Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
Ich würde mir die Serien sw wieder aufspielen lassen und mein Geld zurück fordern. Geh zu einem Tuner der sein Handwerk beherrscht. Wenn ein Defekt durch einen Abgastemparatur Sensor vorliegt, sollte der Tuner das merken und den Wagen erst chippen, wenn alles i. O. Ist. Mein Tuner z. B. Liest vor der Abstimmung den fehlerspeicher aus und loggt alle relevanten Werte vor und nach dem Aufspielen. Erst wenn die Werte wie Ladedruckaufbau, Drehmoment, Lambda usw. Passen, geht das Auto vom Hof. Einfach sw aufspielen und wird schon passen, ist Murks. Serien Hardware gehen ca. 380 PS und 780 Nm, ohne Probleme und ohne,dass die Schutzfunktion des msg eingreifen muss. Das ist ein Standardwert den die meisten namhaften Tuner erreichen. Ein größeren LLk würde ich dir empfehlen, wenn Dich das fading im Sommer nervt.
Wenn du richtig Dampf willst, also ab 400 PS, dann macht es Sinn über dpf off nachzudenken.
Zitat:
@Boludino schrieb am 16. August 2019 um 12:59:52 Uhr:
Das Problem ist dass ich schon mit Stage 1 zu hohe Abgastemperaturen bei Vollast habe und somit auch die Momentenreduzierung. Der Tuner hat nachgebessert, hat aber nicht wirklich geholfen und verweist auf einen möglichen Defekt am Fahrzeug. Der A6 lief aber vor der Optimierung einwandfrei. Um einen Defekt auszuschließen werde ich den Abgastemperaturgeber 1 -G235- versuchen irgendwie zu prüfen.DPFs raus ist nur ein Kompromiss aus "Es braucht eine Lösung" und "Ist gut für den Motor".
Bei welchem Tuner warst?!?
Falls ihr aus NRW kommt ... ich kann ISR in Leverkusen empfehlen. Preis/Leistung inkl. Vor- und Nachmessung sind großartig. Ich war dort, nachdem ich bei einem Tuner in Dormagen regelrecht über den Tisch gezogen wurde.
Mein Tuner (sehr Seriös und Erfahren auch mit dem 3.0BiTDI) meinte das er in der Regel beim BiTDI "nur" 350-360PS und 720NM macht. Er kann auch 380PS und mehr Drehmoment aber das sei schon sehr ungesund für den Motor, da er ab 360PS schon arg Temp. probleme bekommt.
Da Frage ich mit wie z.b. JD da 430PS raus holt. Das geht doch nur über anheben der serienmäßigen Temp. überwachung.
Ich habe bei meinem serien BiTDI schon sehr hohe Abgastemperaturen, nahe der maximal zulässigen Grenze.
Ähnliche Themen
Wenn die Abgase ungehindert entweichen können gibt's auch weniger Temperaturprobleme. Ist dann halt nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen.
Macht euch doch nichts draus die meisten schmeißen ihr dpf doch raus, habe ich öfters schon gesehen, wie aktuelle modelle rußen wie ein alter diesel.
@Technikeer : Das glaube ich weniger. Vereinzelt vielleicht aber bei der ASU gibts dann das böser erwachen.
Mich würde eher interessieren ob die Leute mir 380PS schon probleme mit der Abgastemp. haben.
Ja mittlerweile gibt es das böse erwachen, die letzten jahre ging es problemlos haben viele gemacht.
Für die "paar PS" würde ich das Risiko nicht eingehen. Der Ausbau bei meinem würde mich ca. 600-700€ kosten, für ~20-25 PS mehr. Mein Tuner hat davon abgeraten. Mein Orig.218 PS Wagen hat 308PS, 680NM. Temperatur etwas erhöht gegenüber Serie, aber noch im Toleranzbereich.
VG
Zitat:
@The_Clash schrieb am 26. August 2019 um 10:38:20 Uhr:
Mein Tuner (sehr Seriös und Erfahren auch mit dem 3.0BiTDI) meinte das er in der Regel beim BiTDI "nur" 350-360PS und 720NM macht. Er kann auch 380PS und mehr Drehmoment aber das sei schon sehr ungesund für den Motor, da er ab 360PS schon arg Temp. probleme bekommt.
Da Frage ich mit wie z.b. JD da 430PS raus holt. Das geht doch nur über anheben der serienmäßigen Temp. überwachung.Ich habe bei meinem serien BiTDI schon sehr hohe Abgastemperaturen, nahe der maximal zulässigen Grenze.
Für 10-25 Ps und 40 Nm mehr würde ich es nicht durchführen.
Denn die meisten Bitus haben eine große Serien Streung nach Oben.
Vfl 313 Ps und 650 Nm, haben oft Serie 340 bis 350 Ps und 680 bis 730 Nm.
Fl 320/326 Ps und 650 Nm, hatten vor dem Motor Update, auch 330 bis 340 Ps und 680 bis 710 Nm.
Was auch bei Serien Leistung die hohen Abgastemperaturen erklären würde.
So einfach ist es nicht nur maximal Werte zu vergleichen. Durch das optimieren haben die Motoren teilweise um die 100Nm mehr nur eben nicht im peak. Außerdem werden dabei auch AGR Raten usw. reduziert. Ich kenn zwei andere BiTDI mit Software die "nur" 40PS mehr haben aber deutlich besser gehen als der serien Motor
Ich habe einige Leistungsdiagramme von Tunern gesehen, die nur auf "max Peak" ausgelegt sind.
Dadurch kleinere Dehrzahl Fenster abdecken als die Serie.
Als Beispiel für ein Serien Diagramm, von meinem Fahrzeug.
Gerade die BiTdi vfl stehen schon in der Serie gut im Futter. Aber gechipt ist der Antritt schon nochmal ne andere Nummer. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wie bereits erwähnt, wenn man es nicht übertreibt und einen Programmierer hat, der weiss was er tut, ist das Ganze auch standfest.
Ob man es unbedingt braucht, steht auf einem anderen Blatt.
Also ich fahre jetzt schon länger mit einem Chiptuning bei knapp 400PS. Heute gehts wieder zum Tuner, um das Ganze auf die alte Motor Software (vor 23X6) zu bringen. Da werden dann nochmal knapp 20PS mehr rauskommen und der Motor fühlt sich nicht mehr so kastriert an.