Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
381 PS beim kleinen 3.0 TDi... sehr fraglich!
Der BiTu kommt meist bei 360-380 bei den Tunern raus... wie soll das gehen.
*Handauflegen*
Aber ich glaub der TE musste ins Bett.. Morgen is wieder Schule..
Bitte Diagramm hochladen.
Dann werde ich meinen auf 313 PS hochzüchten.
Bei wem hast Du tunen lassen?
Werde mal eine Anfrage für mich machen.
Komm mal zu uns auf den Prüfstand. Ich verwette ALLES das nur mit einer Optimierung eine Leistungssteigerung wie bei dir von 211 auf 381Ps NICHT möglich ist. Das geht alleine von den Komponenten schon nicht!!! Der Turbo kann dies gar nicht leisten geschweige die Injektoren....etc....dafür bräuchte man den Bi-Turbo. Der Tuner hat dich verarscht. Auch dein Diagramm ist nix Wert. (Man kann wenn man will einige Werte am Prüfstand vor einer Leistungsmessung "geändert" eingeben so das bei wirklichen 230Ps entweder 280Ps oder auch nur 205Ps raus kommen 😉
Ähnliche Themen
Ich kenne mich da nicht so aus, aber kann der Fehler im Diagramm (das er uns noch schuldigist) daher rühren, dass sein Kettcar mit beiden angetriebenen Rädern auf nur einer Rolle des Prüfstands stand?
Kann mir vorstellen, das es eventuell gehen könnte, wenn der 218PS Motor mechanisch mit dem 272PS gleich ist.
Oft gibt es ja bei einigen Herstellern Varianten, die nur durch Software gedrosselt sind.
Wenn also der 218PS Motor mit dem 272PS Motor identisch ist, dann könnte es gehen.
Wenn der LAder und die Injektoren allerdings kleiner sind. wird es nicht funktionieren.
Ohne DPF, sonst Serie, gehen bei der 245PS Variante auch etwa 330-340PS.
Wir werden vermutlich nicht erfahren wer der Tuner ist, und auch kein Diagramm sehen
Der Motor ist nicht identisch mit dem 272PS - ich wüsste keinen Hersteller der sich noch den Luxus leistet mehr Geld in ein Auto zu packen als unbedingt notwendig. Weder Kabel für Cents noch weniger stabilere Kolben, Injektoren oder sonstiges was es Bedarf für die Leistung.
Es ist ja genau das, was es günstiger macht.
Eine Hardware und 2 Softwarestände sind günstiger, als 2x eine in Details unterschiedliche Hardware.
Bei MB, BMW und Volvo ist/ war das eine gängige Praxis.
Wie es nun bein dem 3.0TDI ist, weis ich nicht.
Wir wollen das Diagramm sehen, das Diagramm sehen...😁😁
Los lad' es hoch...zackig aber...
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:27:21 Uhr:
Es ist ja genau das, was es günstiger macht.
Eine Hardware und 2 Softwarestände sind günstiger, als 2x eine in Details unterschiedliche Hardware.
Bei MB, BMW und Volvo ist/ war das eine gängige Praxis.
Wie es nun bein dem 3.0TDI ist, weis ich nicht.
Die Leute denken immer es wäre so, schaut man aber die Details an, dann sieht man schnell unterschiedliche Teilenummern.
Der Block ist Aufgrund von Einsparungen häufig gleich aber bei den Teilen unterscheiden sie sich dann wieder.
Mein Tuner hat mir an meinem Fahrzeug gezeigt, wie man auf einem Prüfstand Werte beschönigt oder schlechter macht. 163 PS mehr ist natürlich eine Hausnummer und gehört ins Reich der Märchen. Mein Bitu ist laut Tuner mit dem Turbolader schon an der oberen Leistungsgrenze und hat die 382 PS erreicht, da kann der kleine diese Leistung niemals abrufen. Das Diagramm würde ich trodzdem gerne sehen, vielleicht sind es ja 281 PS, das könnte gehen.
Es geht mehr, aber dann nur mit baulichen Maßnahmen wie KAT+DPF raus anderen LLK rein usw...aber nur mit Software halte ich das für den Bi-Tu als oberes Limit.
Klar geht mehr, aber wie du schreibst nur mit baulichen Maßnahmen. Hatte ich mir auch schon überlegt, da ich einen neuen Turbolader benötigte. Die Kosten für einen upgrade Lader, LLK und das entfernen des DPF sind es mir aber nicht Wert.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:27:21 Uhr:
Es ist ja genau das, was es günstiger macht.
Eine Hardware und 2 Softwarestände sind günstiger, als 2x eine in Details unterschiedliche Hardware.
Bei MB, BMW und Volvo ist/ war das eine gängige Praxis.
Wie es nun bein dem 3.0TDI ist, weis ich nicht.
das stimmt nur zum Teil...
trotz augenscheinlich identischen Komponenten unterscheiden sich diese erheblich. bspw kommen bei den Kolben der verschiedenen Leistungsstufen unterschiedliche Legierungen und Gussverfahren zum Einsatz um den mechanischen und thermischen Belastungen DAUERHAFT gerecht zu werden.
Ein anderes Beispiel ist das Kühlsystem: hier lohnt ein Blick in den ETKA, um nachvollziehen zu können was beim BiTDI an Aufwand getrieben wird um zu vermeiden, dass da nach 200km Vollast kein zusammengeschrumpfter Aluklumpen im Motorraum hängt.
so far my 5cts...