1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Leistungssteigerung, Chip-Tuning

Leistungssteigerung, Chip-Tuning

Ford Kuga DM3

Dies soll ein Thema für die Interessierten und Freunde des Chip-Tunings sein,
und für Tipps, Empfehlungen und dem Erfahrungsaustausch dienen.

An alle Skeptiker und Gegner: Ihr habt eure Meinungen andernorts ausreichend kundgetan.
Lasst diesen Beitrag bitte für alle, die ihrem Auto das trotzdem antun wollen.
Danke
_________________________________________________________________________________
Ich habe hier mal eine Liste von allen Tunern, die ich in den letzten Jahren für Fords gefunden habe.
Die Links für teilweise direkt zum 1.6 , 150 PSer.
Wolf
S-Tec
TechTec
BHP
JK-Chiptuning
DTE Systems (chiptuning.com)
Eberl
Wetterauer
FTS
Hampl
AA-Tuning

Beste Antwort im Thema

ich hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte zurück zum Thema, und vor allem Bitte die Meinungen der anderen Usern akzeptieren, und nicht gegenseitig provozieren

239 weitere Antworten
Ähnliche Themen
239 Antworten

Soweit ich weiß nicht ist dann auf das Fahrzeug registriert

Zitat:

@Ghostrider_66 schrieb am 7. April 2019 um 12:07:32 Uhr:


Soweit ich weiß nicht ist dann auf das Fahrzeug registriert

Stimmt.
Die Fgst nr wird beim registrieren mit angegeben. Somit nur für ein Fahrzeug verwendbar.

ich hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte zurück zum Thema, und vor allem Bitte die Meinungen der anderen Usern akzeptieren, und nicht gegenseitig provozieren

Zitat:

@michwil schrieb am 7. April 2019 um 13:25:04 Uhr:



Zitat:

@Ghostrider_66 schrieb am 7. April 2019 um 12:07:32 Uhr:


Soweit ich weiß nicht ist dann auf das Fahrzeug registriert

Stimmt.
Die Fgst nr wird beim registrieren mit angegeben. Somit nur für ein Fahrzeug verwendbar.

Ok. Dann geht das natürlich nicht. Danke für die Info.

Und dass man beim Blue die Originale Software selber wieder drauf machen kann, ist natürlich auch sehr spitze. Auf jeden Fall besser, als nur die Variante mit dem Tuner, der eine aufspielt und bei einem Update durch Ford ist alles wech.

Nach Rücksprache mit dem Tuner folgende Info:

Nach Update weg - neu Aufspielen kostet dann 100-200€ nach Aufwand (er sichert meine Konfiguration?)
Beim Rückspielen auf Standard-Software geht auch...auch 150€
Also...hab mich jetzt auch für bluefin entschieden und hoffe mal es kommt morgen oder Freitag

Mein erstes Fazit mit dem Bluefin: (Preis: 465€)
Kuga 2.0 TDCI 150PS Automatik Allrad

Die Handhabung ist wirklich sehr simpel, zur Not steht ein Handbuch zur Seite

Nach knapp 15Minuten war die Originalsoftware gesichert
Kurz an den Laptop und mit der Sofrware verbinden, hochladen und auf die modifizierte Software warten
Diese war bei mir sofort da und ich konnte den Bluefin mit dem Laptop erneut verbinden und die neue Software auf den Bluefin laden (ca 5minuten)

Danach wieder ans Auto, knapp 20Minuten und die Software war auf dem Auto

Fazit:
spürbar besserer Anzug beim Beschleunigen
Dazu noch eine sauberere und durchzugsstärke Beschleunigung bis zum Ende
Statt vorher 180-185kmh Spitze zieht mein Auto sehr sauber und zügig bis 210kmh hoch

Der Langzeittest wird zeigen, ob er weniger verbrauchen wird, wad aber nicht mein Hauptziel ist (da Firmenwagen)

Nur Interessehalber: Weiß dein Arbeitgeber von der Optimierung?

Ich weiss davon...ja ;)
Andernfalls hätte ich es für die Versicherung natürlich gemeldet

Zitat:

@Grave2k8 schrieb am 13. April 2019 um 16:13:37 Uhr:


Mein erstes Fazit mit dem Bluefin: (Preis: 465€)
Kuga 2.0 TDCI 150PS Automatik Allrad

Die Handhabung ist wirklich sehr simpel, zur Not steht ein Handbuch zur Seite

Nach knapp 15Minuten war die Originalsoftware gesichert
Kurz an den Laptop und mit der Sofrware verbinden, hochladen und auf die modifizierte Software warten
Diese war bei mir sofort da und ich konnte den Bluefin mit dem Laptop erneut verbinden und die neue Software auf den Bluefin laden (ca 5minuten)

Danach wieder ans Auto, knapp 20Minuten und die Software war auf dem Auto

Fazit:
spürbar besserer Anzug beim Beschleunigen
Dazu noch eine sauberere und durchzugsstärke Beschleunigung bis zum Ende
Statt vorher 180-185kmh Spitze zieht mein Auto sehr sauber und zügig bis 210kmh hoch

Der Langzeittest wird zeigen, ob er weniger verbrauchen wird, wad aber nicht mein Hauptziel ist (da Firmenwagen)

Wie bei mir auch.
Der Bluefin ist nach meiner Ansicht absolut empfehlenswert.

Verbrauch geht nur dann zurück wenn du die gleiche Leistung abverlangst wie vorher.
Für das hab ich ihn aber ned gechipt.
Fazit:
Also mehr leistung/durchzug und drehmoment bei gleichem verbrauch.

So ist es bei mir. :cool:

Ich habe es getan (bestellt).
DTE Power Control X
Für Ecoboost 1.5 (150 PS) 6 Gang Handschaltung.
Mein Kuga hat jetzt 12.700 km auf dem Tacho.
Seit dem Software Update bezüglich Kupplungsschlupf fühlt er sich "eingebremst" an.
Bin sehr gespannt wie er sich mit der Power Control X "anfühlt".
Die Informationen (incl. Leistungsdiagramm) sowie Teile Gutachten (TÜV); 3 Jahre Garantie bis 100.000 km; 30 Tage Rückgaberecht und die Telefonate haben mich überzeugt.
Meine "Erfahrungen" werde ich dann hier berichten.
Der getestete Motor im Leistungsdiagramm hat in der Serienversion etwas nach oben gestreut ( ca. 160PS).

Ecoboost mit Power Control X
Ecoboost 1.5 Serienversion
Übereinander gelegt

Zitat:

@Supersluf schrieb am 22. Mai 2019 um 18:53:43 Uhr:


Ich habe es getan (bestellt).
DTE Power Control X
Für Ecoboost 1.5 (150 PS) 6 Gang Handschaltung.
Mein Kuga hat jetzt 12.700 km auf dem Tacho.
Seit dem Software Update bezüglich Kupplungsschlupf fühlt er sich "eingebremst" an.
Bin sehr gespannt wie er sich mit der Power Control X "anfühlt".
Die Informationen (incl. Leistungsdiagramm) sowie Teile Gutachten (TÜV); 3 Jahre Garantie bis 100.000 km; 30 Tage Rückgaberecht und die Telefonate haben mich überzeugt.
Meine "Erfahrungen" werde ich dann hier berichten.
Der getestete Motor im Leistungsdiagramm hat in der Serienversion etwas nach oben gestreut ( ca. 160PS).

Werksgarantie ist weg,die 3 Jahre Garantie bis 100000km ist ein Witz(nur zum locken ist völlig unwirksam)und der Tüv muss erst dir den Segen geben das ist bei Chiptuning nicht immer der Fall!!bei einem Schaden am Motor musst du beweisen das es an der Power Control x liegt damit du vom Hersteller was bekommst und wir alle wissen ja wie das zu 99% endet,also an unserer Box liegt das nicht weil .......... es steht sogar in den Garantiebedinungen von DTE das man bei einem Schaden am Motor nachweisen muss das es an an DTE Power Control x gelegen hat,und wer kann das schon?? es sei denn man hat genug Geld für ein Motorgutachten!! mir wäre das Risiko zu hoch nur um ein paar PS und mehr Durchzug zu bekommen,ist aber nur meine Meinung!

Hab meinen Kuga nun auch eine Bluefin Kur verabreicht.Zieht im mittleren Drehzahbereich wesentlich besser.
Leistungsmessung ergab: 186,8PS und 445Nm

Bluefin hatte ich auch in der engeren Auswahl.
Da ohne Teilegutachten = kein TÜV = keine Versicherung habe ich mich dann für DTE entschieden.

dafür ist deine 7 jährige Werksgarantie futsch und die DTE Garantie ist nichts wert,Respekt!!

Die Box ist nach Ausbau nicht nachweisbar.
Wenn doch hatte ich Pech.
No risk, no fun :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen