Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
Zitat:
@vertigo1 schrieb am 4. Juli 2017 um 07:05:26 Uhr:
Mit unfahrbar meinte ich eher kurz gas geben und dann den Rauch ausn motorraum zuordnen 🙂 Ja beim Getriebe gehn die Meinungen weit auseinander. S tronic ist zwar bekanntlich nicht das stärkste da gebe ich dir recht. Habe mal irgendwo gelesen dass man das Getriebe vom RS6 verbauen kann, dies wage ich aber zu bezweifeln. BiTu Aufladung wäre scho ne coole Sache. Obwohl an 4.2tdi V8 hineinzubauen und den auf BITu umzubauen wahrscheinlich ein highlite wäre aber eher unbezahlbar ist.
Vor allem viel zu schwer auf der Vorderachse. Ich fände es eher Reizvoll, den neuen 3l V6 BiTurbo Benziner aus dem RS4/RS5 in den A6 einzubauen. Dürfte eine Waffe sein (450 PS) und eben nicht zu schwer, wahrscheinlich sogar leichter als unser Diesel und das Maximalmoment liegt bei 600 Nm. Aber A) Unbezahlbar und B) Off Topic
Ja das wird wohl Dreamland bleiben 🙂 Mal schauen wie sich des mit meinem jetzt Entwickelt. Alles über 300ps ware schon nett zum Fahren. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Zitat:
@Amok83 schrieb am 4. Juli 2017 um 13:53:40 Uhr:
Fast hätte ich vergessen, dass Ferien sind. Aber dank Motortalk merkt man das doch recht schnell. 😉
Darf ich am Rande mal fragen wie Du den kleinen 3l TDI mit 150 kW im Vergleich zum Cupra empfindest? Ich komme ja vom alten (EA113) Octavia RS mit 200 PS und empfinde den 3l TDI im 4G als gerade noch ausreichend. Vom Cupra 280 muss das doch ne massive Umstellung sein bzw. wie empfindest Du den Diesel allgemein?
Ähnliche Themen
Ich hatte direkt vorm 204rer einen 330PS S3 8P FL, durch das hohe Drehmoment war die Umstellung kein Problem, man kann ja auch ein bisschen nachhelfen und dann ist da von den Fahrleistungen gefühlt nicht mehr die Welt um..
Zitat:
@Rodaz schrieb am 4. Juli 2017 um 15:39:26 Uhr:
Ich hatte direkt vorm 204rer einen 330PS S3 8P FL, durch das hohe Drehmoment war die Umstellung kein Problem, man kann ja auch ein bisschen nachhelfen und dann ist da von den Fahrleistungen gefühlt nicht mehr die Welt um..
Was für einen Chip fährst Du?
Zitat:
Darf ich am Rande mal fragen wie Du den kleinen 3l TDI mit 150 kW im Vergleich zum Cupra empfindest? Ich komme ja vom alten (EA113) Octavia RS mit 200 PS und empfinde den 3l TDI im 4G als gerade noch ausreichend. Vom Cupra 280 muss das doch ne massive Umstellung sein bzw. wie empfindest Du den Diesel allgemein?
Der Umstieg vom Cupra 370 zum kleinen 3.0 TDI ist schon deutlich spürbar gewesen. Aber ich muss sagen es ist vom Gefühl her "gerade noch ausreichend". Der A6 ist halt einfach viel entspannter zu fahren.
Ich fahre 95% über Land und dort fehlt mir eigentlich nichts. Auf der Autobahn ist der A6 natürlich ein stumpfer Säbel gegen den Cupra.
Zitat:
@Amok83 schrieb am 5. Juli 2017 um 13:52:47 Uhr:
@dare100em schrieb am 4. Juli 2017 um 15:33:30 Uhr:
Zitat:
@Amok83 schrieb am 5. Juli 2017 um 13:52:47 Uhr:
Zitat:
Darf ich am Rande mal fragen wie Du den kleinen 3l TDI mit 150 kW im Vergleich zum Cupra empfindest? Ich komme ja vom alten (EA113) Octavia RS mit 200 PS und empfinde den 3l TDI im 4G als gerade noch ausreichend. Vom Cupra 280 muss das doch ne massive Umstellung sein bzw. wie empfindest Du den Diesel allgemein?
Der Umstieg vom Cupra 370 zum kleinen 3.0 TDI ist schon deutlich spürbar gewesen. Aber ich muss sagen es ist vom Gefühl her "gerade noch ausreichend". Der A6 ist halt einfach viel entspannter zu fahren.
Ich fahre 95% über Land und dort fehlt mir eigentlich nichts. Auf der Autobahn ist der A6 natürlich ein stumpfer Säbel gegen den Cupra.
Danke, so ziemlich empfinde ich es auch. In der Stadt in 99% der Fälle top, Überland zu 90%. Schwierig auf der Autobahn >120 km/h, da kommt - Erwartungsgemäß - wenig.
Zitat:
@dare100em schrieb am 05. Juli 2017 um 15:2:48 Uhr:
Danke, so ziemlich empfinde ich es auch. In der Stadt in 99% der Fälle top, Überland zu 90%. Schwierig auf der Autobahn >120 km/h, da kommt - Erwartungsgemäß - wenig.
Naja kurze Frage, ist das nicht ein Äpfel mit Birnen Vergleich?
Zitat:
@vertigo1 schrieb am 5. Juli 2017 um 15:04:57 Uhr:
Zitat:
@dare100em schrieb am 05. Juli 2017 um 15:2:48 Uhr:
Danke, so ziemlich empfinde ich es auch. In der Stadt in 99% der Fälle top, Überland zu 90%. Schwierig auf der Autobahn >120 km/h, da kommt - Erwartungsgemäß - wenig.
Naja kurze Frage, ist das nicht ein Äpfel mit Birnen Vergleich?
Ich welcher Hinsicht? Ich kann doch mein altes Fahrzeug (Octavia RS R4 Turbo Benziner) mit meinem Jetzigen vergleichen, Konzept hin oder her? Besonders in einem Thread über Leistungstuning. Es geht ja hier nicht um eine Kaufberatung.
Ich persönlich bin ohnehin kein Dieseltyp, der A6 ist aber quasi nur als Diesel verfügbar und die Gelegenheit + Ausstattung war top.
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 6. Juli 2017 um 12:42:26 Uhr:
Was hatte leicht der Octavia RS an leistung?
Ich hatte noch die erste Gen. vom 2Z mit dem alten Grauguss EA113 und genau 147 kW / 200 PS. Bin mit dem A6 sehr zufrieden, bis eben auf die Leistung - logisch bei 2t zu 1,4t - und das Fahrwerk, was aber bei 20" auch nicht verwundert.
Zitat:
@dare100em schrieb am 06. Juli 2017 um 08:16:20 Uhr:
Ich welcher Hinsicht?
Damit meinte ich den Vergleich Cupra 370 mit dem A6. In meinen Augen kann man Autos, deren Größe/Klasse/Leistung/Gewicht usw so extrem Unterschiedlich sind, kaum miteinander vergleichen. Klar, hatte vorher auch einen Grande Punto Abarth Essesse mit knapp 220Ps, übelste Rakete aber halt nur 1150kg leicht. Könnte dessen Leistung aber nie mit nem anderen Fahrzeug vergleichen. 220Ps auf 1,1to oder zB 300Ps auf 2to sind nicht vergleichbar. So meinte ich das mit Äpfel und Birnen 🙂
Es ging ja nicht um den Vergleich der 2 Fahrzeuge. Das ist auch kaum möglich.
Es geht um den Eindruck beim Wechsel.