Leistungssteigerung C200 werksseitig?
Moin,
habe ein interessantes Fzg gefunden, da steht u.a. das:
AA6 LEISTUNGSVARIANTE GESTEIGERT 1
Was ist das? Ist ein C200 mit 184PS angegeben. Steht das bei jedem wegen der 14PS-E-Boost-Funktion? Oder gibt es noch eine "echte" Leistungssteigerung?
Beste Antwort im Thema
zwischen c180 und c300 liegen aber auch gut 7.000€.
Und wer seine 2km zum Bäcker auch drei Sekunden mehr zurücklegen kann, kann sich davon dann 10.000 Brezeln kaufen 🙂
63 Antworten
Als ich mich für meinen C200 Mopf interessiert habe hat mir der Händler auch gesagt, dass die Fahrzeuge innerhalb eines Tages normal weg seien. Wenn ich ihn haben möchte sollte ich am besten noch am gleichen Tag vorbei kommen. Habe ich auch dann gemacht, da mir eine Woche vorher ein C 180er Mopf durch die Lappen ging. Im Nachhinein bin ich aber froh, dass es der C200 Mopf geworden ist. Obwohl es nur der 1,5L Motor mit EQ Boost ist bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
@elcaracol schrieb am 9. Juni 2020 um 14:53:09 Uhr:
Als ich mich für meinen C200 Mopf interessiert habe hat mir der Händler auch gesagt, dass die Fahrzeuge innerhalb eines Tages normal weg seien. Wenn ich ihn haben möchte sollte ich am besten noch am gleichen Tag vorbei kommen. Habe ich auch dann gemacht, da mir eine Woche vorher ein C 180er Mopf durch die Lappen ging. Im Nachhinein bin ich aber froh, dass es der C200 Mopf geworden ist. Obwohl es nur der 1,5L Motor mit EQ Boost ist bin ich sehr zufrieden.
Der Motor hat für den Alltag genug Leistung, nur der vergleichsweise hohe Verbrauch in der Stadt nervt mich...
Ich bin auch mit dem Verbrauch zufrieden. Ich habe das Fahrzeug mit ca. 5000km übernommen. Jetzt hat er 14.000 und der durchschnittliche Verbrauch liegt bei genau 8,0 Liter laut Mercedes Me. Ich fahre normal nur 7km zu meiner Dienststelle und wieder zurück. Am letzten Wochenende bin ich knapp 175km Autobahn und 20km Stadt gefahren(Eco Modus) und dort lag der durchschnittliche Verbrauch bei 6,1 Liter.
Ich hatte vorher den BMW 320D GT und der hatte die gleichen Verbrauchswerte.
Für mich geht der Verbrauch in Ordnung.
Das "Leistung gesteigert" hat nichts mit dem E Motor zu tun, es spezifiziert die Variante oder Ausbaustufe des Grundmotors.
So ein Motor wird über die Jahre in vielen Varianten und Leistungsstufen gefertigt. Über die Steuercodes wird festgelegt, welche in dein Auto kommt bzw. gehört.
Ähnliche Themen
Ich finde den Verbrauch vor dem Hintergrund der schwachen (natürlich zu 99,9% ausreichenden) Leistung nicht in Ordnung. Der 200 und sogar der 300 verbrauchen im Grunde das gleiche, aber können richtig am Asphalt kratzen, während der 180 nur lauter wird...
Naja...ob die (200 vs. 300) gleich sind im Verbrauch weiß ich nicht.
Mein Ex-250-Benzin hatte ständig (mit wenigen Ausnahmen) eine hohe 7 im Verbrauch. Der aktuelle 300 wenigstens eine mittlere 9 vor dem Komma.
Laut Spritmonitor kein halber Liter zwischen 200 und 300 und der 180er zieht sich ja auch 8l weg - so what…
Und ganz ehrlich: Wer auf den Liter gucken muss, ist doch bei MB/dieser Klasse und Benzin falsch. Ich zahle lieber 1Liter mehr und habe was davon, als fast genau so viel Sprit zu verbrauchen, mich aber jedes Mal zu ärgern, dass dafür dann so wenig kommt. Läge der 180er bei ca. 6l wäre es wieder stimmig, aber so nicht.
Ich hab mich nicht beklagt über den Verbrauch, nur einen Hinweis gegeben wie es sich verhält zwischen Leistung und Verbrauch.
Der 300 nimmt schon deutlich mehr.
Und bei Spritmonitor weiß ich immer nicht wie es manchen mit unglaublich wenig andere mit unfassbar viel Verbrauch hinkommen. Die Anzahl der Fahrzeuge dürfte auch eine Rolle für den Durchschnitt spielen.
Beim 300 sehe ich werte zwischen 6,9 (unrealistisch) und 11,8 Liter. Fast 5 Liter ?
6 Liter Benzin bei 2 Tonnen auf vier Rädern? Klar, kann man wollen, gibt es aber nicht.
Ich finde 8 Liter im Schnitt sehr gut. Mein 250d liegt bei 6,4L mit immernoch viel Langstrecke.
Meine Benziner Kleinwagen mit fast halbem Gewicht lagen bei 7 Liter.
Also ich habe meine anderen Autos schon länger bei Spritmonitor verglichen und bin - bei 90% Stadtverkehr - immer knapp über dem dortigen Durchschnitt. Daher halte ich das für realistisch, allemal besser, als die Lügenmärchen der Hersteller.
Der C 180 nimmt dabei 7,9l, der 200 8,6l und der 300 9,4l. Das sind also 1,5l Unterschied - keine Welten
Wenn man dann 0-100 vergleicht, dann liegen zwischen 180er und 300er 2,3 sek (8,2 vs. 5,9s). DAS sind sehr wohll Welten.
In Steuer reden wir von 134eur vs 152eur. bei Versicherung 124 vs. 123EUR (also hier der 300 sogar billiger!). Für mich irrelevant bzw. eben identisch, so dass ich mir gerne den 300 gönnen werde - wenn ich denn das richtige Cabrio endlich mal finde...
Versicherung 123 Euro?
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 10. Juni 2020 um 19:55:23 Uhr:
Versicherung 123 Euro?
Da bezahl ich für den 300' Mopf eindeutig mehr.
Steuer 152???
Never Ever, meiner kostet 260€.
Versicherung 123? Im Monat oder wo versicherst du den für das Taschengeld? Haiti Taiwan oder Vatikanstadt vllt.
Klar alles machbar und nicht wirklich ein Unterschied, es läppert sich halt.
Ok , im Monat... aber wenn man Steuer im Jahr ansagt ist dann Versicherung auch im Jahr, zahle da weit aus weniger Versicherung im Jahr für ein 450ziger
zwischen c180 und c300 liegen aber auch gut 7.000€.
Und wer seine 2km zum Bäcker auch drei Sekunden mehr zurücklegen kann, kann sich davon dann 10.000 Brezeln kaufen 🙂