Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

...schriftlich nicht und das muss und kann er ja auch nicht. ich habe mich dabei einfach besser gefühlt und wenn der freundliche selber zur marke xy geraten hat wird er vll auch eher zu einem halten.

von meinem tuning wusste der freundliche sowie die versicherung.

glaube das mir der freudliche zu abt bzw zu kw-systems geraten hat lag auch daran das die gleiche garantie (NSA-garantie) angeboten wird bzw mit dem selben versicherer gearbeitet wird. ob der nun gut oder schlecht ist lasse ich dahingestellt mangels erfahrungen.

Ich sehe das aber schon richtig, dass man mit den Bumpern die Nm vom Getriebe regeln kann, oder ?
Sprich wenn ich die Box für 229 Euro nehme, kann ich die Nm vom Getriebe anpassen.

Die 700 Nm wären mir zu viel - ok, da kommen vermutlich auch keine 700 an, aber das weiß man ohne Prüfstand auch nicht so genau 😉

Nachtrag zum Racechip: Mit den empfohlenen Einstellungen von dem Racechip Techniker ist der Motorlauf ruhiger geworden und auch das Getriebe verhält sich so wie vor dem Chip. Der Anzug / Beschleunigung ist vielleicht etwas geringer, aber da kann man sich sehr schnell täuschen und das Gefühl trügt einen. Gut wäre sicherlich ein Prüfstand zum Vergleichen der Leistungsdaten. Kennt jemand einen Allrad Prüfstand im Raum Stuttgart?

Zitat:

Original geschrieben von R--AUDI


Nachtrag zum Racechip: Mit den empfohlenen Einstellungen von dem Racechip Techniker ist der Motorlauf ruhiger geworden und auch das Getriebe verhält sich so wie vor dem Chip. Der Anzug / Beschleunigung ist vielleicht etwas geringer, aber da kann man sich sehr schnell täuschen und das Gefühl trügt einen. Gut wäre sicherlich ein Prüfstand zum Vergleichen der Leistungsdaten. Kennt jemand einen Allrad Prüfstand im Raum Stuttgart?

BHP hat einen..aber die tunen selber...

P.S. würde in mein 70t € Auto keine Box für 200€ einbauen und hoffen das alles gut geht..bin da Skeptiker..dann lieber Kennfeldoptimierung auf den Motor und nicht auf gut Glück

Ähnliche Themen

Ich hatte noch die Box von Racechip aus meinem letzten Auto und habe bei RC angefragt ob diese in meinen neuen passt und welche Grundeinstellung eingestellt werden soll.
Box ist 100% kompatibel, Grundeinstellung habe ich vorgenommen, und was soll ich sagen - die Kiste geht gerade im Drehzahlkeller wesentlich besser. Obenrum wirkt er noch etwas zugeschnürt, ist ja auch (noch) so eingestellt.

Beim Alten hatte ich wesentlich höhere Werte als die Grundeinstellung eingestellt, ist bei bewusster Fahrweise kein Problem gewesen. Sind keine Schäden oder Probleme aufgetreten.

So lange man weiß was man da tut, und den Motor entsprechend behandelt, sollten keine Probleme auftreten. Bei Anhängerbetrieb würde ich das Ding aber vorsichtshalber abstecken weil ich instinktiv Zweifel an ausreichender Kobenkühlung hätte. (Ist nicht zwangsläufig über die Wassertemperatur ablesbar)

Ich würde auch zu ABT greifen http://www.abt-sportsline.de/typo3temp/mp_soap_client_files/ProduktDokument/1/4G0_130_300_CDUC_D.pdf
Da ist man mit der Garantie auf der sicheren Seite!

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


Ich würde auch zu ABT greifen http://www.abt-sportsline.de/typo3temp/mp_soap_client_files/ProduktDokument/1/4G0_130_300_CDUC_D.pdf
Da ist man mit der Garantie auf der sicheren Seite!

Ist auch das EINZIGE was für ABT spricht....

Hi,

was spricht denn für dich gegen ABT?
Hab bisher nur Erfahrung mit ABT und MTM und kann eigentlich beide empfehlen.

Gruß

wo ist den bitte der unterschied bei der garantie zwischen abt und anderen tunern?

die gesetzliche gewährleistung oder auch mängelhaftung haben alle tuner. das eigene gerwerk bzw bauteil und die schäden hier dran muss der tuner mängelfrei liefern und im fall eines defektes im rahmen der gesetzlichen dauer/frist beheben und dafür auch selber aufkommen.

die garantie auf fremde bauteile die durch das tuning einen schaden erfahren schließt der tuner auch bei einem versicherer ab. bei abt nach meiner kenntnis bei NSA wo auch andere tuner sich versichern. der umfang ist ergo der selbe bzw bei anderen in etwa der gleiche.

das problem ist einen kausalen zusammenhang zwischen änderung und defekt der hieraus resultieren soll herzustellen das die garantie auch wirkt. und genau da könnte ich mir höchstens vorstellen das man bei abt vorteile hat aufgrund der beziehungen zum hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


Hi,

was spricht denn für dich gegen ABT?
Hab bisher nur Erfahrung mit ABT und MTM und kann eigentlich beide empfehlen.

Gruß

Preis und das sie nie die versprochene Leistung haben..sind zwei wesentliche Aspekte. Wenn ich die gleiche Arbeit für nen Viertel haben kann verzichte ich auf den ABT Aufkleber 🙂

Dazu sieht die Leistungsentfaltung nicht prickelnd aus..ein Diesel dessen maximaler Drehmoment bei 2400U/min erst an liegt und bei 3200U/min schon wieder vorbei ist..

MTM sind auch so Spezialisten..wollte da mal ein Gutachten für ne Auspuffanlage..ich glaube in MTM sind alle Mitarbeiter drin abgekürzt 🙂

Ich habe ein A6 mit 245PS und 580Nm. (Biis jetzt war ein BiTdi)
Ich möchte ein bisschen mehr Leistung (aber nur mit einem Box).
Ich habe tuningbox von Koch und von Racechip (hier der teuerste Version) gesehen.
Hat jemand Erfahrung?
Ist der Leistungszuwachs deutlich bemerkbar?
Was "sagt" die S-tronic dazu?
Oder lieber weg mit dem Finger von solchen Boxen?

Welche Arten es gibt, wurde ja jetzt vielfach besprochen. Gibt es denn schon Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit Motor, Getriebe etc. ?? Vielleicht hat jemand sein Fahrzeug schon frühzeitig leistungsgesteigert ? Negativerfahrung und Positives erwünscht!

Gruß

Rudi

Würde mich auch brennend interessieren, da ich auch meinen Dicken etwas spritziger machen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von RS6-Rudi


Welche Arten es gibt, wurde ja jetzt vielfach besprochen. Gibt es denn schon Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit Motor, Getriebe etc. ?? Vielleicht hat jemand sein Fahrzeug schon frühzeitig leistungsgesteigert ? Negativerfahrung und Positives erwünscht!

Gruß

Rudi

Also ich habe ja die Box von Speed Buster drin. Bisher bin ich zufrieden und kann nichts negatives berichten. Der Verbrauch ist auch absolut ok. Ich liege immer irgendwo zwischen 7,5 und 9,5 Litern. Je nach Fahrweise. Zur Leistung an sich (also wieviel ich jetzt wirklich habe) kann ich noch nichts sagen da die Leistungsmessung noch gemacht werden muss aber die Zeit ist rar derzeit!

Das eine Leistungssteigerung immer aufs Material geht ist denke ich jedem klar. Die Frage ist nur wie oft und in welchem Maße rufe ich diese Mehrleistung ab! Ich glaube wenn man mit einer Box auf der BAB 140-150 km/h fährt ist der Verschleiß nicht anders als bei einem Auto ohne Box. Erst das permanente Abrufen der gesteigerten Leistung geht zu Lasten der Komponenten.

MfG
Hoofy

Interessant wird das ganze beim 245er eh erst ab 320PS aufwärts 🙂

Kleiner Denkanstoss 🙂 Ich werde in Zukunft mal wieder etwas berichten je nachdem inwieweit das DSG verstärkt werden kann.

Aktuell fahre ich jedoch auch nur Kennfeldoptimierung - 400€ netto und die sollte jeder von Euch wohl über haben... man kann doch kein 70tsd. € Fahrzeug fahren und ernsthaft zu solch Plunderboxen greifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen