennung, wird der Kraftstoff zu 100% effizient ausgenutzt – qualmen und rußen gehört der Vergangenheit an. So können die Module auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit einem Dieselpartikelfilter eingesetzt werden. Die Einhaltung der Abgaswerte wird durch die fahrzeugspezifischen TÜV-Teilegutachten bestätigt. Siehe auch TÜV

Die Leistungssteigerungen sind wie folgt-

2.0T 220-> 254 PS - 659,-- Euro
2.8T 260-> 300 PS - 659,-- Euro
2,0 CDTI 110-> 129 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 144 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 188 PS - 599,-- Euro

Die Leistung kann bei DTE sowohl als Programmierung als auch als Zusatzsteuergerät geordert werden.

Ebenso- für 49,-- Euro gibt es einen Einbauservice vor Ort! Finde ich auch nicht uninteressant.

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von jooseph


ps not interested with comparison to s4, as well as not interested with stage xxxx for old, not direct injected , tranversed, fuel thirsty 2.8t,

Uuuh here we go, good to know that the 2.0 Turbo is the state-of-the art-in terms of fuel efficiency and perfomance 😉

😁 And by increasing the max. rpm up to 12.000, the 2.0T makes the 0-200 in less than 10 seconds 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von jooseph


ps not interested with comparison to s4, as well as not interested with stage xxxx for old, not direct injected , tranversed, fuel thirsty 2.8t,

Uuuh here we go, good to know that the 2.0 Turbo is the state-of-the art-in terms of fuel efficiency and perfomance 😉

I am not saying that you are not right

But where is the advantage of 7.200 rpm if the hp is less than in the next gear with lower rpm?

That is what I mean... rpm is not all... you must have enough power in higher numbers of revolutions.. and I guess the turbo of the 2,0T is not so big that he can make pressure over 6.500 rpm.

Differences of the performance charts.. approx. values

2,0T 268 hp

4800 rpm .. 268 hp
6100 rpm .. 250 hp
6750 rpm .. 210 hp

2,8T stage 4

4800 rpm .. 330 hp
6100 rpm .. 320 hp
6750 rpm .. 295 hp

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Originally posted by TTR350 [/ i]
But where is the advantage of 7200 rpm if the hp is less than in the next gear with lower RPM?

That is what I mean ... rpm is not ave .. you must have enough power in higher numbers of revolutions .. and I guess the turbo of the 2.0 T is not so big that he can make pressure over 6500 rpm
[/ Quote]

That is true, the turbo / inlet are too small to maintain high KM / torque above 4500 rpm, happily the car has inertia enought to catch 130 km / h in the mentioned time, on second gear,

could you put the chart to see? to compare the torque curve? Klasen did decide to limit the torque in the 1900-3000 rpm range incrase like EDS did?

Ps for someone who said "sport" button can not activate the secondary map, today I have tested, and it works, on normal ~ 230 ~ 268 sports map

Regards

The Insignia 2.0T is not capable to reach 130 Km/h in the second gear at 7200 rpm. Even not with the 255/35/20. The 2nd gear ratio is 2,04 and the axle ratio is 3,76. With 20" wheels, the limiter comes at 114,6 Km/h, with 245/40/19 at 113,3 Km/h. Everything else is speedometer-tuning. For 130 Km/h you need more than 8000 rpm.

The fact, that other remapped 2.0T with MORE power than yours (e. g. the cars remapped by EDS/Irmscher oder Klasen/Steinmetz) accelerate worse, makes clear, that you did not understand the influence of speedometer inaccuracy and measuring by hand with a stop watch. This acceleration of your 2.0T is not possible.

By the way, TTR350 has already mentioned it: There is no use of driving in such high revelations with a 2.0T with stock turbocharger because it is not able to generate enough pressure. Optimizing in such high revelations and increasing the rev-limiter is completely useless in my opinion because the engine has already much more power in lower revelations. It is like driving a Diesel at >5000 rpm.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


The Insignia 2.0T is not capable to reach 130 Km/h in the second gear at 7200 rpm. Even not with the 255/35/20. The 2nd gear ratio is 2,04 and the axle ratio is 3,76. With 20" wheels, the limiter comes at 114,6 Km/h, with 245/40/19 at 113,3 Km/h. Everything else is speedometer-tuning. For 130 Km/h you need more than 8000 rpm.

The fact, that other remapped 2.0T with MORE power than yours (e. g. the cars remapped by EDS/Irmscher oder Klasen/Steinmetz) accelerate worse, makes clear, that you did not understand the influence of speedometer inaccuracy and measuring by hand with a stop watch. This acceleration of your 2.0T is not possible.

By the way, TTR350 has already mentioned it: There is no use of driving in such high revelations with a 2.0T with stock turbocharger because it is not able to generate enough pressure. Optimizing in such high revelations and increasing the rev-limiter is completely useless in my opinion because the engine has already much more power in lower revelations. It is like driving a Diesel at >5000 rpm.

Jürgen

what do you mean by "other cars with more power" ? I have uploaded the same software that german tuners claim 310/450 from eds, the VTG has revised it to be 268/430, suppose you have some basic problems with logic ??

Zitat:

Original geschrieben von jooseph



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Jürgen

what do you mean by "other cars with more power" ? I have uploaded the same software that german tuners claim 310/450 from eds, the VTG has revised it to be 268/430, suppose you have some basic problems with logic ??

Gents be careful ! Jooseph's Inisgnia is getting faster with every post that he places here so I believe latest next weekend he will beat the new Porsche GT 2 (at least on polish "roads"😉 😉

BTT : Caravan still refers to e.g. the Irmscher Insignia with 300 HP which cannot catch up with the perfomance you are claiming here ?!

Zitat:

Original geschrieben von jooseph



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Uuuh here we go, good to know that the 2.0 Turbo is the state-of-the art-in terms of fuel efficiency and perfomance 😉

I am not saying that you are not right

Just by the way another state-of-the-art turbo charged 4 cylinder like the Audi S3 with 300 kg less and 265 HP makes it in 9 sec to 130 and 23 sec to 200, this should only serve as a comparison and not as a challenge 😉

To conclude the discussion I see no sense to continue

2.8t stage4 is v. fast for sure, especially above 100 km / h, the hell knows what was the real power of irmsher 2.0t car, all I can say that I have measured my car at vtg.pl and 268 KM seems to be true, I think the software is most probably irmsher = eds / regal Klasen / 265 software, would be nice to see the chart from irmscher.
My aim was to tell to any 2.8T owner, including You🙂 that if you pay for larger engine and made a few tuning stages lot of cash for the results would be, let see:

~ 2.3 seconds for 0-130 better / 7.7 versus 10 sec
~ 1 seconds better for 000-100 / 5.5 versus 6.5 sec /

in comparison to direct injected 2.0T with ONLY software remap, and that is the pain in the ass😉
so I have expected more from 2.8T,
above 150 km / h I am not interested to compare, nowadays a bit to risky to drive so often that fast for me,

ps as for stock S3 http://www.tdiracing.pl/viewtopic.php?... see # 162 893,

13.9 for 1 / 4 mile on stock map, 0-130 is faster than 9 sec

thats all, put the chart please for stage4

Regards

So today is national holiday in Germany and tomorrow I`m also out of the office- next Monday I will scan the performance chart of the 337 hp version (I have also 341 but it is not so good readable because colours are too light).

And you will see- I only drive with 1,06 bar at least... the OPC with 330 - 345 PS still have till 1,3 bar. So there is furthermore high potential....

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


Hi Insignia Freunde,

habe einen Astra mit der A 20 DTH Maschine (selbe wie im Insignia) 118 KW .
Beim Insignia kann man bei EDS, Klasen ein Chiptunning machen bei meinem Motor noch nicht obwohl es der selbe ist😕😕
Kann mir das vieleicht einer erklären und wenn ja ab wann wird es für A 20 DTH Maschine ein Tunning geben.

Gruß aus Mainz

Hi,

nach den ganzen Fachchinesisch😛😛 wollte ich mal meiner Frage wieder in Erinnerung bringen.

Ihr dürft mich jetzt steinigen.😉😉

Gruß aus Mainz

Tipp- ruf mal bei Deinem bevorzugten Tuner an und frag nach warum es nicht geht- wenn es nicht geht! Vielleicht nur nicht online?

Zitat:

Original geschrieben von jooseph


what do you mean by "other cars with more power" ?

Reading is not your core competence I suppose 😛

EDS, Klasen, represented by Irmscher and Steinmetz.

Zitat:

Original geschrieben von jooseph


I have uploaded the same software that german tuners claim 310/450 from eds, the VTG has revised it to be 268/430, suppose you have some basic problems with logic ??

Uhh, you talk about logic 😛

Here some facts for you:

1) Your 2.0T has the mapping for 310hp and 450Nm but only gains 268/440.

2) The 2.0T remapped by EDS (Irmscher) or Klasen (Steinmetz) are declared with 300/466 respectively 295/453.

3) Irmscher and Steinmetz never ever send cars to a motor magazine which do not have at least the power which is declared in their prospects. You can be sure that these Insignias had around 300hp on a dyno – the Klasen-mapped probably more. To recognize this you only have to check the 0-200 time (weight is minor matter) and compare it to the OPCs (which had around 330hp and almost 500Nm in the tests).

Hence, your 2.0T has a lack of at least 30hp and 20Nm in comparison to the Irmscher/Steinmetz cars. Anyhow, your 2.0T has the dramatically better acceleration? Who of us has difficulties with logic? 😁

Buddy, you made my day! More stories like this please 😉

I believe his biggest problem is the lack of 6 cylinders in his car which he tries to compensate by stating the unlogic perfomance of his 4 cylinder Biturbo Insignia 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen