Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 9. Februar 2016 um 22:03:31 Uhr:


Nein es ist kein bitdi, sondern ein 3.0tdi Quattro CCWA, zwar im a4 aber das ändert ja nichts an Motor und Getriebe.
Ich fahre die 6g Tiptronic, offizielle Freigabe 700nm.
...
Die stronic kann mit entsprechender Software auch mit knapp 700-750nk
Standhaft bewegt werden, die Verstärkung dafür kostet aber auch nicht die Welt, dann sind weit über 800nm drinnen ??

Frag mich was das mit dem 4G zu tun hat?

Weder Motor noch Getriebe sind im 4G verbaut, und sind auch überhaupt nicht zu vergleichen.

Das die S-Tronic 800Nm aushalten kann muss auch erstmal bewiesen werden, und das nach einer Optimierung die nicht die Welt kostet?

Und wieviel ist weit mehr als 800Nm? Etwa 1000Nm? Ich kann es nicht glauben.

Welche Firma macht das, Seriös?

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 9. Februar 2016 um 22:03:31 Uhr:


(...)Die stronic kann mit entsprechender Software auch mit knapp 700-750nk
Standhaft bewegt werden, die Verstärkung dafür kostet aber auch nicht die Welt, dann sind weit über 800nm drinnen ??(...)

danke!

scheint ja echt ne '

eierlegende Wollmilchsau

' zu sein, diese:

lade-druck.de

zaubern aus dem 245PS 3l 310-340PS mit schlappen 650-740Nm, und das für 499€.

Wie erhöht man nu das übertragene GetriebeDrehmo mit 'entsprechender Software'? Stahllegierung, Wärme- und Oberflächenbehandlung, Geomotrie, Ritzel und Zähne gehören zur Getriebeauslegung. Die Prozessabläufe in der Herstellung werden natürlich durch 'Software' gesteuert; dummerweise dient all das aber nur dazu, funktionierende Hardware zur mech. Kraftübertragung zu bauen.

Der haut halt keine standard software drauf. Wenn du sagst ich möchte max. 600 Nm aus sicherheitsgründen dann ist das ok.
Es ist auch weitaus mehr möglich, klar aber auf Kosten des Motors oder dem Getriebe.
max. was ich woanders gesehen habe ist 362 PS 819 Nm alles Serie.

Auf ausdrücklichen Kundenwunsch ab­so­lut am Limit des Serienladers und Getriebes abgestimmt. Nicht empfehlenswert ! aber wenn der Kunde es so wünscht 😁

nö nöö, Autos sind(noch) keine Computerspiele! Sie bewegen hohe Lasten bei hohen Geschwindigkeiten und zwar im Verbund; nicht zum Spaß sondern aus ökonomischen Gründen (der 'Spaßfaktor' kam erst in der Neuzeit dazu!)

Autos sind 'rollende Bomben'! (hohe kinetische Energie mit dem Potential der impulsartigen Freisetzung!) und deswegen ist es eben nicht nur Sache der 'Kundenwünsche' was man damit tut!

Ähnliche Themen

Das war auf mein Getriebe bezogen mit dem rs6 ??
Das dq500 aus dem 3.0tdi ist auch im ttrs etc verbaut und wird auch da bei weit über 700nm ohne Verstärkung bewegt, die Verstärkung von Sachs hat je Freigabe bis 900nm

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 10. Februar 2016 um 15:25:36 Uhr:


Das war auf mein Getriebe bezogen mit dem rs6 ??
Das dq500 aus dem 3.0tdi ist auch im ttrs etc verbaut und wird auch da bei weit über 700nm ohne Verstärkung bewegt, die Verstärkung von Sachs hat je Freigabe bis 900nm

Hat aber immer noch nichts mit der 7G S-tronic im 4G zu tun!

Warum ? 😁

Wäre mir ganz neu das die Getriebe von längs- und querverbauten Motoren gleich sind!!! 3.0 TDI S-Tronic und TTRS DSG sind komplett unterschiedliche Getriebe.

Ändert nichts an der gleichen nm Freigabe und der der innen Bauteile.
Aber ihr wisst scheinbar ja hier eh immer alles besser, dann stellt doch keine Fragen 😉

Sogar die Werksbezeichnung ist die gleiche, huch, welch ein Zufall....

was ist daran schlimm, wenn man bestimmte Sachen besser weiß als andere? Ich weiß zum Beispiel das dein Leistungsprotokoll für die Tonne ist, denn dein Fahrzeug muss laut INSORIC als Fronttriebler gemessen werden 😉

Mein Leistungsdiagramm
Ist von kks Performance aber danke.
Das alte war insoric und weil Broooperformance scheiße ist habe ich neue soft und Hardware-> ne neue Messung......

Das schlimme daran ist, das die Freigabe der Kraftmomente bei quer und längs eingebautem dq/mq500 die gleichen sind

Warum die Audi-Inschenööre darauf nicht kommen. 😁

Tun sie, deshalb sind die offiziellen Freigaben die selben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen