Leistungssteigerung C200 werksseitig?

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Moin,

habe ein interessantes Fzg gefunden, da steht u.a. das:

AA6 LEISTUNGSVARIANTE GESTEIGERT 1

Was ist das? Ist ein C200 mit 184PS angegeben. Steht das bei jedem wegen der 14PS-E-Boost-Funktion? Oder gibt es noch eine "echte" Leistungssteigerung?

Beste Antwort im Thema

zwischen c180 und c300 liegen aber auch gut 7.000€.

Und wer seine 2km zum Bäcker auch drei Sekunden mehr zurücklegen kann, kann sich davon dann 10.000 Brezeln kaufen 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich habe meine Zahlen hier her:

https://www.kfz-steuer-online.de/.../

Natürlich ist Steuer jährlich und Vers. monatlich, ob das nur Haftpflicht und SF 1/2 oder was auch immer ist, weiß ich nicht, es ging ja auch nur um den Vergleich. Gerade die Versicherungskosten sind ja sehr individuell verschieden.

Vergleichen wir halt die Typklassen:
C180 Cabrio und C300 Cabrio identisch: 20 in Haftpflicht, 27 in Vollkasko

Quelle: http://www.autoampel.de/mercedes-benz-c-300-cabrio-1313-htf.html

@legan: Bei einem jungen Gebrauchten sind die Anschaffungskosten eher um 2-3000EUR unterschiedlich, mit Glück macht man einen Schnapper-C300 für den gleichen Kurs wie 180 oder 200 (zumal ja den 300er wenige nehmen, weil sie eben meinen, der wird zu teuer im Unterhalt, was ich nun mal aufgrund der Zahlen nicht glaube!).

So natürlich ist das nicht eins mtl. Das andere jährlich anzugeben.
Im Grunde hast du recht, die Unterschiede in den laufenden Kosten kannst du unter „etwas Schwund ist immer“ verbuchen.
Fahrspass wiegt das suf. Ich hatte probeweise ein 200er Cabrio, das Ding hat so genervt das ich den nach dem WE sehr gerne wieder abgegeben habe. Hektisch angestrengt und zäh.
Aber auch das sind persönliche Empfindungen des Verfassers dieser Zeilen.
Andere finden den gut. Und das ist auch gut so. Für mich ist der 300 die Unterste vertretbare Motorisierung.

Ich bin bisher nur den 180er gefahren und der wird es sicher nicht. 200 könnte reichen - müsste ich mal testen. Bei 300 bin ich sicher, dass ich zufrieden wäre. Cruist sich perfekt - vermute ich. Und wenn dann mal einer nervt, wird kurz der Fuß zum Gas gesenkt und das Thema ist vorbei. Das genieße ich beim Audi und noch mehr beim Jag, das man nahezu in jeder Situation überholen kann, auch wenn man im Grunde nur vorschriftsmäßig cruist. Das aber eben souverän. Es geht ja nicht ums Rumballern oder -prollen. Dafür müsste man C63 nehmen, aber sowas suche ich nicht.

Hatte den 180 Cabrio als Probefahrer.. Für „um den Teich“ zu fahren, reicht´s auf jeden Fall.
Hatte dann zunächst den 200er bestellt, aber der 1,5 l Motor hat mich dann doch etwas abgeschreckt.
Bin dann kurz vor knapp noch auf den 300 (auch schon mit Stromunterstützung) umgeschwenkt.
Leistungsmässig bin ich damit vollständig zufrieden, es ist so, wie „Jaguar“ schreibt.
Nun gut, dass der 991.1, den ich vorher hatte, noch mal ´ne andere Nummer war, ist klar.
Ist hier in CH aber eigentlich egal, wenn man sich soweit möglich im legalen Rahmen bewegt.
Und auf deutschen Autobahnen macht mir das Schnellfahren auch keinen reinen Spass mehr.
Mein einziger Kritikpunkt am 300er ist, dass der Motorsound etwas „sportlicher“ sein dürfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 10. Juni 2020 um 20:00:35 Uhr:


Steuer 152???
Never Ever, meiner kostet 260€.
Versicherung 123? Im Monat oder wo versicherst du den für das Taschengeld? Haiti Taiwan oder Vatikanstadt vllt.
Klar alles machbar und nicht wirklich ein Unterschied, es läppert sich halt.

Wieso liegt denn deine Steuer so hoch? Im Internet kursieren andere Zahlen und auch die Website des Bundesverkehrsministeriums wirft auf ihrem Rechner "nur 152EUR aus.

Auf der MB-Seite steht der co2 Ausstoß bei 158-144g/km, beim C180 übrigens bei 158-149. Allerdings noch nach NEFZ, nicht WLTP. Das ist doch unverschämt bis illegal, oder?

Ist durch WLTP-Umstellung der 300er tatsächlich 100EUR teurer geworden? Welche c02-Werte stehen denn in deinen Papieren?

177 g/km.
Jede zusätzliche Ausstattung verändert den Wert, teilweise recht heftig.

Ffff

Zitat:

@3dition schrieb am 11. Juni 2020 um 11:27:35 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 10. Juni 2020 um 20:00:35 Uhr:


Steuer 152???
Never Ever, meiner kostet 260€.
Versicherung 123? Im Monat oder wo versicherst du den für das Taschengeld? Haiti Taiwan oder Vatikanstadt vllt.
Klar alles machbar und nicht wirklich ein Unterschied, es läppert sich halt.

Wieso liegt denn deine Steuer so hoch? Im Internet kursieren andere Zahlen und auch die Website des Bundesverkehrsministeriums wirft auf ihrem Rechner "nur 152EUR aus.

Auf der MB-Seite steht der co2 Ausstoß bei 158-144g/km, beim C180 übrigens bei 158-149. Allerdings noch nach NEFZ, nicht WLTP. Das ist doch unverschämt bis illegal, oder?

Ist durch WLTP-Umstellung der 300er tatsächlich 100EUR teurer geworden? Welche c02-Werte stehen denn in deinen Papieren?

Die Angabe nach NEFZ ist m. W. nicht illegal sondern aktuell immer noch Vorschrift und das Gegenteil wäre illegal. So ist deutsche Gesetzgebung!

Zitat:

@x3black schrieb am 11. Juni 2020 um 12:04:15 Uhr:


177 g/km.
Jede zusätzliche Ausstattung verändert den Wert, teilweise recht heftig.

Dann hoffe ich mal, dass ein fehlendes Dach mächtig einspart. 🙂

Zitat:

@x3black schrieb am 11. Juni 2020 um 12:04:15 Uhr:


177 g/km.
Jede zusätzliche Ausstattung verändert den Wert, teilweise recht heftig.

Sind die 177g/km basierend auf WLTP oder NEFZ?
Danke

Zitat:

@hakkotek schrieb am 11. Juni 2020 um 23:53:10 Uhr:


Sind die 177g/km basierend auf WLTP oder NEFZ?
Danke

Besteuert wird nach WLTP. Deswegen kostet mein C300d 4M 380€/Jahr.

Zitat:

Sind die 177g/km basierend auf WLTP oder NEFZ?
Danke

Wonach wird es wohl sein?

WLTP natürlich.

Danke @DeFisser und @x3black
Ist das der „kombiniert“ Wert laut dem COC Papier?

Welche Ausstattungen treiben den CO2 Verbauch massiv nach oben? 19“ Bereifung ok logisch aber was sonst noch? Pano?

Zitat:

@hakkotek schrieb am 12. Juni 2020 um 09:28:24 Uhr:


Danke @DeFisser und @x3black
Ist das der „kombiniert“ Wert laut dem COC Papier?

Der ist es, ja. Allerdings erschließt es sich mir nicht, warum man sich bei dem Fahrzeugwert um +/- 50€ Kfz.-Steuer Sorgen macht...

Jubb, zb die 255er hinten, Panoramadach usw. alles was Gewicht bringt kostet mehr Steuern.
Macht aber, wie DeFisser richtig anmerkt, den Kohl nicht fett. Ob nun 200 oder 260 oder gar 380 rauskommt.... bei dem KP sicher verschmerzbar
Soll halt nur für die Centfuxxer unter uns sein die vorab jeden Posten einzeln analysieren.

Nur um das klar zustellen: ich wollte nur wissen/zeigen, dass der 300er nicht bis bestenfalls wenig teurer im Unterhalt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen