Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
Plunderboxen mit 1 Sensor... besorgt euch schon einmal einen neuen DPF 🙂
Ach und die Hersteller versprechen immer viel, Raildruck = höherer Raildruck = Mehr Diesel = Mehr Ruß. Ohne vernünftige Software rußen die Autos dann wie die "Pest", dank DPF zwar nicht aber mein Insignia zuvor hat das ganze etwa 35tkm mitgemacht dann hat der DPF gewunken
Es ist mir immer schleierhaft wie Menschen ein Auto > 70.000 - 100.000 € fahren und dann wieder sparen.
Ich selbst fahre im A7 245PS eine optimierte Software (~ 300PS ; 600nm) und kann beruhigt fahren mit dem Wissen, dass der Motor sauber abgestimmt ist. Von den Kochboxen halte ich seit dem Insignia gar nichts mehr. Dem Händler hab ich die Box um die Ohren gehauen und Kaufpreis + Schadensersatz rausgeklagt. Allein immer die Aussage, Einsparung an Kraftstoff und mehr Leistung widerspricht sich schon grundlegend. Warum Einsparung an Kraftstoff? Weil die Kochboxen der Elektronik vorspielen es wird weniger Kraftstoff eingespritzt und somit die Elektronik gegen regelt und die Kraftstoffmenge angleicht. Dass dabei dann mehr Kraftstoff eingespritzt wird weiß die Elektronik nicht. Ergebnis: Motor läuft zu "fett" im Umgangssprachgebrauch.
Hab eben die September Ausgabe von der "euro Tuner" gelesen, mit dem Tuning Test.
Komischerweiser schneidet die Racechip Box am besten ab (hat Hoofy bereits geschrieben).
Die Speedbuster Box ist wahrscheinlich etwas sicherer, da drei Sensoren abgegriffen werden...
Zitat:
Original geschrieben von vinci-vap
@Hoofy: war bei deiner Speed-Buster Box ein Teilegutachten dabei? Auf der HP steht nur "wenn für Fahrzeugtyp verfügbar".
Bei Racechip wird leider keins mitgeliefert. Wie hoch sind die Kosten bei einer Einzelabnahme? Bzw. Kann es ohne Teilegutachten zu Schwierigkeiten beim TÜV kommen?
Ich wollte nachher mal nahfragen wegen dem Teile. gutachten.Weil eingetragen ist meine Box nicht.Habe ich ehrlicherweise aber nie machen lassen.
MfG
Hoofy
PS was jetzt besser ist kann ich nicht sagen.Ich gebe zu ich habe auch überlegt den Racechip zu testen weil er im Test besser war.Aber als ich gelesen habe das Speed Buster 3 Sensoren abgreift und Rachechip nur einen habe ich mir gedacht kann nicht schlechter sein.Und weniger Leistung muss ja nicht heißen. = schlechter sondern vielleicht auch einfach besser abgestimmt und dann nicht viel mehr machbar??
An deiner Stelle würde ich mich sofort drum kümmern.
Allein schon aus versicherungstechnischen Gründen....
Ähnliche Themen
Fahr erst mal auf den Prüfstand bevor Du was eintragen lässt. Freund von mir war auch begeitert von der Rxxxxxxp - Box. Bis hierher 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Ein Freund von mir war am selben Tag wie ich auf dem Prüfstand, Octavia RS TDI mit 170 PS Serie. Mit verbauter "Tuning Box". Ergebnis: 167 PS und ne absolut besch... Kurve. (siehe Anhang) Box liegt jetzt im Müll und Termin zur richtigen Leistungssteigerung ist vereinbart.
Die Leistungsmessung wird mit ner Insoric Messung gemacht.
Ja das Thema Versicherung musste kommen...😉 Ich werde mit meiner Vers.klären wie die sich im Schadenfall verhalten und dann weiter sehen.
MfG
Hoofy
OK dann schreibe ich hier nochmals rein, diesmal passend zu 245 PS. Ich habe den A6 Avant 3.0 TDI mit 245 PS EZ 03/2012.
Durch die positive Erfahrung von meinem letzten A6 4F mit einem Öttinger Tuning wollte ich die selbe Leistungsoptimierung auch bei meinem neuen A6 4G durchführen lassen. Dabei musste ich feststellen, dass die namhaften Firmen wie ABT, Öttinger, MTM, Steinbauer, etc. ... jetzt durchwegs externe Zusatzelektronik verbauen. Grund dafür soll, so die Auskunft die ich bei den Firmen bekommen habe, die Verschlüsselung der Steuergeräte sein. Ein weitere Ursache soll die Problematik der Updates der Fahrzeughersteller sein, welche die Optimierung u.U. wieder zunichte gemacht hat.
Ich habe mich schließlich für das Produkt von Steinbauer entschieden (http://www.steinbauer.cc/at/products/) da der österreichische Generalimporteur die 5-jährige Werksgarantie bei Steinbauer Tuning voll übernimmt.
Der Test auf einem Prüfstand ergab nach dem Einbau 270 PS und 606 Nm. Laut Steinbauer sollte das Auto 291 PS und 580 NM haben, zumindest sind das die Werte die ich bei der Neutypisierung eintragen habe lassen. Gekostet hat mit die Leistungssteigerung inklusive Einbau durch den Audi Vertragshändler meines Vertrauens knappe € 2.000.-
Nächste Woche habe ich bei der Herstellerfirma Steinbauer einen Termin. Die wollen auf die 291 PS nachbessern. Das rein subjektive Gefühl ist jetzt schon gut. Die Beschleunigung spürbar besser.
Ob ich es nochmals machen würde weiß ich - aufgrund der auf uns Autofahrer in Österreich zurollenden Abgaben Teuerungswelle im Bereich KFZ Steuer - allerdings nicht.
MIB
man kann auch statt steinbauer zu kw-systems gehen. quasi das gleiche in grün was preis und Leistung angeht.. früher sahen sogar die boxen gleich aus (vll auch noch heute so?)
halt recht teuer die beiden anbieter aber auch mit einem sehr guten ruf. leistung ist eher am unteren ende der skala.
in meiner sig ist nen link wo ich mal was zu denen geschrieben hatte.
versicherung hatte ich null probleme unterlagen mit der mehrleistung zur versicherung und dann wurde das als sonderzubehör mit summe x erfasst und alles gut gewesen.
...stelle mir aber die frage warum den 3.0 tdi 'optimieren' wo es doch den bitu als alternative gibt?
so groß ist der preisunterschied da doch nicht.
Habe heute mit einem Audi Autohaus in der Nähe telefoniert, die das mtm Tuning verbauen. Fazit des Gesprächs war die klare Empfehlung zum m-Cantronic System. Es waren hier schon angesprochene Gründe wie Garantie, Wiederverkauf und Softwareupdates die der nette am Telefon als wichtigste Argumente nannte... Dafür ist mir die Box von mtm definitiv zu teuer im Vergleich, wollte aber unbedingt eine weitere Meinung hören.
Ich frag mich da halt oft bei diesen ganzen Boxen, ob da net eh überall das gleiche drin is, und nur weil MTM drauf steht kostets halt gleich mal ein paar Hunderter mehr... Oder is das zu untechnisch betrachtet?
lg
Also ich denke schon es gibt da einige Unterschiede. Ich denke jeder Hersteller hat verschiedene Präferenzen was die Leistungsentfaltung usw.angeht.Wobei sich natürlich alles im Rahmen des Möglichen bewegt. Innerhalb dieser Grenzen müssen sich alle Tuner bewegen.
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von M.I.B.
@ combatmiles: ja nach Enns - ist das so verwerflich? Liegt außerdem in meiner Nähe ...
MIB
nene, so war das nicht gemeint!! 😁 😁
Aber berichte dann wie`s gelaufen ist...