Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Falls ihr hier aus dem Umkreis seit, dann schaut mal bei http://www.siemoneit-racing.de/ vorbei. Der sitzt in Stade ( Niedersachsen). Macht einen super Job und ist sehr kompetent. Hat schon etliche Steuergeräte umgangen und kann so über ODB optimieren.

Hallo,

Kann jemand mit Erfahrung etwas zu der Mtm und \ Abt-Box sagen.

Leistungsentfaltung sowie Qualität?

Greets
MA

Zitat:

Original geschrieben von Miniavanti


Hallo,

Kann jemand mit Erfahrung etwas zu der Mtm und \ Abt-Box sagen.

Leistungsentfaltung sowie Qualität?

Greets
MA

Hatte bis jetzt einen Kunden mit ne Abtbox. Leistungsentfaltung ist net schlecht, aber bei weitem nicht so wie beim richtigen Chiptuning. Auch hier das Problem wie bei allen, wenn die Box defekt wird kann es dir den Motor schießen.

Also ein Fazit auch in der heutigen Zeit- Finger weg von Boxen.
Ist ja auch technisch-selbst für Laien-verständlich nachzuvollziehen.Weniger Parameter zur Abstimmung.

Dann gehe ich mit meinem Dicken zu MTM oder Wetterauer.Hat dort jemand gute o.schlechte Erfahrungen in der letzten Zeit gemacht?
Greets
MA

Ähnliche Themen

Nur ein kleines finales Statement zu der RaceChip Pro Box im 245er.

Nach rund 10Tkm mit der Box habe ich sie wieder rausgemacht. Folgende Gründe kamen dabei zum tragen:

Drehmoment. Hauptsächlicher Grund ist die Getriebe / Kupplungsschonung: der Serienmotor hat bei mir schon 580 Nm Drehmoment, die S-Tronic ist für 600 Nm ausgelegt. Mit dem RaceChip wird die Kupplung insbesondere bei niedrigen Drehzahlen ständig nachgeregelt und "rutscht" durch da das Grenzdrehmoment schnell erreicht wird. Bei höheren Drehzahlen tritt der Effekt nicht auf, da schließt die Kupplung ordnungsgemäß. Im Stau aber - nach gewisser Zeit - meint man, man fährt eine T-Tronic, so wird ständig nachgeregelt. Ich habe zum Schluss sogar das ACC ausgemacht, weil ich befürchtete, das mir das Getriebe zu heiß wird bei den Außentemperaturen.

Mehr PS. Hat er bestimmt gehabt, wie viel steht in den Sternen. Mit der Box kam er mit ein wenig Anlauf gut an die 250km/h (echte = Abregelung | angezeigte 262 km/h) heran. Ohne die Box reicht's nicht ganz - ist mir persönlich aber auch egal, da ich jenseits der 200 km/h eher selten bis gar nicht unterwegs bin.

Spritsparen. Bei mir ist der Spritverbrauch stark stimmungsabhängig und pendelt daher zwischen 7 und 9 Liter/100km hin und her. Eine Einsparung kann ich so nicht feststellen - wäre mir auch nicht so wichtig gewesen.

Mein Fazit: Wer einen "alten" 500 Nm Motor hat kann durchaus das bessere Drehmoment von der Box ausnutzen. Vielleicht ist bei den älteren Modellen auch die S-Tronic Software nicht so empfindlich eingestellt, das bei jedem bisschen Gasgeben gleich die Kupplung wieder öffnet. Bei allen neueren Motoren mit den 580 Nm würde ich generell die Finger von der Box lassen. Lohnt sich nicht wegen der paar km Endgeschwindigkeit und tut mit der Zeit in den Ohren weh, wie die (fehlgeleitete) Steuerung die Kupplung plagt. Spart euch das Geld und geht dafür einmal richtig mit der Holden Essen - bringt unterm Strich mehr 😉

Edith sagt noch: Wer die Box gerne haben möchte -> PN

Danke R--Audi für den ehrlichen Erfahrungsbericht. Nun bin ich mir sehr sicher, dass ich mir keine Gedanken mehr um das Thema Chip-Tuning machen brauch.

Ich rede mir ein, meiner hat auch 270PS, wie ein user hier mal gepostet hat, der seinen 245er auf den Leistungsprüfstand hatte. 😎

Kann gut sein, das die normale Leistung leicht über der "Papierangabe" von 245 PS liegt. Ich kann es aber überhaupt nicht einschätzen und die 100 € für den Prüfstand beim ADAC ist mir die Neugierde nicht wert 😉

Mein alter 4F mit Handschaltung ging auch problemlos an die Regelgrenze bei 4200 U/min und das waren auch echte 250 km/h. Der hatte 232 PS auf dem Papier - streute aber ganz bestimmt reichlich nach oben. Da könnte ich mir die 270 PS durchaus vorstellen. Glücklicher Nachbesitzer - fährt heute in Leer (Ostfriesland) mit dem Dicken herum. Immerhin braucht er jetzt keine Berge mehr hoch und runterfahren 🙂

Ging mir mit meinem 233er 4F genau so. Der lief auch an die 260 laut Tacho, allerdings habe ich den Eindruck, das der 4G jetzt über 220 besser geht. Ich bin aber erst 240 gefahren, dann hat mich mein Schatz schon wieder streng angeschaut. 🙁

Kann es sein, das wir immer die selben Autos fahren? Wenn dein 4F jetzt auch noch Austerngrau war ... .

Nee, war Mitternachtblau - so ähnlich wie der jetzige Mondscheinblau. 😉🙂

Mal ne Frage zum 3.0 TDI 204 PS mit Multitronic: schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit Tuning? Gerade im Hinblick auf die auf 400NM limitierte Multitronic? Wie verträgt sich das mit dem Chiptuning so? Würde das gerne mal ein Jahr testen, jetzt aber nicht unbedingt die Kupplung / Getriebe nach paar KM schrotten wollen...

Niemand?

bei der MT würde ich persönlich GENERELL die Finger von Tuning lassen, Audi hat das so schon nicht im Griff mit dem Getriebe..

Mhm aber was kann schlimmstenfalls passieren? Ich gebe das Auto in einem Jahr sowieso ab...

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Mhm aber was kann schlimmstenfalls passieren?

Daß Du eben dieses eine Jahr noch mit der vorhandenen Leistung zufrieden sein solltest. Du hast Dir doch die Antwort mit der limitierten MT schon selbst gegeben. 😎

Zitat:

Original geschrieben von RS6-Rudi


Welche Arten es gibt, wurde ja jetzt vielfach besprochen. Gibt es denn schon Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit Motor, Getriebe etc. ?? Vielleicht hat jemand sein Fahrzeug schon frühzeitig leistungsgesteigert ? Negativerfahrung und Positives erwünscht!

Gruß

Rudi

Hallo Jungs,

jetzt muss ich mich als Langzeittester der Chipboxen auch mal einmischen.

In meinem BMW 120d und BMW 325d bin ich die CR Boxen von Malelectronics gefahren und war ganz zufrieden. In beiden Fahrzeugen waren die Boxen ca. 90 TKM drin und es gab nie Probleme.
Ich fahre die Boxen in relativ hoher (vertretbarer) Einstellung.

Bei meinem letzten BMW (123d) und im aktuellen Audi A6 Avant C7 (245PS) habe ich mich für den RaceChip Pro entschieden.
Dieser ist mittlerweile auch schon 60 TKM drin. Mit diesem Chip war ich das erste mal auf dem Leistungsprüfstand. Zuerst ohne Chip -> schon mehr Leistung als angegeben. und dann eins über Grundeinstellung C2. Hier entwickelte der Motor ca. 270 PS und knapp 700 Nm.

Nun hab ich mich nach oben ran getastet ans maximal Fahrbare (ohne dass das Dopplekupplungsgetriebe Dir immer in den Nacken schlägt) und fahre nun mit etwas über 300 PS und 750 Nm. Wie sichs anfühlt? - GEEEIIIIL!

Eins gilt zu beachten:

Je höher der Motor schon ab Werk gezüchtet ist, umso weniger kann und sollte man noch rausholen.
Bestes Beispiel war der 123d. Hier sprang sehr schnell das Notlaufprogramm ein, speziell an heißen Tagen bei Last.

Beim A6 klappt das recht gut, weil hier noch Luft nach oben ist.

Fazit:

Ich fahre seit nun seit 10 Jahren mit CR Boxen und bin mit dem Preis Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Wichtig ist hier, sich vorher zu informieren welche Boxen was taugen und welche nicht.
Passieren kann mit den Dingern eigentlich nichts, weil der Motorschutz nicht umgangen wird.

Für mehr Infos einfach melden.

Knitterfreie Fahrt und immer gut Grip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen